Was kostet eine A380 neu?

Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2025

Was kostet ein A380 Flugzeug? Laut Liste beläuft sich bei einem Airbus A380 der Preis auf 445,6 Million US-Dollar.

Was kostet ein A380 neu?

Flugzeugfinanzierung. Der Fonds Hansa Treuhand Sky Cloud Airbus A380 gibt als Kaufpreis für einen Airbus A380 den Betrag von 149,2 Millionen Euro bzw. 210 Millionen US-Dollar an. Es handelt sich dabei um ein 2009 an Singapore Airlines ausgeliefertes Flugzeug.

Warum wird der Airbus A380 nicht mehr gebaut?

Der Betrieb eines A380 ist jedoch teuer, da das Flugzeug vier Triebwerke hat, die sehr viel Treibstoff verbrauchen. Deshalb haben Fluggesellschaften wie Air France, Thai Airways und Malaysia Airlines den A380 während oder kurz nach der Pandemie ausgemustert.

Wie viel kostet eine Tankfüllung für einen A380?

Eine Tankfüllung für einen Airbus A380 kostet mehr als 100.000 Euro. Die Kerosinkosten betragen rund ein Drittel der Betriebskosten einer Fluggesellschaft. Hieraus erklärt sich, warum der Luftverkehr eine Treibstoffreduktion auch ohne staatliche Vorgaben oder andere regulative Eingriffe erreicht.

Wie viel PS hat ein A380?

Die vier Triebwerke sind rund 32.000 PS stark – und zwar jedes einzelne für sich und nicht etwa alle zusammen! Sie beschleunigen den Jet fast bis auf Schallgeschwindigkeit. Gebaut wird der „Megaliner“ von Airbus, dem größten europäischen Flugzeug-Hersteller.

Neue A380-Airline in der Luft! Kann das gut gehen? AeroNews

Wie weit kann ein A380 mit einem vollen Tank fliegen?

Das durchgehende Doppeldeckerflugzeug bietet typischerweise 525 Passagieren Platz, die maximale zugelassene Kapazität beträgt 853 Passagiere. Der Vierstrahler wird von Engine Alliance GP7200- oder Rolls-Royce Trent 900-Turbofans angetrieben und bietet eine Reichweite von 8.000 nmi (14.800 km; 9.200 Meilen) .

Warum war der A380 ein Flop?

Neben dem zu hohen Treibstoffverbrauch im Vergleich zur Konkurrenz nennt er Designfehler und Abstimmungsprobleme zwischen den Designteams als Fehlerquellen. Im März war der letzte A380 aus den Fertigungshallen in Toulouse gerollt. Der größte Passagierflieger war für Airbus zum finanziellen Flopp geworden.

Warum hat Emirates den A380 gestoppt?

Airbus kündigte Anfang 2019 an, die Produktion des Flugzeugs aufgrund geringer Bestellungen einzustellen. Nur Emirates, dessen Flotte über mehr als 100 Flugzeuge verfügt, kaufte das Riesenflugzeug in großen Mengen. Viele andere Fluggesellschaften haben ihre Flotten stillgelegt und sind auf kleinere Varianten wie den Airbus A350-1000 oder Boeing umgestiegen.

Was ist größer, die Boeing 777 oder der A380?

Tatsächlich ist die Boeing 777-9 mit 76,73 Metern (251 Fuß 9 Zoll) das längste jemals produzierte Verkehrsflugzeug und damit sogar noch länger als die Boeing 747-8. Zum Vergleich: Der Airbus A380 misst 72,73 Meter (238 Fuß 8 Zoll).

Wie viele Piloten sind im A380?

Die Lounges sind die größten der Welt. Die Kabinenbesatzung an Bord der Emirates A380 besteht aus 24 Flugbegleitern und zwei Cabin Service Assistants. Rund 10.000 Flugbegleiter und über 900 Piloten sind bei Emirates für die A380 ausgebildet.

Ist eine A380 größer als eine 747?

Während der A380 eine Spannweite von knapp 80 Metern erreicht und bis zu 853 Passagiere befördern kann, kommt die größte 747-Version (747-8) auf maximal rund 660 Passagiere und eine Spannweite von 68 Metern.

Wie viele A380 sind schon verschrottet?

Schon 25 verschrottete Airbus A380

Das sind rund 10 Prozent aller gebauten Exemplare. Das jüngste war das mit der Seriennummer 115, das 2013 an Air France ausgeliefert worden war.

Wer hat einen Airbus A380 als Privatjet?

Der Airbus A380 des saudischen Prinzen al-Walid

Um es kurz zu machen: Bis heute ist es der Airbus A380 des saudischen Prinzen al-Walid. Dieses riesige Juwel der Luftfahrt kostet die unglaubliche Summe von 500 Millionen Dollar. Er gewinnt mit großem Abstand den Preis des teuersten Privatjets der Welt.

Wie viel Kraftstoff verbraucht ein Airbus A380 pro 100 km?

So beladen kann der A380-800 12200 km weit fliegen. Der Verbrauch dieser "High Density Version" beträgt also 199 t oder nur 1,9 kg/100 km pro Person, das sind 2,4 l/100 km pro Person bei einer Kraftstoffdichte von 800 kg/m³.

Wie lange dauert das Auftanken eines A380?

Der Aibus A380 benötigt etwa 2,5 Stunden zum Auffüllen der Tanks. Bei Verwendung einer BP-Kraftstoffpumpe würde es etwa 3 Wochen dauern.

Wie viel kostet es, einen A380 voll zu tanken?

Auf der Tankrechnung stehen anschließend 132.627 Euro. Der Supervogel Airbus A380 hat noch mehr Platz für den kostbaren Sprit an Bord: 310.000 Liter gehen rein. Für den Preis einer Tankfüllung bekommt man schon ein Eigenheim. Satte 170.500 Euro wechseln den Besitzer.

Wie weit kann ein A380 ohne Auftanken fliegen?

Wie lange kann ein A380 ohne Auftanken fliegen? Der Airbus A380, ein kolossales Flugzeug, das für seine Erhabenheit und Größe bekannt ist, verfügt über eine bemerkenswerte Reichweite von etwa 8.000 bis 8.500 Seemeilen , sodass er bis zu 20 Stunden in der Luft bleiben kann, ohne aufgetankt werden zu müssen.

Bei welcher Geschwindigkeit hebt ein A380 ab?

Größere Langstreckenflugzeuge wie die Boeing 747-8i oder der Airbus A380 können sogar bis zu 1.060 km/h erreichen. Beim Start und bei der Landung sind die Geschwindigkeiten deutlich geringer und liegen meist zwischen 240 und 300 km/h.

Was ist die PS-90 Flugzeugturbine?

Das Awiadwigatel PS-90 ist ein russisches Flugzeugtriebwerk. Es handelt sich um ein Zweiwellen-Mantelstromtriebwerk, das von Awiadwigatel konstruiert und vom Motorenwerk Perm im russischen Perm hergestellt wird. PS steht für den Chefkonstrukteur Pawel Solowjow.

Wie lange kann ein A380 in der Luft bleiben?

Der längste Flug aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wird dabei vom aktuell längsten und grössten Linienflugzeug der Welt absolviert: Für die knapp 14'200 Kilometer benötigt der Airbus A380 rund 16 Stunden.

Wie viele Abstürze hatte der A380?

Das Flugzeug hat 220 Fenster und 16 Türen. Bis heute sind 251 A380 an 14 Kunden ausgeliefert worden. Der größte Kunde ist Emirates mit 116 Jumbos im Dienst.

Hat der A380 Zukunft?

Im Februar 2019 gab Airbus bekannt, dass die Produktion der A380 bis 2021 eingestellt werde. Grund dafür sei eine Reduzierung der Bestellung des Hauptkunden Emirates von 162 auf 123 Maschinen, was im Gegenzug durch die Bestellung mehrerer kleinerer Airbus-Modelle ausgeglichen wurde.

Welche Airline hat die meisten A380?

Emirates ist die mit Abstand größte Betreiberin des weltweit größten Passagierflugzeugs. An Singapore Airlines wurden ** A380 ausgeliefert. Emirates ist eine staatliche Fluggesellschaft mit Sitz in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Mitglied der Arab Air Carriers Organization.