Auf was muss ich achten, wenn ich nach Frankreich fahre?

Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025

Bei der Einreise nach Frankreich und der Rückkehr nach Deutschland sind keine Corona-Bestimmungen mehr zu beachten. Die Corona-Regeln im öffentlichen Leben gehören ebenfalls der Vergangenheit an. Maskenpflicht und andere Beschränkungen gibt es keine mehr. Ein Urlaub ist wie vor der Pandemie möglich.

Was muss ich im Auto mit nach Frankreich führen?

Pflichtausstattung. Zur Pflichtausstattung gehört ein Erste-Hilfe-Kasten, ein Warndreieck, ein Satz Ersatzlampen, ein Reservereifen und eine Warnweste. Jeder, der das Auto auf der Autobahn verlässt, muss eine solche Weste tragen. Daher sollte man gleich mehrere davon im Auto haben.

Was muss man beachten, wenn man nach Frankreich reist?

Wie sind die Einreisebestimmungen für Frankreich? Alle EU- und Schengen-Bürger können frei und ohne Grenzkontrollen nach Frankreich einreisen. Visumbefreite Drittstaatsangehörige brauchen für Kurzaufenthalte bis 90 Tage lediglich ein Ausweisdokument und ab 2024 zusätzlich die Einreisegenehmigung ETIAS.

Welche Vignette brauche ich von Deutschland nach Frankreich?

Wer eine Umweltzone in Frankreich mit seinem Kraftfahrzeug befahren möchte, der benötigt die Umweltplakette mit dem Namen Crit"Air-Vignette. Das gilt für alle motorisierten Fahrzeuge – und das nicht nur für solche, die in Frankreich gemeldet sind.

Sind Alkoholtester in Frankreich noch Pflicht?

Keine Mitführpflicht von Alkoholtestern in Frankreich

Seit dem 22. Mai 2020 ist es in Frankreich nicht mehr erforderlich, einen Alkoholtester im Wagen mitführen.

Diese Verkehrsregeln ruinieren den Frankreich-Urlaub – Kennt ihr sie? | ADAC | Recht? Logisch!

Was muss ich beachten, wenn ich nach Frankreich mit dem Auto fahre?

Bei der Einreise nach Frankreich und der Rückkehr nach Deutschland sind keine Corona-Bestimmungen mehr zu beachten. Die Corona-Regeln im öffentlichen Leben gehören ebenfalls der Vergangenheit an. Maskenpflicht und andere Beschränkungen gibt es keine mehr. Ein Urlaub ist wie vor der Pandemie möglich.

Wo kann ich Alkoholtester für Frankreich kaufen?

Woher bekomme ich Alkoholtester für Frankreich? Wer auf Nummer sicher gehen möchte oder eine Weinprobe plant, der kann einen Alkoholtester kaufen. Dieser ist in Frankreich an vielen Tankstellen, Raststätten, in Apotheken und in Supermärkten erhältlich.

Wie bezahlt man am besten die Maut in Frankreich?

Die Bezahlung der Maut erfolgt in Frankreich an den Mautstellen, den sogenannten stations de péage. Zur Verfügung stehen in der Regel Automaten oder Schalter, an denen das Personal die Mautgebühr entgegen nimmt. Der Betrag kann in bar oder per Kreditkarte (Visa, Mastercard oder Eurocars) gezahlt werden.

Wo bekomme ich in Deutschland eine Umweltplakette für Frankreich?

Am besten bestellt man die Crit'Air-Plakette direkt online über das französische Umweltministerium. Die Bestellung ist auf Deutsch möglich. Die Plakette kostet dort 4,76 Euro inklusive Versand nach Deutschland. Beim Bestellvorgang müssen Sie eine Kopie des Fahrzeugscheines hochladen.

Wie viel kostet eine Vignette für Frankreich?

Im Durchschnitt kostet ein Autobahnkilometer in Frankreich 0,09 Euro Mautgebühren. Je nach Strecke variiert dieser Betrag. Für 100 Kilometer sind so zwischen 6 und 21 Euro Autobahngebühr fällig (Stand: 01/2023).

Kann ich in Frankreich mit meiner EC-Karte bezahlen?

Ob Visa oder Mastercard, Maestro oder EC-Karte: Du kannst fast überall mit Karte bezahlen. Die meisten Kartenlesegeräte verfügen über das “Chip and Pin” System, merke dir also unbedingt deine Geheimzahl. Kontaktlose Zahlungen sind bis 50 € möglich.

Was muss ich auf französischen Autobahnen beachten?

Die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn liegt in Frankreich bei 130 km/h. Ist keine andere Geschwindigkeit durch Verkehrszeichen vorgeschrieben, gilt es diese zu beachten. Bei Nässe und Glätte reduziert sich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in der Regel auf 110 km/h.

Wo braucht man die Umweltplakette in Frankreich?

Für jedes Fahrzeug, mit dem Sie eine französische Umweltzone befahren wollen, benötigen Sie unbedingt eine Crit'Air-Vignette. Sie ist überall in Frankreich einheitlich gültig – auch in den sporadischen Umweltzonen (nur bei Umweltalarm).

Ist eine Warnweste im Auto in Frankreich Pflicht?

Warndreieck, Warnweste und Verbandskasten zählen zu den Dingen, die auch in Deutschland Pflicht sind und in Frankreich ebenfalls vorgeschrieben sind.

Was sollte man bei einem Unfall in Frankreich tun?

Die Pflicht, die Polizei zu rufen, besteht in Frankreich nur bei Personenschäden. Nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hat, sollten Sie bei Personenschäden unbedingt sich diese danach auch noch ärztlich attestieren lassen. Ob Sie die Polizei bei Blechschäden rufen wollen, liegt ganz in Ihrem Ermessen.

Wo kann ich in Frankreich einen Alkoholtester kaufen?

Alkoholtester in Frankreich oder Deutschland kaufen

Die Tests sind in Frankreich an Tankstellen, in Apotheken und Supermärkten erhältlich. Urlauber können entscheiden, ob sie auf einen Einweg-Alkoholtester für bis zu rund 10 Euro zurückgreifen, oder digitale Geräte wählen, die man auch im Fahrzeug mitnehmen kann.

Ist ein Alkoholtester in Frankreich im Auto Pflicht?

Ist ein Alkoholtester im Auto in Frankreich Pflicht? Seit Anfang Juli 2012 gibt es in Frankreich die Mitführpflicht von unbenutzten Alkoholtestern im Auto. Aufgrund der Ungenauigkeit der Alkoholtester und Lieferengpässen wurde diese Regelung schon nach einem halben Jahr nur noch halbherzig durchgesetzt.

Ist ein Alkoholtester im Auto ab Juli 2024 Pflicht?

Ab Juli 2024 müssen alle Neuwagen verpflichtend über eine standardisierte Schnittstelle verfügen, die es ermöglicht, ein Kontrollgerät wie beispielsweise einen Alkoholtester („Alcolocks“) im Auto anzuschließen.

Welche Dinge muss ich in Frankreich im Auto dabei haben?

Die hierfür wichtige Ausrüstung ist im Auto in Frankreich daher ebenfalls gesetzlich vorgegeben. So ist es Pflicht eine Warnweste, einen Verbandskasten sowie ein Warndreieck im Fahrzeug mitzuführen. Die Westen müssen reflektierend gelb oder orange leuchten und mit einer CE-Kennzeichnung versehen sein.

Was ist in Frankreich günstiger als in Deutschland?

Würzmittel wie Essig, Öl und Salz sind häufig günstiger als in Deutschland. Sättigungsbeilagen wie Nudeln und Reis kosten in beiden Ländern ungefähr gleich viel. Frischer Fisch ist in Frankreich günstiger, teilweise liegt der Preis nur bei der Hälfte des deutschen Preises.

Was tun, wenn keine Umweltplakette in Frankreich ist?

Wer beispielsweise ohne Plakette nach Straßburg oder über die Autobahnen A4 und A35 durch die Straßburger Umweltzone fährt, muss ab dem Jahreswechsel mit einem Bußgeld zwischen 68 und 375 Euro rechnen. Die Übergangsfrist, in der die Verstöße nicht geahndet werden, endet am 31. Dezember 2022.

Wie viel kostet eine Crit'Air-Plakette?

Eine Crit'Air-Plakette kostet 3,70 Euro und kann online (in deutscher Sprache) beantragt werden: https://www.certificat-air.gouv.fr. Die Plakette kauft man am besten auf der offiziellen Seite der französischen Regierung; andere Anbieter im Netz verlangen teilweise deutlich höhere Preise.

Ist eine Vignette in Frankreich Pflicht?

Anders als zum Beispiel in Österreich gibt es in Frankreich keine Vignette. In Frankreich wird die Maut oft schon bei der Auffahrt auf eine Autobahn erhoben. Hierbei gibt es entweder eine Schranke, an der ein Ticket gelöst werden muss, oder ein Free-Flow-System, bei dem das Fahrzeug automatisch erfasst wird.