Woher weiß ich, wo ich im Zug sitzen soll?

Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2025

Öffnen Sie die App DB Navigator. Gehen Sie unter "Reisen" zu Ihrer gebuchten Reise für den aktuellen Tag. Klicken Sie auf die Fahrtinformationen für den jeweiligen Zug. Im Tab "Wagenreihung" sehen Sie Ihren Wagen und seine voraussichtliche Position am Bahnsteig (den Gleisabschnitt).

Woher weiß ich, welche Plätze im Zug reserviert sind?

Im ICE 3neo: Die neue LED-Statusleuchte zeigt bestehende Reservierungen oder Belegungen mit Farben an: Rot: Eine rote Statusleuchte zeigt an, dass es eine Reservierung oder Belegung ab dem aktuellen Halt gibt. Gelb: Eine gelbe Statusleuchte zeigt an, dass es eine Reservierung ab einem zukünftigen Halt gibt.

Wo sollte man im Zug sitzen?

[Bearbeiten] Wo ist der sicherste Sitzplatz im Zug?
  • Sitzplatz in der Zugmitte wählen (Knautschzone bei Aufprall oder Auffahrunfall)
  • Gangplatz wählen (bei seitlichem Zusammenstoß (sog. ...
  • In Fahrtrichtung rechts sitzen (bei Gefahr durch entgegenkommende Züge wie verrutschter Ladung)

Wie kann ich die Fahrtrichtung im Zug erkennen?

Über die grafische Sitzplatzreservierung kannst Du dir in Fernzügen wie ICEs deinen Sitzplatz genau aussuchen. Leider gibt es aber keinen Hinweis von der Bahn, in welche Richtung der Zug denn eigentlich fährt. Die Fahrtrichtung schlägst Du dann ganz einfach auf fernbahn.de nach.

Woher weiß ich, in welchem Wagen ich sitze?

Ihre Wagen- und Sitzplatznummer finden Sie bei einer Sitzplatzreservierung auf Ihrem Ticket. Im Großraumwagen: Die Sitzplatznummer befindet sich über Ihrem Sitz, die Wagennummer wird auf den Info-Bildschirmen im Wagen angezeigt. Im Abteil: Die Wagennummer steht am Ende des Wagens, die Sitzplatznummer an der Abteiltür.

10 Tipps für lange Zugfahrten!

Wo finde ich die Wagenreihung für meinen Zug?

Die aktuelle Wagenreihung finden Sie am Reisetag in der App DB Navigator in den Fahrtinformationen in den Verbindungsdetails. So wissen Sie direkt vor der Ankunft Ihres ICE, IC oder EC, in welchem Bereich des Gleises Ihr Wagen halten wird.

Wie kann ich meinen Sitzplatz im Zug anschauen?

Wie finde ich meinen Sitzplatz im ICE?
  1. Öffnet die DB-Navigator-App.
  2. Auf der Seite mit der „Reiseauskunft“ findet ihr unter „Meine Tickets“ eure Verbindung.
  3. Lasst euch den Reiseplan anzeigen.
  4. Ihr seht nun eure Startzeit mit dem entsprechenden Bahnhof.

Wie finde ich heraus, in welchem ICE ich sitze?

Sie finden die Reservierungsanzeigen auf kleinen Displays unter der Gepäckablage oder außen an den Sitzplätzen am Gang.

Wie kann ich Sitzplätze bei der Bahn auswählen?

Öffnen Sie Ihren Auftrag auf bahn.de unter "Meine Reisen". Wenn Sie Sitzplätze für die gebuchte Verbindung reservieren können, erscheint ein Button. Über diesen Button können Sie eine passende Sitzplatzreservierung hinzubuchen. Die Reisedaten aus Ihrem Ticketkauf werden direkt übernommen.

Kann ich meinen Sitzplatz im ICE ändern?

Sie können Ihre Sitzplatzreservierung nicht umbuchen oder umtauschen. Wenn Sie eine andere Sitzplatzreservierung brauchen, buchen Sie sich bitte eine neue Reservierung. Ändert sich Ihre gebuchte ICE-Verbindung oder wird ein anderer Zug bereitgestellt, versuchen wir, Ihre Sitzplatzreservierung umzubuchen.

Wo ist der sicherste Sitzplatz im Zug?

Demnach ist der sicherste Sitzplatz jeweils am weitesten entfernt vom Unfallzentrum, weil ein Großteil der Aufprallenergie bereits absorbiert wurde, ehe sie den Fahrgast erreicht hat. Sollte der mittlere Teil des Zuges entgleisen, sind hingegen die vorderen und hinteren Bereiche im Zug sicherer.

Wo sind die besten Sitzplätze im Zug?

Wo der Zug leerer ist

Am ruhigsten reist es sich oft in den Endwagen: Weniger Laufkundschaft, weniger Lärm – und mit Glück winkt ein freier Platz am Fenster. Wer ohne Reservierung unterwegs ist, sollte früh zum Bahnsteig und gezielt Richtung Anfang oder Ende des Zugs gehen.

Ist es im Zug oben oder unten sicherer?

Den sichersten Platz gibt es im Zug nicht, da sich die Kräfte je nach Art des Unfalls unterschiedlich verteilen. Wie Experten bestätigen, sind bei einem Frontalzusammenstoß die Überlebenschancen im hinteren Teil des Zuges am größten, da ein Großteil der Aufprallenergie bereits absorbiert wurde.

Was passiert, wenn man keinen Sitzplatz reserviert Zug?

Sollten einzelne Züge also einer „akuten Überbesetzung“ ausgesetzt sein, müssten Reisende ohne Sitzplatz gebeten werden, den Zug wieder zu verlassen. Sie haben dann die Möglichkeit, auf einen anderen Zug auszuweichen – sofern Sie kein Ticket mit Zugbindung haben.

Wie lange im Voraus muss man die Sitzplatzreservierung bei der Bahn machen?

Eine Sitzplatzreservierung können Sie bis zu 12 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) buchen. Auf nationalen Strecken-Abschnitten können Sie bis auf wenige internationale Linien im nationalen Verkehr bis zu 12 Monate im Voraus buchen.

Wie finde ich meinen Wagen im Zug?

Öffnen Sie die App DB Navigator. Gehen Sie unter "Reisen" zu Ihrer gebuchten Reise für den aktuellen Tag. Klicken Sie auf die Fahrtinformationen für den jeweiligen Zug. Im Tab "Wagenreihung" sehen Sie Ihren Wagen und seine voraussichtliche Position am Bahnsteig (den Gleisabschnitt).

Wie checke ich bei der Bahn ein?

Der Komfort Check-in setzt ein Digitales Ticket voraus - unabhängig davon, ob Sie mit oder ohne Reservierung reisen. Der Check-in ist über die App DB Navigator, unsere Website sowie über das ICE Portal möglich. Unser Tipp: Wir empfehlen den Komfort Check-in über die App DB Navigator.

Wie findet man den Sitzplatz im Zug?

Öffnen Sie die App DB Navigator. Gehen Sie unter "Reisen" zu Ihrer gebuchten Reise für den aktuellen Tag. Klicken Sie auf die Fahrtinformationen für den jeweiligen Zug. Im Tab "Wagenreihung" sehen Sie Ihren Wagen und seine voraussichtliche Position am Bahnsteig (den Gleisabschnitt).

Wie finde ich im ICE heraus, in welchem Wagen ich sitze?

Die App DB Navigator zeigt am Reisetag in den Verbindungsdetails die Wagennummern aller ICE-, Intercity- und Eurocityzüge in Deutschland in Echtzeit. Sie können außerdem sehen, in welchem Gleisabschnitt die Wagen halten und wo sich die 1. und 2. Klasse befinden.

Was bedeuten die Buchstaben am Bahnsteig?

Die Buchstaben unterteilen den Bahnsteig in Abschnitte und zeigen an, wo dein Wagen hält. So kannst du bei Fernreisezügen schon an der richtigen Stelle warten und kommst schnell zu deinem Sitzplatz.

Sollte man im ICE einen Sitzplatz reservieren?

Reisende im ICE der Deutschen Bahn benötigen ab sofort verpflichtend eine Sitzplatzreservierung.

Was passiert mit Sitzplatzreservierung, wenn der Zug entfällt?

Was passiert mit meiner Sitzplatzreservierung, wenn es einen Ersatzzug gibt? Ihre Sitzplatzreservierung ist im Ersatzzug nicht automatisch gültig. Ist der Ersatzzug reservierbar, können Sie Ihre Reservierung kostenfrei stornieren und neu buchen.

Wie viel kostet eine Sitzplatzreservierung im ICE?

Künftig müssen alle Reisenden - auch Kinder - für eine Sitzplatzreservierung zahlen. Zusätzlich wird der Preis für eine Reservierung in der zweiten Klasse um 30 Cent teurer und liegt dann bei 5,50 Euro. In der ersten Klasse kostet der feste Platz dann 6,90 Euro statt 6,50 Euro.