Zuletzt aktualisiert am 24. November 2025
Die Schwebebahn - staufreies Schweben Größtenteils verläuft die Strecke über der Wupper, aber zwischen der Sonnborner Hauptkirche und der Endstation Vohwinkel fährt die Schwebebahn über Straße. Sie überquert die A46 am Sonnborner Kreuz und schiebt sich ganz dicht an den Häusern der Kaiserstraße vorbei.
Wo fängt die Schwebebahn in Wuppertal an?
Insgesamt ist die Strecke, die die Bahn von Vohwinkel nach Oberbarmen oder umgekehrt zurücklegt 13,3 km lang. Dabei fährt sie zunächst, von Vohwinkel bis kurz vor der Station Zoo/Stadion, über Land.
Kann man mit der Wuppertaler Schwebebahn eine Rundfahrt machen?
Die Preise für eine Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn variieren je nach Strecke und Dauer. Eine einfache Fahrt kostet in der Regel zwischen 1,60 und 2,20 Euro. Eine Rundfahrt können Sie ab ca. 4,00 Euro genießen.
Wie lange dauert eine Rundfahrt mit der Schwebebahn?
Egal, wo du einsteigst: Eine Rundfahrt über die gut 13 Kilometer lange Strecke dauert etwa eine Stunde. Warten musst du sonntags höchstens sechs Minuten. Werktags fahren die Züge im Drei-Minuten-Takt. Damit gestaltet sich dieses kleine Abenteuer erfrischend unkompliziert.
Was ist 1999 mit der Schwebebahn in Wuppertal passiert?
Der Schwebebahnunfall von Wuppertal ereignete sich am 12. April 1999 auf der Schwebebahnstrecke in der Nähe der Schwebebahnstation Robert-Daum-Platz. Bei dem Entgleisen des Wagens 4 der Baureihe 72 kamen fünf Menschen ums Leben, 47 wurden schwer verletzt.
Schwebebahn in Wuppertal: Die Geschichte eines Wahrzeichens
Wo ist Tuffi aus der Schwebebahn gefallen?
Zumindest in die der Stadt Wuppertal. Jedes Kind dort kennt den Namen Tuffi, er gehört zur Identität der Stadt wie die Schwebebahn, aus der die junge asiatische Elefantenkuh am 21. Juli 1950 kurz vor der Haltestelle Adlerbrücke verängstigt zehn Meter tief in die Wupper stürzte.
Kann man mit der Schwebebahn zum Wuppertaler Zoo fahren?
Mit der Schwebebahn in den Zoo fahren
Einfach am Schwebebahnhof Zoo/Stadion aussteigen und mit wenigen Schritten sind Sie am Zoo-Eingang.
Wie viele Wagen hat die Wuppertaler Schwebebahn?
Von den ursprünglich 28 gelieferten dreiteiligen Triebwagen aus den Jahren 1972 bis 1975 sind derzeit noch 25 Wagen einsatzbereit.
Wie lange dauert die Fahrt mit der Schwebebahn von Oberbarmen nach Vohwinkel?
Eine Fahrt zwischen den beiden Endstationen Oberbarmen und Vohwinkel dauert übrigens rund 30 Minuten. Insgesamt gibt es an der 13,3 Kilometer langen Strecke 20 Bahnhöfe - vom Jugendstil-Bahnhof Werther Brücke bis zur modernen Glaskonstruktion Kluse, die 1999 eröffnet wurde.
Was heißt die Wuppertaler Schwebebahn auf Englisch?
Die Wuppertaler Schwebebahn (englisch: Wuppertal's Suspension Railway ) ist eine Schwebebahn in Wuppertal, Deutschland. Ursprünglich hieß die Strecke auf Deutsch „Einschienige Hängebahn System Eugen Langen“, benannt nach ihrem Erfinder Eugen Langen.
Warum war Tuffi in der Schwebebahn?
Tuffi war Teil eines PR-Stunts des Zirkus Althoff, der in Wuppertal gastierte. Um Aufmerksamkeit zu generieren, wurde beschlossen, die junge Elefantendame in der Schwebebahn mitfahren zu lassen – ein Vorhaben, das bei der damaligen Bevölkerung für Aufsehen sorgte.
Gilt das Deutschlandticket auch für die Wuppertaler Schwebebahn?
Deutschlandticket: Gültigkeit für die Schwebebahn Wuppertal
Das Deutschlandticket gilt deutschlandweit im ÖPNV und in Regionalzügen. Für umgerechnet 1,63€ pro Tag lassen sich damit bundesweit alle Regionalzüge, S- und U-Bahnen, Straßenbahnen & Busse nutzen.
Wie funktioniert die Wuppertaler Schwebebahn?
Anders als eine normale Eisenbahn fährt sie nicht auf Schienen, sondern hängt an einem Gleis. Auf diesem Gleis fahren die Räder und bewegen den Zug vorwärts. Weil man die Räder von unten aber kaum sehen kann, sieht es aus, als ob die Bahn unter der Schiene „schwebt“. Darum heißt sie Schwebebahn.
Warum stürzte die Wuppertaler Schwebebahn ab?
Der Grund für den Absturz
Die Bahn kollidiert mit dem Metallteil, eines der Drehgestelle wird vom Wagendach gerissen, der Zug entgleist und schlägt aus einer Höhe von zehn Metern in der Wupper auf eine Fernwärmeleitung auf.
Welches Tier stürzte 1950 aus der Wuppertaler Schwebebahn?
Tuffi (* 1946 in Indien; † 1989 in Paris) war eine asiatische Elefantenkuh des Zirkus Franz Althoff, die am 21. Juli 1950 im Alter von vier Jahren in Wuppertal aus einem fahrenden Zug der Wuppertaler Schwebebahn in die Wupper sprang.
Wann wird die Wuppertaler Schwebebahn stillgelegt?
Planung für 2029 Lange Schwebebahn-Pause wegen Neubau der Wagenhalle. Wuppertal · Der Wuppertaler Schwebebahn droht ein weiterer langer Stillstand – ab 2029 bis zu 15 Monate. Nach Angaben der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) muss die Wagenhalle in Vohwinkel neu gebaut werden.
Wie lange dauert eine Rundfahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn?
Über 13,3 Kilometer durchläuft die Schwebebahn das Wuppertal, davon entfallen gut zehn Kilometer auf die Strecke über dem Fluss. Hin und zurück benötigt man etwa eine Stunde und lernt dabei 20 Stationen kennen.
Wo fängt die Wuppertaler Schwebebahn an?
Die über 100-jährige technische Meisterleistung ist 13,3 km lang und schwebt als wichtiges Personennahverkehrsmittel von Vohwinkel mit 20 Stationen über Zoo, Hauptbahnhof, Alter Markt nach Oberbarmen/Bahnhof - größtenteils über dem Fluss Wupper.
Warum gibt es die Wuppertaler Schwebebahn?
Bereits in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts war in den Städten Barmen und Elberfeld die Notwendigkeit erkannt worden, ein zusätzliches Verkehrsmittel in der Talsohle zu bauen. Der Kölner Ingenieur Eugen Langen beschäftigte sich in diesen Jahren mit dem Projekt einer Schwebebahn.
Wie lange dauert ein Rundgang im Wuppertaler Zoo?
Dauer: 2 Std.
Wie viele Stationen hat die Wuppertaler Schwebebahn?
Der Puls Wuppertals
Die Schwebebahn – das Wahrzeichen Wuppertals – fährt auf einer 13 km langen Strecke durch die Stadt. Diese verläuft größtenteils über der Wupper, nur vier der 20 Haltestellen befinden sich auf der „Landstrecke“. Täglich nutzen über 80.000 Menschen die Schwebebahn.