Wohin sollte man in Südafrika nicht reisen?

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Meiden Sie die Vorortzüge in Johannesburg, Kapstadt, Pretoria und Durban (Ausnahme „Gautrain“).

Wohin sollte man in Südafrika nicht reisen?

In Südafrika kommt es regelmäßig zu Protesten und Demonstrationen, die kurzfristig gewalttätig werden können. Gewalt kann überall im Land Teilnehmer und Zuschauer treffen. Meiden Sie Gebiete, in denen Proteste, Demonstrationen oder Märsche stattfinden, insbesondere in Stadtzentren und Townships .

Warum sollte man nicht nach Südafrika reisen?

Auch in Südafrika kann das Risiko von terroristischen Anschlägen nicht ausgeschlossen werden. Die Rubrik Terrorismus und Entführungen macht auf die Risiken des Terrorismus aufmerksam. Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage.

Wo in Südafrika ist es am sichersten?

Kapstadt und die Garden Route sind besonders sicher, Johannesburg und Durban etwas gefährlicher. Die Townships solltest du generell meiden. Halte dich an die unten erklärten allgemeinen Sicherheitsregeln. Auch als alleinreisende Frau oder mit Kindern ist Südafrika ein prima Reiseziel.

Was sollte man in Südafrika nicht machen?

Meiden Sie nach Geschäftsschluss und insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit die Innenstädte von Johannesburg, Kapstadt, Pretoria, Durban, Port Elizabeth und anderer großer Städte; an Sonn- und Feiertagen sollten Sie sich nur in Gruppen in den Innenstädten aufhalten. Lassen Sie auch tagsüber Vorsicht walten.

Was Du für Deine Südafrika-Reise wissen musst: Reisevorbereitungen und Einreise-Tipps!

Was ist die No-Go-Zone in Südafrika?

Der Begriff „No-Go-Zone“ wird inoffiziell auf Viertel mit hoher Kriminalitätsrate in südafrikanischen Städten angewendet. In Südafrika entstanden durch die Apartheidpolitik segregierte Viertel, in denen Weiße Gefahr liefen, in ausschließlich von Schwarzen bewohnten Vierteln vertrieben oder schikaniert zu werden und umgekehrt.

Ist der Krüger-Nationalpark gefährlich?

Krüger-Nationalpark

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Reiseplanungen, dass es in der Umgebung des Numbi-Gates bereits mehrfach zu Raubüberfällen auf Touristen, teils unter erheblicher (in Einzelfällen tödlicher) Gewaltanwendung kam.

Wo in Südafrika ist es für Touristen sicher?

Welche Orte sind in Südafrika sicher? In den großen Städten Südafrikas gibt es sichere Viertel: Kapstadt, Johannesburg und Durban haben touristenfreundliche Viertel. Wie in allen Städten sollte man einige Viertel meiden, insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit.

Auf was muss man in Südafrika achten?

Folgende Sicherheitstipps sollten Sie daher unbedingt beachten.
  • Vermeiden Sie die Innenstadtbereiche von Großstädten nach Ladenschluss sowie an Sonntagen. ...
  • Nutzen Sie in den Nationalparks des Landes keine einsamen Wanderwege. ...
  • Lassen Sie beim Geldabheben an Geldautomaten besondere Vorsicht walten.

Kann man sich in Johannesburg frei bewegen?

Sicherheit in Johannesburg

Einst galt Johannesburg als gefährlichste Stadt der Welt, allerdings hat sich die Sicherheitslage speziell in einigen Vierteln deutlich verbessert. In Braamfontein, Maboneng und Melrose Arch könnt ihr euch relativ frei bewegen und müsst nicht mehr für jede kleine Strecke ein Taxi nehmen.

Was sind die Nachteile eines Besuchs in Südafrika?

Gewaltverbrechen, darunter Vergewaltigung und Mord, kommen häufig vor, auch unter Beteiligung von Ausländern. Raubüberfälle, bewaffnete Überfälle und Diebstähle kommen ebenfalls häufig vor, oft in touristisch beliebten Gegenden. Auch Autodiebstähle, Raubüberfälle und Körperverletzungen kommen vor. Auch in Einkaufszentren kommt es immer wieder zu bewaffneten Raubüberfällen.

Was sollte man in Kapstadt nicht machen?

Meiden Sie Aussichtspunkte oder Rastplätze, wenn dort keine anderen Touristen in Sichtweite sind. Bei Ausflügen in Nationalparks, wie bei einer Wanderung auf den Tafelberg bei Kapstadt: Benutzen Sie keine einsam gelegenen Wanderwege. Benutzen Sie keine Vorortzüge in Kapstadt, Johannesburg, Pretoria und Durban.

Was muss ich beachten, wenn ich nach Südafrika fliege?

Für Deutsche, Österreicher und Schweizer ist zur Einreise nach Südafrika kein Visum erforderlich. Bei Ankunft erhältst du ein sogenanntes »visitor's visa«, das in der Regel für maximal 90 Tage gilt – allerdings kann der Einreisebeamte anhand der Daten in den Flugtickets auch eine kürzere Geltungsdauer festsetzen.

Welche Stadt in Südafrika hat die höchste Kriminalitätsrate?

Zu den Körperverletzungsdelikten in Südafrika zählen Gewaltverbrechen wie Mord, versuchter Mord und Sexualdelikte sowie Körperverletzung und Raub. Im Haushaltsjahr 2022/2023 verzeichnete der Vorort Johannesburg Central in der südafrikanischen Provinz Gauteng die höchste Zahl an Körperverletzungsdelikten.

Was sollte man unbedingt mit nach Südafrika nehmen?

Neben den üblichen Dingen wie Wechselklamotten und Kulturbeutel solltest du an folgendes denken:
  • Reiseführer.
  • wichtige Dokumente: Pass, Impfpass, internationaler Führerschein.
  • Bankkarten / Kreditkarten.
  • Reisestecker-Adapter für Steckdosen Typ D, M und N.
  • eine Kamera und dazugehörige Kabel und Akkus.
  • ein Fernglas.

Ist es sicher, von Johannesburg nach Kapstadt zu fahren?

Halten Sie sich zur Verkehrssicherheit an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, vermeiden Sie Fahrten zu nächtlichen Wildtierzeiten und achten Sie auf Verkehrsschilder. Sorgen Sie für Ihre Gesundheit, indem Sie ausreichend trinken. Schützen Sie sich außerdem vor der Sonne und treffen Sie Vorkehrungen gegen Malaria in Risikogebieten, falls Ihre Route diese durchquert.

Welches Kruger-Tor sollte man meiden?

SANparks riet Besuchern offiziell davon ab, das Numbi-Tor zu benutzen. Die Räuber wurden gefasst, die Sicherheit auf dieser Straße wurde seitdem verbessert. Neben den vielen anderen Kommentaren ist Ihnen natürlich auch bekannt, dass viele Länder Sicherheitshinweise für Touristen herausgeben.

Welche Städte in Südafrika gelten als gefährlich?

Johannesburg, Kapstadt, Port Elizabeth und East London gelten laut dem Auswärtigen Amt weiterhin als gefährliche Städte, durch eine verstärkte Medienpräsenz und Überwachungskameras wurden sie jedoch auch für deutsche Urlauber sicherer, man braucht also definitiv nicht permanent in Angst zu leben.

Ist das Orpen Gate gefährlich?

Als sicherere Gates (bitte sei trotzdem immer und überall aufmerksam und vorsichtig) gehören das Orpen Gate im Norden, das Phabeni Gate in der Mitte sowie das Crocodile Bridge Gate und das Malelane Gate im Süden. All diese Gates haben wir auch selbst passiert.

Ist die Garden Route in Südafrika sicher?

Ist die Gardenroute eine gefährliche Strecke? Nein, die Gardenroute gilt als sicher. Trotzdem solltest du umsichtig reisen und dich im Vorfeld über die örtlichen Sicherheitsbedingungen informieren. Südafrika hat eine höhere Kriminalitätsrate als Deutschland, insbesondere in den Städten und Vororten.

Was sind No Go Zonen?

Eigentlich stammt der Begriff aus dem militärischen Sprachgebrauch und bezeichnet die Zonen, die vom Feind kontrolliert werden und nicht betreten werden sollten.

Wohin und wann in Südafrika?

Falls du weder sehr warme noch sehr kalte Temperaturen bevorzugst, sind die Monate April und Mai sowie September bis November für deine Südafrika-Reise ideal. In dieser Zeit herrschen sehr angenehme und milde Temperaturen, und es gibt nur wenig Regen, der deinen Urlaub stören könnte.

Wann ist Malariazeit in Südafrika?

Schutz vor Malaria. Ein mittleres bis hohes Risiko, an Malaria zu erkranken, besteht von Oktober bis Mai im Osten der Mpumalanga-Provinz (inkl. Kruger National Park und benachbarte Game Reserves) und im Norden und Nordosten der Limpopo-Provinz.

Warum ist die Kriminalität in Südafrika so hoch?

Die Gründe für die Kriminalität liegen hauptsächlich an den großen sozialen Ungleichheiten und den extremen Gegensätzen von armen (meist schwarzen) und reichen Bürgern in den Städten Südafrikas.

Soll man nach Südafrika Bargeld mitnehmen?

Dennoch ist es ratsam, immer etwas Bargeld zur Hand zu haben. Vor allem in ländlichen Gegenden, auf Märkten oder an manchen Tankstellen wird oft nur Barzahlung akzeptiert. Für eine Städtereise reicht es in der Regel aus, etwa 2000 bis 3000 ZAR (ca. 100 bis 150 Euro) in bar mitzuführen.