Wo schicke ich das Fahrgastrechte-Formular hin?

Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025

Anträge auf Verspätungsentschädigung werden immer ans SC FGR weitergeleitet und dort bearbeitet. Selbstverständlich können Sie das Formular auch schriftlich an das Servicecenter Fahrgastrechte, 60647 Frankfurt am Main einsenden.

Wohin muss ich ein Fahrgastrechteformular schicken?

Dann können Sie mit den erforderlichen Unterlagen in einem Umschlag verpackte Fahrgastrechte-Formular in einem DB Reisezentrum abgeben oder frankieren den Umschlag und senden ihn direkt an das Servicecenter Fahrgastrechte, 60647 Frankfurt/Main. Ihr Anliegen wird innerhalb eines Monats bearbeitet.

Wo kann ich bei der DB Rückerstattung beantragen?

Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein. Gehen Sie auf „Meine Reisen“ (bahn.de) oder „Reisen“ (DB Navigator). Wählen Sie „Vergangene Reisen“ und dann das entsprechende Ticket. Klicken Sie auf „Entschädigung beantragen“ (bahn.de) oder im DB Navigator auf „Weitere Aktionen“ und dann „Entschädigung beantragen“.

Wie lange muss man Fahrgastrechte einreichen?

Die Verordnung (EU) 2021/782 sieht vor, dass Beschwerden innerhalb von 12 Monaten nach dem Vorfall eingereicht werden müssen. Bitte machen Sie Ihre fahrgastrechtlichen Ansprüche daher innerhalb dieser Frist geltend.

Wo kann man sich über Fahrgastrechte informieren?

Sind Sie sich unsicher, können Sie sich zunächst auch beim Infotelefon Fahrgastrechte (+49 228 30795-400) der Durchsetzungsstelle informieren, ob Ihr Anliegen tatsächlich Ihre Fahrgastrechte betreffen könnte oder ob es sich möglicherweise eher um ein „Serviceproblem“ handelt.

Bahn Erstattung online beantragen (Anleitung) - Geld zurück bei Verspätung / Zugausfall

Wie kann ich mit DB kontaktieren?

kontaktieren Sie bitte die Servicenummer der Deutschen Bahn 030 2970 oder nutzen Sie die Kontaktformulare.

Wie hoch ist die Wegezeitentschädigung bei der DB AG?

Für jede volle Stunde betrieblich notwendiger Wegezeit, die bei Firmenreisen außerhalb der angerechneten Arbeitszeit liegt, wird ab dem 01.01.2020, 10 Euro (Auszubildende und Dual Studierende 3 Euro) Wegezeitentschädigung gezahlt. Angerechnet werden bis zu 8 Stunden reine Wegezeit pro Reisetag.

Wie macht man Fahrgastrechte geltend?

In 3 Schritten per Fahrgastrechte-Formular zur Entschädigung:
  1. Formular ausfüllen. Mit dem Fahrgastrechte-Formular erfragen wir die zur Bearbeitung Ihres Entschädigungsanliegens notwendigen Angaben. ...
  2. 2. Belege beilegen. ...
  3. 3. Fahrgastrechte-Formular und Belege abschicken oder abgeben.

Wann zahlt die Bahn keine Entschädigung für Verspätungen?

Demnach zahlt die Deutsche Bahn bei Kabeldiebstahl oder Polizeieinsätzen am Gleis seither keine Entschädigung mehr für Zugverspätungen. Im Fall eines Streiks wird dagegen weiterhin entschädigt, ebenso bei Verspätungen durch Unwetter wie Stürme oder Hochwasser.

Wo kann der Reisende Widerspruch hinsichtlich der Fahrgastrechte einlegen?

Sollte es daher auf Ihrer Reise mit der Bahn, mit dem Schiff oder im Fernbus Anlass zu einer Beschwerde gegeben haben und das Verkehrsunternehmen hat darauf nicht zufrieden stellend oder überhaupt nicht geantwortet, können Sie sich an das EBA wenden.

Warum kann ich keine Entschädigung beantragen DB?

Warum wird der Button “Entschädigung beantragen” nicht angezeigt? Wenn der Button "Entschädigung beantragen" bei einer Buchung nicht angezeigt wird, kann das folgende Gründe haben: Das Reisedatum liegt in der Zukunft. Sie können erst ab dem Gültigkeitsdatum der Buchung Fahrgastrechte beantragen.

Wie beantrage ich Erstattung Sitzplatzreservierung?

Den Antrag auf Rückzahlung reichen Sie formlos schriftlich über das Servicecenter Fahrgastrechte, 60647 Frankfurt am Main, ein. Entschädigungsbeträge von unter 4 Euro können nicht ausgezahlt werden. Sie können aber mehrere Rückzahlungsanträge gesammelt einreichen, um über den Schwellwert zu kommen.

Welche Fahrgastrechte gelten für die Bahn in der EU?

Die Fahrgastrechte "Bahn" sind in allen EU-Mitgliedstaaten sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen gültig. Sie gelten sowohl im Fernverkehr als auch im Nahverkehr. Eine Erstattung können Sie bei Zugausfall und Verspätung verlangen. Nutzen Sie das Fahrgastrechte-Formular bei Problemen mit der Deutschen Bahn.

Können DB Mitarbeiter kostenlos fahren?

DB-Mitarbeiter erhalten 16 TagesTicket M Fern F (Freifahrt) für Fernreisen. Teilzeitbeschäftigte erhalten ein Kontingent entsprechend ihres Teil- zeitbeschäftigungsgrades.

Wie hoch ist der Höchstbetrag der Wegstreckenentschädigung?

Wegstreckenentschädigung wird grundsätzlich in Höhe von 20 Cent je Kilometer zurückgelegter Strecke gewährt – jedoch nur bis zu einem Höchstbetrag von 130,-- Euro für die gesamte Dienstreise (Hin- und Rückfahrt, Fahrten am Geschäftsort).

Wie beantrage ich Entschädigung bei DB?

Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein. Gehen Sie auf „Meine Reisen“ (bahn.de) oder „Reisen“ (DB Navigator). Wählen Sie „Vergangene Reisen“ und dann das entsprechende Ticket. Klicken Sie auf „Entschädigung beantragen“ (bahn.de) oder im DB Navigator auf „Weitere Aktionen“ und dann „Entschädigung beantragen“.

Wie kann ich der Deutschen Bahn eine E-Mail schreiben?

Bei Fragen und Anmerkungen zu diesem Internetauftritt des DB-Konzerns wenden Sie sich bitte an [email protected] oder per Fax an 069 260 91 39 58.

Wer ist der Ansagensprecher der Deutschen Bahn?

Ingo Ruff. Ingo Ruff (* 1965 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Moderator und Sprecher. Er ist bekannt als Ansagensprecher der Deutschen Bahn.

Wie fülle ich das Fahrgastrechte-Formular aus?

  1. Fahrgastrechte Formular.
  2. 1 Angaben zu Ihrer Reise.
  3. 2 Gewünschte Art der Entschädigung (Zutreffendes bitte ankreuzen)
  4. 3 Wünschen Sie eine Überweisung, geben Sie bitte die Bankverbindung an.
  5. 4 Ihre persönlichen Daten (nur erforderlich bei Einsendung an das Servicecenter Fahrgastrechte)

Was kostet die Schlichtungsstelle Reise und Verkehr?

Was kostet das Schlichtungsverfahren? Das Verfahren ist für Verbraucher kostenlos.

Wie viel Rückerstattung bei Zugausfall?

Welche Entschädigung steht mir zu, wenn ich eine oder sogar zwei Stunden später als geplant am Ziel ankomme? Sind Sie mindestens 1 Stunde später als geplant am Ziel angekommen, können Sie 25 Prozent des Fahrpreises Ihrer Gesamtstrecke zurückfordern; ab 2 Stunden Verspätung sogar 50 Prozent des Fahrpreises.

Wie viel musste die Deutsche Bahn an Entschädigung zahlen?

Die Deutsche Bahn zahlte Reisenden fast 200 Millionen Euro. Die Schuld an der Unpünktlichkeit sieht der Konzern beim maroden Schienennetz. Wegen Zugausfällen und Verspätungen hat die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von rund 197 Millionen Euro Entschädigung an Bahnreisende gezahlt.

Wer legt Fahrgastrechte fest?

Die Fahrgastrechte im Buslinienverkehr unter 250 km: Die Europäische Verordnung (EU) Nr. 181/2011 über die Fahrgastrechte im Kraftomnibusverkehr* legt Mindestrechte für Fahrgäste fest, die innerhalb der Europäischen Union mit dem Bus reisen.

Wie hoch ist die Auszahlung der Fahrgastrechte bei Bahnausfall und Verspätung?

Setzen Sie Ihre Fahrt fort, können Sie zusätzlich eine Entschädigung fordern. Für die Höhe der Entschädigung kommt es auf die Verspätung am Zielort an. Verspätung von 60 bis 119 Minuten: Sie bekommen 25 Prozent des Fahrpreises. Verspätung ab 120 Minuten: Es stehen Ihnen 50 Prozent des Fahrpreises zu.