Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2025
Allen voran sind es natürlich die beiden Wohnstätten, die einen tief in Sisis Leben eintauchen lassen: das Schloss Schönbrunn und die Hofburg. Wenn die reisefreudige Sisi in Wien war, lebte sie hier gemeinsam mit ihrem Mann, den Kindern und einem riesigen Hofstaat.
Wo war Sissi zu Hause?
Wo ist Sisi aufgewachsen und wo hat sie in München gewohnt? Bis auf die Sommermonate, welche die Familie in Possenhofen am Starnberger See verbringt, wächst Sisi im stattlichen Herzog-Max-Palais an der Ludwigstraße 13 auf.
Wo war die Sommerresidenz von Sisi?
Die Kaiservilla in Bad Ischl (Oberösterreich) war die Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth (Sisi) von Österreich.
Warum war Sissi in Meran?
Meran ist für Sissi also auch so etwas wie ein Fluchtort – weit weg von Wien, weit weg vom Hof. 1870 kommt sie erstmals in unsere Stadt – offiziell aus Gesundheitsgründen. Klima und Luft in Meran sollen der Kaiserin und ihrer Tochter gut tun, viel Sonne und der milde Winter die beiden zu Kräften kommen lassen.
Wo war Sissi's Heimat?
Station 2: Sisi in Possenhofen – Schloss Possenhofen
Am Heiligen Abend 1837 wurde Elisabeth als viertes von zehn Kindern von Herzog Max in Bayern und seiner Frau Prinzessin Maria Ludovika geboren – im Palais des Prinzen in der Münchner Ludwigstraße.
Sisi von Österreich – so war sie wirklich
Wo wohnte Kaiserin Sissi in Österreich?
Allen voran sind es natürlich die beiden Wohnstätten, die einen tief in Sisis Leben eintauchen lassen: das Schloss Schönbrunn und die Hofburg. Wenn die reisefreudige Sisi in Wien war, lebte sie hier gemeinsam mit ihrem Mann, den Kindern und einem riesigen Hofstaat.
Was hat Sissi mit Bad Ischl zu tun?
Wer sich für Sissis Leben interessiert, kommt früher oder später automatisch nach Bad Ischl, denn der kleine Ort im Salzkammergut ist eng mit ihrem Leben verflochten. 1853 feierte Sissi in Bad Ischl ihre Verlobung mit Kaiser Franz Joseph.
Wo hat Sissi immer Urlaub gemacht?
Sie bevorzugte das milde Klima von Madeira, den Mittelmeerraum, und vor allem ihre Lieblingsinsel Korfu. Sisi liebte es auf Reisen zu gehen, besonders mit dem Schiff und mit dem Zug. Neben Europa bereiste sie auch Kleinasien und Nordafrika. Sie hielt sich auch sehr gerne in Ungarn auf, speziell im Schloss Gödöllö.
Was ist der Sissi-Weg in Meran?
Charakter: Der Sissi-Weg verbindet die Gärten von Schloss Trauttmansdorff mit dem Kurhaus im Zentrum von Meran und folgt den Spuren der Kaiserin Elisabeth durch das historische Villenviertel der Kurstadt. Zahlreiche Stationen entlang des gut beschilderten Weges erinnern an ihre Aufenthalte in Meran.
Wer wohnt in der Kaiservilla in Ischl?
Erzherzogin Marie Valerie erhielt den Besitz und heute lebt die Familie Habsburg-Lothringen in der Kaiser-Villa, die öffentlich zu besichtigen ist.
Wem gehörte Schloss Possenhofen?
Schloss Garatshausen
Im Jahre 1834 erwarb der Vater der späteren Kaiserin Elisabeth "Sisi" von Österreich, Herzog Max in Bayern, das Schloss und die Hofmark Garatshausen sowie das Schloss Possenhofen vom Grafen La Rosée. 1867 erbte Ludwig, der erstgeborene Sohn von Herzog Max und Bruder von Sisi, das Schloss.
Wo auf Madeira lebte Kaiserin Sisi?
Die Atlantikinsel war damals in adligen Kreisen als Ziel für Erholungsaufenthalte in Mode. Mit einem Hofstaat von mehr als 100 Personen verbrachte die Kaiserin fünf Monate in der Quinta Vigia in Funchal.
Wem gehört Possenhofen heute?
Derzeit ist der Possenhofener Kalvarienberg wie das Erholungsgelände Paradies (ehemaliger Park des Schlosses Possenhofen) im Besitz der Landeshauptstadt München.
Wo kam Sissi ums Leben?
Elisabeth Amelie Eugenie von Wittelsbach, Herzogin in Bayern, später Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, Böhmen und Lombardo-Venetien, wurde am 24. Dezember 1837 in München geboren und starb am 10. September 1898 in Genf ermordet. Sie war bereits im Alter von 16 Jahren mit Kaiser Franz Joseph I.
War Maria Theresia Kaiserin von Österreich?
Elisabeth von Österreich (* 24. Dezember 1837 als Elisabeth Amalie Eugenie in Bayern in München, Bayern; † 10. September 1898 in Genf, Schweiz) wurde 1854 durch ihre Heirat mit ihrem Cousin Franz Joseph I. Kaiserin von Österreich und 1867 auch Königin von Ungarn.
Wem gehört das Grand Elisabeth Bad Ischl?
Bad Ischl – kaiserlich.
Die Macher & Betreiber des Grand Elisabeth 4* plus Hotel sind Unternehmer Herbert Ackerl, Josef Oehlinger, Kieninger Bau sowie Philipp und Josef Zauner, Konditorei Zauner.
Wo steht das Schloss von Sissi?
Viele Informationen zu den Ausstellungen sowie zum Sisi-Schloss und alle Termine finden Sie auf der Homepage des Sisi-Schlosses. Das Wasserschloss im Aichacher Stadtteil Unterwittelsbach hat eine lange Vergangenheit.
Welcher Habsburger wohnt in Bad Ischl?
Die Kaiservilla in der Kurstadt Ischl ist die meistbesuchte Touristenattraktion im Salzkammergut. Noch heute im Besitz der Familie Habsburg-Lothringen bietet der einstige Sommersitz Kaiser Franz Josephs dank der erhaltenen originalen Ausstattung wie kaum ein anderer Ort Einblicke in das Privatleben der Habsburger.
Wer wohnt heute noch in Schönbrunn?
Heutzutage kann jeder in Kaiser Franz Josephs Wiener Sommerresidenz wohnen. Georg Markus verbrachte dort – kurz vor "Kaisers Geburtstag" – eine Probenacht. So haben sie also gelebt, Franz Joseph und Sisi.
Wo steht das Haus von Sissi?
Das wohl berühmteste ist das Schloss Possenhofen, einst bewohnt von der Kaiserin Elisabeth von Österreich. Nur wenige der zahlreichen Besucher, die durch den Schlosspark in Possenhofen auf der Westseite des Starnberger See spazieren gehen, kennen die eigentliche Geschichte des Schloss Possenhofen.
Was ist das Sissi-Syndrom?
1. Definition. Als Sissi-Syndrom wird in der Psychiatrie eine angebliche Sonderform der agitierten Depression bezeichnet, die durch gesteigerte Motivation, Sprunghaftigkeit, Hyperaktivität, Einhalten von Diäten und extremen Körperkult gekennzeichnet ist.
Kann man Sissi Grab besuchen?
Kapuzinerkirche mit Kaisergruft
Unweit vom Stephansdom befindet sich die Kapuzinerkirche. Man kann hier die Kaisergruft besichtigen. Hier befindet sich unter Anderem auch das Grab von Franz Joseph und seiner Kaiserin Elisabeth (Sissi). Eintritt kostet für Erwachsene 5,-- €.
Welche Nachfahren von Sissi leben heute noch?
Schauspieler Leopold Prinz von Altenburg ist Nachkomme von Sissi. Er lebt in Berlin-Hermsdorf, bodenständig und familienbewusst. Leopold von Altenburgs Stimme klingt ruhig und tief. Hektik ist offenbar nicht seine Sache.
Wo befindet sich Sisis Sarg?
Doch trotz ihrer vielen Reisen kehrte sie immer wieder nach Wien zurück - zuletzt nach ihrer Ermordung am Genfer See 1898: Sisis Sarg befindet sich in der Wiener Kapuzinergruft.