Wo ist es im Flugzeug am sichersten, vor oder hinten?

Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025

Demnach liege auf den mittleren Sitzen in der letzten Reihe die Sterblichkeitsrate bei nur 28 Prozent. „Popular Mechanics“ untersuchte Unglücke zwischen den Jahren 1971 und 2005. Demnach liegt die Wahrscheinlichkeit, einen Unfall im hinteren Drittel des Flugzeugs zu überleben, bei 69 Prozent.

Wo ist ein Flugzeug am sichersten?

Sein Platz könnte ihm das Leben gerettet haben - doch vor allem hatte er wohl Glück. Laut einer Studie sind die Überlebenschancen auf den Plätzen rund um die Notausgänge zwar höher, statistisch gesehen haben aber die mittleren Sitze hinten im Flugzeug die niedrigste Todesrate.

Ist es besser, vorne oder hinten im Flugzeug zu sitzen?

Die hintere Reihe hat die sichersten Sitzplätze

Flugzeuge sind im Gegensatz zu anderen Verkehrsmitteln besonders sicher und der Fall eines Absturzes ist sehr gering. Im Fall eines Flugzeugabsturzes sind die mittigen Plätze in der letzten Reihe im Flugzeug laut dem Magazin „Time“ statistisch betrachtet die sichersten.

Warum ist der Sitzplatz hinten im Flugzeug am sichersten?

In den Flügeln eines Flugzeugs wird Treibstoff gespeichert, so dass die mittleren Ausstiegsreihen nicht die sicherste Option sind. Laut Doug wiesen die mittleren Rücksitze eine Todesrate von 28 Prozent, verglichen mit 44 Prozent für die Sitze am Mittelgang, auf.

Welche Plätze sollte man im Flugzeug vermeiden?

Die schlechtesten Sitzplätze

Vermeiden Sie die Reihen 44 und 45. Hier haben Sie die geringste Beinfreiheit und die Rückenlehnen lassen sich kaum nach hinten klappen. Die unruhigsten Sitzplätze befinden sich in Reihe 43, 44 und 45. Diese Sitzplätze sind in nächster Nähe zu Toiletten und Crew.

Warum Der Airbus A380 Nur 2 Triebwerke Für Den Umkehrschub Nutzt

Welche Sitze sollte ich im Flugzeug meiden?

Die Sitze im hinteren Bereich werden immer schlechter, je weiter man nach hinten kommt. Die letzte Reihe lässt sich nicht zurücklehnen, sodass man während des gesamten Fluges aufrecht sitzen muss. Die Sitze in der letzten Reihe sind auch am nächsten an den Toiletten. Wer gerne hinten sitzt: Es gibt nicht viele Vorteile, hinten im Flugzeug zu sitzen.

Wo sollte man im Flugzeug nicht sitzen?

Was ist der schlechteste Sitzplatz im Flugzeug? Die letzten Reihen im Flugzeug gehören zu den unbeliebtesten Sitzplätzen. Warum? Sie bieten oft weniger Beinfreiheit, die Sitze lassen sich kaum zurücklehnen, und man sitzt direkt neben den Toiletten oder der Bordküche.

Sind die hinteren Plätze im Flugzeug gut?

Sicherheit: Es ist erwiesen, dass die Plätze ganz hinten die sichersten im Flugzeug sind. Ein anschauliches Beispiel dafür ist der Jeju-Air-Crash vom Januar. Die beiden einzigen Überlebenden waren zwei Flugbegleiter, die am Heck der Maschine saßen, als sie mit einem Erdwall kollidierte.

Ist man im hinteren oder vorderen Teil eines Flugzeugs sicherer?

Eine Studie des National Transportation Safety Board aus dem Jahr 2017, in der 20 Flugzeugabstürze seit 1971 untersucht wurden, ergab, dass die Überlebenschancen der Passagiere im hinteren Teil des Flugzeugs höher waren als die der Passagiere im vorderen Teil .

Wie hoch ist die Überlebenschance bei einem Flugzeugabsturz im vorderen oder hinteren Sitzplatz?

Demnach liegt die Wahrscheinlichkeit, einen Unfall im hinteren Drittel des Flugzeugs zu überleben, bei 69 Prozent. Im vorderen Drittel – normalerweise First- oder Business-Class-Gästen vorbehalten – liegt die Überlebensrate jedoch nur bei 49 Prozent.

Wo merkt man im Flugzeug am wenigsten Turbulenzen?

Die Antwort: im vorderen Bereich der Kabine. Passagiere mit Flugangst wären dort also auch besonders gut aufgehoben, denn hier sind Turbulenzen am wenigsten zu spüren. Wer Economy fliegt, sollte sich möglichst nahe dahinter, also immer noch eher vorne im Flugzeug platzieren.

Warum sind die hinteren Plätze im Flugzeug günstiger?

Dennoch ist die Qualität der hinteren Plätze in einem Flugzeug weitestgehend unterschätzt. Gerade, weil die meisten Passagiere vorne sitzen möchten, habt ihr hier tendenziell weniger bis überhaupt keine Sitznachbarn und somit deutlich mehr Platz sowie Ruhe. Gegen den Fluglärm helfen schließlich auch Ohrstöpsel.

Wo sollte man bei Flugangst sitzen?

Übrigens: Wer unter Flugangst leidet, sollte sich laut der "Süddeutschen Zeitung" einen Platz direkt über den Tragflächen sichern. Hier sind die Erschütterungen am geringsten zu spüren. Sind diese Sitze schon von anderen Reisenden gebucht, sollten Angsthasen im vorderen Teil der Maschine Platz nehmen.

Ist es hinten im Flugzeug wackeliger?

Das hängt damit zusammen, dass die Flugzeughülle elastisch ist. Auch für das Abheben ist ein Platz ganz hinten eher ungünstig: "Wenn das Flugzeug beim Start rotiert, fühlt man sich ganz hinten wie in einem Fahrstuhl", sagt Strohmayer. In der Mitte über dem Radkasten ruckelt es dagegen weniger.

Wo ist der sicherste Platz im Flugzeug bei einem Absturz?

Ergebnis: Wer im hinteren Drittel des Flugzeugs saß, hatte eine Überlebenschance von 69 %. Im vorderen Bereich lag sie nur bei 49 %. Besonders schlecht schnitten Sitze im mittleren Drittel am Gang ab – dort lag die Todesrate bei 44 %.

Wie viele Flugzeugabstürze gab es 2025?

2025 gab es bereits über 250 Tote bei Flugzeugabstürzen.

Warum sollte man im Flugzeug immer ganz vorne sitzen?

Der beste Platz für einen leeren Magen. Die Reiseflughöhe wurde erreicht, die Anschnallzeichen sind aus – jetzt macht sich der Hunger bemerkbar. Damit dieser möglichst schnell gestillt werden kann, sollten Sie am besten einen Platz im vorderen Teil des Flugzeuges buchen.

Wo sind die schlechtesten Sitzplätze im Flugzeug?

Sitze bei den Bassinets (Babybetten) Notausgänge. Letzte Reihe des Flugzeuges, sowie letzte Reihe vor den Toiletten und der Galley. Hinterer Teil des Flugzeuges.

Was tun bei Flugangst?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Flugangst zu überwinden. Entspannungstechniken wie Atemübungen, progressive Muskelentspannung oder autogenes Training helfen, die Angst zu regulieren. Auch Ablenkung während des Flugs, etwa durch Musik, Bücher oder Gespräche, kann die Angstgefühle reduzieren.

Wo am besten im Flugzeug sitze?

Der beste Sitzplatz im Flugzeug zum Schlafen

Die Lösung hier ist einfach: Suchen Sie sich einen Fensterplatz, der möglichst weit vor den Triebwerken liegt, damit Sie Ihren Kopf gegen die Kabinenwand lehnen und in Ruhe schlafen können. Da sich der Schall am Ende des Flugzeugs konzentriert, ist es vorne am ruhigsten.

Wo überlebt man am wahrscheinlichsten einen Flugzeugabsturz?

Eine Auswertung von Flugzeugdaten aus 35 Jahren habe demnach gezeigt, dass die mittleren Rücksitze eines Flugzeugs die niedrigste Todesrate aufwiesen: Sie liegt bei 28 Prozent, verglichen mit 44 Prozent für die Sitze im Mittelgang. Zudem fand er heraus, dass mittlere Sitze sicherer als Fenster- oder Gangsitze sind.

Wo ist der sicherste Sitzplatz, wenn ein Flugzeug abstürzt?

Die Überlebenschancen sind in den mittleren Sitzen der hintersten Reihen mit 72 Prozent tatsächlich am grössten. Damit sind die Sitze links und rechts des Mittelgangs gemeint oder – bei Flugzeugen mit zwei Gängen wie der Boeing 747 – die Plätze in der Mitte des mittleren Viererblocks.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flugzeugunfall zu sterben?

Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flugzeugabsturz zu sterben, liegt bei 1:30 Millionen. Zum Vergleich: Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Straßenverkehrsunfall ums Leben zu kommen, liegt bei 1:15.000 – vor allem Fahrrad, Motorrad und Auto sind gefährlich.

Wo stürzen die meisten Flugzeuge ab?

Wo stürzen die meisten Flugzeuge ab? Traurige Spitze im Ranking der Länder und Nationen mit den meisten Flugzeugabstürzen bilden die USA: Hier kam es in den Jahren 1945 bis 2024 (Stand: 18. September) zu insgesamt 870 Vorfällen, bei denen Maschinen aufgrund menschlichen oder technischen Versagens abstürtzten.