Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025
Grundsätzlich gilt: Wohnmobil dürfen überall dort parken, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. So einfach diese Regel klingt, so kompliziert kann sie konkret vor Ort werden. Ist ein öffentlicher Parkplatz nämlich nur für Pkw ausgewiesen, dann ist er für Wohnmobile gesperrt.
Ist es erlaubt, ein Wohnmobil dauerhaft in einem Wohngebiet zu parken?
Das Parken von Wohnmobilen im Wohngebiet ist grundsätzlich erlaubt. In der Praxis ist es häufig aber nicht möglich, da es entweder nicht genügend Platz auf der Straße gibt oder der Camper schlichtweg zu schwer ist. Auf jeden Fall solltest du auf die Gewichtsklasse deines Fahrzeugs achten, um Bußgelder zu vermeiden.
Darf man mit dem Wohnmobil auf öffentlichen Parkplatz parken?
Die meisten der Wohnmobile, Caravans oder Gespanne parken legal am Straßenrand oder auf Parkplätzen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) erlaubt das. Viele Einschränkungen gelten nur für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht.
Ist es erlaubt, mit einem Wohnmobil auf einem Parkplatz zu übernachten?
Mit dem Wohnmobil auf einem Parkplatz zu übernachten, ist für eine Nacht ebenfalls zulässig. Längeres Parken kann unter anderem dann gestattet sein, wenn Stellplätze durch Zusatzzeichen ausgewiesen sind. Das ist unter anderem durch die Hinweisschilder 365-67 und 365-68 oder durch den Zusatz 1010-67 dargestellt.
Welche Fahrzeuge dürfen auf öffentlichen Parkplätzen parken?
Grundsätzlich ist dies erlaubt, sofern es sich dabei um ein Kfz handelt, dessen zulässige Gesamtmasse höchstens 7,5 Tonnen beträgt. Somit dürfen Sie die meisten Pkw, Motorräder und leichteren Wohnmobile dauerhaft parken (es sei denn natürlich, ein Schild gibt für den Parkplatz eine Höchstparkdauer vor).
Vermeide teure Fehler beim Wohnmobil-Parken: Regeln und Tipps zum sicheren Stellen.
Wo ist das Parken von Wohnmobilen erlaubt?
Grundsätzlich gilt: Wohnmobil dürfen überall dort parken, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. So einfach diese Regel klingt, so kompliziert kann sie konkret vor Ort werden. Ist ein öffentlicher Parkplatz nämlich nur für Pkw ausgewiesen, dann ist er für Wohnmobile gesperrt.
Wie lange darf ein Wohnmobil auf einem Parkplatz in einem Wohngebiet stehen?
Im Gegensatz zu Wohnwagen, die laut § 12 Absatz 3b StVO maximal zwei Wochen ohne Zugfahrzeug am Straßenrand abgestellt werden dürfen, gibt es für Wohnmobile bis zu 7,5 Tonnen keine zeitliche Begrenzung. Sofern es über eine Zulassung verfügt, dürfen Sie dort mit Ihrem Wohnmobil dauerhaft parken.
Wo darf ich mit dem Wohnmobil frei stehen?
In Deutschland darf man überall dort, wo es nicht ausdrücklich verboten ist, für eine Nacht (und nicht länger) mit dem Wohnmobil stehen bleiben. Wer dies tut, sollte sich jedoch der genauen Gesetzeslage bewusst sein, denn diese „Fahrtunterbrechung“ dient offiziell nur der „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“.
Kann man während der Fahrt im Wohnmobil auf die Toilette gehen?
Wer mal muss, muss eben halten: Unterwegs mit einem Wohnmobil darf man sich nicht einfach während der Fahrt abschnallen und die Toilette nutzen. „Solange das Fahrzeug in Bewegung ist, gilt für alle Insassen Anschnallpflicht“, stellt der ACE Auto Club Europa klar. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 30 Euro.
Ist es in Italien erlaubt, mit dem Wohnmobil frei zu stehen?
Ist Wildcamping und frei stehen in Italien erlaubt? Nein, das Wildcampen und frei stehen mit dem Wohnmobil ist in Italien leider offiziell nicht erlaubt.
Wo darf man in Österreich mit dem Wohnmobil stehen bleiben?
Mit Genehmigung des Besitzers ist das Camping auf Privatgrundstücken erlaubt. Außerdem darfst du in manchen Regionen am Straßenrand oder auf Parkplätzen übernachten. Das Biwakieren wird in den meisten Bundesländern akzeptiert und das Errichten eines Notbiwaks ist in ganz Österreich erlaubt.
Was bedeutet das Zusatzzeichen VZ 1010-67?
Verkehrsschilder nach StVO - Zusatzschilder 1010-67 "Nur Wohnmobile" Das Zusatzzeichen 1010-67 (ehemals 1048-17) Wohnmobile kennzeichnet in Verbindung mit anderen Schildern, dass die jeweilige Verkehrsvorschrift nur für Wohnmobile gilt. Die anderen Verkehrsteilnehmer sind von dieser Regelung ausgeschlossen.
Wann ist ein Wohnmobil ein Wohnmobil?
Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 t bis 7,5 t, die im Fahrzeugschein als Wohnmobil bezeichnet auf Autobahnen 100 km/h. Die Ausnahmeverordnung wurde unbefristet verlängert (gesetze-im-internet.de/stvoausnv_12/). Mit Anhänger, auch wenn der eine 100er Zulassung hat, nur 80 km/h (§ 18 StVO).
Ist es möglich, mit einem Wohnmobil bei Center Parcs zu übernachten?
Leider ist es nicht möglich, mit seinem Zelt, Wohnmobil oder seinem Wohnwagen bei Center Parcs zu übernachten.
Wie lange darf ein Wohnmobil in einer Spielstraße stehen?
Außerhalb dieser Flächen dürfen Sie nur vorübergehend zum Ein- und Aussteigen oder aber zum Be- und Entladen halten. Stehen Sie außerhalb dieser Flächen länger als drei Minuten, gilt das Abstellen Ihres Fahrzeugs als Parken. Alles unterhalb dieser Zeitmarke gilt als Halten. Was kostet Falschparken in einer Spielstraße?
Warum dürfen Wohnwagen nicht auf Stellplätze?
NEIN! Diese Plätze dürfen ausschließlich nur von Wohnmobilen benutzt werden. Gründe hierfür sind natürlich, dass in der Regel im Gegensatz zum Wohnwagen ein Wohnmobile völlig autark sind. Sie besitzten unter anderem normalerweise einen Grauwassertank der bei einem Wohnwagen eher selten anzutreffen ist.
Ist es erlaubt, während der Fahrt im Wohnmobil zu schlafen?
Darf ich während der Fahrt im Wohnmobil schlafen? Ja, aber nur, wenn man angeschnallt auf einem zugelassenen Sitzplatz sitzt. Sitzen und Schlafen während der Fahrt ist also erlaubt, allerdings immer mit dem Risiko einer eingeschränkten Sicherheit im Falle eines Unfalls.
Wie oft sollte man das Frischwasser im Wohnmobil wechseln?
Zweimal im Jahr solltest du die Frischwasseranlage im Wohnmobil oder Wohnwagen reinigen. Sonst nisten sich mit der Zeit Bakterien und Kalk ein. Hier erfährst du, worauf es bei der Reinigung des Wassertanks ankommt und welche Produkte sich dafür eignen.
Welche Papiere muss ich im Wohnmobil mitführen?
Auf keiner Camping-Packliste sollten die wichtigsten Dokumente fehlen. Dazu zählen neben persönlichen Dokumenten, wie Führerschein, Personalausweis oder die Versichertenkarte, natürlich auch die Papiere für das Fahrzeug.
Ist es erlaubt, im Wohnmobil auf einem Parkplatz zu übernachten?
Übernachten auf öffentlichem Parkplatz – Bußgeld für Wohnmobilfahrer. Wer in seinem Wohnmobil auf einem Parkplatz übernachtet, der nur für Pkw zugelassen ist, verstößt gegen das Landesnaturschutzgesetz (LNatSchG) und begeht eine Ordnungswidrigkeit.
Kann man in Holland mit dem Wohnmobil frei stehen?
Frei stehen und Wildcampen ist in Holland nicht erlaubt und im Gegensatz zu vielen anderen Ländern in Europa leider auch nicht auf Privatgrundstücken. Vergehen werden mit einer Strafe bis zu 500€ pro Person geahndet.
Wo ist das Parken eines Wohnmobils erlaubt?
Prinzipiell dürfen Sie mit Ihrem zugelassenen (!) Wohnmobil überall dort parken, wo es nicht explizit verboten ist. Am Straßenrand ist das Parken von Wohnmobilen und Wohnwagen generell erlaubt, sofern das Fahrzeug in die Parkmarkierung passt.
Wo dürfen Wohnmobile über Nacht stehen?
Übernachten an der Straße: Nicht auf jedem Parkplatz
Man darf aber seine Fahrt zur "Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" unterbrechen. Für eine Nacht und eine Zeitdauer von bis zu zehn Stunden ist es daher erlaubt, das Wohnmobil abzustellen - und zwar überall dort, wo es nicht ausdrücklich verboten ist.
Wie lange darf ein Wohnmobil stehen, ohne bewegt zu werden?
Spätestens nach sechs Monaten sollte es wieder bewegt werden. Wohnmobile, die über 7,5 Tonnen wiegen, dürfen nachts zwischen 22 und 6 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen in reinen Wohngebieten nicht abgestellt werden.
Kann man im angekoppelten Wohnwagen schlafen?
Wenn du übernachten musst, um deine Fahrtüchtigkeit wieder herzustellen, weil du zu müde zum Fahren bist und eher eine Gefährdung für andere wärst, darfst du für eine Nacht auf einem öffentlichen Parkplatz im Wohnmobil oder angekoppelten Wohnwagen schlafen.