Zuletzt aktualisiert am 8. November 2025
das Messgerät muss sich bei der Messung auf Herzhöhe befinden. Bei Messgeräten für das Handgelenk wird der Arm dafür entsprechend angewinkelt. Um zuverlässige Blutdruckwerte zu erhalten, ist es sinnvoll, mehrfach zu messen, und zwar jeweils im Abstand von ein bis zwei Minuten.
Wo sollte ich das Blutdruckmessgerät anlegen?
Legen Sie bei der Blutdruckmessung am Oberarm die Manschette auf Herzhöhe an. Schieben Sie die Manschette über den Oberarm, bis die Unterkante der Manschette 2-3 cm oberhalb der Armbeuge liegt. Die Blutdruckmanschette sollte stets fest auf der Haut anliegen und einen leichten Druck ausüben.
Wo ist die Blutdruckmessung am genausten?
Blutdruck messen am Oberarm
Hier sind die Druckwellen (Oszillationen) in der Regel am besten aufzunehmen. Bei der Messung wird durch die aufblasbare Manschette der Blutfluss unterbrochen. Die Arterie wird abgedrückt, bis kein Puls mehr fühlbar ist. Dann wird die Luft langsam aus der Manschette wieder abgelassen.
Warum sollte man den Blutdruck nicht nach dem Essen messen?
Sofern Ihnen Ihr Arzt keine anderen Anweisungen gegeben hat, messen Sie Ihren Blutdruck zweimal pro Tag, morgens vor dem Frühstück und abends vor dem Abendessen. Sie sollten nicht nach dem Essen messen, weil sich große Mengen des Blutes dann im Bauchraum befinden, wo sie zur Verdauung benötigt werden.
Was verfälscht die Blutdruckmessung?
Die Blutdruckmessung bei voller Blase verfälscht beispielsweise auch die Messwerte. Durch das im Kaffee oder Schwarztee enthaltene Koffein kann die Blutdruckmessung verfälscht werden. Trinken Sie Ihren Kaffee daher nach der Blutdruckmessung. Es sollte unbedingt die vom Hersteller empfohlene Manschette verwendet werden.
Blutdruck korrekt messen
Können ältere Blutdruckmessgeräte falsch messen?
Auch bei sehr hochwertigen Geräten ist die Lebensdauer begrenzt. Bei alten Geräten kann es nämlich sowohl zu falsch hohen, wie auch zu falsch niedrigen Messwerten kommen. Deshalb sollten auch funktionstüchtige Blutdruckmessgeräte gelegentlich ersetzt werden.
Wie sollte man beim Blutdruckmessen Sitzen?
Legen Sie sie so an, dass sie auf Herzhöhe sitzt. Das ist ca. zwei bis drei Zentimeter über der Ellenbeuge. Alternativ können Sie aber auch mit einem Gerät fürs Handgelenk Ihren Blutdruck messen.
Wann am Tag ist der Blutdruck am höchsten?
Wenn der Blutdruck schwankt
Im Tagesverlauf präsentieren sich diese Schwankungen mit dem höchsten Blutdruck nach dem Aufstehen. Über Mittag sinkt der Blutdruck etwas ab. Am späten Nachmittag und gegen Abend beginnt er wieder anzusteigen. In der Nacht während des Schlafs ist der Blutdruck am niedrigsten.
Was sollte man vor dem Blutdruckmessen nicht machen?
Tipp: Ein Finger sollte noch zwischen Manschette und Arm passen. Reden, Lachen, Musik, lautes Fernsehen sollten Sie während der Messung vermeiden. Diese sollte dreimal hintereinander durchgeführt werden mit je etwa einer halben Minute Pause dazwischen.
Welche Fehler sind bei der Blutdruckmessung häufig?
Die häufigsten Fehler bei der Eigenmessung waren, die Oberarmmanschette falsch zu platzieren (76 Prozent), sich während der Messung nicht mit dem Rücken anzulehnen (70 Prozent) und den Arm für die Messung nicht richtig zu positionieren (56 Prozent).
Ist häufiges Blutdruckmessen schädlich?
Häufige Bedenken beim Blutdruckmessen
Tatsächlich gibt es keine physischen Schäden durch das Messen an sich. Jedoch können sich psychologische Auswirkungen einschleichen: Mess-Stress: Häufiges Messen kann zu übermäßigem Fokus auf die Blutdruckwerte und zu Stress führen, was wiederum die Werte beeinflussen kann.
Ist ein Blutdruck von 150 zu 90 zu hoch?
Blutdruckwerte bei Bluthochdruck
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist ein erhöhter Blutdruck eine der größten globalen Gesundheitsgefahren überhaupt. Als hoher Blutdruck (Hypertonie) gelten Blutdruckwerte über 140/90 mmHg.
Welcher Blutdruck ist mit 70 Jahren normal?
Laut den europäischen Leitlinien soll der Blutdruck bei über 65-Jährigen auf unter 140/90 mmHg eingestellt werden, um sie vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schützen. Diese Zielwerte gelten auch für über 80-Jährige, bei ihnen sind jedoch verstärkt individuelle Faktoren wie Begleiterkrankungen zu berücksichtigen.
Warum 3 mal hintereinander Blutdruck messen?
Blutdruck sollte zweimal kurz hintereinander gemessen werden, um realistische Werte zu erhalten. Daran erinnert die Deutsche Hochdruckliga (DHL). Sie rät, den zweiten oft niedrigeren Wert zu verwenden.
Ist der Blutdruck im Liegen niedriger als im Stehen?
Blutdruck im Stehen höher als im Liegen – orthostatische Hypertonie. Steigt der Blutdruck systolisch um >15 mmHg systolisch bzw. > 10 mmHg diastolisch vom Liegen zum Stehen an, dann ist das pathologisch.
Wann darf der Blutdruck nicht gemessen werden?
Wann sollte man keine Blutdruckmessung über eine Manschette durchführen? Kontraindiziert ist eine Blutdruckmessung mittels Oberarmmanschette, falls am betroffenen Arm eine Lähmung besteht, ein Gefäßzugang liegt oder Wunden vorhanden sind.
Wird ein Blutdruckmessgerät mit der Zeit ungenau?
Mit der Zeit werden Blutdruckmessgeräte ungenau
Auch das genauste Blutdruckmessgerät wird mit der Zeit ungenau. Ursache dafür kann eine beschädigte Manschette sein, die während dem Messen Luft verliert. Auch eine nachlassende Elastizität der Manschette kann eine Ursache für ungenaue Blutdruckmesswerte sein.
Ist ein Blutdruck von 133 zu 75 normal?
Bis zu einem Wert von 129/84 liegt ein normaler, bis zu 139/89 ein normal erhöhter Blutdruck vor. Höhere Werte zeigen einen potenziell gesundheitsgefährdenden Bluthochdruck an, wobei Werte bis 159/99 als leichter Bluthochdruck und Werte über 180/110 als schwere Hypertonie gelten.
Hat die Trinkmenge Einfluss auf den Blutdruck?
Wassermangel sorgt für Bluthochdruck
Wer seinem Körper dauerhaft zu wenig Wasser zuführt, erhöht das Risiko unter Bluthochdruck zu leiden.
Ist ein Blutdruck von 167 zu 86 normal?
Der Blutdruck liegt im optimalen Fall bei 120 zu 80.
Alles, was knapp darüber ist, gilt noch als normal. Ab 140 zu 90 jedoch spricht man bereits von Hypertonie. Die erste Zahl steht für den systolischen Blutdruck: Er entsteht dann, wenn sich das Herz zusammenzieht (in der Systole).
Welcher Blutdruckwert ist wichtiger, der obere oder der untere?
Blutdruck: Ist der obere oder untere Wert wichtiger? In Deutschland werden zur Diagnose von Bluthochdruck immer beide Werte einbezogen. Beide Blutdruck-Messwerte liefern wichtige Informationen zur Herzgesundheit und können unabhängig voneinander ein Risiko für Krankheiten wie Herzinfarkt oder Schlaganfall anzeigen.
Was kann man beim Blutdruckmessen falsch machen?
Häufigster Fehler: Manschette falsch angelegt
Für die Selbstmessung hatte man die Patienten mit dem von ihnen regelmäßig genutzten Sphygmomanometer in einen separaten Raum gebeten, wo sie nach fünfminütiger Ruhezeit wie gewohnt den Blutdruck messen sollten, und zwar zweimal im Abstand von ein bis zwei Minuten.
Wie kann ich meinen Blutdruck in 3 Minuten senken?
- Beginnen Sie in der Liegestützposition.
- Stützen Sie Ihren Körper auf den Unterarmen ab.
- Halten Sie Ihren Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Fuss.
- Halten Sie diese Position 2 bis 3 Minuten, wenn möglich.
Wie lange sollte man ruhig sitzen, bevor man den Blutdruck misst?
Bevor Sie den Startknopf drücken, sollten Sie mindestens fünf Minuten lang ruhig sitzen. Sitzen Sie während der Messung still und sprechen Sie nicht. Messen Sie zwei- bis dreimal im Abstand von ein bis zwei Minuten.