Wo macht man Flugbegleiter Ausbildung?

Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2025

Flugbegleiter können direkt von Airlines ausgebildet werden. So haben große Fluganbieter wie Lufthansa oder Eurowings meist ihren eigenen Ausbildungsbereich. Neben privaten Airlines, die für ihr eigenes Unternehmen ausbilden, gibt es freie Schulen, die eine Ausbildung zum Flugbegleiter anbieten.

Wie viel kostet eine Ausbildung zur FlugbegleiterIn?

Was kostet das? Je nach Ausbildungsstätte muss man mit mind. EUR 60.000,- bis 80.000,- rechnen (zuzüglich Lebenshaltungskosten und Unterkunft). Bei Ausbildungen innerhalb einer Fluglinie wer- den diese Kosten meistens vorfinanziert.

Was braucht man für eine Ausbildung als FlugbegleiterIn?

Gesetzliche Anforderungen für Flugbegleiter
  • Flugmedizinische Tauglichkeit.
  • Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrin.
  • Mindestens 18 Jahre alt.
  • Erfolgreicher Abschluss einer Grundschulung.
  • Regelmäßige Auffrischung der Schulungsinhalte.
  • Gültiger Reisepass.
  • Bescheinigung der Zuverlässigkeit von der Luftfahrtbehörde.

Wie lange dauert die Ausbildung als Flugbegleiter?

Flugbegleiter/in ist eine Ausbildung, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist. Sie dauert in Vollzeit 6 Wochen bis 3,5 Monate. Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern.

Welche Schule braucht man, um Flugbegleiter zu werden?

Es gibt keine gesetzlich geregelte Ausbildung zum/zur FlugbegleiterIn. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden in einem mehrwöchigen Lehrgang von der jeweiligen Fluggesellschaft betriebsintern vermittelt. Aufnahmebedingungen sind meist: Mindestalter von 18 Jahren.

Flugbegleiter: Beruf, Ausbildung & Gehalt! ✈️ | Berufe2Go

Wo kann ich eine Ausbildung als Flugbegleiterin machen?

Flugbegleiter können direkt von Airlines ausgebildet werden. So haben große Fluganbieter wie Lufthansa oder Eurowings meist ihren eigenen Ausbildungsbereich. Neben privaten Airlines, die für ihr eigenes Unternehmen ausbilden, gibt es freie Schulen, die eine Ausbildung zum Flugbegleiter anbieten.

Welchen Abschluss sollte ich als Flugbegleiter machen?

Zu den Optionen gehören das Flugbegleiter-Grund- und Aufbauzertifikat sowie ein Associate in Science Degree . Studierende können sich auch für ein Doppelstudium in Bereichen wie Airline-Kundenservice oder Flugbegleiter entscheiden und dann einen Teil ihrer Kursarbeit auch auf den Management-Abschluss anwenden.

Ist Flugbegleiter ein gut bezahlter Job?

Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 35.800 €, das Monatsgehalt bei 2.983 € und der Stundenlohn bei 12 €. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 33.800 €. * Städte, in denen es viele offene Stellen für Flugbegleiter/in gibt, sind Dresden, Bremen, Dortmund.

Wie viel darf eine Flugbegleiterin wiegen?

Der Richtlinie zufolge berechnet sich das Standardgewicht einer Hainan-Stewardess, wenn sie die eigene Körpergröße in Zentimetern minus 110 nimmt. Das heißt, eine 160 Zentimeter große Flugbegleiterin sollte idealerweise 50 Kilogramm wiegen.

Wie viele Jahre dauert es, bis man Flugbegleiter wird?

Die Ausbildung zum Flugbegleiter dauert in der Regel zwischen sechs Monaten und einem Jahr , je nach Ausbildungsinstitut und angebotenem Programm. Die meisten Kurse vermitteln den Teilnehmern grundlegende Fähigkeiten wie Sicherheitsmaßnahmen an Bord, Erste Hilfe, Kundenservice und Notfallmaßnahmen.

Wird man während der Ausbildung als Flugbegleiterin bezahlt?

Die Bezahlung während der Flugbegleiter Ausbildung ist je nach Airline unterschiedlich. Bei vielen Unternehmen bekommst du während der Ausbildungszeit schon ein Gehalt. Das liegt meistens bei ein paar Hundert Euro im Monat.

Wie viele Sprachen muss man als Flugbegleiter können?

Muss ich meine Sprachkenntnisse mit einem Zertifikat nachweisen? Es ist kein Zertifikat als Nachweis erforderlich, der Bewerber muss sehr gutes Deutsch und Englisch sprechen (mindestens B2 Level). Ob diese Voraussetzung erfüllt ist, wird im Rahmen des Bewerbungsverfahrens überprüft.

Darf eine Flugbegleiterin Brille tragen?

Ja. Das Tragen einer Sehhilfe ist bei verminderter Sehschärfe in manchen Fällen sogar notwendig. Als Flugbegleiter/-in ist eine Sehschärfe ohne Sehhilfe von +/-5 Dioptrien erforderlich. Dieser Wert gilt auch bei Korrektur durch eine Laser-OP: Vor der Operation darf die Dioptrienzahl maximal +/- 5 betragen haben.

Welchen Schulabschluss braucht man, um Flugbegleiter zu werden?

Flugbegleiter Ausbildung Voraussetzungen

Abschluss: Die meisten Fluggesellschaften verlangen einen mittleren Schulabschluss bzw. die Mittlere Reife, mindestens aber eine abgeschlossene Schulausbildung (Schulabschluss in Kombination mit abgeschlossener Berufsausbildung). Mit einem Abitur hast du besonders gute Chancen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Stewardess und einem Flugbegleiter?

Was ist der Unterschied zwischen Flugbegleiter und Stewardess? Grundsätzlich gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Bezeichnungen. Der Begriff Flugbegleiter hat die Bezeichnung Stewardess ersetzt. Einerseits umfasst der Begriff beide Geschlechter, andererseits beschreibt er die Tätigkeiten auch besser.

Wie oft sind Flugbegleiter zu Hause?

Wie oft ich im Einsatz bin, ist jeden Monat verschieden und hängt in erster Linie davon ab, welche Flüge ich im Plan habe. Ungefähr bin ich jedoch etwa ein Mal pro Woche, für zwei bis drei Tage, unterwegs.

Wie muss man als Flugbegleiterin aussehen?

- Mindestalter: 18 Jahre - Abgeschlossene Schulausbildung - Mindestgröße: 1,60 m, Maximalgröße: 1,95 m; angemessenes Körpergewicht - Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrien - Reisepass ohne Einschränkung, mindestens 12 Monate Gültigkeit - Keine sichtbaren Tattoos oder Piercings* - Sicheres Schwimmen - Deutsch und Englisch ...

Warum müssen Flugbegleiterinnen dünn sein?

Eher geht es darum, fit genug für den Notfall zu sein, zum Beispiel im Fall einer Evakuierung. Andere Fluggesellschaften setzen ganz offiziell auf eine schlanke Linie. Die Pakistan International Airline sorgte weltweit für einen Eklat, weil sie von 100 ihrer Stewardessen forderte, zwei Kilogramm im Monat abzunehmen.

Wie viel verdient ein Flugbegleiter bei Lufthansa?

Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Gehalt zwischen 19.000 € und 71.500 € schwanken. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Gehalt in Deutschland liegt bei 35.800 € – bei Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft verdient man als Flugbegleiter:in im Schnitt also rund 11% mehr.

Welche Airline zahlt stewardess am besten?

Emirates führt das Gehaltsranking an

Die Golf-Airline Emirates zahlt ihren Flugbegleitern mit bis zu 4.500 Euro brutto monatlich die Spitzengehälter der Branche, wie „wmn“ berichtet.

Was ist ein Purser?

Überblick. Purser und Purseretten in der Luftfahrt sind verantwortlich für die Einsatzplanung der Flugbegleiter/innen. Im Rahmen der Flugvorbereitung informieren sie diese über den Serviceablauf an Bord, über Buchungszahlen, die Betreuung von Fluggästen mit speziellen Bedürfnissen und über Besonderheiten des Fluges.

Welche Fluggesellschaft zahlt am besten?

Fazit zum Pilotengehalt:

Das höchste bekommt man mit 230.000 Euro bei der holländischen KLM.

Kann man Flugbegleiter als Nebenjob machen?

Was vielen von uns noch gar nicht bekannt ist: Einen Job als Steward oder Stewardess kann man auch nebenberuflich ausüben. So gibt es außerdem auch zahlreiche Studenten, die am Wochenende oder in den Ferien einem Nebenjob als Flugbegleiter nachgehen.

Wie lange geht eine Flugbegleiterin Ausbildung?

Die Ausbildung als Flugbegleiterin dauert je nach Bildungsanbieter oder Airline zwischen zwei und acht Monaten. Du lernst während der schulischen Ausbildung in einer Bildungseinrichtung und rundest dein Wissen danach mit einem Praktikum ab.