Wo werden Reisepässe gedruckt?

Zuletzt aktualisiert am 21. September 2025

Dabei hat der deutsche Pass- und Ausweishersteller, die Bundesdruckerei GmbH , seine Produktionsanlagen ausschließlich in Berlin und empfängt die Daten von den Behörden in digitaler Form.

Wo wird der Reisepass gedruckt?

Der Druck der Reisepässe erfolgt bei der Bundesdruckerei in Berlin. Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungsdauer von aktuell zwischen sechs bis acht Wochen.

Wo wird der Pass hergestellt?

Biometrische Reisepässe werden für alle Passbehörden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt und über die Zentrale des Auswärtigen Amts in Berlin an die Auslandsvertretungen geschickt. Deshalb liegen zwischen Antragstellung und Aushändigung mehrere Wochen.

Wo ist die Bundesdruckerei Reisepass?

Wir produzieren unsere Dokumente auf hoch modernen Anlagen mit neuesten Technologien am Standort Berlin. Unsere Dokumente erfüllen höchste Standards in Sachen Fälschungssicherheit. Gleichzeitig sind die Dokumente unkompliziert zu handhaben.

Wie lange dauert das Drucken eines Reisepasses?

Die Bearbeitungsdauer für einen Reisepass beträgt in der Regel zwischen 8 und 10 Wochen. Seit dem 01.11.2007 gibt es außerdem die Möglichkeit gegen einen Aufpreis einen Expresspass zu beantragen. Die Bearbeitungsdauer beträgt maximal vier Wochen.

Der Reisepass: Fünf spannende Fakten

Wer druckt Reisepässe?

Für Deutschland produziert die Bundesdruckerei GmbH Personalausweise, Reisepässe, Aufenthaltstitel, Dienstausweise und Ankommensnachweise sowie Visa und Führerscheine.

Wie lange dauert die Produktion des Reisepass?

Ab Antragstellung dauert es in der Regel mindestens zwei Wochen, bis Sie Ihren Reisepass im Bürgeramt abholen können.

Werde ich informiert, wenn mein Reisepass fertig ist?

Der Antragsteller wird von der Passbehörde informiert, sobald der Reisepass dort zur Abholung bereit liegt. Einige Gemeinden stellen für die Auskunft über den Bearbeitungsstand einen Online-Dienst zur Reisepass-Statusabfrage zur Verfügung (siehe ggf. unter "Online-Verfahren").

Warum ist die Bundesdruckerei so langsam?

Die Bundesdruckerei arbeitet längst am Limit. Laut Bundesinnenministerium spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Die Menschen reisen wieder mehr, haben häufiger auch Fernreisen außerhalb der EU gebucht. Die Zahlen übertreffen teilweise das Niveau vor der Corona-Pandemie.

Wie wird ein Reisepass zugestellt?

Bei einer gewöhnlichen Zustellung wird Ihnen der Reisepass nachweislich (RSb) an eine Adresse nach Wahl ( z.B.: Wohnung, Arbeitsstätte) innerhalb von ca. fünf Arbeitstagen zugestellt. Der Expresspass wird im Produktionsprozess und bei der Zustellung bevorzugt behandelt und an eine Adresse nach Wahl zugestellt.

Wo werden die deutschen Reisepässe hergestellt?

Das Reisedokument wird in dieser Form seit dem 1. Januar 1988 in der Bundesdruckerei hergestellt.

Wer produziert Reisepass?

Das Kerngeschäft der Bundesdruckerei GmbH sind ID-Systeme und ID-Dokumente. Dazu gehört die Herstellung von Personalausweisen, Reisepässen, Kinderreisepässen, Elektronischen Aufenthaltstiteln (eAT), EU-Kartenführerscheinen, Kraftfahrzeugbriefen und -scheinen sowie die Bereitstellung von Trustcenter-Leistungen.

Wo kommt der Pass her?

Aktuell bei Prime Video, Netflix, WOW und Sky Go sowie als Disk verfügbar. Läuft demnächst im Fernsehen.

Welche Behörde stellt den Reisepass aus?

Ein Antrag auf Ausstellung eines Reisepasses kann im Inland – unabhängig vom Wohnsitz – bei jeder Passbehörde gestellt werden. Bei Gemeinden, die zur Entgegennahme von Anträgen auf Reisedokumente ermächtigt wurden, ist ein Wohnsitz in dieser Gemeinde erforderlich. Ein Antrag muss unbedingt persönlich gestellt werden.

Wie lange braucht die Bundesdruckerei?

Innerhalb von zwei Wochen produziert die Bundesdruckerei den Führerschein und sendet die Karte dem Inhaber oder der Inhaberin zu. Diesen bequemen Service gibt es schon seit dem Jahr 2003.

Warum dauern Reisepässe so lange?

Innenministerium nennt Gründe für gestiegene Nachfrage

"Die Bestellungen übertreffen die Kapazitäten der Produktionsmaschinen." Ohne das wäre die Wartezeit für einen Reisepass wohl noch deutlich länger.

Kann ich den Status meines Reisepasses sehen?

Wenn Sie sich nach dem Bearbeitungsstatus Ihres Reisepasses erkundigen möchten, dann können Sie dies bei der zuständigen Behörde tun.

Wo kann ich meinen Reisepass in Essen abholen?

Im Bürgeramt Gildehof beantragte Pässe können ohne Termin während der Öffnungszeiten der Passstelle (Montag - Freitag 08:30 - 13:00 Uhr) abgeholt werden. Außerhalb dieser Zeiten sowie in den Bürgerämtern Altenessen, Borbeck, Steele, Kupferdreh und Kettwig kann der beantragte Ausweis nur mit Termin abgeholt werden.

Wie lange dauert es, bis ein Pass ausgestellt wird?

Werden die Ausweise ausnahmsweise ins Passbüro geliefert, können Sie diese 10 Arbeitstage nach der Erfassung der Biometriedaten am Abholschalter abholen.

Woher weiß ich, ob mein Reisepass maschinenlesbar ist?

Im unteren Bereich der Datenkarte befindet sich außerdem eine maschinenlesbare Zone (MRZ, Machine Readable Zone), die durch optische Zeichenerkennung gelesen werden kann.

Ist es erlaubt, Reisepässe zu kopieren?

Nur Ausweisinhaberinnen und Ausweisinhaber dürfen Kopien ihrer Ausweise weitergeben. Die Kopie eines Reisepasses darf von der dritten Person weitergegeben werden, wenn ein Visum für die Passinhaberin oder den Passinhaber beantragt wird und wenn die antragstellende Person der Weitergabe der Passkopie zugestimmt hat.

Wie lange dauert der Versand der Bundesdruckerei?

Bundesdruckerei: Bis zu 8 Wochen Lieferzeit bei Reisepässen. Wer aktuell einen Reisepass beantragt hat, muss mit einer verlängerten Auslieferungszeit rechnen. Die Bundesdruckerei kann aufgrund hoher Nachfrage die Lieferungsfristen von 2 bis 3 Wochen nicht einhalten.

Wo lief Der Pass?

Die Thriller-Serie "Der Pass" feierte im Januar 2019 auf Sky Premiere und wird weiterhin dort ausgestrahlt, aber auch im ZDF ist die Serie zu finden.

Welche Staffel von Der Pass ist die beste?

Der Pass, die mit Abstand beste deutsche Krimi-Serie, geht in die dritte und finale Staffel.

Wem gehört Der Pass?

Der Pass bleibt Eigentum des jeweiligen Staates und dient der Identifizierung und Legitimation gegenüber staatlichen Behörden, privaten Einrichtungen und Privatpersonen.