Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025
Örtlich zuständig für die Bearbeitung des Visumantrags ist die
Wo wird ein Visum kontrolliert?
Wer ist für die Entscheidung über die Ausstellung eines Visums zuständig? Kraft Gesetz (§ 71 Abs. 2 AufenthG ) sind im Ausland die Botschaften und Generalkonsulate (Auslandsvertretungen) der Bundesrepublik Deutschland für die Visumerteilung verantwortlich.
Welche Behörde führt Grenzkontrollen durch?
Kontrollen auch im Reiseverkehr
Auch während der Ferienzeit führt die Bundespolizei Grenzkontrollen durch. Laut Winterhoff bemühe sich die Bundespolizei, während der Kontrollen den Verkehr laufen zu lassen. Damit es möglichst schnell geht, rät er Reisenden, Papiere beim Grenzüberschreiten griffbereit zu haben.
Was sieht die Polizei bei der Passkontrolle?
Die Passkontrolle soll unter anderem zeigen, ob der Pass noch gültig ist. Die Beamten kontrollieren zudem ob die Angaben im Pass zu der Person passt, die ihnen gegenübersteht. Reisende ohne EU-Pass werden strenger beäugt.
Was wird bei einem Visum überprüft?
Neben der Beteiligung inländischer Stellen findet eine Prüfung verschiedener nationaler und europäischer Register statt. Außerdem werden gemäß Visakodex vor Erteilung eines Schengenvisums die Schengenpartnerstaaten entsprechend ihren Sicherheitsinteressen konsultiert und Einreise- sowie Sicherheitsbedenken abgefragt.
UK ETA 2025 einfach erklärt 🇬🇧 | +Anleitung auf Deutsch
Wer prüft ein Visum?
Verantwortlich für die Visumerteilung sind die Botschaften und Generalkonsulate (Auslandsvertretungen) der Bundesrepublik Deutschland. Örtlich zuständig für die Bearbeitung des Visumantrags ist die Auslandsvertretung, in deren Amtsbezirk Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt bzw. Wohnsitz haben.
Ist ein unerlaubter Aufenthalt strafbar?
Die unerlaubte Einreise und der unerlaubte Aufenthalt im Bundesgebiet sind strafbar. Nach dem Aufenthaltsgesetz darf ein Beförderungsunternehmen nur Drittstaatler auf dem Land-, Luft- und Seeweg nach Deutschland befördern, die im Besitz der erforderlichen Reisepässe und ggf. Visa sind.
Wie läuft eine Passkontrolle ab?
Bei der Passkontrolle auf einem Flughafen werden die Daten geprüft, um festzustellen, ob man tatsächlich die Person ist, die das Ticket gebucht hat. Bei dieser Gelegenheit werden auch Personen angehalten, die von der Polizei zur Fahndung ausgeschrieben wurden.
Wird man bei der Einreise nach Deutschland kontrolliert?
Seit dem 16. September 2024 finden an allen Grenzen Deutschlands vorübergehend Kontrollen statt. Polizeibeamte überprüfen den grenzüberschreitenden Verkehr und kontrollieren Ausweis und Aufenthaltsdokumente von Einreisenden.
Was sieht der Grenzbeamte?
Im Bereich „Grenzpolizeiliche Aufgaben“ überwachen Bundespolizistinnen und Bundespolizisten die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland – zu Lande, zu Wasser und aus der Luft. Sie kontrollieren den Grenzverkehr, überprüfen Papiere und bekämpfen grenzüberschreitende Kriminalität.
Welche Dokumente muss ich bei einer Grenzkontrolle vorlegen?
Insbesondere sind die jeweiligen Personen verpflichtet, auf Verlangen der Bundespolizei alle Dokumente vorzulegen, die sie zum Zeitpunkt der Kontrolle mit sich führen müssen, wie zum Beispiel Führerschein, Personalausweis oder Frachtpapiere.
Wo gibt es keine Grenzkontrollen?
Fünfundzwanzig EU-Mitgliedstaaten sind Mitglieder des Schengen-Raums ohne Binnengrenzen. Dieser Raum umfasst neben diesen Mitgliedstaaten auch Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz. Zwischen diesen Ländern gibt es an den Binnengrenzen keine Kontrollen.
Wer führt Grenzkontrollen durch?
Wo gibt es bei der Einreise nach Deutschland Grenzkontrollen? Aktuell führt die Bundespolizei an allen Außengrenzen verstärkt Kontrollen durch. Das heißt nicht, dass jeder kontrolliert wird. Aber es wird häufiger und intensiver kontrolliert als früher.
Was ist der Unterschied zwischen Visum und Visum?
Das Wort Visum (Pluralform Visa, auch Visen) stammt aus dem Lateinischen (Partizip Perfekt Neutrum zu videre ‚sehen', wörtlich also ‚das Gesehene'). In anderen Sprachen wird das Wort vom lateinischen charta visa abgeleitet und heißt daher auch im Singular Visa („das gesehene Papier“) und im Plural entsprechend Visas.
Was bedeutet Visa-Kontrolle?
Beschreibung. Die so genannte Visakontrolle findet als Stichprobenprüfung statt. Die Prüfung soll gewährleisten, dass die von Dritten der Stadt in Rechnung gestellten Beträge sachlich und rechnerisch sowie - erforderlichenfalls - in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht richtig sind.
Wann ist ein Ausländer illegal?
28. Ein anderer Weg ist die "illegale Einreise": Menschen, die ohne Aufenthaltsberechtigung – wie etwa einem Touristenvisum, einer EU Blue Card oder einem Schutzstatus – nach Deutschland einreisen und nach der Einreise keinen Asylantrag stellen, befinden sich in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität.
Wann verjährt illegaler Aufenthalt?
Verstöße nach 95 Absatz 1: Allgemeine Verstöße, wie der Aufenthalt ohne gültigen Pass oder Aufenthaltstitel, verjähren in der Regel nach drei Jahren.
Was ist eine Duldung für illegalen Aufenthalt?
Eine Duldung ist kein Aufenthaltstitel und verschafft auch keinen rechtmäßigen Aufenthalt in Deutschland; sie lässt nur die Strafbarkeit des illegalen Aufenthalts entfallen. Geduldete Personen bleiben weiterhin ausreisepflichtig.
Was wird bei einem Visum geprüft?
Dabei wird geprüft, ob nach Ihrer Einreise in Deutschland eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung angenommen werden kann. Hinweise für ein Ausweisungsinteresse können sich beispielweise aus Angaben ergeben, die Sie bei der Sicherheitsbefragung und im Visumantrag machen.
Wie viel kostet ein Visum?
Visumgebühren - Was kostet die Beantragung des Visums? Die Bearbeitungsgebühr für Schengen-Visa beträgt grundsätzlich 90 Euro, für nationale Visa (zum längerfristigen Aufenthalt) 75 Euro.
Was passiert, wenn man kein Visum hat?
Wer die Kosten bei verweigertem Visum oder Einreise trägt. Airlines können bei Einreiseverweigerung Strafen zahlen müssen. Passagiere müssen Einreisebedingungen selbst prüfen. Bei fehlendem Visum besteht kein Anspruch auf Erstattung.
Wie laufen die Grenzkontrollen ab?
Wie läuft die Grenzkontrolle ab? Werden Sie als Autofahrer zu einer Überprüfung herangezogen, leiten die Beamten Sie in der Regel in einen speziellen Bereich für die Pass- und Zollkontrolle. Hier wird Ihre Identität durch Vorlage von Reisepass oder Personalausweis überprüft.
Was macht die Grenzpolizei?
Die Grenzpolizei ist eine staatliche Behörde bzw. eine spezialisierte Organisationseinheit, die für die Kontrolle und Überwachung von Grenzübergängen sowie der Landesgrenzen verantwortlich ist.
Wer macht die Passkontrolle?
Bei der Ausreise kontrollieren Beamte der Bundespolizei an der Passkontrolle, ob Sie über einen gültigen Reisepass verfügen.