Woher bekomme ich ein ärztliches Attest?

Zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2025

Jeder approbierte Arzt darf solche Gesundheitszeugnisse wegen Arbeitsunfähigkeit, für Reisen, Versicherungen, Kuranträge, Tauglichkeit für den Führerschein oder für Sportkurse ausstellen. Vorsicht! Als Arzt bzw. Ärztin dürfen Sie nichts attestieren, was Sie nicht selbst festgestellt haben.

Wie bekomme ich ein ärztliches Attest?

Wie bekommt man ein ärztliches Attest? Wer ein Attest für welchen Zweck auch immer braucht, muss einen Arzt besuchen und sich untersuchen lassen. Kann ein Attest rückwirkend ausgestellt werden? Grundsätzlich ist die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit erst ab dem Zeitpunkt der erfolgten Untersuchung möglich.

Was kostet ein ärztliches Attest beim Hausarzt?

Die Kosten für eine Bescheinigung nach der Nr. 70 GOÄ betragen je nach Zeitaufwand, Schwierigkeit und Umstand zwischen 2,33 Euro (einfacher Satz) und 8,16 Euro (3,5facher Satz). Der 2,3fache Gebührensatz beträgt 5,36 Euro, ein Überschreiten dieses Satzes ist gemäß § 5 Abs. 2 GOÄ gesondert zu begründen.

Wo kann man ein Attest holen?

Lassen Sie sich dafür von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin krankschreiben. Das geht persönlich in der Praxis oder online per Video sowie am Telefon, wenn Sie die Praxis nicht aufsuchen können.

Wo bekomme ich ein Attest her, wenn mein Arzt zu hat?

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erfolgt für gesetzlich Krankenversicherte mittlerweile elektronisch. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen nicht mehr vor Ort in der Praxis erscheinen, um sich krankschreiben zu lassen. Stattdessen können sie die Krankschreibung per Telefon erhalten.

Medizinisches Cannabis legal per E-Rezept: Wie einfach bekommt man es? | hessenschau

Kann ein Hausarzt ein ärztliches Attest ausstellen?

Jeder approbierte Arzt darf solche Gesundheitszeugnisse wegen Arbeitsunfähigkeit, für Reisen, Versicherungen, Kuranträge, Tauglichkeit für den Führerschein oder für Sportkurse ausstellen. Vorsicht! Als Arzt bzw. Ärztin dürfen Sie nichts attestieren, was Sie nicht selbst festgestellt haben.

Kann ich bei jedem Hausarzt ein Attest holen?

Lücken bei der Krankschreibung vermeiden

Deshalb der Hinweis: Jeder Arzt kann die Bescheinigung ausstellen, selbst wenn er nicht mit der Krankenkasse abrechnen darf und deshalb nur Privatpatienten behandelt.

Wie bekomme ich ein Attest ohne Hausarzt?

Anstatt in die Arztpraxis zu gehen, können sich erkrankte Angestellte auch per Telefon eine Arbeitsunfähigkeit bescheinigen lassen. Die telefonische Krankschreibung wurde wegen Corona übergangsweise eingeführt, um die Arztpraxen zu entlasten und das Infektionsrisiko zu verringern.

Was muss in einem ärztlichen Attest drin stehen?

Das Attest sollte von einem Facharzt für die jeweilige Erkrankung ausgestellt werden. Das Attest muss ausführlich und vollständig sein. Es sollte auch enthalten z.B. wie lange der Patient schon in Behandlung ist und wieviele Termine in etwa stattgefunden haben.

Kann man einfach so ein Attest bekommen?

Die telefonische Krankschreibung hat sich während der Corona-Krise bewährt. Bei Erkrankungen wie leichten grippale Infekten ist es möglich, sich telefonische krankschreiben zu lassen. Voraussetzung ist, dass man in der Praxis bekannt ist.

Wie lange dauert es, bis ein ärztliches Attest vorliegt?

So beantragen Sie die Bescheinigung. Wenn Sie aufgrund Ihrer Erkrankung Anspruch auf eine Bescheinigung haben, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin. Sie erhalten dort ein Antragsformular. Die Bescheinigung erhalten Sie innerhalb von 10 Werktagen nach Eingang Ihres Antrags per Post.

Ist ein ärztliches Attest eine Krankschreibung?

Synonym wird das ärztliche Attest auch als Krankschreibung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bezeichnet. Während die Krankmeldung bereits am ersten Tag vorliegen muss, wird das Attest (in der Regel) erst benötigt, wenn Sie länger als drei Tage krank sind. Nach aktuellem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (Az.

Wie lange ist ein Attest vom Arzt gültig?

Handelt es sich um eine normale AU-Bescheinigung, auch gelber Schein genannt (aufgrund der Farbe des Vordrucks), ist diese so lange gültig, wie die Dauer der Krankmeldung prognostiziert wird und gegebenenfalls von den Ärzt*innen verlängert werden kann.

Was brauche ich für ein ärztliches Attest?

erforderliche gesundheitliche Eignung besitzt.

Ort / Datum Unterschrift und Stampiglie der Ärztin/ des Arztes für Allgemeinmedizin oder der Fachärztin/ des Facharzt für Inneres.

Was kostet ein Attest beim Hausarzt?

Ein Beispiel: Die Basisgebühr für ein einfaches Attest beträgt € 2,33 (GOÄ Ziffer 70; 40 Punkte); multipliziert mit dem Steigerungssatz 2,3 für eine dem durchschnittlichen Umfang entsprechende Leistung ergibt dies eine Gebühr von € 5,36.

Sind Online-Atteste erlaubt?

Wird die Krankschreibung vom Arbeitgeber anerkannt? Krankschreibungen (eAU), die nach einem Videogespräch über TeleClinic ausgestellt werden, sind legal und werden i.d.R. von Arbeitgebern anerkannt. Sie entsprechen den gesetzlichen Anforderungen und sind den herkömmlichen Krankschreibungen gleichgestellt.

Wie kriege ich einen ärztlichen Attest?

Bei ärztlicher Krankschreibung rufen Arbeitgeber die Krankmeldung direkt digital bei der Krankenkasse ab. Gesetzlich versicherte Patient:innen erhalten nur einen Papierausdruck für ihre Unterlagen. Seit 7. Dezember 2023 können Sie sich auch wieder telefonisch krankschreiben lassen.

Was ist der beste Grund für ein ärztliches Attest?

Ärztliche Atteste geben umfassende Auskunft über den Gesundheitszustand eines Patienten . Diese Informationen sind wichtig, um die Fähigkeit des Patienten zur Ausübung seiner Aufgaben zu bestätigen, die durch eine Krankheit beeinträchtigt sein könnten. Kurz gesagt, sie sind ein Nachweis über den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten während des jeweiligen Zeitraums.

Wo bekomme ich ein Attest her?

Grundsätzlich gilt dabei, dass Krankschreibungen bzw. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vom Arzt sowohl online als auch vor Ort ausgestellt werden können.

Welcher Arzt kann ein ärztliches Attest ausstellen?

Welcher Arzt darf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen? Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung darf grundsätzlich nur von Vertragsärzten erstellt werden.

Kann man ein Attest ohne Krankenkassenkarte holen?

Ja, Sie können einen Arzttermin wahrnehmen, wenn Sie die Gesundheitskarte vergessen oder Sie eine neue noch nicht bekommen haben. Alternativ zur Krankenkassenkarte können Sie auch eine Ersatzbescheinigung in der Arztpraxis vorlegen.

Was kann ich tun, wenn mich kein Arzt aufnimmt?

Was können Sie tun, wenn der Arzt die Behandlung verweigert? Handelt es sich um eine Notfallsituation und Ihr Arzt lehnt die Behandlung trotzdem ab, verstößt er gegen die Behandlungspflicht. Sie haben hier die Option, eine Beschwerde bei der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung bzw. Ärztekammer einzureichen.

Kann ein Hausarzt ein Attest verweigern?

“ Ärztin oder Arzt dürfen die Krankschreibung nicht nur verweigern, sondern müssen es sogar, wenn die Voraussetzungen nicht vorliegen, heißt es auch von der Bundesärztekammer.

Kann man sich nachträglich ein Attest beim Arzt holen?

Wann ist eine rückwirkende Krankschreibung möglich? Eine rückwirkende Krankschreibung ist möglich, wenn ein Arzt nachträglich bestätigen kann, dass die Arbeitsunfähigkeit bereits vor dem Arztbesuch bestanden hat. In der Regel gilt, dass Ärzte Krankschreibungen bis zu drei Tage rückwirkend ausstellen dürfen.

Wann braucht man einen ärztlichen Attest?

Besteht die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, ein ärztliches Attest mit Angabe der voraussichtlichen Dauer vorzulegen. Dies muss spätestens am darauffolgenden Tag vorgelegt werden.