Bei welcher Bergbesteigung ist die Sterberate am höchsten?

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025

In absoluten Zahlen starben zwar auf dem Mount Everest, dem höchsten Berg der Welt, die meisten Personen (etwa 330). Allerdings ist er mit über 2.000 Expeditionen und mehr als 16.000 Bergsteiger:innen auch der am häufigsten erklommene Achttausender.

Welcher Berg hat die höchste Sterblichkeitsrate?

Mit einer Todesrate von 28,1 % ist die Annapurna im Himalaya der gefährlichste Berg der Welt. Geschätzte 260 Expeditionen haben bis 2023 versucht, den Gipfel zu erreichen.

Welcher Berg ist am schwersten zu besteigen?

Welches ist der gefährlichste Berg der Welt, den man besteigen kann? Der gefährlichste Berg der Welt ist die Annapurna, berühmt-berüchtigt für ihre furchtbare Todesrate unter Bergsteigern.

Warum ist der K2 so gefährlich?

Gründe dafür sind die Abgelegenheit, die durchgehend steilen Routen, die höhere Lawinen- und Steinschlaggefahr, wechselhaftes Wetter, langanhaltende Stürme und schlechte Rückzugsmöglichkeiten bei Wetterwechseln. Die Rettung von Bergsteigern gilt als äußerst schwierig.

Welcher 8000er Berg hat die höchste Todesrate?

Aus diesen beiden Zahlen berechnet sich die Todesrate, die für den Annapurna bei 14 lag. Unter den Bergen Nepals ist der Achttausender damit der tödlichste Gipfel. Für den höchste Berg der Welt, den Mount Everest, lag die Sterblichkeitsrate bei circa drei Prozent.

Warum der Mount Everest nicht der höchste Berg der Welt ist

Welcher 8000er darf nicht bestiegen werden?

Als tödlichste der Achttausender gelten der Nanga Parbat, der K2 und die Annapurna. Hier kamen zwar deutlich weniger Menschen ums Leben als am Mount Everest.

Wie viele Bergsteiger sterben am Mount Everest?

Bei mehr als 7000 Besteigungen (Wiederholungsbesteigungen nicht mitgerechnet) ist der Berg für über dreihundert Menschen tödlich gewesen. Und einige ihrer Leichen liegen immer noch in der Nähe des Gipfels des höchsten Berges der Welt.

Warum ist K2 gefährlich?

Der K2 ist besonders gefährlich, weil er wenige Verschnaufpausen bietet, über sehr unberechenbares Wetter verfügt und lawinen- sowie steinschlaggefährdet ist.

Welcher höchste Berg wurde noch nie bestiegen?

Über die Jahre arbeiteten todesmutige Extremsportler die 8000er ab. Dann folgten die 7000er. Doch da gibt es noch einen Berg, der bislang unberührt blieb: den Muchu Chhish. CNN kürte den pakistanischen Berg mit 7453 Metern Höhe nun zum höchsten, der noch nie von einem Bergsteiger erklommen wurde.

Hat Reinhold Messner den K2 bestiegen?

Vor genau 40 Jahren hat Bergsteiger Reinhold Messner mit seinem deutschen Kollegen Michael Dacher den K2 im Karakorum-Gebirge erreicht, ohne dabei eine Sauerstoff-Maske zu benutzen. Das Duo kletterte rund 8611 Meter auf den Gipfel und verzichtete dabei auch auf die Hilfe von Hochgebirgsträgern, sogenannten Sherpas.

Welcher Berg darf nicht bestiegen werden?

Der Kailash in Tibet, der als „heiligster Berg der Welt“ gilt, ist, so weit man weiß, nie bestiegen worden. Das „große Schneejuwel“ gilt Hindus, Buddhisten, Jainisten und den Anhängern des Bön als Heiligtum. Auf einem 52 Kilometer langen Pilgerweg, dessen höchster Punkt auf 5700m liegt, umrunden Gläubige den Berg.

Wie viele Todesfälle gab es 2025 am Mount Everest?

2025 gab es insgesamt weniger Todesfälle am Mount Everest als in den Vorjahren 2024 und 2023. Während der Hauptsaison von April bis Mai kamen dieses Jahr fünf Personen ums Leben. Ein philippinischer Bergsteiger verstarb im Camp 4 und ein Alpinist aus Indien beim Abstieg am Hillary Step.

Wie viele Tote hat Matterhorn?

Seit der Erstbesteigung verging kein Jahr ohne tödliches Unglück am Matterhorn. Pro Jahr verunglücken acht bis zehn Menschen tödlich. Seit der Erstbesteigung vor mehr als 150 Jahren sind am Matterhorn über 500 Menschen umgekommen, der Grossteil davon auf Schweizer Seite.

Welcher 8000er ist der einfachste?

Cho Oyu (8201m)

Der Cho Oyu gilt als der leichteste 8000er der Welt. Aufgrund der relativ unkomplizierten Anreise und der geringen technischen Schwierigkeiten ist diese Einstufung gerechtfertigt. Bei SummitClimb bieten wir jedes Jahr zwei Expeditionen zum Cho Oyu (Nach- und Vormonsun) an.

Warum darf man in Bhutan keine 6000er besteigen?

1985/86 scheiterten insgesamt vier Expeditionen bei dem Versuch, den Gangkhar Puensum zu besteigen. 1994 wurde das Bergsteigen oberhalb 6000 m vom bhutanischen Staat gesetzlich verboten, da die einheimische Bevölkerung die Berggipfel als Wohnstätte von Geistern und Göttern ansieht.

Welchen Berg hat Reinhold Messner nicht bestiegen?

„Bergmedien“ wie Stern, Bild, ORF und Kleine Zeitung berichten, der Südtiroler Ausnahmealpinist Reinhold Messner sei 1985 nicht auf dem Gipfel der 8091 Meter hohen Annapurna gestanden. Nach der Erstdurchsteigung der schwierigen Annapurna-NW-Wand stiegen Hans Kammerlander und Reinhold Messner in einem Gewaltakt am 24.

Wann darf man K2 nicht nehmen?

Wann darf man Vitamin K2 nicht nehmen? Vitamin K2 trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei und ist somit ein natürlicher Gegenspieler zu blutverdünnenden Medikamenten. Personen, die solche Arzneimittel einnehmen, sollten unbedingt vor der Supplementierung von K2 einen Arzt konsultieren.

Welcher Berg ist gefährlicher, der K2 oder der Mount Everest?

Obwohl er fast 240 Meter kleiner ist als der Mount Everest, ist der K2 der tödlichere Berg.

Was ist besser, K1 oder K2?

Vitamin K2 zirkuliert länger im Körper als K1 und hat eine bessere Bioverfügbarkeit, da es von der Mikrobiota im Darm produziert wird. Vitamin K spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung, der Knochengesundheit und der Herzgesundheit und spielt eine grundlegende Rolle in der menschlichen Biologie.

Warum verbleiben die meisten Leichen auf dem Mount Everest?

Deren sterbliche Überreste, teils noch in bunten Daunenanzügen, liegen entlang der Pfade und sind oft nur von Schnee und Eis umhüllt. Bergungen in dieser Höhe sind nicht nur logistisch äußerst schwierig, sondern auch lebensgefährlich, weshalb die meisten Leichen am Berg verbleiben.

Was ist die häufigste Todesursache am Everest?

Die Hauptursachen für den Tod von Menschen beim Besteigen des Mount Everest sind Verletzungen und Erschöpfung . Allerdings sterben auch viele Bergsteiger an höhenbedingten Krankheiten, insbesondere an Höhenhirnödemen (HACE) und Höhenlungenödemen (HAPE).

Welcher Berg hat die meisten Todesopfer?

Ähnlich häufig ist der Weg auf die Spitze des 8.586 Meter hohen Kangchenjunga ohne Wiederkehr (4,2 Prozent). In absoluten Zahlen starben zwar auf dem Mount Everest, dem höchsten Berg der Welt, die meisten Personen (etwa 330).