Wo kann ich ein Deutschlandticket zurückgeben?

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025

Deutschlandticket stornieren oder umtauschen ist möglich Die Stornierung können Sie in Ihrem Kundenkonto auf bahn.de, im Kundenkonto des DB Navigator oder über die Auftragssuche durchführen. Benötigen Sie hierbei Unterstützung, können Sie sich an den Kundenservice der Bahn wenden.

Wie kann ich mein Deutschlandticket zurückerstatten lassen?

Sie können das Deutschland-Ticket vor dem 1. Geltungstag kostenfrei umtauschen oder erstatten lassen. Danach ist ein Umtausch oder eine Erstattung nicht mehr möglich.

Wie storniert man das 49 Euro Ticket?

  1. Im Kundenkonto auf Deutschlandticket.de anmelden.
  2. In der Ticketübersicht den Menüpunkt "Abo verwalten" öffnen und die Option "Kündigen oder stornieren" auswählen.
  3. Klicke den Button "Bestellung stornieren".
  4. Du erhältst die Information, dass dein Abonnement storniert wurde. Zusätzlich wird es dir per E-Mail bestätigt.

Kann man gekaufte Tickets wieder zurückgeben?

Der Kauf eines Tickets für Veranstaltungen fällt unter Freizeitdienstleistungen zu einem festen Termin und ist per Gesetz vom Widerrufsrecht ausgenommen.

Wie bekomme ich mein Geld von der DB zurück?

Gehen Sie auf „Meine Reisen“ (bahn.de) oder „Reisen“ (DB Navigator). Wählen Sie „Vergangene Reisen“ und dann das entsprechende Ticket. Klicken Sie auf „Entschädigung beantragen“ (bahn.de) oder im DB Navigator auf „Weitere Aktionen“ und dann „Entschädigung beantragen“. Folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Deutschland-Ticket: Abo kündigen im Abo Portal der DB. Smartphone einfach erklärt.

Wie bekomme ich mein Geld für Tickets zurück?

Haben Sie schon bezahlt, können Sie Ihr Geld zurückfordern. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, Ihnen bei Verlust ein neues Ticket auszustellen. Dennoch kann es nicht schaden, sich unabhängig davon an die Vorverkaufsstelle / den Tickethändler zu wenden und aus Kulanz um ein Ersatzticket zu bitten.

Kann ich mein Deutschlandticket stornieren?

Das Deutschlandticket ist jederzeit kündbar. Das Ticket muss bis zum 10. Kalendertag eines Monats gekündigt werden, damit die Kündigung zum darauffolgenden Monat gültig ist. Das Kündigen des Deutschlandtickets ist in der Regel einfach und unkompliziert.

Wie storniere ich mein DB-Ticket?

Auf bahn.de mit Kundenkonto
  1. Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein.
  2. Gehen Sie über das Menü "Meine Reisen" zu Ihren Aufträgen.
  3. Wählen Sie die entsprechende Reise aus.
  4. Klicken Sie auf "Stornieren" und anschließend auf "Stornierung durchführen".

Warum ist der Umtausch von Tickets nicht möglich?

Der Umtausch oder die Rückgabe von Tickets ist nicht möglich, da Ticket-Bestellungen nicht dem Fernabsatzgesetz unterliegen. § 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB regelt, dass das Gesetz auf Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Freizeitgestaltung, die auch Konzerte umfasst, keine Anwendung findet.

Wie kann ich mein Deutschland-Ticket kündigen?

Wie kann ich mein Deutschland-Ticket-Abo kündigen?
  1. Nutzen Sie unser Aboportal.
  2. Nutzen Sie die Funktion „Abo kündigen“ im DB Navigator unterhalb Ihres Handy-Tickets.
  3. Alternativ: Nutzen Sie das Kündigungsformular.

Wie kündige ich das 49 Euro Ticket schriftlich?

kündige direkt in der App: im Hauptmenü findest du die Kündigungsfunktion unter „Deutschlandticket“ ganz unten („Abo kündigen“) wende dich bis zum 10. des laufenden Monats mit deinem Kündigungswunsch schriftlich an das Verkehrsunternehmen, bei dem du das Deutschlandticket abgeschlossen hast.

Wie erreiche ich den Kundenservice der Deutschen Bahn?

kontaktieren Sie bitte die Servicenummer der Deutschen Bahn 030 2970 oder nutzen Sie die Kontaktformulare.

Wie kann ich mein Deutschlandticket kündigen?

Bei dem Begriff Abonnement nicht gleich erschrecken, denn das Ticket ist monatlich kündbar. Wenn Sie es nicht mehr benötigen, kann das DeutschlandTicket jeweils bis zum 10. eines Monats zum Monatsende kostenfrei gekündigt werden. Wenn Sie nicht kündigen, wird es monatlich verlängert und berechnet.

Wo kann ich mein Deutschlandticket zurückgeben?

Deutschlandticket stornieren oder umtauschen ist möglich

Die Stornierung können Sie in Ihrem Kundenkonto auf bahn.de, im Kundenkonto des DB Navigator oder über die Auftragssuche durchführen. Benötigen Sie hierbei Unterstützung, können Sie sich an den Kundenservice der Bahn wenden.

Was passiert bei Rücklastschrift Deutschlandticket?

Kommt es zu einer Rücklastschrift, die das VU nicht zu vertreten hat, so erfolgt automatisch spätestens zum vereinbarten Einzugstermin im Folgemonat durch das VU ein erneuter Einzug.

Kann ich das Deutschlandticket am Schalter kaufen?

Sie können das Deutschland-Ticket nicht am DB Fahrkartenautomaten kaufen. Sie erhalten es nur digital als Abonnement.

Kann ich das Deutschland-Ticket zurückgeben?

Für das Deutschlandticket-Abonnement besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht, da es sich um einen Fernabsatzvertrag zur Personenbeförderung handelt (§ 312 Abs. 8 BGB). Ein Widerruf ist ab Beginn der Gültigkeit des Tickets ausgeschlossen.

Kann ich mein Ticket zurückgeben?

Leider ist eine Rückgabe von Tickets generell nicht möglich. Umtausch, Umbuchungen oder Stornierungen von Eintrittskarten werden von den Veranstaltern, in deren Namen wir handeln, nicht akzeptiert. Bitte beachte folgende gesetzliche Regelung: Ticket-Bestellungen unterliegen nicht dem Fernabsatzgesetz!

Kann ich gekaufte Tickets zurückgeben?

Schließen Sie einen Vertrag über ein Fernkommunikationsmittel wie Internet oder Telefon, können Sie den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Zuvor dürfen Sie den gekauften Pullover anprobieren oder die neue Küchenschere aus der Verpackung holen.

Kann ich mein Deutschland-Ticket sofort stornieren?

Wie kann ich eine Sofortstornierung vornehmen?
  1. Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten in Ihr Kundenkonto ein.
  2. Rufen Sie den Reiter "Meine Reisen" auf.
  3. Klicken Sie hier auf die Buchung, die Sie stornieren wollen.
  4. Bei einer stornierbaren Buchung sehen Sie jetzt die Auswahl "Stornieren".

Wie funktioniert die Sofortstornierung bei der Bahn?

Bei einer Buchung über Ihre DB Verkaufsstelle vor Ort oder telefonisch können Sie die gesamte Fahrt bis 14 Tage vor dem Reisetag kostenfrei umbuchen oder stornieren. Danach ist ein Umtausch ausgeschlossen.

Was kostet eine Stornierung bei DB?

Erhöhte Gebühren ab dem Reisetag:

Ab dem ersten Geltungstag der Fahrkarte wird eine Stornogebühr von 30 Euro erhoben (vorher 19 Euro). Diese Gebühr gilt auch für Hin- und Rückfahrten – maßgeblich ist der erste Geltungstag der Hinfahrt.

Kann man das 49 Euro Ticket widerrufen?

Kein Widerrufsrecht: Ab dem Zeitpunkt der Ausstellung des Tickets steht dir kein gesetzliches Widerrufsrecht zu, gemäß § 312 Abs. 8 BGB. Das Abonnement kann unter Einhaltung der vertraglichen Fristen zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt werden.

Kann ich das Deutschlandticket sofort wieder kündigen?

Ja, das geht prinzipiell. Dazu muss man das Ticket-Abo vor dem 10. des Monats abschließen und auch vor diesem Datum wieder kündigen. Am besten kündigt man es direkt nach Abo-Abschluss, um die Frist nicht zu versäumen.