Dauert es 2 Jahre, um Pilot zu werden?

Zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2025

Die Pilot:innenausbildung dauert zwischen 10 und 24 Monaten. Du kannst sie bei einer privaten Flugschule oder bei einer Airline absolvieren. Nach der Bewerbung musst du ein Auswahlverfahren durchlaufen. Die Ausbildung umfasst Theorie und viele Flugstunden, in denen du das Starten, Steuern und Landen lernst.

Wie lange dauert es, Pilot zu werden?

Für die Ausbildung zum Verkehrspiloten (ATPL) kannst du mit etwa 18 bis 24 Monaten rechnen. Dies umfasst sowohl den theoretischen Unterricht als auch die praktischen Flugstunden. Wenn du dich für den Weg über eine Fluggesellschaft entscheidest, kann die Dauer je nach Zeitplan der Airline variieren.

Wie schwer ist es, Pilot zu werden?

Pilot zu werden ist grundsätzlich nicht schwer, einer zu sein dagegen manchmal schon. Zunächst muss man in einer Flugausbildung das Fliegen lernen, denn Berufspiloten tragen eine große Verantwortung. Sie arbeiten in einem Umfeld, welches von modernster Technologie geprägt ist.

Kann man mit 21 Jahren Pilot werden?

Wie wird man Pilot:in? (Ausbildungswege)

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, bei einigen Flugschulen sogar 21. Ein mittlerer Schulabschluss ist erforderlich, viele Flugschulen bevorzugen jedoch Abitur oder Fachhochschulreife.

Wie viele schaffen es, Pilot zu werden?

Wie schwer ist die Pilotenausbildung? Die Ausbildungsinhalte sind fordernd und du trägst eine hohe Verantwortung. Im Schnitt schafft es daher nur jeder Vierte, einen Job in der Luftfahrt zu ergattern. Nichtsdestotrotz solltest du deswegen deinen Traum von der Fliegerei nicht aufgeben.

Pilot/in werden -- Ausbildung, Aufgaben, Gehalt

Was ist die 3-zu-1-Regel für Piloten?

In der Luftfahrt ist die Dreierregel oder „3:1-Sinkflugregel“ eine Faustregel, die besagt, dass für jeweils 1.000 Fuß (300 m) Sinkflug eine Reise von 3 Seemeilen (5,6 km) zu berücksichtigen ist . Beispielsweise würde ein Sinkflug von Flugfläche 350 auf Meereshöhe ungefähr 35 x 3 = 105 Seemeilen erfordern.

Welchen Notendurchschnitt braucht man als Pilot?

Sie benötigen keinen bestimmten Notendurchschnitt, um Pilot zu werden. Die Airlines legen mehr Wert auf Ihre Berufsmotivation sowie Ihre Leistungen in relevanten Fächern wie Mathematik, Physik und Englisch. Körperliche Voraussetzungen: Gewisse körperliche Fitness.

Wie viel verdient ein Pilot im Monat?

Wie hoch ist das Pilot:in Gehalt in Deutschland? Im Durchschnitt verdienst du 90.600 € brutto jährlich – das zeigen 749 echte Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen. Pro Monat sind das etwa 7.550 € (bei 12 Gehältern). Die Gehaltsspanne bewegt sich insgesamt zwischen 26.900 € und 180.100 €.

Ist man mit 25 zu alt, um Kampfpilot zu werden?

Piloten der Luftwaffe müssen bestimmte Alters-, körperliche und schulische Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört, dass sie ihre Ausbildung zwischen 18 und 33 Jahren beginnen, körperlich gesund sind und mindestens einen Bachelor-Abschluss besitzen.

Wann zu alt für Pilot?

Die deutschen und internationalen Stellen sind der Meinung, dass Piloten bis zum Alter von 65 Jahren die körperlichen Fähigkeiten besitzen, ein Flugzeug zu führen. Zwischen dem 60. und dem 65. Lebensjahr dürfen Piloten allerdings nur als Mitglied der Besatzung tätig sein.

Wie viel darf ein Pilot wiegen?

Körpergewicht: Das Körpergewicht eines Jetpiloten muss mindestens 70 kg und darf maximal 120 kg betragen. Der BMI sollte höchsten bei 27,5 liegen. Auch hier sind Sondergenehmigungen und Unterscheidungen für die verschiedenen Flugzeugtypen möglich. Aber: Ein BMI über 30 ist ein Ausschlusskriterium.

Ist es schwer, die Pilotenprüfung zu bestehen?

Der Schwierigkeitsgrad variiert, aber die meisten gut vorbereiteten Studierenden finden ihn machbar . Die Prüfung besteht aus 60 Multiple-Choice-Fragen und die Bestehensnote liegt bei 70 %. Mit strukturiertem Lernen, einschließlich Testvorbereitungssoftware und Grundkenntnissen, bestehen die Studierenden die Prüfung in der Regel beim ersten Versuch.

Welchen Abi-Durchschnitt für Pilot?

Welches Abi du brauchst? Das ist irrelevant, solange du die Voraussetzungen für die Offizierlaufbahn erfüllst. Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife. Die Chancen sind irgendwo zwischen 0 und 100.

Wie lange arbeitet ein Pilot pro Tag?

Flug-, Dienst- und Ruhezeiten

Die maximale tägliche Flugdienstzeit (Flight Duty Period -FDP) beträgt 13 Stunden, kann allerdings um bis zu eine Stunde verlängert werden. Wenn eine FDP nachts be- ginnt (zwischen 22.00 Uhr und 04.59 Uhr) ist die FDP auf 11 Stunden und 45 Minuten begrenzt.

Wer zahlt die Pilotenausbildung?

Kurz gesagt: Der Beruf des Piloten übt seine Reize in mehrfacher Hinsicht aus. Gleichzeitig ist die Pilotenausbildung aber alles andere als einfach und erschwinglich. Stattdessen handelt es sich um eine recht teure Ausbildung, die teilweise sogar vollständig vom Schüler bezahlt werden muss.

Kann man Pilot ohne Abitur werden?

Der Traum vom Fliegen bei der Bundeswehr beginnt für jeden und jede – egal, ob sie später im Jet, im Transportflugzeug oder im Hubschrauber sitzen wollen – mit der Bewerbung, dem Assessment Center und den Eignungsprüfungen. Das Abitur ist keine zwingende Voraussetzung, um bei der Luftwaffe Pilot zu werden.

Wie viel Prozent schaffen es, Pilot zu werden?

Mit jeder guten Landung ein Erfolgserlebnis

Sie möchte in diesem Jahr bis zu 350 Abiturienten zu Piloten ausbilden. Aber da nur etwa sieben Prozent aller Bewerber das harte Auswahlverfahren schaffen, sind zusätzliche Aspiranten gesucht.

Welches Fach ist für Piloten am besten geeignet?

Eng mit der Mathematik verbunden ist die Physik , ein weiteres wichtiges Fach für zukünftige Piloten. Beim Fliegen dreht sich alles um Kräfte, Bewegung und Aerodynamik, und ein grundlegendes Verständnis dieser Prinzipien ist entscheidend. Konzepte wie Newtons Gesetze, Schwerkraft und Luftdruck spielen beim Steuern eines Flugzeugs eine Rolle.

Kann man trotz Brille Pilot werden?

Bei festgestellter Eignung erhältst du das Medical Class 1 der European Aviation Safety Agency (EASA). Anders als häufig vermutet ist eine Sehschwäche kein grundsätzliches Ausschlusskriterium – es gibt durchaus Pilot:innen, die einige Dioptrienwerte mit einer Brille ausgleichen.

Wie hoch ist die Durchfallquote bei Piloten?

Denn die Durchfallquote in den Einstellungstests ist hoch: Rund 93 Prozent der Bewerber, die sich dem Test der Lufthansa stellen, bestehen ihn nicht.

Was sagen Piloten kurz vor dem Start?

Piloten sagen die Ansage kurz vor dem Start durch: Cabin Crew, prepare for departure! Manchmal auch: Cabin Crew, prepare for takeoff. Diese Ansage bedeutet aber nicht nur, dass es gleich losgeht.

Können zwei Piloten über 60 zusammen fliegen?

Bei gewerblichen Flügen (d. h. Flügen gegen Entgelt oder Miete, einschließlich Flügen gemäß Teil 135) darf ein Pilot bei einem Ein-Piloten-Flug nicht älter als 60 Jahre sein. Bei gewerblichen Flügen mit mehr als einem Piloten müssen beide Piloten unter 65 Jahre alt sein .

Wie oft kann man den Pilotentest bestehen?

Kann man den Pilotentest wiederholen? Nein, in der Regel kann der Pilotentest bei den meisten großen Fluggesellschaften nicht wiederholt werden. Ein einmaliges Nichtbestehen bedeutet meist das Ende der Bewerbungsmöglichkeit bei dieser Airline.

Ist 40 zu spät, um Pilot zu werden?

Wenn Sie größere Jets für eine große Fluggesellschaft fliegen möchten, würde ich Ihnen ein Mindestalter von 35 Jahren empfehlen, sofern Sie gerade erst mit der Ausbildung beginnen . Wer über 40 ist und gerade erst das Fliegen lernt, wird wahrscheinlich nicht bei einer großen Fluggesellschaft fliegen können, aber vielleicht bei einer regionalen (kleineren) Fluggesellschaft.