Bin ich mit meiner Autoversicherung auch im Ausland versichert?

Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2025

Ihre Autoversicherung aus Deutschland gilt automatisch im EU-Ausland. In welchen Ländern Sie außerhalb der EU gilt, sollten Sie bei der Versicherung erfragen. In vielen Fällen ist es sinnvoll, wenn Sie zusätzlich einen Schutzbrief Ihrer Versicherung haben – dann sind sie vollumfänglich abgesichert.

Ist man mit seiner Autoversicherung im Ausland versichert?

Deine Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Europa und in Gebieten, die politisch zur EU gehören (zum Beispiel auf den Kanaren), gültig. Das bedeutet, der Schutz der Internationalen Versicherungskarte erstreckt sich auch auf die darauf aufgelisteten nichteuropäischen Länder.

Sind Sie im Ausland mit Ihrer Autoversicherung versichert?

Standard-Kfz-Versicherungen in den USA decken Sie in der Regel nicht in anderen Ländern ab, mit Ausnahme von Kanada . Das bedeutet, dass Sie internationalen Versicherungsschutz benötigen, wenn Sie ein Fahrzeug mieten oder fahren möchten. Dieser schützt Sie im Falle eines Unfalls und funktioniert ähnlich wie die in den USA ausgestellten Policen.

Ist meine Versicherung im Ausland gültig?

Bei vorübergehenden Aufenthalten von bis zu einem Monat (bei manchen Versicherungen auch länger) gilt der übliche Krankenversicherungsschutz auch im Ausland. Bei einem dauerhaften Umzug ins europäische Ausland (EU, Island, Liechtenstein oder Norwegen) gilt die private Krankenversicherung ebenfalls unverändert fort.

Muss ich meiner Autoversicherung mitteilen, dass ich im Ausland fahre?

Ihr Versicherer kann Sie über Ihre Auslandsreise informieren und nur dann eine Haftpflichtversicherung abschließen. Bei Bedarf einen internationalen Führerschein. Bei Bedarf eine Grüne Karte Ihres Versicherers (ab dem 2. August 2021 benötigen Sie für Fahrten im Europäischen Wirtschaftsraum keine Grüne Karte mehr).

KFZ Versicherung im Ausland

Was brauche ich, wenn ich mit dem Auto ins Ausland fahre?

Papiere Personalausweis, Führer- und Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) und die Grüne Versicherungskarte sollten auf jeden Fall mitgeführt werden. Vor allem auch die Versicherungskarte ist sehr wichtig, um im Schadensfall schnell nachweisen zu können, dass das eigene Auto versichert ist.

Ist in der Reiseversicherung auch eine Kfz-Versicherung enthalten?

Bin ich im Ausland durch meine Reiseversicherung versichert? Ja und nein. Sie müssen mit Ihrer Kfz-Versicherung sprechen, um zu bestätigen, dass Sie in dem Land oder den Ländern Ihrer Reiseroute fahren dürfen. Ihre Reiseversicherung deckt die medizinische Notfallversorgung ab, wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind.

Wie lange kann ich mit meiner deutschen Kfz-Versicherung im Ausland fahren?

Wichtige Informationen zu Ihrer Autoversicherung im Ausland

Ihre deutsche Kfz-Versicherung gilt für Auslandsaufenthalte von bis zu sechs Monaten.

In welchen Ländern gilt die Vollkaskoversicherung?

In welchen Ländern gilt die Vollkaskoversicherung? Sie haben Versicherungsschutz in den geographischen Grenzen Europas (hierzu zählt auch der europäische Teil der Türkei), dem asiatischen Teil der Türkei sowie den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören.

Welche Versicherung braucht man fürs Ausland?

Welche Versicherungen benötige ich im Ausland?
  • Internationale Krankenversicherung. Eine private Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor Krankheitskosten im Ausland. ...
  • Internationale Privathaftpflichtversicherung. ...
  • Internationale Unfallversicherung.

Bin ich mit meiner Haftpflicht auch im Ausland versichert?

Welche Schäden übernimmt die Haftpflichtversicherung im Ausland? Ihre Privat-Haftpflicht kommt im Ausland für alle Schäden auf, die sie auch im Inland übernimmt. Das heißt: Über Ihre private Haftpflichtversicherung sind Sie bei Personen-, Vermögens- und Sachschäden weltweit abgesichert.

Was bedeutet 90 Tage EU-Schutz bei der Kfz-Versicherung?

Mit unserem Vollkaskoschutz erhalten Sie bis zu 90 Tage lang vollen Versicherungsschutz für Fahrten in allen EU-Ländern sowie in Island, Norwegen und der Schweiz . Mit der Haftpflicht-, Brand- und Diebstahlversicherung erhalten Sie in diesen Ländern bis zu 35 Tage Vollkaskoschutz.

In welchem Land braucht man keine Autoversicherung?

In Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie in Island, Norwegen, Liechtenstein, Andorra, Kroatien und der Schweiz muss die Grüne Karte nicht mehr mitgeführt werden, da hier das Kennzeichen als Versicherungsnachweis grundsätzlich ausreicht.

Wo gilt meine Kfz-Versicherung?

Grundsätzlich gilt der Versicherungsschutz einer Kfz-Haftpflichtversicherung in allen Ländern, die das Kennzeichen-Abkommen unterschrieben haben. Dazu zählen alle EU-Mitgliedsstaaten, Andorra, Bosnien-Herzegowina, Großbritannien, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, Serbien und die Schweiz.

Wie lange darf ein deutsches Auto im Ausland bleiben?

Eine Ummeldung ist auch erforderlich, wenn Urlauber länger als ein halbes Jahr mit dem Auto im Ausland bleiben, sagt ADAC-Rechtsexperte Michael Nissen. «Nach 185 Tagen wird rechtlich gesehen automatisch ein Wohnsitz begründet.» Dann sei der Behördengang zur ausländischen Zulassungsstelle Pflicht.

Ist eine Auslandsversicherung für mein Kfz sinnvoll?

Nicht nur die Rechtsverhältnisse unterscheiden sich von Land zu Land, auch die Leistungsverpflichtungen ausländischer Kfz-Haftpflichtversicherer entsprechen häufig nicht dem deutschen Standard. Daher ist der Abschluss eines Auslandsschadenschutz sinnvoll für Menschen, die viel im europäischen Ausland unterwegs sind.

Was ist der Unterschied zwischen Reiseversicherung und Auslandsversicherung?

Eine gewöhnliche Reiseversicherung beziehungsweise Auslandsreisekrankenversicherung deckt ausschließlich Notfallbehandlungen ab und gilt für ein paar Wochen pro Reise. Gesetzlich Versicherte, die sich länger im Ausland niederlassen, brauchen deshalb eine Auslandskrankenversicherung.

Deckt die Reiseversicherung die Haftpflicht ab?

Wenn Sie für die Kosten, die Dritten entstanden sind, einschließlich Arztrechnungen, Anwaltskosten und anderer damit verbundener Kosten, haftbar gemacht werden, kann Ihnen die persönliche Haftpflichtversicherung in Ihrer Reiseversicherung dabei helfen, diese Kosten zu bezahlen.

Was ist in einer KFZ-Versicherung versichert?

Die Kfz -Haftpflichtversicherung kommt für alle Fälle auf, bei denen durch ein versichertes Fahrzeug Menschen verletzt oder getötet, Sachen beschädigt oder zerstört werden oder Vermögensschäden entstehen. Sie wehrt außerdem unberechtigte Forderungen ab. Die Kaskoversicherung ist keine Pflichtversicherung.

Kann ich die grüne Versicherungskarte im Ausland verwenden?

Die grüne Versicherungskarte als einheitliches System

Seit 1965 gibt es das europaweite System, dass eine Grüne Versicherungskarte beim Fahren im Ausland mitgeführt werden muss, damit der Fahrzeughalter nachweisen kann, dass ein passender Versicherungsschutz existiert.

Was muss man beachten, wenn man mit dem Auto in den Urlaub fährt?

Vor allem Reifen, Öl, Kühlwasser, Batterie, Licht und Bremsen sollten Sie vorher checken.
  • Reifen: Vor dem Urlaub sollten Sie den Reifendruck unbedingt überprüfen und der Beladung anpassen. ...
  • Motoröl: Auch ein Prüfen des Ölstands ist vor der Urlaubsfahrt notwendig. ...
  • Kühlsystem: Auch Autos verlangen bei Hitze nach Kühlung.

In welche Länder kann man mit dem Auto fahren?

Die 8 besten Reiseziele für Urlaub mit dem Auto
  • Italien.
  • Österreich.
  • Kroatien.
  • Frankreich.
  • Deutschland.
  • Dänemark.
  • Schweden.
  • Norwegen.

Ist man mit seiner Autoversicherung im Ausland versichert?

Deine Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Europa und in Gebieten, die politisch zur EU gehören (zum Beispiel auf den Kanaren), gültig. Das bedeutet, der Schutz der Internationalen Versicherungskarte erstreckt sich auch auf die darauf aufgelisteten nichteuropäischen Länder.

Was bedeutet Auslandsschutz bei Kfz-Versicherung?

In diesem Moment, wenn die Kfz-Haftpflichtversicherung des Verursachers nicht ausreichende Deckung bietet, greift der Auslandsschadenschutz. Er stellt sicher, dass der deutsche Fahrer im Ausland im Fall eines Unfalls genauso gestellt wird, als wenn sich der Unfall in Deutschland ereignet hätte.

Kann ich ohne Autoversicherung fahren?

Paragraf 6 des Pflichtversicherungsgesetzes (PflVG) legt fest, dass das Fahren ohne Versicherungsschutz eine Straftat darstellt. Es drohen unter anderem der Entzug der Fahrerlaubnis, eine Geldstrafe von bis 180 Tagessätzen oder Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr.