Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025
Die ikonische Akropolis ist auch eine atemberaubende Kulisse für den Sonnenuntergang. Der Pnyx-Hügel und der Berg Lycabettus sind die besten Orte, um einen atemberaubenden Sonnenuntergang in Athen zu erleben. Beide Standorte bieten einen Panoramablick auf die Stadt und die umliegende Landschaft.
Geht die Sonne über der Akropolis unter?
Die Akropolis, ein Wahrzeichen Athens, bietet eine atemberaubende Kulisse für den Sonnenuntergang . Stellen Sie sich die antiken Ruinen im goldenen Schein der untergehenden Sonne vor. Wenn Sie in Athen sind, ist dieser Ort ein Muss.
Ist die Akropolis abends beleuchtet?
Kann man die Akropolis nachts besuchen? Nein, das Gelände der Akropolis ist nach Einbruch der Dunkelheit geschlossen (in der Regel bis 19 oder 20 Uhr, je nach Saison).
Ist die Akropolis nachts beleuchtet?
Seit 2020 wird das Wahrzeichen Athens nachts durch eine von der Lichtkünstlerin Eleftheria Deko gestaltete Beleuchtung angestrahlt.
Wie lange läuft man hoch zur Akropolis?
Ihre Route führt Sie zum Haupteingang der Akropolis von Athen. Sie brauchen etwa 25 Minuten, um diese Route zu gehen.
Akropolis in griechischen Athen im Sonnenuntergang als Zeitraffer
Ist es erlaubt, in der Akropolis zu fotografieren?
Fotografieren ist in der Archaischen Galerie Akropolis nicht erlaubt. Ist das Museum für Rollstuhlfahrer zugänglich? Ja, das Akropolismuseum in Athen ist sowohl für Rollstuhlfahrer als auch für Menschen mit Mobilitätsproblemen vollständig zugänglich.
Wie kommt man hoch auf die Akropolis?
Wie komme ich am besten zur Akropolis von Athen? Die Akropolis von Athen erreichen Sie am besten mit der U-Bahn. Die Linie M2 (rote Linie) bringt Sie zur Akropolis, der nächstgelegenen U-Bahn-Station, die nur 10 Gehminuten vom Wahrzeichen entfernt ist.
Wie hoch ist der Eintrittspreis für die Akropolis?
Seit April 2025 kosten Besuche antiker Stätten in Griechenland mehr – die Akropolis liegt jetzt bei 30 Euro Eintritt. Der Zugang zur Akropolis in Athen ist seit April deutlich teurer. Statt 20 Euro kostet das Ticket für Erwachsene nun 30 Euro.
Was heißt Akropolis auf Deutsch?
Der Begriff Akropolis (Oberstadt), auch Akropole genannt, bezeichnet im ursprünglichen Sinn den zu einer antiken griechischen Stadt gehörenden Burgberg beziehungsweise die Wehranlage, die zumeist auf der höchsten Erhebung nahe der Stadt erbaut wurde. Die Akropolis von Athen ist die bekannteste der Welt.
Wann ist die beste Zeit, um die Akropolis zu besuchen?
Die Akropolis ist in der Regel vom späten Morgen bis zum frühen Nachmittag am belebtesten. Um große Menschenansammlungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, sie am frühen Morgen direkt zur Öffnungszeit oder am späten Nachmittag vor der Schließung zu besuchen.
Ist Akropolis gratis?
Einmalige Eintrittskarten für die Akropolis kosten 30 €, wobei vom 1. November bis 30. März ein ermäßigter Preis von 15 € gilt. Die Tickets zu diesen Preisen werden auf der offiziellen Website angeboten und beinhalten keine kostenlose Stornierung.
Ist die Akropolis wegen Hitze geschlossen?
Die antike Stätte Akropolis in Athen bleibe während der heißesten Stunden des Tages geschlossen, erklärte das Kulturministerium. Das Arbeitsministerium ordnete für die Hauptstadt und die meisten anderen Teile des Landes an, dass während der heißesten Tageszeit nicht im Freien gearbeitet werden darf.
Welche Öffnungszeiten haben die Geschäfte in Athen?
Geschäfte haben meist geöffnet: Montag & Mittwoch: 9:00 - 15:00 Uhr; Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 21:00 Uhr; Samstags: 9:00 - 15:00 Uhr; Sonntags haben fast alle Geschäfte geschlossen.
Warum ist die Akropolis so besonders?
Die Akropolis wurde als Festung und Kultstätte zur Ehrung der Göttin Athene konzipiert und beherbergt einige der repräsentativsten Gebäude des antiken Griechenlands. Der Parthenon ist wohl der bedeutendste Tempel der Anlage und gilt als das Kronjuwel hellenischer Architektur.
Ist die Akropolis ein Berg?
Eigentlich ist eine Akropolis eine Oberstadt oder ein Burgberg. Damit ist eine Festung auf einem Berg oder Hügel gemeint. Viele Städte im alten Griechenland oder anderswo hatten solche Festungen. Wenn man von Feinden angegriffen wurde, konnte man sich dorthin zurückziehen und verteidigen.
Was kann man auf der Akropolis sehen?
- Akropolis.
- Akropolis Museum Tickets.
- Südabhang der Akropolis von Athen.
- Römische Agora.
- Bibliothek des Hadrian.
- Parthenon.
- Niketempel.
- Propyläen.
Für welchen Gott wurde die Akropolis gebaut?
Auf den Spuren der Götter - Mythologie und Geschichte. Der erste Tempel der Akropolis war der Göttin Athene geweiht, der Tochter des Zeus. In der Mythologie begegnet sie uns als Göttin der Kunst, der Handfertigkeit, des Ackerbaus, der Weisheit und als Schutzgöttin der Stadt Athen.
Wie viel kosten die Tickets für die Akropolis vor Ort?
Die Tickets an den Kassen vor Ort kosten offiziell aktuell 20 EUR (voller Preis) sowie 10 EUR (ermäßigter Preis). Gültig nur für die archäologische Stätte der Akropolis und ihre Hänge.
Sind Parthenon und Akropolis das Gleiche?
Der Parthenon von Athen befindet sich im höchsten Teil der Akropolis, die unter dem Herrscher Perikles im fünften Jahrhundert vor Christus zu Ehren der Göttin Athene, der Beschützerin der Stadt, errichtet wurde.
Wie viele Besucher hat die Akropolis täglich?
Im Schnitt mehr als 15.000 Menschen besuchen die Akropolis täglich - manchmal sind es so viele Besucher, dass zuletzt ein Limit von 20.000 Gästen pro Tag verfügt wurde.
Wie hoch liegt die Akropolis über dem Meeresspiegel?
Die Akropolis ist ein 156 Meter hoher Felsen im Herzen der Stadt Athen.
Wie lange läuft man zur Akropolis hoch?
Wie lange läuft man hoch zur Akropolis? Über die Apostolou-Pavlou-Straße und Adrianou Straße läufst du in 20 bis 30 Minuten zur Akropolis.
Wo hat man die beste Aussicht auf die Akropolis?
Areopagus Hügel – die Akropolis zum Greifen nah
Der sogenannte Hügel ist kaum mehr als ein felsiges Ungetüm. Dafür befindet sich die Akropolis in bester Fotonähe und der Aufstieg ist kaum der Rede wert. Vom Areopagus Hügel kannst Du ein tolles Erinnerungsfoto von der Akropolis schießen.
Wie viel Zeit braucht man für die Akropolis?
Schließlich wären da der Parthenon, das Erechtheion, der Niketempel sowie das Theater Odeon des Herodes Atticus zu entdecken. Die Akropolis erstreckt sich immerhin über eine Fläche von etwa 3 Hektar. Rechne mit ca. 2 Stunden Aufenthalt.