Zuletzt aktualisiert am 1. November 2025
Das Lehnwort Budget stammt vom „Reisesack“ (französisch bouge), dessen französisches Diminutiv „Ranzen“ (französisch bougette) einen für Geld benutzten Ledersack oder eine Ledertasche bezeichnete.
Woher kommt das Budget?
Woher kommt der Begriff? Das Wort „Budget“ ist ein Lehnwort aus dem Französischen. Es stammt vom Begriff „bouge“, der einen Reisesack beschreibt.
Aus welchem Land kommt das Wort Budget?
Das Geld, das dem Staat zur Verfügung steht, bezeichnet man als Budget. Der Ausdruck stammt aus der englischen und französischen Sprache und bedeutete ursprünglich „Tasche“ oder auch „Geldsack“.
Was ist der Ursprung des Wortes „Budget“?
Das Wort „Budget“ hat einen charmanten Ursprung. Es stammt vom französischen Wort „Bougette“ ab, was „kleine Ledertasche“ bedeutet. Es handelte sich dabei um eine Art französische Gürteltasche aus dem 15. Jahrhundert. Im Englischen bedeutete „Budget“ zunächst „Beutel, Brieftasche, Tasche“. Diese dienten jedoch nicht unbedingt zum Tragen von Geld.
Was bedeutet "Budget" auf Deutsch?
Der Begriff „Budget“ kommt aus dem Englischen (to budget) und bedeutet auf Deutsch einen Haushaltsplan aufstellen. Es gibt zwei verschiedene Definitionen dafür: Unter dem Begriff wird in der Finanzwissenschaft der Haushaltsplan eines Unternehmens verstanden.
BUNDESHAUSHALT 2025: Bundestag beschließt 502,5 Mrd. Euro – Rekordschulden von 140 Mrd. geplant!
Was bedeutet Budget einfach erklärt?
Das Budget ist der wertmäßig formulierte Gesamtplan aller erwarteten Einnahmen und Ausgaben. Landläufig ist damit auch der verfügbare Geldbetrag als solches gemeint. Mit SumUp Rechnungen haben Sie einen besseren Überblick über Ihr Budget und behalten es immer im Griff.
Wer hat das Budget erfunden?
In seinem Buch „Teutschland und die Revolution“ erwähnte Joseph Görres 1819 erstmals das Finanzbudget.
Wie nennt man Budget noch?
Unter einem Budget (oder auch Etat) versteht man einen Finanzplan. Dieser stellt die zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben gegenüber. In der Volkswirtschaftslehre (VWL) meint man damit etwa das zum Konsum verfügbare Einkommen eines Privathaushalts.
Sind Kosten und Budget das Gleiche?
Sobald alle Kosten und Reserven am Ende des Definitionsprozesses genehmigt sind, werden sie zum Budget. Die kumulierten Ausgaben des Budgets werden häufig in Form einer S-Kurve dargestellt. Dieses Profil kann bei den Ausgaben und Finanzierungsbedarf verwendet werden.
Was ist der Unterschied zwischen Etat und Budget?
Als Etat bezeichnet man im Allgemeinen einen Plan für die Ausgaben und Einnahmen in einer Periode. Also das Budget, welches einem Unternehmen in einem Jahr, einem Monat oder für ein bestimmtes Projekt zur Verfügung steht.
Wie heißt Budget auf Französisch?
le budget [ FIN. ]
Was ist ein Synonym für "kleines Budget"?
· erschwinglich · für wenig Geld zu haben · günstig · kostengünstig · preisgünstig · preiswert · spottbillig · untere Preiskategorie · zum kleinen Preis · Budget (fachspr., Neologismus) · wohlfeil (geh., veraltet) · zu einem vorteilhaften Preis (geh.)
Wer steckt hinter Budget?
Budget gehört yu der Avis Budget Group , Inc.
Wie hoch ist das Budget der Bundesrepublik Deutschland?
Die Neuverschuldung steigt dieses Jahr auf 81,8 Milliarden Euro – und im kommenden Jahr auf 89,3 Milliarden Euro (jeweils ohne Sondervermögen). Die Investitionen des Bundes belaufen sich 2025 auf etwa 115 Milliarden Euro.
Wer finanziert das Budget für Arbeit?
Das Budget für Arbeit ist ein Lohnkostenzuschuss für Arbeitgeber*innen. Das bedeutet, dass die Arbeitgeber*innen Geld von einem Träger der Eingliederungshilfe bekommen, wenn sie einen Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz anbieten.
Ist Budget ein deutsches Wort?
im 18. Jahrhundert von französisch budget → fr entlehnt, das selbst über englisch budget → en auf altfranzösisch bougette „Lederbeutel“ zurückgeht. Synonyme: [1] Etat, Haushaltsplan, Voranschlag (Kostenvoranschlag)
Was heißt Budget auf Englisch?
budget [ ECON. ] die Finanzen Pl., kein Sg. budget [ ECON. ]
Wann wurde das Budget für Arbeit eingeführt?
Das Budget für Arbeit (§ 61 SGB IX) gilt ab 01.01.2018. Mit der Einführung wird die heutige Praxis in einigen Bundesländern ausgebaut.
Wer hat das Budgetrecht in Deutschland?
Denn Artikel 110 besagt, dass der Deutsche Bundestag das Budgetrecht hat. Er legt den Haushaltsplan fest, in dem sämtliche Ausgaben des Bundes offengelegt werden müssen.
Sind Fachärzte budgetiert?
Budgetierung trifft Fachgruppen höchst unterschiedlich
Die Budgetierung betrifft die morbiditätsbedingte Gesamtvergütung (MGV). Daneben gibt es aber einen zweiten Bereich, die extrabudgetäre Gesamtvergütung (EGV). Diese Leistungen werden voll und unlimitiert vergütet.
Welche Arten von Budgets gibt es?
- Investitionsbudget.
- Entwicklungsbudget.
- Forschungsbudget.
- Personalbudget.
- Marketingbudget.
Was ist der Unterschied zwischen Plan und Budget?
Planung bietet einen Rahmen für die finanziellen Ziele eines Unternehmens - in der Regel für die nächsten drei bis fünf Jahre. Budgetierung beschreibt, wie der Plan Monat für Monat umgesetzt werden soll, und umfasst Punkte wie Einnahmen, Ausgaben, potenzieller Cashflow und Schuldenabbau.