Zuletzt aktualisiert am 8. November 2025
Zu den Highlights auf Rügen zählen unter anderem der Königsstuhl im Nationalpark Jasmund, Kap Arkona, Hiddensee, die Seebrücke Sellin, der Baumwipfelpfad in Prora und das Jagdschloss Granitz.
Was ist besonders an Rügen?
Die Insel ist ein wahres Angler-Paradies, denn ihre Gewässer gehören zu den fischreichsten in ganz Deutschland. Besonders erfolgversprechend sind die Boddengewässer. Denn sie bieten Nahrungsgrundlagen und ideale Laichgründe für viele Fischarten. Immer beliebter wird das Angeln an und auf der Ostsee.
Was sind typische Spezialitäten für Rügen?
Was ist typisch für die Insel Rügen? Besonders typisch für Rügen ist der fangfrische Fisch. Zudem kennt man die Insel für seine wilden Kräuter und den Sanddorn, der zu schmackhaften Marmeladen und Saft verarbeitet wird.
Welche sind die 7 Wahrzeichen der Insel Rügen?
- Kreidefelsen. Die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund sind eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel Rügen. ...
- Kap Arkona. ...
- Selliner Seebrücke. ...
- Störtebeker Festspiele. ...
- Jagdschloss Granitz. ...
- Rasender Roland. ...
- Hafen von Sassnitz.
Was bringt man von Rügen mit?
Auf Rügen werden die aromatischen Beeren zu verschiedenen Produkten weiterverarbeitet. Ob als Likör, Marmelade, Kosmetik oder Bonbons – Sanddornprodukte sind ein typisches Mitbringsel von Rügen, das es in sich hat.
Rügen erleben: Die perfekte Route für die Ostsee-Insel | Marco Polo TV
Welche Spezialitäten gibt es auf Rügen?
- Viel mehr als Rügen Fisch. ...
- Rügener Heringsdelikatessen: Eine Tradition seit Jahrhunderten. ...
- Rügener Sanddorn: Die Vitamin-C-Bombe der Insel. ...
- Stralsunder Marzipan: Süße Tradition aus der Hansestadt. ...
- Craft-Biere aus der Region: Vielfalt für Bierliebhaber*innen.
Welcher Ort auf Rügen ist der schönste?
Das Ostseebad Göhren gehört zu den beliebtesten und schönsten Orten auf Rügen. Kilometerlanger weißer Strand, eine mondäne Seebrücke sowie eine lebendige Promenade ziehen jährlich viele Besucher in den Ort auf der Halbinsel Mönchgut.
Wie heißt die Hauptstadt der Insel Rügen?
Die Stadt Bergen gilt als Hauptstadt von Deutschlands größter Insel Rügen und wird von derzeit etwa 14.000 Menschen bewohnt. Hinzu gesellen sich jedes Jahr zahlreiche Urlauber, die den Verwaltungssitz der Insel aufgrund der angenehm lockeren Atmosphäre und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten schätzen.
Wem gehört die Insel Rügen?
Nach dem Wiener Kongress 1815 gehörte Rügen und andere Teile Vorpommerns mit Stralsund und Greifswald zu Preußen. Innerhalb der DDR gehört Rügen zum Bezirk Rostock und nach der Wende zum 1990 entstandenen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Ist Rügen die größte Insel Europas?
Großbritannien – größte Insel Europas
Die Insel Großbritannien ist nicht nur die mit gewaltigem Abstand größte Insel Europas, sondern gehört auch zu den größten Inseln der Welt.
Was braucht man auf Rügen?
- Wind- und wasserfeste Kleidung. Die Küstenregion der Ostsee ist bekannt für ihr wechselhaftes Wetter. ...
- Sonnencreme und Sonnenbrille. ...
- Bequeme Wanderschuhe. ...
- Badesachen. ...
- Strandtuch und Strandmatte. ...
- Kopfbedeckung. ...
- Fotoausrüstung. ...
- Erste-Hilfe-Set.
Was wird auf Rügen produziert?
Käse und Quark, Fleisch und Wurst, Kräuter und Öle, Brot und Honig aus regionaler Herstellung. Aber auch Kleidung aus hiesiger Fertigung, Kunsthandwerk und Naturkosmetik – zum Beispiel aus der bekannten Ummanzer Stutenmilch oder der echten Rügener Heilkreide – haben die Geschäfte im Angebot.
Was sind die Hühnergötter auf Rügen?
Wo man Hühnergötter auf Rügen finden kann
Besonders bekannt sind die Küstenabschnitte rund um den Königsstuhl, die berühmte Kreidefelsen der Insel. Aber auch in anderen Regionen, wie zum Beispiel auf den Stränden in der Nähe von Sassnitz, Dranske oder auf der Insel Hiddensee, findet man immer wieder Hühnergötter.
Wie nennt man die Einwohner von Rügen?
Es wurden also zwei Kategorien von Insulanern kreiert: Erstens: der Rüganer. So bezeichnen sich die wahren, waschechten Insulaner, die seit mindestens drei Generationen auf der Insel leben. Der Rüganer ist natürlich auch auf der Insel geboren und lebt hier aus Überzeugung.
Wann ist es am schönsten auf Rügen?
Die Wassertemperatur beträgt von Mitte Juni bis Ende September ca. 17 °C und mehr. Auch sonst ist die Zeit von Juni bis August oder September die schönste für den Urlaub auf Rügen. Der hohe Salzgehalt der Luft und die Pollenarmut sind für Allergiker interessant und sorgen für zusätzliche Erholung im Urlaub.
Warum sollte man nach Rügen reisen?
Unsere schöne Insel Rügen ist das perfekte Urlaubsziel für Familien mit Kindern. Zahlreiche schöne Strände und flache Badegewässer, verschiedenste Spielplätze und jede Menge Spaß und Action erwarten Euch hier auf Deutschlands größter Insel.
Ist Rügen eine teure Insel?
Von den untersuchten 150 Städten kommt Rügen dabei auf Platz 63. Somit liegt die Insel im guten Mittelfeld und nicht etwa unter den teuersten Reisezielen der Welt.
Wie hieß Rügen früher?
Der lateinische und historische Name der Insel Rügen ist Rugia.
Wie sind die Menschen auf Rügen?
Als rau und wenig geschwätzig bezeichnet man die Inselbewohner, mal tobend, meist aber friedlich und ruhig, wie das Meer, was sie umgibt. Sanft in der Seele, oft nachdenklich den Gedanken hinterher schwebend und weich im Kern, wie das Hügelland im Inneren der Insel, so trifft man sie privat.
Wo auf Rügen ist es am schönsten?
Sellin, Binz und Sassnitz sind die Klassiker. Die Strände im Norden und Süden von Göhren sind besonders für Familien zu empfehlen und in Prora, Baabe und Vitte, an weitläufigen weißen Sandstränden, kann man sich ans Mittelmeer träumen.
Ist Rügen autofrei?
Autofrei auf die Insel Hiddensee.
Auf unserer Schwesterinsel werden Sie keine Autos finden. Auch Ihres muss vor Anreise auf der Insel Rügen oder in der Hansestadt Stralsund stehen bleiben. Wir empfehlen also, Ihrem treuen Gefährt auch einen Urlaub zu gönnen und per Bahn und Schiff anzureisen.
Warum heißt Rügen Rügen?
Die Ursprünge des Namens der Stadt sind auf das Jahre 1232 zurückzuführen. Zu dieser Zeit wurde auf Rügen ein Ort Gora = Berg genannt, dessen Name der polabischen Sprache der Ranen entsprang.
Welcher Promi wohnt auf Rügen?
Vom Tagesschau-Studio zum Inselleben: Moderatorin und Ex-Tagesschausprecherin Judith Rakers ist von Hamburg auf die Ostseeinsel Rügen gezogen – und zwar samt ihren Hühnern, Pferden und Katzen.
Was zieht man auf Rügen an?
Da auf Rügen auch bei sonnigem Sommerwetter stets eine leichte Brise weht, sind leichte lange Sommerhosen und T-Shirts die ideale Kleidung für den Urlaub auf der Insel. Packen Sie dazu einen Cardigan oder eine Kapuzenjacke für kühle Tage ein. Dünne kurze Kleidchen gehören eher ans Mittelmeer.
Wie heißt das kleinste Dorf auf Rügen?
18 Einwohner leben in dem Fischerdorf Vitt – es ist das kleinste Dorf Rügens. Einheimische und Urlauber zeigen sich begeistert von der Ruhe vor Ort. Wer zum Kap Arkona auf der Insel Rügen reist, nutzt oft die Gelegenheit, im Fischerdorf Vitt vorbeizuschauen.