Zuletzt aktualisiert am 20. November 2025
Alternativ kannst du in deiner Apotheke nach einem nahen Labor fragen, das Wasserproben untersucht. Einige Labore sind auf Wasserproben spezialisiert. Die Verbraucherzentrale verweist auf eine Liste des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW.
Wo kann ich mein Leitungswasser testen lassen?
Testen Sie Ihr Trinkwasser!
AQA bietet privaten Haushalten im Rahmen dieser bundesweiten Studie die Möglichkeit, das Wasser mit den WasserCheck-Testkits analysieren zu lassen. So können Sie einfach und kostengünstig herausfinden, wie es um die Qualität Ihres Wassers steht.
Wie viel kostet eine Wasseranalyse?
Was kostet ein Wassertest im Labor? Eine Wasseranalyse ist bei eigener Probenahme auch in einem akkreditierten Labor kostengünstig möglich. Ein verlässlicher mikrobiologischer Test des Trinkwassers nach relevanten Normen kostet rund 52 Euro, soll das Wasser zusätzlich auf Legionellen untersucht werden, ca. 80 €.
Was kostet ein Wassertest in der Apotheke?
42,94 € (inkl. MwSt.)
Kann ich mein eigenes Leitungswasser testen?
Deutsches Leitungswasser ist dank der Trinkwasserverordnung sehr sauber und enthält praktisch keine Keime oder bakterielle Verunreinigungen mehr. Wer sein Leitungswasser dennoch testen möchte, kann dafür entweder Schnelltests aus der Apotheke nutzen oder Stichproben in ein akkreditiertes Labor einschicken.
Leitungswasser: Das passiert wenn Du täglich Wasser aus dem Wasserhahn trinkst!
Kann ich mein Wasser zu Hause kostenlos testen?
Das Wasserversorgungsunternehmen muss Ihnen die Ergebnisse für Ihren lokalen Bereich (oft als „Zone“ bezeichnet) auf Anfrage kostenlos zur Verfügung stellen .
Wie kann man zu Hause überprüfen, ob das Wasser trinkbar ist?
Was sind die ersten Anzeichen dafür, dass mein Trinkwasser möglicherweise nicht mehr sicher ist? Veränderungen in Geschmack, Farbe oder Geruch, wie z. B. ein metallischer Geschmack, eine trübe Oberfläche oder ein chlor- oder schwefelartiger Geruch , können erste Anzeichen einer Verunreinigung sein. Flecken am Wasserhahn oder Hautreizungen nach Gebrauch können ebenfalls auf Probleme mit der Wasserqualität hinweisen.
Welche Tests gibt es zur Wasserqualität?
Physikalische Tests zur Bestimmung der Wasserqualität – Diese Tests zeigen Eigenschaften an, die mit den Sinnen wahrnehmbar sind. Farbe, Trübung, Geruch und Geschmack werden unter physikalischen Tests zusammengefasst. Chemische Tests zur Bestimmung der Wasserqualität – Diese Tests bestimmen die Menge an mineralischen und organischen Substanzen, die die Wasserqualität beeinflussen.
Ist ein Wassertest sinnvoll?
Warum sollte man sein Wasser testen? Wasser zu testen, kann auch für private Haushalte sinnvoll sein. So garantieren die Wasserwerke die Einhaltung der Trinkwasserverordnung nur bis zum Hausanschluss. Ihr Leitungswasser kann aber in der Hausinstallation selbst mit Schwermetallen oder Keimen verschmutzt werden.
Kann man sich in der Apotheke kostenlos testen lassen?
Antigen-Schnelltests zur Selbsttestung bekommst du in jeder Apotheke für ein paar Euros. Du kannst sie auch online bestellen und dir zuschicken lassen. Es gibt keine kostenlosen Antigen-Schnelltests mehr.
Wie kann ich mein Wasser in meiner Gegend testen lassen?
Wenn dies nicht der Fall ist, verwenden Sie diese EPA-Website, um eine Liste staatlich zertifizierter Labore in Ihrer Nähe zu finden, die Wassertests durchführen , oder wenden Sie sich an das Gesundheitsamt Ihres Landkreises oder Bundesstaates oder an Ihren staatlichen Zertifizierungsbeauftragten, um Hilfe zu erhalten.
Wo kann ich mein Wasser auf Blei testen lassen?
Wasseranalysen auf Blei starten bei etwa 40 Euro und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. In der Regel nehmen Sie die Probe selbst und senden diese an ein Labor. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Ihr Wasser lediglich auf Blei oder auf weitere Schadstoffe testen lassen möchten.
Wie lange dauert eine Wasserprobe?
Die Probenentnahme dauert etwa 10 Minuten. Da alle Wasserproben des Wohnhauses bzw. des Versorgungsbereiches der zentralen Warmwasseranlage innerhalb eines Tages entnommen und ins Labor gebracht werden müssen, sind Terminverschiebungen nicht möglich.
Was kostet es, Leitungswasser testen zu lassen?
Kosten für Wassertests – die wichtigsten Fakten
Ein Wassertest auf chemische und bakterielle Parameter kostet bei uns 87 Euro. Einzelne Parametergruppen können für weniger als 40 Euro bestimmt werden. Legionellentests müssen durch einen zertifizierten Probenehmer durchgeführt werden.
Wie teste ich, ob Wasser trinkbar ist?
Das WaterSafe WS-425B City Wassertest-Kit ist ein Do-it-yourself-Wassertest-Kit zur einmaligen Verwendung, mit dem Sie Ihr Trinkwasser auf acht häufige Schadstoffe überprüfen können: Bakterien, Blei, Pestizide, Nitrate, Nitrite, Chlor, pH-Wert und Wasserhärte. Watersafe-Test-Kits sind präzise, einfach anzuwenden und liefern zuverlässige Ergebnisse.
Ist Kalk im Wasser gesund oder ungesund?
Kalk im Trinkwasser ist gesundheitlich unbedenklich
Calciumcarbonat ist kristalin und befindet sich in gelöster Form im Trinkwasser. Verdunstet das Wasser, bilden sich Kristalle. So entstehen Kalkablagerungen: kleine weiße Flocken, zum Beispiel am Wasserkocher und am Perlator des Wasserhahns.
Wie kann ich mein Leitungswasser selbst testen?
Ein Wassertest lässt sich mithilfe von Trinkwasser-Teststreifen recht unkompliziert selbstständig durch-führen. Hierfür gibt es unterschiedliche Test-Sets, die meist im Onlinehandel, aber auch in der Apotheke erhältlich sind. Diese Teststreifen können das Wasser auf zehn oder mehr Bestandteile untersuchen.
Was tun, wenn der Wassertest positiv auf Legionellen ist?
Seit der Novellierung der Trinkwasserverordnung im Jahre 2018 gelten strenge gesetzliche Regelungen für Eigentümer und Vermieter zur Legionellenprüfung / Legionellenuntersuchung, um die Gefahr durch Legionellen im Leitungswasser einzudämmen. Bei positivem Befund greift die gesetzliche Meldepflicht.
Wo kann ich meine Wasserqualität prüfen lassen?
Alternativ kannst du in deiner Apotheke nach einem nahen Labor fragen, das Wasserproben untersucht. Einige Labore sind auf Wasserproben spezialisiert. Die Verbraucherzentrale verweist auf eine Liste des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW.
Welches ist der beste Wasser-Test?
Testsieger mit der Note 1,3 ist das Saxonia Quelle Classic dicht gefolgt von folgenden Billig-Wasser (19 Cent/Liter) mit Note 1,4: Lidl Saskia Classic.
Wie erkennt man gute Wasserqualität?
- Das Wasser darf nicht mehr als 0,01 Milligramm (mg) Blei, 2 mg Kupfer, 0,02 mg Nickel und 50 mg Nitrat enthalten.
- Das Wasser darf von einem Pestizid nicht mehr als 0,1 Mikrogramm (µg) enthalten.
Kann man Leitungswasser zuhause testen?
Der Wassertest für dein Leitungswasser ist ein ganz einfacher Test, bei dem du herausfinden kannst, wie sauber dein Wasser in deinem Zuhause wirklich ist. Hierbei wird dein Trinkwasser in einem Labor auf verschiedene Stoffe untersucht: Blei, Legionellen und andere Bakterien sowie Schwermetalle.
Wie kann ich die Wasserleitungen überprüfen?
Um sicher zu gehen, dass kein Schwermetall aus der Leitung austritt, kann beispielsweise ein Wasserleitungstest Gewissheit verschaffen. Hierzu wird kinderleicht eine Wasserprobe am Hahn entnommen und in ein spezialisiertes Wasserlabor entsendet. Binnen weniger Werktage erhalten Sie Ihr ausführliches Ergebnis.
Wann sollte man kein Leitungswasser trinken?
In vielen älteren Städten und Gemeinden sind die Wasserleitungen aus Materialien gefertigt, die schädlich sein können, wie z. B. Blei und Kupfer. Diese Metalle können ins Wasser gelangen und stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, insbesondere für schwangere Frauen und kleine Kinder.