Ist Diazepam rezeptpflichtig?

Zuletzt aktualisiert am 21. November 2025

Benzodiazepine sind Arzneimittel zur Behandlung bestimmter Krankheitszustände, die mit Unruhe- und Angstzuständen, innerer Spannung oder Schlaflosigkeit einhergehen. Diazepam ist verschreibungspflichtig und darf nur auf ärztliche Anweisung angewendet werden.

Ist Diazepam-ratiopharm verschreibungspflichtig?

Dieser Artikel ist rezeptpflichtig. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst nach Einreichen des Rezeptes versandt werden kann.

Wie fühlt man sich, wenn man Diazepam nimmt?

Der Stoff entstammt der Gruppe der Benzodiazepine und besitzt eine anxiolytische (angstlösende) Wirkung. Nach der Einnahme von Tabletten oder Tropfen mit Diazepam reduzieren sich die Angstgefühle deutlich und die Betroffenen können sich endlich wieder entspannen.

Was ist vergleichbar mit Diazepam?

- Als weitere Alternative kommen von den mittellang wirksamen Benzodiazepinen Oxazepam (SERESTA® Tabl 15 mg oder forte 50 mg, ANXIOLIT® Table 15 mg) und Lorazepam (TEMESTA® Tabl. 1 und 2.5 mg) in Frage.

Ist für Diazepam ein Rezept erforderlich?

Diazepam ist verschreibungspflichtig . Es ist in Tablettenform, als Flüssigkeit zum Schlucken oder in einem Rektalschlauch erhältlich – ein Medikament, das in den Anus (Anus) gedrückt wird. Es kann im Krankenhaus auch als Injektion verabreicht werden.

Droge oder Medikament? Im Check: Benzo Tavor (Lorazepam), Valium (Diazepam) & Dormicum (Midazolam)

Warum wollen Ärzte Diazepam nicht verschreiben?

Diazepam und ähnliche kontrollierte Medikamente sind in vielen Ländern illegal. Sie können beschlagnahmt werden oder Sie bekommen Ärger mit der Polizei . Diazepam verbleibt für einige Zeit im Körper. Wenn Sie im Beruf oder beim Sport stichprobenartige Drogentests durchführen lassen müssen, kann es sein, dass Sie diese nicht bestehen, wenn Sie Diazepam eingenommen haben.

Wann verschreibt ein Arzt Diazepam?

Diazepam gehört zur Gruppe der Benzodiazepine und wird in der Behandlung von Angst- und Erregungszuständen, sowie Schlafstörungen eingesetzt. Darüber hinaus dient Diazepam als Prämedikation vor operativen Eingriffen und als Notfallmedikation bei Status epilepticus.

Welches rezeptfreie Medikament ist wie Diazepam?

Benzodiazepine und andere Medikamente wie Xanax sind zur Behandlung von Angstzuständen nicht rezeptfrei erhältlich. Allerdings werden rezeptfreie Antihistaminika (z. B. Benadryl/Diphenhydramin) als kurzfristige Lösung für Angstsymptome empfohlen.

Ist Diazepam ein Notfallmedikament?

Bei einem Fieberkrampf kommt vorrangig rektal zu verabreichendes Diazepam als Notfallarzneimittel zum Einsatz. Kinder bis 3 Jahre mit einem Körpergewicht von 10 bis 15 Kilogramm erhalten 5 mg Diazepam. Bei Kindern ab 3 Jahren mit einem Körpergewicht ab 15 Kilogramm werden 10 mg als Einzeldosis verabreicht.

Kann ich Tavor durch Diazepam ersetzen?

Tavor® ausschleichen lassen – mit Diazepam

Bei einer Tagesdosis von zum Beispiel 6 mg Tavor® wäre also die umgerechnete Menge an Diazepam 60 mg. Diese deutlich höhere Grammzahl der Entsprechungsmenge von Diazepam ermöglicht eine ausgesprochen langsame Dosisreduktion in sehr kleinen Schritten.

Wie viele Stunden wirkt Diazepam?

Die Wirkungen von Diazepam halten zwischen 24 und 48 Stunden an – intravenös injiziert tritt die Wirkung jedoch sehr schnell ein.

Kann Diazepam zu Herzstillstand führen?

Symptome. Überdosierungen führen zu einer starken ZNS-Depression, wobei es auch zum Koma kommen kann. Hypotension, respiratorische Depression und Herzstillstand treten sehr selten und erst bei einer deutlichen Überdosierung auf (Plumb 2002a).

Wann darf man Diazepam nicht nehmen?

Benzodiazepine wie Diazepam dürfen nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegen diese Wirkstoffgruppe und auch nicht bei schwerer krankhafter Muskelschwäche (Myasthenia gravis) angewendet werden.

Ist Diazepam ein starkes Beruhigungsmittel?

Der prägnanteste Effekt einer Behandlung mit Benzodiazepinen im Allgemeinen und Diazepam im Speziellen ist die angstlösende (anxiolytische) Wirkung. In diesem Sinne wirkt Diazepam als Beruhigungsmittel, welches die unterschiedlichsten Ängste und die damit einhergehenden Symptome beseitigt.

Kann man Diazepam ein Leben lang nehmen?

Das Beruhigungsmittel Diazepam kann vor allem bei dauerhafter Einnahme eine Abhängigkeit auslösen. Ein plötzliches Absetzen kann Entzugssymptome hervorrufen.

Was gibt es noch außer Diazepam?

Drogenkonsumenten sprechen von Benzos, Bennies, Dias (Diazepam), Flunies (Flunitrazepam), Ropies (Rohypnol®), Roschs (Roche®), im Englischen auch Blues/Blueys, Tranx, Mother's little helpers, Duck eggs (Temazepam), Roofies (Rohypnol®) oder V's.

Ist der Besitz von Diazepam strafbar?

Hat man diese aber nicht legal verschrieben bekommen, so fallen sie unter das Betäubungsmittelgesetz - mit der Folge, dass der Besitz, der Verkauf und die Einfuhr nach dem Betäubungsmittelgesetz strafbar sind. Die nicht geringe Menge liegt bei Diazepam bei 2,400 mg (reiner Wirkstoff).

Kann man mit Diazepam autofahren?

90 Diazepam Diazepam- Diese Arzneimittel können auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsver- ratiopharm mögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zu- sammenwirken mit Alkohol.

Wann wird Diazepam bei Bedarf eingenommen?

Stationäre Behandlung Bei Spannungs-, Erregungs- und Angstzuständen kann die Dosis schrittweise auf 60-120 Tropfen (entsprechend 30-60 mg Diazepam) pro schweren Tag gesteigert werden. Zur Anfangsbehandlung erhalten Erwachsene 20-40 Tropfen (entsprechend 10-20 mg Diazepam) pro Tag in 2-4 Einzelgaben.

Welche Beruhigungsmittel darf ein Hausarzt verschreiben?

Starke Schlaf- und Beruhigungsmittel wie Benzodiazepine und Z-Substanzen (Benzodiazepin-Rezeptor-Agonisten) müssen ärztlich verordnet werden. Sie kommen normalerweise erst infrage, wenn der Leidensdruck groß ist und keine andere Therapie ausreichend geholfen hat – auch keine kognitive Verhaltenstherapie.

Welches Medikament wirkt wie Diazepam?

folgende Wirkstoffe:
  • Diazepam.
  • Chlordiazepoxid.
  • Alprazolam.
  • Bromazepam.
  • Fludiazepam.
  • Lorazepam.
  • Medazepam.
  • Oxazepam.

Ist Diazepam gegen Depressionen wirksam?

Zu dieser Medikamentengruppe gehören u.a. die Wirkstoffe Diazepam, Lorazepam, Bromazepam und Alprazolam. Sie haben eine beruhigende, entspannende, angstlösende und zum Teil schlafanstoßende Wirkung, sind jedoch nicht gezielt gegen Depressionen wirksam.

Kann Diazepam zum Herzstillstand führen?

Die intravenöse Verabreichung von Diazepam birgt ein Risiko für Apnoe und/oder Herzstillstand bei älteren Menschen, bei sehr geschwächten Patienten oder solchen mit begrenzter Herz- oder Lungenreserve.

Ist Diazepam ein Blutdrucksenker?

Obwohl eine Blutdrucksenkung nicht häufig auftritt, sollte Diazepam mit Vorsicht bei Patienten angewendet werden, bei denen ein Blutdruckabfall kardiale Komplikationen auslösen könnte. Dies gilt insbesondere für ältere Patienten.

Wie viel Diazepam darf ich pro Tag einnehmen?

Bei schweren Spannungs-, Erregungs-, Angst- und Unruhezuständen kann die Dosis schrittweise auf 3- bis 6-mal täglich 1 Tablette (entsprechend 30-60 mg Diazepam pro Tag) gesteigert werden. Nehmen Sie zu Beginn der Behandlung 2- bis 4-mal täglich ½ Tablette (entsprechend 10-20 mg Diazepam pro Tag) ein.