Wo ist es wärmer, auf Lanzarote oder Fuerteventura?

Zuletzt aktualisiert am 25. November 2025

Fuerteventura ist die trockenste aller Kanarischen Inseln und beschert euch über 300 Sonnentage im Jahr. Die Temperaturen liegen minimal höher als auf Lanzarote und die geringere Luftfeuchtigkeit macht auch heiße Tage angenehm erträglich.

Ist Lanzarote wärmer als Fuerteventura?

Saison-Übersicht für Lanzarote

Auf Lanzarote herrscht das ganze Jahr über ein warmes, trockenes Klima. Lanzarote gehört mit Fuerteventura durch die Nähe zu Afrika zu den wärmsten Inseln der Kanaren.

Auf welcher kanarischen Insel ist es am wärmsten?

Mit bis zu 24 Grad wird es jetzt auf den nördlichsten Inseln Lanzarote und Fuerteventura am wärmsten. Nur zwei bis drei Regentage im Monat lassen außerdem kaum Bedenken aufkommen, dass das Wetter bei Ausflügen nicht mitspielen könnte.

Ist Lanzarote windiger als Fuerteventura?

Beide Inseln sind windig, aber Fuerteventura wird als windiger angesehen. Beide Inseln haben neblige Tage, besonders wenn der Wind aus der Sahara weht. Im Winter kann man eine Temperatur von ca. 21°C erwarten, während sie im Sommer auf 28°C – 30°C ansteigt.

Welche Kanareninsel hat das beste Klima?

Das Klima auf den Kanarischen Inseln ist das ganze Jahr über angenehm. Von April bis Oktober empfiehlt sich auf La Palma, Gran Canaria, La Gomera und El Hierro zu reisen, da es die wenigsten Niederschläge gibt. Die warme Saison auf Fuerteventura und Lanzarote ist etwas länger als auf den Schwesterninseln.

2024 Ruhestand auf Lanzarote - so schön kann die Rente sein!

Welche Kanareninsel ist im Winter am besten geeignet?

Welche Insel der Kanaren ist also am wärmsten und somit am besten für Strandurlaub im Winter geeignet? Das lässt sich zwar so leicht nicht beantworten, jedoch empfehlen wir als ideales Reiseziel für alle, die im Winter auf den Kanaren möglichst viel Sonne tanken möchten, Fuerteventura und Lanzarote.

Ist Lanzarote oder Fuerteventura windiger?

Die Wassertemperaturen liegen das ganze Jahr über bei etwa 20 Grad und mehr. Nur im Februar und März kühlt das Meer auf etwa 18 Grad ab. Die beiden Inseln sind diejenigen mit den wenigsten Regentagen auf den Kanaren. Fuerteventura gilt allgemein als die windigste Insel der Kanaren .

Ist Lanzarote besser als Fuerteventura?

Sowohl Lanzarote als auch Fuerteventura sind zwei Paradiese, die wir 100 % empfehlen . Beide sind wunderschöne Inseln mit vielen Kultur- und Freizeitmöglichkeiten, wobei Lanzarote aufgrund seiner geringeren Größe leichter zu bereisen ist. Und das Leben vor Ort ist sehr ruhig, ein weiterer Vorteil, wenn Sie abschalten möchten.

Welche Kanarische Insel ist die schönste?

La Palma wird aber wirklich oft als die schönste der kanarischen Inseln bezeichnet, und das zu Recht. Da es hier auch in den Wintermonaten regnet, ist die Insel im Gegensatz zu den Nachbarinseln immer saftig grün. Die wunderschöne Natur genießt du am besten mit einer ausgiebigen Wanderung.

Wann ist die Regenzeit auf Lanzarote?

Charakteristisch für das subtropische Klima auf Lanzarote sind die sehr geringen Niederschlagsmengen. Der Jahresdurchschnitt liegt bei etwa 120 Millimetern. Regen müssen Sie ausschließlich in den Monaten zwischen Dezember und Februar erwarten, wobei die Regenmengen auch dann recht überschaubar sind.

Auf welcher Kanarischen Insel ist der Wind am wenigsten?

Auf welcher Kanarischen Insel gibt es den wenigsten Wind? Windverhältnisse variieren ebenfalls auf den Kanaren. Lanzarote und Fuerteventura sind für ihre windigen Bedingungen bekannt, was sie zu beliebten Zielen für Windsurfer und Kitesurfer macht. Teneriffa und Gran Canaria sind in der Regel weniger windig.

Wo auf Lanzarote ist es am schönsten?

Die schönsten Städte auf Lanzarote sind Playa Blanca, Puerto del Carmen, Costa Teguise, Playa Famara, Puerto Calero, Playa Honda und natürlich die Hauptstadt Arrecife.

Welche kanarische Insel ist die grünste?

La Palma: die grünste kanarische Insel

Das Tourismusministerium hat einen millionenschweren Plan zur Förderung des Fremdenverkehrs ins Leben gerufen, und obwohl das von der Lava bedeckte Gebiet landschaftlich sehr reizvoll war, macht es insgesamt nur einen kleinen Teil der Insel aus, der Rest ist intakt geblieben.

Wann ist die beste Zeit nach Lanzarote zu fliegen?

Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub auf Lanzarote ist normalerweise von Ende Mai bis September. In diesen Monaten erreichen die Temperaturen auf der Insel ihren Höhepunkt, was das Schwimmen im Meer besonders angenehm macht.

Wie viel kostet die Fähre von Fuerteventura nach Lanzarote?

Der durchschnittliche Preis für eine Fähre von Fuerteventura (Corralejo) nach Lanzarote (Playa Blanca) beträgt 33€ und kann in der Nebensaison auf 20€ sinken.

Welche Insel ist wärmer, Fuerteventura oder Lanzarote?

Regentage sind selten, aber wenn sie kommen, meist zwischen November und Februar. Fuerteventura ist die trockenste aller Kanarischen Inseln und beschert euch über 300 Sonnentage im Jahr. Die Temperaturen liegen minimal höher als auf Lanzarote und die geringere Luftfeuchtigkeit macht auch heiße Tage angenehm erträglich.

Wie lange braucht man von Lanzarote nach Fuerteventura?

Die schnellste Verbindung von Playa Blanca, Lanzarote nach Corralejo, Fuerteventura dauert nur 25 Min. Im Durchschnitt bist du etwa 31 Min. unterwegs, mit Ankunft in den Häfen Corralejo, Fuerteventura. Die Ticketpreise liegen zwischen 20.00 € und 32.18 €.

Wo auf Lanzarote machen die meisten Deutschen Urlaub?

Der Norden von Lanzarote: Für viele deutsche Urlauber ist nur der Norden der Insel „das wahre Lanzarote“. In kleinen Orten wie Punta Mujeres oder Arrieta findet noch Dorfleben statt und man kann sich abseits der Touristenströme ganz individuell fühlen.

Wo auf Lanzarote ist es nicht so windig?

Im Allgemeinen ist der südliche Teil der Insel jedoch weniger windig als der Norden, was an der Richtung der Passatwinde und den Bergen liegt, die wie ein Schutzschild gegen den Süden wirken. Aus diesem Grund befinden sich einige der touristischsten Orte der Insel (wie Playa Blanca) im Süden der Insel.

Welche Insel der Kanaren ist die windigste?

Während Fuerteventura generell als die windigste Insel der Kanaren gilt, ist auch Lanzarote von den gleichen Passatwinden betroffen (im Frühsommer am stärksten) und bekommt zudem regelmäßig Wind aus der Sahara ab. Beide Inseln sind das ganze Jahr über gut zu bereisen.

Warum ist Lanzarote so windig?

Durch das Fehlen geografischer Barrieren und den Einfluss der Passatwinde und der Meeresbrisen ist der Wind ein besonders typischer Faktor für Lanzarote.

Wo scheint 300 Tage im Jahr die Sonne?

Das Schlusslicht Cancún in Mexiko muss sich beim besten Willen nicht hinter den anderen Destinationen verstecken. Mit rund 300 Tagen Sonne im Jahr zählt es immer noch zu den zehn sonnigsten Reisezielen der Welt.