Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2025
Bitte beachten Sie: Ein deutscher
Wo kann ich meinen deutschen Reisepass erneuern?
Das für Sie zuständige Bürgeramt finden Sie zum Beispiel auf servicesuche.bund.de. Bei vielen Bürgerämtern können Sie online, per E-Mail oder telefonisch einen Termin für die Beantragung des Reisepasses vereinbaren.
Wie lange dauert es, einen deutschen Reisepass zu verlängern?
Deutsche biometrische Reisepässe werden bei der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Rechnen Sie bitte mit einer Bearbeitungszeit von 6 bis 8 Wochen. Gegen eine um 32,00 Euro erhöhte Gebühr können Sie einen biometrischen Reisepass auch im Expressverfahren beantragen.
Wie lange darf ein Reisepass abgelaufen sein?
EU-Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Deutschland einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass, der bis zu maximal fünf Jahre abgelaufen sein darf. Zu beachten ist jedoch, dass die meisten Fluglinien auch bei Reisepässen nur gültige Dokumente akzeptieren.
Was brauche ich für eine Reisepassverlängerung?
Wenn Sie Ihren abgelaufenen Reisepass erneuern möchten, brauchen Sie folgende Unterlagen: Ihren abgelaufenen Reisepass oder Personalausweis, sowie... ein Passbild in Farbe im Hochformat mit den Abmessungen 35 x 45 mm. Das Bild darf nicht älter als sechs Monate sein und muss geltenden Passbildkriterien entsprechen.
Kleiner und mit Fingerabdruck: Deutsche bekommen neuen Reisepass
Wie lange ist der Reisepass noch gültig, wenn er abgelaufen ist?
Mein Reisepass ist abgelaufen. Wie lange ist er noch gültig? Grundsätzlich besitzt ein abgelaufener Reisepass keinerlei Gültigkeit mehr. Sie können ihn deshalb auch nicht länger benutzen, um sich in Deutschland auszuweisen.
Wie lange dauert es, einen Reisepass zu erneuern?
Wie lange ist die Bearbeitungsdauer für einen Reisepass? Die Bearbeitungsdauer für einen Reisepass beträgt in der Regel zwischen 8 und 10 Wochen. Seit dem 01.11.2007 gibt es außerdem die Möglichkeit gegen einen Aufpreis einen Expresspass zu beantragen. Die Bearbeitungsdauer beträgt maximal vier Wochen.
Was brauche ich, um einen neuen Reisepass zu beantragen?
- Ausweisdokumente der anwesenden sorgeberechtigten Personen.
- gegebenenfalls Einverständniserklärung und eine Kopie des Ausweises der nicht anwesenden sorgeberechtigten Person.
- gegebenenfalls Sorgerechtsnachweis bei nur einer sorgeberechtigten Person.
In welchen Ländern muss mein Reisepass noch 3 Monate gültig sein?
Die 3- und 6-Monats-Regeln
Diese gilt vor allem in vielen afrikanischen Staaten und südamerikanischen Staaten, wie zum Beispiel Ägypten, Äthiopien, Brasilien, Dominica oder Ghana.
Ist es möglich, meinen deutschen Reisepass zu verlängern?
Bitte beachten Sie: Ein deutscher biometrischer Reisepass kann nicht verlängert werden, sondern muss stets neu beantragt werden. Einmal eingereichte Unterlagen müssen mit jedem Antrag erneut vorgelegt werden.
Wie viele Fotos braucht man für einen Personalausweis und einen Reisepass?
Sie benötigen ein biometrisches Passbild. Die Anforderungen an biometrische Passbilder sind in einer Foto-Mustertafel zusammengestellt und mit Beispielbildern illustriert. Außerdem stehen Ihnen eine Passbild-Schablone für Erwachsene und eine Passbild-Schablone für Kinder zur Verfügung.
Für welche Länder brauche ich einen Reisepass?
- Belgien.
- Bulgarien.
- Dänemark.
- Deutschland.
- Estland.
- Finnland.
- Frankreich.
- Griechenland.
Kann man im Bürgeramt Passbilder machen?
Bürgerinnen und Bürger können wählen, ob sie ihr digitales Passbild direkt in der Behörde oder bei einem Fotodienstleister (z. B. in einem Fotostudio oder Drogeriemarkt) anfertigen lassen möchten.
Welche Unterlagen braucht man für einen deutschen Pass?
- Gültiger Nationalpass oder amtliches Identitätsdokument mit Lichtbild.
- Gültiger Aufenthaltstitel.
- Urkunden zum Personenstand (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, gegebenenfalls Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde des Ehegatten), gegebenenfalls mit Übersetzung, Legalisation oder Apostille.
Wie alt darf ein Passbild in Deutschland sein?
Auf dem Passfoto muss grundsätzlich das Gesicht des Antragstellers gut zu erkennen sein; das Foto darf nicht älter als 6 Monate sein.
Wie lange darf ein Reisepass abgelaufen sein, bis er ungültig ist?
Darf man mit einem bis zu fünf Jahre abgelaufenen Reisepass innerhalb der EU überall ein- und ausreisen? Nein. Österreich hat mit einigen Ländern in Europa ein Abkommen, das grundsätzlich das Reisen mit einem bis zu fünf Jahren abgelaufenem Reisepass auf dem Landweg erlaubt.
Kann ich einen Flug buchen, wenn mein Reisepass abläuft?
Kann ich eine Buchung vornehmen, wenn mein Reisepass abgelaufen ist? Du kannst mit deiner alten Passnummer buchen und sie später bei der Fluglinie aktualisieren, sobald du deinen neuen Reisepass erhalten hast.
Welche Unterlagen brauche ich, um meinen Pass zu verlängern?
- Personalausweis.
- alter Reisepass beziehungsweise Kinderreisepass.
Ist es möglich, den Reisepass zu verlängern?
Nach Ende der Gültigkeit muss ein neuer Reisepass ausgestellt werden – Verlängerungen sind nicht möglich. Trotz Restgültigkeit des Reisepasses kann jederzeit ein neuer Reisepass beantragt werden. Im Zuge einer Neuausstellung ist das alte Dokument zur Entwertung vorzulegen.
Was muss man mitnehmen, um einen Reisepass zu beantragen?
- aktuelles biometrisches Passfoto, welches die Anforderungen an Fotos für elektronische Personalausweise erfüllen muss. ...
- falls vorhanden: gültiges Ausweis-Dokument, zum Beispiel Personalausweis oder alter Reisepass.
In welche Länder kann ich mit einem deutschen Pass nicht einreisen?
In welche Länder kann ich mit deutschem Pass nicht visafrei einreisen? Sie können nicht visafrei nach Russland, Syrien, Afghanistan reisen. Eine visafreie Einreise in den Irak oder den Iran geht auch nicht. Bei einer Reise in den Iran oder Irak ist die Einreise mit einem elektronischen E-Visa möglich.
Welche Änderungen gibt es 2025 für den Reisepass?
Mai 2025 treten in Deutschland neue Vorgaben für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Kraft. Biometrische Passfotos dürfen dann nur noch digital erfasst und über ein sicheres System an die zuständigen Behörden übermittelt werden.