Zuletzt aktualisiert am 27. September 2025
Der trockenste Ort wird irgendwo in Chile in Küstennähe liegen. Doch welcher Ort ist es genau? Das sagt die
Wo auf der Welt regnet es am wenigsten?
Die Atacama ist der trockenste Ort der Erde, abgesehen von den Polen. Hier fällt jährlich weniger als 1 mm Niederschlag, und in manchen Gebieten hat es seit über 500 Jahren keinen Tropfen mehr geregnet. Vergessen Sie „fotowürdig“ oder „unvergesslich“. Die Landschaften hier inspirierten Salvador Dalí zu seinen Gemälden.
Wo gibt es die wenigsten Regentage auf der Erde?
Absoluter Spitzenreiter ist Erfurt: Hier regnet es im Schnitt an nur 97 Tagen des Jahres. Auch Berlin, Magdeburg und Leipzig sind mit 99 Regentagen im Jahr sehr gut dabei.
Wo regnet es am wenigsten in Europa?
Trockenheit statt Regenromantik: Wolkenfreie Orte in Europa
In den Sommermonaten fällt hier täglich lediglich 1 mm Regen. Auch im Süden Portugals und auf Malta bleibt es in den Monaten Juni bis August äußerst trocken. In Valletta (Malta) und Faro (Portugal) tropfen beispielsweise nur 2 mm Regen pro Tag vom Himmel.
An welchem Ort der Welt regnet es nicht?
Das Geheimnis der Atacama-Wüste: 400 Jahre ohne Regen.
Risiko Extremwetter: Gewitter, Hagel und Starkregen | Doku HD Reupload | ARTE
In welchem Land gibt es keinen Regen?
Wüstenklima in der Sahara und Kalahari (Ägypten, Namibia,…)
In der Sahara gibt es praktisch keine Regenzeiten, da es sich um eine der trockensten Regionen der Welt handelt.
An welchem Ort der Erde regnet es sehr wenig?
Die Atacama-Wüste : Ein Wunder auf dem Mars
Den Anfang macht der unangefochtene Champion der Trockenheit – die Atacama-Wüste in Chile. Mit ihren unwirklichen Landschaften, die eher an den Mars als an die Erde erinnern, fällt hier im Jahresdurchschnitt weniger als ein Millimeter Niederschlag! In manchen Gegenden ist seit über 400 Jahren kein Niederschlag mehr zu verzeichnen.
Wo in Europa regnet es am wenigsten?
1. Valencia, Spanien . Valencia ist die trockenste Stadt der EU. Im Winter gibt es hier durchschnittlich nur 3,67 Regentage pro Monat, und auch die niedrigsten Niederschlags- und Luftfeuchtigkeitswerte sind hier am niedrigsten. Mit rund 7,63 Stunden pro Tag scheint hier auch die meiste Wintersonne, was die Stadt zu einem idealen Reiseziel für Entdeckungsreisen macht.
Welches Land hat am wenigsten Regen?
Auf den Malediven oder den Philippinen regnet es beispielsweise nur höchstens vier Tage im kompletten Winter. Aber auch andere Länder wie Indien, Kambodscha und Thailand versprechen von Januar bis März weniger als zehn verregnete Tage.
Wo es in den Ecken Europas fast nie regnet?
Die Gegend um Almeria liegt im tiefsten Andalusien an der Südostküste Spaniens und erhält so wenig Regen (normalerweise weniger als 200 mm pro Jahr), dass sie tatsächlich als Wüste gilt. Aufgrund ihres heißen, staubigen Geländes diente sie sogar als Drehort für verschiedene Western.
In welchem Land regnet es jeden Tag?
Kolumbien. In der kolumbianischen Stadt Quibdó zum Beispiel fallen durchschnittlich 8.051 Millimeter. Es regnet täglich mehrere Stunden.
Wo in Europa ist das Klima am besten?
Speziell Nerja und der Nachbarort Torrox haben auf dem europäischen Festland die besten klimatischen Verhältnisse und gemäßigte Temperaturen das ganze Jahr über. Deswegen spricht man auch von einem sogenannten 'gemäßigtem Klima'.
Wo gibt es am wenigsten Regen?
Der trockenste Ort wird irgendwo in Chile in Küstennähe liegen. Doch welcher Ort ist es genau? Das sagt die WMO (World Meteorological Organization) zu Regenrekorden. Mehr als 14 Jahre hat es nach dem Datensatz der WMO also in der Stadt Arica im äußersten Norden Chiles gar nicht geregnet.
Welche ist die regenloseste Stadt der Welt?
Diese Stadt ist Lima in Peru , die Hauptstadt Perus und eine weltberühmte Stadt ohne Regen. Es gibt das ganze Jahr über weder Donner noch Blitz, weder Stürme noch Regenstürme, und Eis und Schnee sind unbekannt.
An welchem Ort regnet es am wenigsten?
San Pedro de Atacama, Chile (1 mm)
In San Pedro de Atacama regnet es jedes Jahr sehr wenig, im Durchschnitt liegt der Niederschlag bei knapp unter 1 mm.
Wo auf der Welt hat es noch nie geregnet?
Darüber hinaus hat es in einigen Wetterstationen der Atacama nie geregnet. Im zentralen Sektor, der von den Städten Antofagasta, Calama und Copiapó begrenzt wird, wurden Zeiträume von bis zu vier Jahren ohne Niederschlag registriert.
In welchem Land regnet es am wenigsten?
Ägypten weist mit 18 mm (0,7 Zoll) den niedrigsten durchschnittlichen Jahresniederschlag aller Länder auf.
Wo hat es 400 Jahre lang nicht geregnet?
Die Atacama-Wüste im Norden Chiles gilt als der trockenste Ort der Erde. An manchen Stellen hat es seit 400 Jahren nicht geregnet. Die Wüste ist so dramatisch, dass man auf den ersten Blick meinen könnte, dort sei nie Leben gewesen.
Wo hat die Welt das beste Klima?
Das Klima auf den Kanarischen Inseln wird als das beste der Welt betrachtet. Das ganze Jahr über herrschen angenehme Temperaturen.
Gibt es einen Ort auf der Welt, an dem es nicht regnet?
Hier regnet es nie – San Pedro de Atacama 🇨🇱 – YouTube.
Wo auf der Welt hat es noch nie geschneit?
Mitten in der Antarktis liegt der trockenste Ort der Welt: das McMurdo-Trockental. Hier hat es seit vielleicht Millionen von Jahren nicht mehr geschneit oder geregnet.
Wo herrscht das gesündeste Klima der Welt?
Die mit unzähligen Flamingos in vielen flachen Seen und den malerischen Sandstränden an der Ostküste paradiesisch anmutende Costa Blanca im Südosten Spaniens wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit dem Prädikat „Bestes Klima der Welt“ ausgezeichnet.
Welches Land hat das beste Klima der Welt zum Leben?
Mit milden Wintern und heißen Sommern zählt Spanien zu den Ländern mit dem besten Wetter für alle, die das ganze Jahr über gleichmäßige Wärme suchen. Küstenstädte wie Málaga und Alicante bieten atemberaubende Strände mit mediterraner Brise und zählen damit zu den lebenswertesten Orten der Welt.
Wo hat man das gesündeste Klima der Welt?
In Uganda schätzen etwa 77 Prozent die klimatischen Gegebenheiten und 89 Prozent bewerten die Freundlichkeit der Einheimischen als sehr gut. 68 Prozent geben an, dass in Uganda vor allem Familien mit Kindern besonders willkommen geheißen werden. Im weltweiten Schnitt liegt hier die Zufriedenheit bei nur 39 Prozent.