Zuletzt aktualisiert am 16. November 2025
Anspruch ab 3 Stunden Flugverspätung: Bei einer Ankunftsverspätung von mehr als drei Stunden haben Fluggäste unter bestimmten Umständen Anspruch auf eine Entschädigung. Höhe der Entschädigung: Je nach Flugdistanz zwischen 250 € (bis 1.500 km), 400 € (1.500–3.500 km) und 600 € (über 3.500 km).
Müssen Fluggesellschaften Sie bei Verspätungen entschädigen?
Fluggesellschaften in den USA müssen Passagieren für annullierte Flüge eine Rückerstattung gewähren, sind jedoch nicht verpflichtet, Kunden für Verspätungen zu entschädigen . Große Fluggesellschaften haben sich im Jahr 2022 verpflichtet, Mahlzeiten, Hotelaufenthalte und andere Ausgaben zu übernehmen, wenn diese zu erheblichen Flugunterbrechungen führen.
Wann gibt es 600 Euro Entschädigung?
Ist ein Flug überbucht, wird kurzfristig annulliert oder verspätet sich um mehr als drei Stunden, steht Passagieren laut EU-Fluggastrechteverordnung eine Entschädigung zu - je nach Länge der Flugstrecke sind das 250 bis 600 Euro.
Wann muss eine Airline keine Entschädigung zahlen?
Wann müssen Fluggesellschaften keine Entschädigung an Passagiere zahlen? Nicht immer müssen Airlines zahlen, es gibt Situationen, für die die EU-Fluggastrechteverordnung keine Entschädigung vorschreibt: Außergewöhnliche Umstände: Dazu zählen etwa Unwetter oder politische Instabilität, auch Streiks.
Wie schnell muss eine Airline Entschädigung zahlen?
Erstattung des Ticketpreises bei Flugverspätung
Ab einer Flugverspätung von mehr als 5 Stunden haben Sie das Recht, die Reise abzubrechen. Dann haben Sie auch Anspruch auf eine Erstattung Ihrer Ticketkosten. Die Erstattung muss Ihnen die Fluggesellschaft innerhalb von sieben Tagen zahlen.
Wie erhalte ich bei einer Flugverspätung oder Flugannullierung eine Entschädigung?
Was ist die 3-Stunden-Regel für Fluggesellschaften?
Bei Flügen, die auf US-Flughäfen landen, sind die Fluggesellschaften verpflichtet, den Passagieren die Möglichkeit zu geben, das Flugzeug bei Inlandsflügen innerhalb von drei Stunden und bei internationalen Flügen innerhalb von vier Stunden sicher zu verlassen.
Was kann ich tun, wenn die Fluggesellschaft auf meine Forderungen nicht reagiert?
Sie müssen Ihre Forderungen zuvor in jedem Fall bei der Fluggesellschaft geltend gemacht haben. Weist die Airline die Forderungen zurück oder reagiert innerhalb von zwei Monaten nicht, können Sie sich an eine der Schlichtungsstellen wenden.
Wie lange muss ein Flug dauern, um eine Entschädigung zu erhalten?
Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung, wenn Ihr Flug mehr als drei Stunden Verspätung hat und die Fluggesellschaft für die Verspätung verantwortlich ist. Die offizielle Verspätungszeit kann erfasst werden, sobald eine der Kabinentüren geöffnet wird, nicht erst bei der Landung oder beim Rollen zum Terminal.
Wie lange muss man auf Entschädigung warten?
Das Recht auf die Zahlung einer Entschädigung hast Du nach der EU Fluggastrechteverordnung bei Verspätungen ab drei Stunden. Die Definition in diesem Kontext lautet, dass Du mit mindestens drei Stunden Verspätung das Flugzeug am Zielflughafen verlassen hast.
Wer zahlt das Hotel, wenn der Flug ausfällt?
Häufig gestellte Fragen zum Thema Flugannullierung und Hotel
Immer dann, wenn Ihr Flug annulliert oder so stark verschoben wird, dass eine Übernachtung notwendig ist, muss die Airline die Hotelkosten übernehmen. Das gilt unabhängig davon, ob Sie zusätzlich Anspruch auf Entschädigung haben.
Welche Zeit zählt bei einer Flugverspätung für die Entschädigung?
Um für eine eindeutige Rechtslage zu sorgen, hat der EuGH in einem Urteil einen klaren Zeitpunkt definiert, der für alle verspäteten Flüge gilt: Laut Rechtsspruch ist der Zeitpunkt der Türöffnung als tatsächliche Ankunftszeit entscheidend.
Wann hat man Recht auf Entschädigung?
Grundsätzliches. Wer auf dem Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland Opfer einer vorsätzlichen Gewalttat wird und dadurch eine gesundheitliche Schädigung erleidet, kann einen Anspruch auf Opferentschädigung geltend machen. Dies gilt auch für Hinterbliebene von Personen, die infolge der Gewalttat verstorben sind.
Was ist Regel 85 für Fluggesellschaften?
Der Beförderer kann das Recht oder weitere Recht auf Beförderung des Passagiers und seines Gepäcks widerrufen, wenn sich der Passagier nach Aufforderung durch den Beförderer weigert, den geforderten Fahrpreis oder einen Teil davon zu zahlen oder jegliche geforderte und in Bezug auf das Gepäck des Passagiers zu erhebende Gebühr zu zahlen, ohne dass ihm dadurch irgendwelche ... entstehen.
Müssen Fluggesellschaften bei Überbuchungen Entschädigungen zahlen?
Wenn auf einem Flug mehr abflugbereite Passagiere sind als Sitzplätze verfügbar sind, müssen die Fluggesellschaften die Passagiere zunächst bitten, ihre Sitzplätze freiwillig aufzugeben und dafür eine Entschädigung zu erhalten, bevor sie jemanden unfreiwillig aus dem Flugzeug ausweisen .
Wie beweist man Flugverspätung?
Ein sehr guter Beweis für die Verspätung ist eine schriftliche Verspätungsbestätigung von der Airline. Fordern Sie diese am Schalter von einem Mitarbeiter der Fluggesellschaft. Diese sollte die genauen Flugzeiten, das Datum und die Flugnummer enthalten.
Wann muss die Airline keine Entschädigung zahlen?
Die Europäischen Fluggastrechte schützen Dich, wenn Dein Flug ausfällt oder sich verspätet – mit Entschädigungen von bis zu 600 Euro. Geht Dein Gepäck verloren oder wird es beschädigt, kannst Du bis zu 1.600 Euro von der Fluggesellschaft verlangen.
Wann sollte eine Fluggesellschaft Sie entschädigen?
Entgegen der landläufigen Meinung sind Fluggesellschaften bei Inlandsflügen nicht verpflichtet, Passagiere zu entschädigen, deren Flüge verspätet oder annulliert sind. Wie im Kapitel zur Überbuchung erläutert, ist eine Entschädigung bei Inlandsflügen gesetzlich nur dann vorgeschrieben, wenn Sie von einem überbuchten Flug abgewiesen werden .
Was gilt für Fluggesellschaften unter der 2-Stunden-Regel?
Auf US-Flughäfen sind Fluggesellschaften laut Verkehrsministerium verpflichtet, ihren Passagieren innerhalb von zwei Stunden nach Beginn einer Rollfeldverspätung Wasser und einen Snack anzubieten , sofern dem keine Sicherheitsgründe entgegenstehen. Eine komplette Mahlzeit muss nicht serviert werden.
Was passiert, wenn die Fluggesellschaft mir keine Rückerstattung gewährt?
Wenn Sie sich an die Fluggesellschaft oder den Ticketagenten wenden, um eine erforderliche Rückerstattung zu erhalten, und Ihnen diese Rückerstattung verweigert wird, sollten Sie beim Ministerium eine Beschwerde gegen die Fluggesellschaft oder den Ticketagenten einreichen .
Wer zahlt Anwaltskosten bei Flugverspätung?
Wer zahlt die Anwaltskosten bei einer Flugverspätung? Die Anwaltskosten zahlt die Fluggesellschaft, wenn Sie einen Anspruch auf Entschädigung haben. Besteht der Anspruch auf Entschädigung nicht, zahlt der Fluggast die Kosten.
Wie lange haben Fluggesellschaften Zeit, auf Beschwerden zu reagieren?
Um eine Beschwerde gegen eine Fluggesellschaft/einen Flughafen einreichen zu können, müssen Sie sich bereits direkt schriftlich bei dieser Fluggesellschaft/diesem Flughafen beschwert und entweder eine endgültige schriftliche Antwort erhalten haben (auch als „Deadlock Letter“ bezeichnet) oder der Fluggesellschaft/dem Flughafen acht (8) Wochen Zeit gegeben haben, auf Ihren Streitfall zu reagieren.
Wie viel schulden Ihnen Fluggesellschaften bei Verspätungen?
Die Fluggesellschaften müssen Ihnen eine Entschädigung zahlen, die sich nach der Dauer Ihrer Verspätung richtet. Diese richtet sich nach Ihrer Ankunftszeit am Zielort auf Ihrem Ticket. Große Fluggesellschaften zahlen: 400 US-Dollar, wenn der Passagier drei oder mehr Stunden, aber weniger als sechs Stunden zu spät ankommt .
Wann gibt es 600 Euro Entschädigung?
Ist ein Flug überbucht, wird kurzfristig annulliert oder verspätet sich um mehr als drei Stunden, steht Passagieren laut EU-Fluggastrechteverordnung eine Entschädigung zu - je nach Länge der Flugstrecke sind das 250 bis 600 Euro.
Wie können Sie nachweisen, dass Ihr Flug Verspätung hatte?
Einige Fluggesellschaften senden Ihnen eine Bestätigung über die Verspätung . Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an die Fluggesellschaft zu wenden, mit der Sie gereist sind.