Zuletzt aktualisiert am 30. September 2025
Zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion muss die 5-stellige Aktivierungs-PIN durch die persönliche 6-stellige PIN ersetzt werden. Die persönliche PIN kann zu Hause mithilfe eines Computers und eines Lesegeräts oder in jeder Personalausweisbehörde jederzeit und unbegrenzt oft neu gesetzt werden.
Für was ist der PIN beim Personalausweis?
Der Chip ermöglicht es Ihnen, sich online auszuweisen. Bei Beantragung Ihres Ausweises bzw. Ihrer Karte erhalten Sie einen PIN-Brief mit der Transport-PIN. Die Online-Ausweisfunktion können Sie nutzen, sobald Sie die Transport-PIN durch Ihre selbstgewählte, sechsstellige PIN ersetzt haben.
Wie aktiviere ich den Online-Personalausweis?
Wenn Sie Ihren Personalausweis auf dem Bürgeramt abholen, ist Ihr Online-Ausweis für Sie aktiviert. Einsatzbereit wird Ihr Online-Ausweis, wenn Sie die fünfstellige Einmal- PIN (sogenannte „Transport-PIN“) durch eine selbst gewählte, sechsstellige PIN ersetzen.
Was kann man alles mit der AusweisApp machen?
- Legitimationsprüfung bei Finanzdienstleistern.
- Kundenmanagement in Versicherungsunternehmen.
- Altersbestätigung in Online-Shops.
- Zugang mit Pseudonym für Anmeldung in Foren und Chatrooms.
- Zutrittskontrolle für gesicherte Räume oder Infrastrukturen.
- Kontakt.
Wie kann ich den Personalausweis mit PIN entsperren?
Nach zweimaliger falscher Eingabe Ihrer PIN kann ein dritter Versuch mit der Eingabe der sechsstelligen Zugangsnummer (CAN) freigeschaltet werden. Sie finden die CAN auf der Vorderseite Ihres Personalausweises, Ihres elektronischen Aufenthaltstitels oder Ihrer eID-Karte.
Personalausweis Online Funktion einrichten & PIN festlegen | Tutorial
Was ist die 6-stellige PIN für meinen Ausweis?
Die 6-stellige PIN ist Ihre individuelle, selbstgesetzte und geheime PIN, die Sie jedes Mal brauchen, wenn Sie sich mit Ihrem Ausweis online identifizieren möchten. Die PIN, die Sie ca. zwei Wochen nach Antragstellung des Personalausweises per Post erhalten, ist 5-stellig.
Woher weiß ich, ob mein Personalausweis eine Online-Funktion hat?
Sie können das in einem Bürgeramt prüfen lassen. Zudem können Sie jederzeit mit einer Software für den Online-Ausweis, wie zum Beispiel der kostenlosen AusweisApp, prüfen, ob Ihr Online-Ausweis aktiviert ist.
Wie teuer ist ein Personalausweis 2025?
Wie viel kostet der Personalausweis 2025 in Deutschland? Für Bürgerinnen und Bürger ab 24 Jahren kostet der Personalausweis 37 Euro. Für Personen unter 24 Jahren beträgt die Gebühr 22,80 Euro. Dabei ist es egal, ob Sie den Personalausweis mit einer eingeschalteten oder ausgeschalteten Online-Funktion beantragen.
Wie kann ich meine Punkte in der AusweisApp einsehen?
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die AusweisApp2.
- Wählen Sie den Punkt „Anbieter” aus dem Menü und suchen Sie über das Suchfeld nach „KBA”.
- Tippen Sie auf „Auskunft aus den zentralen Registern des Kraftfahrt-Bundesamtes“ und anschließend auf „Zum Anbieter”.
Wer nutzt die AusweisApp?
Der Onlinedienst kann von Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie für das Auslands-BAföG genutzt werden. Notwendige Dokumente können bequem per Upload-Funktion hochgeladen werden.
Wie lange ist der Transport-PIN im Personalausweis gültig?
Die "Transport-PIN" ist 5-stellig. Vor der ersten Verwendung der Online-Ausweisfunktion müssen Sie die "Transport-PIN" in Ihre eigene, ausschließlich aus Zahlen bestehende frei wählbare 6-stellige PIN ändern.
Ist die AusweisApp sicher?
Mit der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises, des elektronischen Aufenthaltstitels oder der eID -Karte für Bürgerinnen und Bürger der EU/EWR können Sie Ihre Identität im Internet und an Bürgerterminals sicher und zweifelsfrei nachweisen.
Was ist der Unterschied zwischen AusweisApp und AusweisApp2?
Bei der im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelten App für den Online-Ausweis entfällt deshalb ab sofort die "2" im Namen. Sie heißt künftig "AusweisApp". Zudem wurde die App optisch überarbeitet und erscheint in einem neuen, modernen Design.
Was ändert sich beim Personalausweis 2025?
Ab 1. Mai 2025 werden Lichtbilder für Ausweisdokumente digital in Behörden oder bei Fotodienstleistern angefertigt. Beantragte Ausweisdokumente können dann auch per Post nach Hause geschickt werden.
Wie kann ich die Online-Ausweisfunktion meines Personalausweises nachträglich aktivieren?
Beantragen Sie die nachträgliche Aktivierung des Chips zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion (eID). Das können Sie nur persönlich vor Ort im Bürgeramt machen (für den Personalausweis oder die eID-Karte) oder im Landesamt für Einwanderung (LEA) (für den elektronischen Aufenthaltstitel (eAT)).
Was bedeutet die 6-stellige Nummer auf dem Personalausweis?
CAN steht für card access number. Damit ist die sechsstellige Zugangsnummer auf der Vorderseite des Personalausweises rechts neben dem Gültigkeitsdatum gemeint. Die CAN lässt keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. für das Vor-Ort-Auslesen.
Wie aktiviere ich die PIN beim Personalausweis?
Die Aktivierung des Online-Ausweises ist nur bei der ausstellenden oder zuständigen bzw. das Setzen einer neuen PIN bei einer Personalausweis- oder eID-Karte-Behörde möglich. Der PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst als zusätzliches Angebot wurde zum 29.12.2023 ausgesetzt.
Haben alle neuen Personalausweise eine Online-Funktion?
Die Möglichkeit, den Personalausweis wahlweise mit ein- oder ausgeschalteter Online-Funktion zu erhalten, ist mit dieser Neuregelung entfallen. Neue Personalausweise werden ausschließlich mit eingeschalteter Online-Funktion hergestellt und ausgegeben. Es ist nicht mehr zulässig, die Online-Funktion zu deaktivieren.
Wie kann ich meinen Personalausweis entsperren?
Entsperren der Online-Funktion ohne PUK nach dreimaliger Falscheingabe. Die Entsperrung der Online-Funktion ist nur in Ihrer Personalausweisbehörde oder an einem Bürgerterminal bei jeder beliebigen Personalausweisbehörde möglich.
Was tun, wenn Personalausweis PIN vergessen?
Wenn Sie Ihren PIN -Brief verloren haben oder Ihre PIN nicht mehr wissen, können Sie kostenfrei in Ihrem Bürgeramt eine neue PIN setzen lassen. Das Bürgeramt teilt Ihnen zudem auf Wunsch Ihr Sperrkennwort mit.
Hat jeder Personalausweis eine PIN?
PIN-Brief. Jeder Antragsteller, der älter als 15 Jahre und 9 Monate bei Antragstellung ist, erhält von der Bundesdruckerei einen PIN-Brief, der die sogenannte Geheimnummer (PIN), die Entsperrnummer (PUK) und ein Sperrkennwort enthält.
Wie kann ich meine PIN ändern?
- Öffnen Sie Ihr Google-Konto. ...
- Tippen Sie auf Sicherheit und Anmeldung.
- Tippen Sie unter „So melden Sie sich in Google an“ auf Google-Konto-PIN.
- Tippen Sie auf PIN ändern.
- Erstellen Sie eine sichere PIN und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
- Tippen Sie auf Speichern.
Warum liest die AusweisApp mein Ausweis nicht?
Prüfen Sie in den Geräteeinstellungen, ob NFC auf Ihrem Smartphone aktiviert ist. Einige Geräte deaktivieren die NFC-Schnittstelle auch nach längerem Kontakt mit dem Ausweis, schalten Sie in diesem Fall den Bildschirm aus- und wieder ein oder de- und reaktivieren Sie NFC in den Einstellungen.
Wie bekomme ich meinen Personalausweis aufs Handy?
Für Smartphones mit NFC Schnittstelle kann in vielen Fällen die mobile AusweisApp genutzt werden. Diese kann für Mobilgeräte mit Android-Betriebssystem (ab Android 5.0) im Google Play Store und mit iOS-Betriebssystem (ab iOS 13.1) im App Store von Apple kostenlos heruntergeladen werden.
Welche PIN bei AusweisApp2?
2 – selbstgewählte, sechsstellige PIN ist bekannt
Falls Sie noch nie eine selbstgewählte, sechsstellige PIN für Ihren Ausweis gesetzt haben und Ihnen Ihre fünfstellige Transport-PIN vorliegt, können Sie in der AusweisApp über die Funktion „PIN ändern“ bequem und einfach eine PIN setzen.