Wo ist der windstillste Ort der Welt?

Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025

Einen Ort, an dem niemals Wind geht, gibt es nicht. Aber in bestimmten Breitengraden ist es auffällig oft windstill: in den Kalmen zwischen dem zehnten südlichen und dem zehnten nördlichen Breitengrad. Und den zwischen beiden Rossbreiten auf 25 bis 35 Grad Breite nördlich und südlich des Äquators.

Welcher ist der windigste Ort der Welt?

Commonwealth Bay, Antarktis

Sowohl das Guinness-Buch der Rekorde als auch der National Geographic Atlas führen diese Bucht in der Antarktis als den windigsten Ort der Welt. In der Commonwealth Bay werden regelmäßig Fallwinde von über 240 km/h gemessen, die durchschnittliche jährliche Windgeschwindigkeit beträgt 80 km/h.

Wo auf der Welt ist es am windigsten?

Die Bucht wurde ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen, da sie der windigste Ort der Erde ist. Mit einer maximalen Windgeschwindigkeit von bis zu 240 km/h und einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 80 km/h. Die Gletscherwinde gehören zu den katabatischen Winden, es ist also ein kalter Fallwind.

Wo ist der windigste Ort der Welt?

Mount Washington, ein windiger Arbeitsplatz

Hier wurde einer der stärksten Winde der Geschichte gemessen. Von 1934 bis 2010 konnten die 372 km/h Windgeschwindigkeit den Rekord halten, bis 2010 eine Windgeschwindigkeit von 408 km/h auf Barrow Island in Australien gemessen wurde.

Welche Winde sind die stärksten der Welt?

Winde vom Bora-Typ gehören mit ihrer Häufigkeit und ihren hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten zu den stärksten der Welt. Spitzengeschwindigkeiten einzelner Böen erreichen am Westfuß des Velebits Werte von bis zu 250 km/h.

In der WINDIGSTEN STADT der WELT

Wo ist der stärkste Wind der Welt?

Die höchste je gemessene Geschwindigkeit einer Bö des Gradientwindes ist 408 km/h und wurde am 10. April 1996 während des tropischen Zyklons Olivia auf der westaustralischen Insel Barrow Island gemessen. Sie löste den zuvor gültigen Spitzenwert von 372 km/h (231 mph) ab, der am 12.

Wo befindet sich die größte Windanlage der Welt?

Das bisher größte Windrad stammt vom chinesischen Hersteller Dongfang Electric. Es wurde im vergangenen Sommer in Shantou in der südchinesischen Provinz Guangdong installiert und hat eine Spitzenleistung von 18 Megawatt.

Welches Land hat am meisten Wind?

China steht mit Abstand auf Platz 1, gefolgt von den USA.

Wo in Europa ist es am windigsten?

Die windigsten Stellen Europas liegen weit verstreut auf dem Kontinent: Im norwegischen Jostedalsbreen-Nationalpark, über dem nördlichsten Zipfel Schottlands und an der Küste Kroatiens weht der Wind besonders zuverlässig.

Wo ist der windigste Ort in Deutschland?

Das Klima auf dem Brocken kann mit dem von Island oder dem Klima in den Alpen auf einer Höhe von 2.000 bis 2.200 Meter Höhe verglichen werden. Die Brockenkuppe ist der windigste Ort in Deutschland und Mitteleuropa. Im Jahresdurchschnitt weht der Wind mit sechs Windstärken oder 42 km/h.

Wo ist es auf der Erde immer windig?

Einen Ort, an dem niemals Wind geht, gibt es nicht. Aber in bestimmten Breitengraden ist es auffällig oft windstill: in den Kalmen zwischen dem zehnten südlichen und dem zehnten nördlichen Breitengrad. Und den zwischen beiden Rossbreiten auf 25 bis 35 Grad Breite nördlich und südlich des Äquators.

Wo wehen die stärksten Winde der Welt?

Wie prägen Höhenwinde unser Wetter? Die stärksten Winde auf diesem Planeten wehen hoch über unseren Köpfen an der Grenze zwischen der Troposphäre und der Stratosphäre. Dort treten im Bereich des sogenannten Strahlstroms Westwinde mit maximalen Geschwindigkeiten bis über 600 km/h auf.

Wo kommt meist der Wind her?

In den mittleren Breiten kommt der Wind meist aus West

Das ist nicht überall auf der Erde so. Aber gerade in den mittleren Breiten, in denen wir leben, kommt tatsächlich der Wind meist aus West. Das hängt zum einen mit der Erddrehung zusammen – also damit, dass sich die Erde von West nach Ost dreht.

Wo ist es nie windig?

Teneriffa, Spanien

Gerade der Süden Teneriffas ist in der Regel vor Wind und Regen geschützt. Nicht umsonst haben sich die Kanaren einen Ruf als die „Inseln des ewigen Frühlings“ gemacht.

Warum ist es am Meer immer windig?

Auf dem Meer ist es weniger warm. Hier sinkt schwere Luft ab und es bildet sich ein Hochdruckgebiet in Bodennähe und ein Tief im Himmel. Luft gleicht immer Druckunterschiede aus. Dadurch entsteht Wind, der immer vom Hochdruckgebiet zum Tiefdruckgebiet weht.

Wo kommt der ganze Wind her?

Wind entsteht vor allem durch die Kraft der Sonne. Wenn die Sonnenstrahlen den Erdboden aufheizen, erwärmt sich darüber auch die Luft. Die Warmluft dehnt sich aus und wird dadurch dünner und leichter: die Luftmasse steigt nach oben. In Bodennähe entsteht so Tiefdruck.

Wo ist der stärkste Wind in Europa?

Die Bora ist ein Wind, der insbesondere Skipper an der Adriaküste von Kroatien regelmäßig vor große Herausforderungen stellt. Sie tritt meist plötzlich und ohne Vorwarnung auf und kann sehr starke Windböen verursachen. Nicht zu unrecht wird die Bora daher auch zu den stärksten Winden in Europa gezählt.

Wo in Europa ist immer gutes Wetter?

1. Málaga, Spanien | 280.2 Sonnenstunden pro Monat. Málaga erobert den ersten Platz in der Rangliste und darf sich dieses Jahr die sonnigste Stadt Europas nennen. Die Stadt im Süden Spaniens ist mit durchschnittlich 280,2 Stunden Sonnenschein im Monat den anderen spanischen Städten eine Sonnenlänge voraus.

Warum ist es momentan so windig in Deutschland?

Grund für das derzeit windige Wetter sind die Luftdruckunterschiede einer Reihe von sich nähernden Tiefs. Bild: GABOT. Zurzeit hat das Wetter richtig Schwung: Regen, Sonne und Wind wechseln sich ab – vor allem zur Wochenmitte frischt der Wind begleitet von Schauern und Gewittern deutlich auf.

Welches Land hat den meisten Wind?

Betrachtet man nur die Größenordnung, so sind China (728 TWh), die EU-27 (540 TWh) und die USA (469 TWh) die größten Produzenten von Wind- und Solarstrom.

Welche ist die windigste Stadt der Welt?

Wellington in Neuseeland gilt mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von über 25 Kilometern pro Stunde als die windigste Großstadt der Welt.

Wo treten die stärksten Winde auf?

Lage der Winde

Die stärksten Winde in einem tropischen Wirbelsturm der nördlichen Hemisphäre befinden sich in der Augenwand und im rechten vorderen Quadranten des tropischen Wirbelsturms . Wenn die Augenwand eines Hurrikans, Taifuns oder Zyklons über Land zieht, kommt es in der Regel zu schweren Schäden.

Welches Land ist führend in der Windenergie?

2021 wurden weltweit rund 93.605 MW durch Windenergie neu installiert. China ist weltweit bei der neu installierten Leistung mit 47.570 MW auf Platz 1, gefolgt von den USA, Brasilien, Deutschland und Schweden.

Wo in Deutschland wird das höchste Windrad gebaut?

Größtes Windrad Deutschlands entsteht derzeit in der Lausitz

Vor Jüchen war der GICON-Windmessmast etwa ein Jahr lang in der südbrandenburgischen Gemeinde Schipkau (Oberspreewald-Lausitz) in Betrieb.

Welches Land in Deutschland hat die meisten Windräder?

In Deutschland drehen sich Stand Juli 2025 an Land 28.900 Windräder gedreht. Spitzenreiter mit 6.202 Anlagen im bundesweiten Vergleich ist Niedersachsen.