Zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2025
Ein Lotse ist in der Regel acht Stunden täglich am Standort. Der große Unterschied zum „normalen“ Arbeitnehmer mit acht Stunden Arbeitszeit: Der Fluglotse erfährt erst bei seiner Ankunft, wann er an diesem Tag arbeiten wird, und wann seine
Wie viele Stunden täglich muss ein Fluglotse arbeiten?
Da die Arbeitsbelastung für dich als Fluglotse sehr hoch ist, sind die Arbeitszeiten in der Regel auf 34 bis 38 Wochenstunden begrenzt. Allerdings kommen Flüge rund um die Uhr an, sodass du mit Schichtarbeit und Arbeit am Wochenende umgehen können musst.
Bekommen Fluglotsen viel Freizeit?
Vorteile für Fluglotsen bei der FAA
Fluglotsen haben mindestens 23 Urlaubstage pro Jahr . Mit zunehmender Dienstzeit steigt diese Zahl auf 36. Sie erhalten außerdem eine umfassende Kranken-, Seh- und Zahnversicherung sowie eine Lebensversicherung, einen Sparplan und eine umfassende Altersvorsorge.
Welche Schichten hat ein Fluglotse?
Fluglotsen unterliegen einem Schichtdienst, der 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr gewährleistet sein muss. Dieser Schichtdienst besteht üblicherweise aus Früh-, Spät- und Nachtschichten. Die Dauer der Schichten eines Fluglotsen ist rigide reguliert, um Übermüdung zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.
Warum gehen Fluglotsen so früh in Rente?
Als besonders stressig und daher auch belastend wird der Job von Fluglotsen eingeschätzt. Sie können deswegen relativ früh in den Ruhestand. Dabei gilt auch ein Sicherheitsgedanke: Je höher das Alter, desto schwerer wird es für Fluglotsen, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden.
Wie kommen Flugzeuge sicher ans Ziel? - 1 Tag lang Fluglotse
Wie viel Urlaub hat man als Fluglotse?
So übernimmt die Deutsche Flugsicherung deine Studiengebühren, du hast 30 Tage Urlaub im Jahr sowie laut Angaben auf der Homepage zwei weitere freie Tage.
Wie viel verdient ein Fluglotse netto?
Wie viel verdient ein Fluglotse netto? Abzüglich Steuern und Sozialabgaben bleiben einem Fluglotsen von 9.500 Euro brutto rund 5.500 Euro netto im Monat (Steuerklasse 1, keine Kinder, ohne Kirchensteuer). Aufs Jahr gerechnet verdienen Fluglotsen damit zwischen 65.000 und 70.000 Euro netto.
Wie viel Freizeit hat ein Fluglotse?
Gearbeitet wird in verschiedenen Schichtmodellen, in denen sich vier Tage Arbeit und zwei freie Tage abwechseln können, aber auch fünf Tage Arbeit und drei freie Tage sind möglich. Gearbeitet wird in Früh-, Mittel- und Spätschichten. Fluglotsinnen und Fluglotsen haben zur Erholung im Schnitt 30 Tage Urlaub.
Wie stressig ist Fluglotse?
Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.
Kann man mit 30 Jahren noch Fluglotse werden?
Ja, es gibt meistens eine Altersbegrenzung für die Ausbildung zum Fluglotsen. Diese kann je nach Land und Institution variieren, liegt aber oft zwischen 18 und 30 Jahren.
Haben Fluglotsen Wochenende?
Fluglotsen arbeiten im Schichtbetrieb. Je nach Schicht musst du auch am Wochenende und an Feiertagen arbeiten. Auch Nachtschichten gehören zum Arbeitsalltag einer Fluglotsin. Du solltest also auf jeden Fall belastbar sein.
Ist die Ausbildung zum Fluglotsen schwer?
Die Ausbildung zum Fluglotsen ist äußerst anspruchsvoll. Für den herausfordernden, spannenden und gut bezahlten Job werden nur die Besten gewählt.
Sind Fluglotsen gut bezahlt?
24 € pro Stunde. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 72.000 €. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 79.600 € pro Jahr und bei 6.633 € im Monat. Wer einen Job als Fluglotse/in sucht, findet eine hohe Anzahl an Jobangeboten in den Städten Frankfurt am Main, München, Berlin.
Wie viel Pause hat ein Fluglotse?
Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich. Die faktische Arbeitszeit beträgt also um die fünf Stunden. Maximal dürfen es fünf Stunden und fünfundvierzig Minuten sein.
Wie hoch ist die Rente von Fluglotsen?
Aktuell beträgt er im Westen 36,02 € und in Ostdeutschland 35,52 €. Ab 1. Juli 2023 einheitlich 37,60 €. Wenn du pro Jahr nun also maximal 2,03 Entgeltpunkte sammeln kannst und jeder Entgeltpunkt im Westen 36,02 € wert ist, bekommst du für jedes Jahr mit 130.000 € Jahresbruttoeinkommen eine Rente von 73,14 €.
Wie viel Prozent schaffen den Fluglotsen-Test?
Nur etwa sieben Prozent der Bewerber weisen alle geforderten Fähigkeiten auf und bestehen den Fluglotsen Einstellungstest. Das Auswahlverfahren besteht aus mehreren Schritten. Neben einem Onlinetest kommen eine Voruntersuchung und eine Hauptuntersuchung in Hamburg auf dich zu.
Welche Nachteile hat der Beruf des Fluglotsen?
Die Arbeit kann stressig, aber manchmal auch langweilig sein
Der Beruf des Fluglotsen kann aufgrund der hohen Arbeitsbelastung und der damit verbundenen Gefahren stressig sein. Je nachdem, wie viel am Himmel herrscht, kann der Job aber auch langweilig und eintönig sein.
Wie sieht ein Tag im Leben eines Fluglotsen aus?
Ein Tag im Leben eines Fluglotsen
Ein typischer Tag für einen Fluglotsen beinhaltet eine Reihe wichtiger Entscheidungen und ständige Kommunikation mit Piloten, Bodenpersonal und anderen Fluglotsen . Fluglotsen arbeiten rund um die Uhr in Schichten, um eine unterbrechungsfreie Abdeckung des Luftraums zu gewährleisten.
Warum müssen Fluglotsen mit 56 in Rente gehen?
Die Ruhestandsregeln gehen auf eine Änderung der FAA-Vorschriften aus dem Jahr 1971 zurück, die aus der Sorge entstand, dass der kumulative Stress der Arbeit und die Schichtarbeit der Fluglotsen zu Burnout führen könnten . Dies geht aus Aussagen von Beamten wie dem damaligen Geschäftsführer der Air Traffic Control Association, Donald Francke, bei Anhörungen im Repräsentantenhaus hervor, der die Notwendigkeit anführte, …
Wie sieht der Dienstplan eines Fluglotsen aus?
Große Flughäfen betreiben ihre Kontrolltürme unter Umständen rund um die Uhr. Fluglotsen arbeiten in Tag-, Abend- oder Nachtschichten, auch an Wochenenden und Feiertagen . Kleinere oder weniger stark frequentierte Flughäfen verfügen möglicherweise über Türme, die nicht rund um die Uhr in Betrieb sind.
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung für Fluglotsen?
Im ersten Ausbildungsjahr liegt das durchschnittliche Gehalt bei 1.450 € brutto im Monat. Im zweiten Jahr verdient ein/e Fluglotse/Fluglotsin 4.500 €, womit man in dieser Ausbildung schon früh sehr viel Geld verdient. Im dritten Jahr steigt die Ausbildungsvergütung dann schon auf 4.500 € im Monat an.
Ist man als Fluglotse verbeamtet?
Nein, die Fluglotsen sind bei der DFS GmbH angestellt.
Wann geht man als Fluglotse in Rente?
Fluglotsen und Fluglotsinnen gehen deshalb früher in den Ruhestand als andere Arbeitnehmer*innen: Regulär hören Fluglotsen zwischen 55 und 57 Jahren auf, als Lotsen tätig zu sein, und bekommen bis zum Renteneintritt eine Übergangsversorgung (in der Regel rund 60 bis 70 Prozent des früheren Gehalts).
Welcher Beruf ist der bestbezahlte?
Der:die Wirtschaftsprüfer:in führt unser Ranking der bestbezahlten Berufe Deutschlands mit einem Durchschnittsgehalt von 90.500 € jährlich an. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 69 %. Die Gehaltsspanne in dem Beruf geht von 51.900 € bis 166.200 € – der Beruf bietet also bereits beim Einstieg ein hohes Gehalt.
Wer verdient mehr, ein Pilot oder ein Fluglotse?
Wer verdient mehr - Pilot oder Fluglotse? Das durchschnittliche Jahresgehalt von Piloten und Fluglotsen ist ähnlich. Beide gehören zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland. Tatsächlich ist das Durchschnittsgehalt von Fluglotsen jedoch oft etwas höher als das von Piloten.