Hat der Achensee einen Sandstrand?

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Der Badestrand Achensee Nord verfügt über einen abgetrennten Badebereich, einen gepflegten Rasenstrand, einen Abenteuer- und Wasserspielplatz sowie einen Beachvolleyballplatz.

Kann man im Achensee schwimmen?

Türkisblau schimmert der Achensee, das “Meer Tirols“ und größter See in Tirol, dessen Ufer rundum frei zugänglich ist. Schwimmen und Plantschen steht hier genauso an der Tagesordnung wie Segeln, SUPen, Surfen, Tauchen, Tretbootfahren und mehr.

Ist der Achensee schön zum Schwimmen und Baden?

Ja, der Achensee bietet viele schöne Stellen zum Schwimmen und Baden. In Maurach gibt es das große öffentliche Strandbad, das Atoll mit Innenpool und Außenpool. Dort kannst du auch über die großen Holzstege ins Wasser gehen. Hier der Link zum großen Spielplatz beim Atoll Achensee und dem fantastischen Wellnessbereich.

Welcher Strand am Achensee ist der schönste?

1. Badestrand Seespitz (Maurach) Der Seespitz in Maurach liegt am südlichen Ende des Achensees – gut erreichbar per Auto, zu Fuß oder mit der Achenseebahn. Hier erwartet dich eine großzügige Liegewiese direkt am See mit herrlichem Blick über das tiefblaue Wasser bis nach Pertisau.

Wie warm ist das Wasser im Achensee im Sommer?

Wassersport am Achensee

Er ist einer der windgünstigsten Seen Österreichs und erreicht im Sommer eine Temperatur bis zu 22° C. Der Achensee bietet jedenfalls allen Könnern unter euch und solchen, die es noch werden wollen, die optimale Möglichkeit, sich mit den Elementen vertraut zu machen.

Der Achensee - Sommerfrische zwischen Berg und See

Warum ist das Wasser im Achensee so kalt?

Tollkühnes Vergnügen mit Gänsehautgarantie: Silvesterschwimmen am Achensee. Da der Achensee auf über 900 Höhenmetern liegt, an der tiefsten Stelle ganze 133 Meter misst und von Bergflüssen und Schmelzwasser gespeist wird, sind die Wassertemperaturen das ganze Jahr über relativ niedrig.

Wann ist die beste Reisezeit für den Achensee?

Die meisten Sonnenstunden gibt es im Juni und Juli, was diese Monate ideal macht für Aktivitäten wie Wandern, Schwimmen und Bootfahren. Im Winter sorgen die Sonnenstunden für wunderschöne Tage auf den Skipisten und beim Schneeschuhwandern.

Wie lange braucht man zu Fuß um den Achensee?

Rundwanderung oder Trailrunning: Rund um den Achensee - 6:30 h - 22 km - Bergwelten.

Was ist das besondere am Achensee?

Die größte Sehenswürdigkeit: der Achensee

Die wohl größte Attraktion der Achensee-Region ist der Achensee selbst. Eingebettet zwischen bewaldeten Gebirgsketten füllt kristallklares Wasser Tirols größten See, das in türkiser Farbe herrlich frisch glitzert.

Warum ist das Wasser im Achensee so türkis?

Aufgrund des hellen Kalkgesteins schimmert die Wasseroberfläche des Achensees von türkisblau bis aquamarin.

Was muss man am Achensee gemacht haben?

Sehenswürdigkeiten am Achensee
  1. Achenseeschifffahrt. Da der Achensee recht lang gezogen ist, kommt eine Fahrt mit einem Ausflugsschiff für viele Urlauber infrage. ...
  2. Achensee Dampf-Zahnradbahn. ...
  3. Atoll Achensee. ...
  4. Heimatmuseum Achental. ...
  5. Abenteuerpark Achensee.

Ist der Achensee in Österreich die Karibik?

Was ist die Achensee Karibik? Die „Achensee Karibik“ ist ein Beiname, der dem Achensee in Österreich gegeben wird. Er bezieht sich auf die türkisblauen Farbtöne des Sees und das klare, saubere Wasser, das an die karibischen Gewässer erinnert.

Wo ist der schönste Ort am Achensee?

Die besten Aussichtspunkte auf den Achensee

Dazu gehören: Die Aussichtsplattform direkt am Seeufer in Pertisau (zu Fuß erreichbar) Die Aussichtsplattform Adlerhorst im Rofan auf 2039 m (per Seilbahn erreichbar) Der Ausblick vom Gipfel des Bärenkopfs auf 1991 m (Wanderung)

Wo kann man am Achensee kostenlos baden?

Der Eintritt ins Freibad Pertisau am Achensee ist kostenlos. Beliebter Hotspot für Familien mit Kindern ist das große Achensee Strandbad in Eben im Ortsteil Buchau. Dort kann man direkt vom großen Parkplatz zum Baden an den Achensee mit weitläufiger Liegewiese und Kinderspielplatz.

Wo am Achensee ist das Wasser am wärmsten?

In Pertisau ist das Klima gemäßigt. Am wärmsten ist es im Monat Juli mit durchschnittlichen Temperaturen von knapp 16 °C.

Wo am Achensee kann man am schönsten baden?

Hier der Überblick, wo du besonders gut im Achensee baden und schwimmen kannst:
  • Seespitz in Maurach. Am südlichen Ende des Achensees liegt der beliebte Seespitz. ...
  • Atoll Achensee – SEE-Bad (Maurach) ...
  • Strandbad Pertisau. ...
  • Strandbad Achenkirch. ...
  • Badestrand Achenseehof (Achenkirch) ...
  • Strand Schwarzenau (Achenkirch)

Wie warm ist der Achensee im August?

Im Sommer erreicht der Achensee bis zu 22°C. Ein guter Vergleich dazu ist die Nordsee: Bei dieser liegt die Oberflächentemperatur in den Sommermonaten im Schnitt bei 15-17°C, bei viel Sonne und warmen Strömungen allenfalls bei 22° C.

Ist der Achensee sauber?

Der bis zu 133 m tiefe Achensee ist der größte See Tirols. Er hat hervorragende Wasserqualität (annähernd Trinkwasserniveau) bei bis zu zehn Meter Sichtweite unter Wasser.

Welche Tiere leben im Achensee?

Hautnaher Kontakt zu einer Vielzahl von Tieren wie Kaninchen, Schafen, Ziegen, Enten, Hängebauchschweinen und vielen mehr.

Was macht man bei schlechtem Wetter am Achensee?

Die folgenden fünf Tipps bei schlechtem Wetter am Achensee sind nicht nur für Familien ein Segen, sondern bieten für jeden die passende Abwechslung.
  1. Steinölmuseum. ...
  2. Silberbergwerk Schwaz. ...
  3. Swarovski Kristallwelten. ...
  4. Atoll Achensee. ...
  5. Haus steht Kopf (Tirolland) ...
  6. Heimatmuseum Achental.

Wie lange läuft man einmal um den Achensee?

Die Uferlänge des Achensee beträgt mehr als 20 Kilometer, daher ist auch der Rundweg, obwohl er immer direkt am Seeufer entlang führt, mit circa 22 Kilometer ziemlich lange. Circa 6,5 Stunden dauert eine Wanderung um den Achensee.

Welche Wanderung am Achensee ist die schönste?

Die schönsten Wanderungen rund um den Achensee
  1. Durch die Wolfsklamm nach St. Georgenberg – Naturpark Karwendel. ...
  2. Durch die Wolfsklamm. 6,78km. ...
  3. Achenkirch - am Ufer des Achensees entlang - Maurach – Wandern am Achensee. ...
  4. Durch den Naturpark Karwendel vom Großen Ahornboden zur Binsalm. ...
  5. Pertisau - Bärenkopf – Wandern am Achensee.

Ist der Achensee teuer?

Wie viel kostet die Karte? Die Achensee Erlebniscard kostet EUR 98,- für Erwachsene. Für mitreisende Kinder, die zwischen dem Jahr 2010 und 2018 geboren sind, müsst ihr als Besitzer der Achensee Erlebniscard lediglich EUR 49,- bezahlen.