Wo ist Wildcampen mit Zelt in Deutschland erlaubt?

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025

Denn laut Naturschutzausführungsgesetz dürfen Wanderer (ausdrücklich keine Camper mit Bus oder Wohnmobil) für eine Nacht ihr Zelt in der freien Landschaft aufschlagen. Ausgenommen sind Nationalparks, Naturschutzgebiete sowie Privatgrundstücke.

Wo darf man Wildcampen mit Zelt?

Grundsätzlich darfst du überall dort biwakieren, wo du dich laut Bundes- bzw. Landesnaturschutzgesetz und Bundes- bzw. Landeswaldgesetz auch sonst zum Zweck der Erholung aufhalten darfst.

Ist es in Deutschland erlaubt, im freien Wild zu Zelten?

Grundsätzlich gilt: Wildcampen ist in Deutschland verboten. Darunter versteht man das Übernachten im Zelt, Camper, Wohnmobil, Dachzelt oder ähnlichem an Orten in der Natur, die nicht als Campingmöglichkeit benannt sind und dir nicht gehören. Das bloße Lagern, um etwa eine Rast einzulegen, fällt nicht darunter.

Wo kann man in Deutschland im Zelt schlafen?

Die 10 schönsten Zeltplätze in Deutschland
  1. Schwarzwald-Camp. Schluchsee, Baden-Württemberg. ...
  2. Campinginsel Buchau. Murnau am Staffelsee, Bayern. ...
  3. Zeltplatz Harriersand. Weserinsel, Brake, Bremen. ...
  4. Camping Müllerwiese. ...
  5. Campingplatz Hainz am See. ...
  6. Zeltplatz Spiekeroog. ...
  7. Naturcamping Vulkaneifel. ...
  8. Zeltplatz Abenteuerland.

Ist es in Deutschland erlaubt, im Wald zu Zelten?

Generell gilt: Zelten im Wald ist in Deutschland nicht erlaubt! In manchen Bundesländern ist das Betreten des Waldes außerhalb der Wege in der Nachtzeit sogar verboten. Gehört der Wald einer Privatperson, befindet man sich sowieso auf Grund, der ohne Genehmigung gar nicht betreten werden darf.

Wildcamping: Was in Deutschland erlaubt ist

Darf man im Wald Zelten Deutschland?

Wildes Campen ist in Deutschland verboten. Ganz gleich, ob auf den höchsten Alpengipfeln oder direkt am Meer. Doch es gibt Ausnahmen: Vor allem in den Mittelgebirgen richten Forst-, Nationalpark- und andere Behörden immer mehr Trekkingplätze ein, die Trekkingurlaub – ausgerüstet mit Zelt und Rucksack – ermöglichen.

Ist im Auto schlafen Wildcampen?

Im Auto schlafen, zum Beispiel während eines Roadtrips, ist in der Regel nicht verboten. Wie beim Wildcampen mit dem Wohnwagen kommt es hier darauf an, wo Ihr Euer Auto abstellt und wie lange Ihr Euch häuslich einrichtet.

Wo darf ich kostenlos Zelten?

Denn laut Naturschutzausführungsgesetz dürfen Wanderer (ausdrücklich keine Camper mit Bus oder Wohnmobil) für eine Nacht ihr Zelt in der freien Landschaft aufschlagen. Ausgenommen sind Nationalparks, Naturschutzgebiete sowie Privatgrundstücke.

Ist es in Deutschland erlaubt, in der Wildnis zu Zelten?

Grundsätzlich gilt für eine Nacht im Freien:

Wildes Campen ist in Deutschland generell verboten, also nicht nur in Naturschutzgebieten. Näheres regeln die Naturschutz- und Waldgesetze des jeweiligen Bundeslandes.

Ist es erlaubt, am See zu Zelten?

Das heißt, Zelten ist nur auf offiziellen Campingplätzen erlaubt oder dort, wo du den Grundstücksbesitzer vorher um Zustimmung gebeten hast. Gerade wenn es an kleineren Seen keine Campingplätze gibt, du aber trotzdem gerne zelten würdest, kann das hilfreich sein.

Wo kann ich in Deutschland kostenlos Campen?

Grundsätzlich dürft ihr in Deutschland auf Raststätten und öffentlichen Parkplätzen über Nacht kostenlos freistehen. Aber: Das Übernachten im Fahrzeug geht über das gewöhnliche Campen hinaus und unterliegt rechtlich deswegen anderen Regeln.

Welche Strafen drohen für das Zelten im Wald in Deutschland?

“ Allerdings können die Wald- und Grundstücksbesitzer in Einzelfällen das Übernachten gestatten. Laut Bußgeldkatalog drohen bei bis zu zehntägigem Wildcamping in geschützten Gebieten mit Zelt oder Wohnwagen Strafen von 15 bis 1.000 Euro. Jeder Tag darüber hinaus kann nochmal mit 10 bis 250 Euro geahndet werden.

Ist ein Zelt im Garten erlaubt?

Klassische Campingzelte sind kein Problem. Sobald das Zelt aber größer ist – etwa bei einem Partyzelt oder Lagerzelt – gelten andere Regeln: Zelte, die eine Fläche von 75 Quadratmetern und eine Höhe von fünf Metern nicht übersteigen, dürfen im Garten für maximal drei Monate ohne Genehmigung aufgestellt werden.

Ist es erlaubt, auf Parkplätzen zu Zelten?

Freies Stehen, Übernachten und Wildcampen außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist auf öffentlichen Parkplätzen sowie auf Privatgrund erlaubt. In Nationalparks, auf landwirtschaftlich genutzten Flächen und in bestimmten Schutzgebieten ist das Übernachten untersagt.

Welche Tipps gibt es für Wildcampen?

Was du beim Wildcamping unbedingt beachten solltest. Generell gilt: Verhalte dich rücksichtsvoll, hinterlasse keinen Müll, respektiere Fauna und Flora und unterlasse die Nutzung von offenem Feuer. Das gilt insbesondere auch für deine mitreisenden Fellnasen, falls du beim Camping mit Hund unterwegs sein solltest.

Wo kann ich am besten im Zelt schlafen?

Isomatte oder Luftmatratze: Je nach Platz und Vorliebe – Hauptsache, du liegst warm und bequem. Für extra Komfort empfehlen wir selbstaufblasende Modelle oder hochwertige Outdoor-Matratzen. Schlafsack mit Wohlfühlzone: Achte auf die richtige Temperaturklasse – je nach Jahreszeit brauchst du mehr oder weniger Fütterung.

Wann zählt es als Wildcampen?

Als Wildcampen wird das Campen im Freien, in der Natur oder auf öffentlichen Plätzen bezeichnet. Dabei spielt es keine Rolle, ob du ein Zelt aufschlägst oder deinen Camper abstellst. Sobald du einen nicht explizit fürs Campieren ausgewiesenen Platz zum Übernachten nutzt, kann das als Wildcampen interpretiert werden.

Wie lange ist es erlaubt, im geschlossenen Auto zu schlafen?

In Deutschland ist es grundsätzlich erlaubt, im Auto zu schlafen, solange man nicht unbefugt auf Privatgrundstücken oder im Halteverbot parkt. Es gibt keine zeitliche Beschränkung für das Übernachten im Auto, aber man sollte keine Spuren hinterlassen und nicht zu lange an einem Ort bleiben.

Ist es in Deutschland erlaubt, auf Rastplätzen zu übernachten?

Grundsätzlich ist es in Deutschland erlaubt, zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit im Auto zu schlafen. Das bedeutet, eine kurze Pause auf öffentlichen Parkplätzen, Raststätten oder an Straßenrändern ist unproblematisch.

Wo ist freies Zelten erlaubt?

Nur wenige Länder in Europa erlauben freies Campen außerhalb von Campingplätzen. Dazu zählen beispielsweise Albanien, Estland, Lettland, Litauen, Finnland und Rumänien. Dabei sind immer die regionalen Bestimmungen und Hinweisschilder vor Ort zu beachten.

In welchen Bundesländern ist Wildcampen in Deutschland erlaubt?

In Deutschland ist das Wildcampen in keinem Bundesland erlaubt. In manchen Bundesländern darf man in der freien Natur schlafen, wenn man die Einverständniserklärung des Eigentümers erhalten hat.

Wie hoch sind die Kosten für Wildcampen in Deutschland?

Unerlaubtes Wildcampen ist in Deutschland mit einem Bußgeld verbunden. Das bewegt sich in der Regel zwischen 5 und 80 Euro pro Person. Richtest du als Camper zusätzlich Schaden an, hinterlässt einen Müllberg und fällst anderweitig negativ auf, dann kann das Bußgeld bis zu 500 Euro betragen.

Ist Campen am Strand erlaubt?

Nein. In der Regel ist das Campen am oder auf dem Strand untersagt.

Wo kann man ein Zelt aufstellen?

Ein Schattenplatz hat zum Vorteil, dass es (in einem warmen Land) nicht zu warm wird; im Gegenteil: es bleibt relativ kühl im Zelt. Außerdem ist Schatten besser für Ihr Zelt, da Zelte, die lange UV-Strahlung ausgesetzt sind, Schaden nehmen können.

Ist Wildcampen ohne Zelt in Deutschland erlaubt?

So ist es in Deutschland nicht ausdrücklich verboten, in einem Schlafsack, mit einer Decke oder in einer Hängematte draußen zu übernachten. Ohne Zelt fällt das unter den Begriff Biwakieren, mit Zelt zählt es schon als Wildcampen, und das ist fast nirgendwo in Europa erlaubt.