Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025
Es ist der erste Privatkunde, der sich das größte Passagierflugzeug der Welt für den Eigenbedarf bestellt: Der saudische Prinz Walid Al Saud hat bei Airbus den Superjumbo A380 in Auftrag gegeben - Version "fliegender Palast".
Wer hat einen Airbus A380 als Privatjet?
Der Airbus A380 des saudischen Prinzen al-Walid
 Um es kurz zu machen: Bis heute ist es der Airbus A380 des saudischen Prinzen al-Walid. Dieses riesige Juwel der Luftfahrt kostet die unglaubliche Summe von 500 Millionen Dollar. Er gewinnt mit großem Abstand den Preis des teuersten Privatjets der Welt.
Besitzt jemand privat einen A380?
Dieser Jet kostet über 500 Millionen Dollar und ist damit einer der teuersten Privatjets der Luftfahrt. Zu den namhaften Besitzern zählen Prinz Alwaleed bin Talal, Alisher Usmanov, der Sultan von Brunei und Roman Abramovich . Der A380 Flying Palace ist zudem umweltfreundlich und könnte sich daher in Zukunft hervorragend für den Weltraumtourismus eignen.
Wer besitzt einen A380?
- Emirates. `` ...
 - Singapore Airlines. Der Erstkunde des Superjumbo-Jets besitzt die zweitgrößte A380-Flotte, betreibt jedoch tatsächlich weniger Flugzeuge als die Fluggesellschaft auf dem dritten Platz. ...
 - British Airways. ...
 - Qatar Airways. ...
 - Qantas. ...
 - Etihad. ...
 - Korean Air. ...
 - Lufthansa.
 
Wie viel kostet ein Airbus A380 in Euro?
Flugzeugfinanzierung. Der Fonds Hansa Treuhand Sky Cloud Airbus A380 gibt als Kaufpreis für einen Airbus A380 den Betrag von 149,2 Millionen Euro bzw. 210 Millionen US-Dollar an. Es handelt sich dabei um ein 2009 an Singapore Airlines ausgeliefertes Flugzeug.
Inside The $600 Million Boeing BBJ 747-8i
Wie viel kostet es, einen A380 voll zu tanken?
Auf der Tankrechnung stehen anschließend 132.627 Euro. Der Supervogel Airbus A380 hat noch mehr Platz für den kostbaren Sprit an Bord: 310.000 Liter gehen rein. Für den Preis einer Tankfüllung bekommt man schon ein Eigenheim. Satte 170.500 Euro wechseln den Besitzer.
Wie viel hat Emirates für A380 bezahlt?
Emirates hat sich für 180 Millionen Dollar zum Kauf von vier Airbus A380 verpflichtet. Dies ist ein weiteres Zeichen für das Engagement der Fluggesellschaft mit Sitz in Dubai für den Superjumbo. Zudem plant die Fluggesellschaft, die Doppeldeckerflugzeuge mit einer komplett neuen First-Class-Suite auszustatten.
Wie viele A380 gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es drei A380-Flughäfen
 Die Kranich-Linie reaktivierte bisher sechs ihrer acht verbliebenen Exemplare, die anderen beiden folgen 2025. Alle sind in München stationiert. In diesem Sommer fliegen sie nach New York, Boston, Los Angeles, Washington (alle USA) und Delhi (Indien).
Wem gehört der Airbus A380?
Emirates ist mit Abstand der größte Betreiber dieses Typs. Nach Angaben von Ch-aviation besitzt das Unternehmen 118 Airbus A380 – rund 60 Prozent aller von Fluggesellschaften betriebenen Maschinen. Die vier A380 werde die Fluggesellschaft zwischen August und November übernehmen, teilte Doric Nimrod Air Three Limited mit.
Wie viele Piloten sind im A380?
Die Lounges sind die größten der Welt. Die Kabinenbesatzung an Bord der Emirates A380 besteht aus 24 Flugbegleitern und zwei Cabin Service Assistants. Rund 10.000 Flugbegleiter und über 900 Piloten sind bei Emirates für die A380 ausgebildet.
Was ist der 300 Millionen Dollar teure Privatjet?
Mit einem Preis von etwa 300 Millionen US-Dollar und einer Sonderanfertigung, die unübertroffene Raffinesse und Leistung bietet, ist die Crystal Skye einer der größten und reichweitenstärksten Privatjets und ideal für sehr vermögende Privatpersonen, VIP-Reisende und Geschäftsdelegationen, die auf der Suche nach ultimativem Komfort sind.
Gibt es weibliche A380-Piloten?
Jahrhundertelang war der Himmel eine Domäne, die weitgehend Männern vorbehalten war. Doch Gökce Kubra Turan Yildirim, Türkeis erste Kapitänin des Airbus A380 , widersetzte sich dieser Tradition und bewies, dass im Cockpit Platz für jeden ist, der den Mut hat, ihn zu beanspruchen. Vor zwölf Jahren machte Yildirim ihre ersten Schritte Richtung Himmel.
Wie viel kostet es, einen A380 pro Stunde zu fliegen?
Der Betrieb des Airbus A380 verursacht im Jahr 2025 typischerweise Kosten zwischen 25.000 und 35.000 US-Dollar pro Flugstunde, die von Faktoren wie Flugzeugkonfiguration, Treibstoffpreisen und Wartungsanforderungen beeinflusst werden.
Wer besitzt den teuersten Privatjet der Welt?
Der teuerste Privatjet ist nicht wirklich privat, sondern gehört der US-Regierung. Die Air Force One ist berühmt und berüchtigt. Aktuell besteht der Flieger aus einer umgebauten Boeing 747-200B. Zur individualisierten Version gehören ein Operationssaal, Büros, Schlafzimmer und zwei Küchen.
Ist ein A380 größer als eine 777?
Tatsächlich ist die Boeing 777-9 mit 76,73 Metern (251 Fuß 9 Zoll) das längste jemals gebaute Verkehrsflugzeug und damit das längste jemals gebaute Flugzeug (sogar vor der Boeing 747-8). Zum Vergleich: Der Airbus A380 misst 72,73 Meter (238 Fuß 8 Zoll). In den meisten anderen Dimensionen dominiert jedoch der A380 .
Wer betreibt noch A380?
- Emirates. Dubais Fluggesellschaft ist mit Abstand der größte Betreiber des A380 weltweit. ...
 - Singapore Airlines. ...
 - British Airways. ...
 - Qatar Airways. ...
 - Qantas. ...
 - Etihad. ...
 - Korean Air. ...
 - Lufthansa.
 
Was verdient ein A380 Pilot bei Emirates?
Als Pilot:in bei Emirates Airlines, Niederlassung Deutschland kannst du laut 5 echten Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 99.200 € brutto rechnen. Das entspricht monatlich etwa 8.266 € (bei 12 Gehältern).
Wie viel verdienen A380-Piloten bei Emirates?
Senior-Level (Kapitäne bei großen Fluggesellschaften) – Über 75.000 AED pro Monat : Erfahrene Kapitäne, die große Verkehrsflugzeuge wie die Boeing 777 oder den Airbus A380 für Emirates oder Etihad steuern, verdienen über 75.000 AED pro Monat.
Hat der A380 Geld eingebracht?
Die geschätzten Entwicklungskosten des A380 in Höhe von 25 Milliarden US-Dollar waren bis zum Produktionsende bei Airbus noch nicht wieder eingespielt . Das durchgehend doppelstöckige Flugzeug bietet in der Regel 525 Sitzplätze, die maximale zugelassene Kapazität beträgt 853 Passagiere.
Wie viel PS hat ein Airbus A380?
Die vier Triebwerke sind rund 32.000 PS stark – und zwar jedes einzelne für sich und nicht etwa alle zusammen! Sie beschleunigen den Jet fast bis auf Schallgeschwindigkeit. Gebaut wird der „Megaliner“ von Airbus, dem größten europäischen Flugzeug-Hersteller.
Wie viel verdient der A380 pro Flug?
Realistisch betrachtet liegt der Umsatz im Durchschnitt zwischen 2,3 und 2,9 Millionen pro Flug.
Wie lange kann ein A380 in der Luft bleiben?
Der längste Flug aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wird dabei vom aktuell längsten und grössten Linienflugzeug der Welt absolviert: Für die knapp 14'200 Kilometer benötigt der Airbus A380 rund 16 Stunden.
Wie viel verdient ein Airbus A380-Pilot?
Die geschätzte Gesamtverdienstspanne für einen Piloten bei Airbus beträgt 97.000–177.000 US-Dollar pro Jahr , einschließlich Grundgehalt und Zusatzvergütung. Das durchschnittliche Grundgehalt eines Piloten bei Airbus beträgt 120.000 US-Dollar pro Jahr. Die durchschnittliche Zusatzvergütung beträgt 9.000 US-Dollar pro Jahr und kann Bargeldboni, Aktien, Provisionen, Gewinnbeteiligungen oder Trinkgelder umfassen.
Was kostet ein A380 neu?
Was kostet ein A380 Flugzeug? Laut Liste beläuft sich bei einem Airbus A380 der Preis auf 445,6 Million US-Dollar.
Wie viel kostet die Wartung eines A380?
Zu den Anschaffungskosten eines Airbus A380 zählen neben dem Anschaffungspreis auch die Kosten für Wartung und Betrieb des Flugzeugs. Die Wartungskosten eines Airbus A380 können je nach Alter und Zustand des Flugzeugs zwischen einer und drei Millionen US-Dollar pro Jahr liegen.