Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025
Die turbulentesten Flugstrecken in Europa Am heftigsten ruckelte es mit einer EDR von 16 auf der 299 Kilometer langen Strecke von Nizza (Frankreich) nach Genf (Schweiz). Platz zwei belegt die Route von Nizza nach Zürich mit einer Rate von 15,5, gefolgt von Mailand in Italien nach Zürich mit einer EDR von 15,4.
Welche Strecke hat die meisten Turbulenzen?
Die nur 196 Kilometer kurze Strecke zwischen Santiago de Chile und Mendoza in Argentinien wurde als die turbulenteste Flugstrecke der Welt eingestuft. Den zweiten Platz belegt ebenfalls eine Strecke zwischen Argentinien und Santiago de Chile, diesmal die von Córdoba aus.
Welche Flugroute der Welt ist die gefährlichste?
Die Turbulenz-Analyseplattform Turbli hat für 2024 mehr als 10.000 Flugverbindungen ausgewertet. Das erschreckende Ergebnis: Die gefährlichste Route der Welt sei die nur 193 Kilometer lange Strecke von Mendoza nach Santiago, die direkt über die Anden führe.
Wo sind starke Turbulenzen?
Jetstreams sorgen für Geschwindigkeit – und für Turbulenzen
Besonders häufig treten sie jedoch in Jetstreams auf. So werden starke Winde in der oberen Troposphäre bezeichnet, also bis etwa 15 Kilometer über dem Meeresspiegel.
Welche Flugrouten sind gefährlich?
Derzeit gibt es mehrere kriegerische Hotspots, die sich mehr oder weniger im Nahen Osten und Nordafrika befinden: darunter vor allem die Länder Iran, Irak, Afghanistan, Syrien, Jemen, Ägypten, Libyen, Mali, Sudan und Süd-Sudan.
Was sind extreme Turbulenzen während dem Flug?
Ist Egypt Air sicher?
Die nationale Fluggesellschaft Ägyptens, Egypt Air, findet sich aufgrund einer Reihe von Sicherheitsbedenken und Zwischenfällen in der Vergangenheit auf Platz 4 der unsichersten Airlines weltweit wieder. Konkret handelt es sich dabei um 47 Totalverluste von Flugzeugen, bei denen insgesamt 903 Menschen ums Leben kamen.
Welche Airline ist die unsicherste der Welt?
Aeroflot (Russland) Air Peace (Nigeria) Capital Airlines (VR China) Montenegro Airlines (Montenegro, Flugbetrieb 2020 eingestellt)
Wie lange dauern Turbulenzen im Flugzeug?
Besonders bei bestimmten Wetterlagen, etwa in der Nähe von Gewittern, beim Überfliegen von Gebirgen oder beim Passieren von Jetstreams – kommt es regelmäßig zu spürbaren Luftbewegungen. Die meisten Turbulenzen sind dabei harmlos und dauern nur wenige Sekunden bis Minuten.
Wo im Flugzeug sind die Turbulenzen am schwächsten?
Die Antwort: im vorderen Bereich der Kabine. Passagiere mit Flugangst wären dort also auch besonders gut aufgehoben, denn hier sind Turbulenzen am wenigsten zu spüren. Wer Economy fliegt, sollte sich möglichst nahe dahinter, also immer noch eher vorne im Flugzeug platzieren.
Haben Piloten Angst vor Turbulenzen?
Wir sollten keine Angst vor Turbulenzen haben, denn Flugzeuge sind so konstruiert, dass sie selbst den aggressivsten Turbulenzen standhalten. Piloten sind nicht nur perfekt auf diese Widrigkeiten vorbereitet, sondern haben auch Tricks, um mit Turbulenzen umzugehen.
Was ist das sicherste Flugzeug auf der Welt?
Der Mittelstreckenjet A319 des europäischen Flugzeugbauers Airbus ist laut der JACDEC-Analyse der sicherste Flugzeugtyp der Welt.
Ist der Start oder die Landung gefährlicher?
Wussten Sie, dass die meisten Unfälle beim Fliegen bei diesen beiden Phasen passieren? Die „Plus Drei Minus Acht“-Regel besagt, dass in den ersten drei Minuten nach dem Start und in den letzten acht Minuten vor der Landung die meisten Zwischenfälle auftreten.
Auf welchen Strecken kommt es am wenigsten zu Turbulenzen?
Flüge über den Ozean
Da es keine großen geografischen Merkmale wie Berge oder Hügel oder große von Menschenhand geschaffene Strukturen wie Wolkenkratzer in Städten gibt, sind Routen, die große Wasserflächen überqueren, oft weniger turbulent.
Welches ist die turbulenteste Flugroute der Welt?
Die südamerikanische Strecke Mendoza (MDZ)–Santiago (SCL) führt die Liste mit durchschnittlich 24,684 EDR an, gefolgt von Strecken in bergiger Umgebung wie Kathmandu–Lhasa, Albuquerque–Denver und Christchurch–Wellington. Interessanterweise gilt SCL als der turbulenteste Flughafen der Welt.
Haben größere Flugzeuge weniger Turbulenzen?
Kleinere Flugzeuge hingegen sind leichter und reagieren empfindlicher auf Turbulenzen. Das bedeutet, dass das Flugzeug nicht nur stärker durchgeschüttelt wird, sondern auch Du. Große Flugzeuge haben mehr Gewicht und eine bessere Flügeldesigns, wodurch sie selbst bei schlechtem Wetter eine sanftere Reise ermöglichen.
Was ist die meist abgestürzte Airline?
Unter den Airlines waren bisher vor allem American Airlines und Air France weltweit am stärksten von Unglücken betroffen: Beide mussten bisher (Stand: 1. April 2022) je elf Flugzeugabstürze verzeichnen.
Mit welchen Fluggesellschaften sollten Sie nicht fliegen?
Grundsätzlich sind die Sicherheitsvorschriften für alle Fluggesellschaften weltweit, einschließlich Billigfluggesellschaften wie beispielsweise Ryanair, gleich, es gibt nur wenige Ausnahmen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit derzeit russische Fluggesellschaften , da diese wegen der Sanktionen nicht in der Lage sind, ihre Flugzeuge nach internationalen Standards zu reparieren.
Welches ist das unsicherste Flugzeug der Welt?
Welches ist das sicherste Flugzeug? Flugzeuge ohne tödliche Abstürze – die Boeing 717, der Airbus A340 und die Boeing 787 – gelten als die sichersten. Welche Fluggesellschaft ist die sicherste der Welt? Betrachtet man das aktuelle Ranking, so ist Air New Zealand im Jahr 2025 die sicherste Fluggesellschaft der Welt.
Wie sicher ist es gerade nach Ägypten zu fliegen?
Die Sicherheitslage in Ägypten ist aktuell insgesamt stabil und ruhig. Es besteht jedoch landesweit ein Risiko terroristischer Anschläge.
Ist der Luftraum Ägyptens sicher?
Risikostufe: Drei – Vorsicht
Der gesamte Luftraum in der Region ist weitgehend wieder geöffnet, doch der Korridor zwischen Israel und dem Iran bleibt bei einer Wiederaufnahme des Konflikts mit einem hohen Risiko verbunden. Vor dem Konflikt zwischen Israel und dem Iran im Juni 2025 hatte es für Ägypten seit einiger Zeit keine Luftraumwarnungen gegeben.
Welche Airline hatte noch nie einen Absturz?
Als bekannte Fluggesellschaften, die (tatsächlich) noch nie einen Flugzeugabsturz verzeichnen mussten, listet der „Telegraph“ Hawaiian Airlines (Flugbetrieb seit 1929), Southwest (seit 1971), British Airways (seit 1974), Virgin Airlines (seit 1984), Ryanair (seit 1985), Emirates (ebenfalls seit 1985), Easyjet (seit ...
Wie lange können Turbulenzen dauern?
Was sich wie eine rasante Achterbahnfahrt anfühlt, dauert in Wahrheit nur wenige Sekunden, im ungünstigsten Fall ein paar Minuten. Passagiere mit Fensterplatz können im Extremfall das Biegen der Flügel beobachten, diese schwingen unter der Belastung.
Was tun Piloten bei starken Turbulenzen?
Eine der wichtigsten Strategien von Piloten zur Minderung von Turbulenzen ist die Änderung der Flughöhe . Werden Turbulenzen in einer bestimmten Höhe erwartet oder angetroffen, kann der Pilot steigen oder sinken, um eine ruhigere Luftschicht zu erreichen. Piloten kommunizieren mit der Flugsicherung, um bei Bedarf Höhenanpassungen anzufordern.
Was ist die 3-zu-1-Regel für Piloten?
In der Luftfahrt ist die Dreierregel oder „3:1-Sinkflugregel“ eine Faustregel, die besagt, dass für jeweils 1.000 Fuß (300 m) Sinkflug eine Reise von 3 Seemeilen (5,6 km) zu berücksichtigen ist . Beispielsweise würde ein Sinkflug von Flugfläche 350 auf Meereshöhe ungefähr 35 x 3 = 105 Seemeilen erfordern.