Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025
Grundsätzlich darfst du überall dort biwakieren, wo du dich laut Bundes- bzw. Landesnaturschutzgesetz und Bundes- bzw. Landeswaldgesetz auch sonst zum Zweck der Erholung aufhalten darfst.
Wo ist Biwakieren in Europa erlaubt?
Ohne Zelt fällt das unter den Begriff Biwakieren, mit Zelt zählt es schon als Wildcampen, und das ist fast nirgendwo in Europa erlaubt. Ausnahmen: Norwegen, Schweden, Finnland, die baltischen Länder und Schottland. Hier greift das so genannte Jedermannsrecht.
Ist es erlaubt, im Wald zu Biwakieren?
Auch Zelten oder Campen ist im Wald verboten. Lediglich das Biwakieren ist im Notfall erlaubt. Das bedeutet, dass man sich bei Wetternot oder unterschätzter Wegstrecke auch für eine Nacht mit Isomatte und Schlafsack in den Wald oder in einer Schutzhütte schlafen legen darf.
Ist es erlaubt, in einer Hängematte zu Biwakieren?
Biwakieren bedeutet, dass Du eine Nacht ohne Zelt im Freien schläfst – meist wird das toleriert, ist aber regional unterschiedlich geregelt. Eine Nacht draußen schlafen (Schlafsack, Isomatte, Biwaksack, Tarp oder Hängematte).
Ist es erlaubt, in den Alpen in Deutschland zu Biwakieren?
Grundsätzlich lässt sich festhalten: Wer campieren möchte, muss gut planen. Campieren – im Wald und außerhalb – ist in Deutschland ohne Erlaubnis des Grundbesitzers verboten. Einzelne Ausnahmen bilden in verschiedenen Bundesländern eingerichtete Trekkingplätze, insbesondere in den Mittelgebirgen.
Im Wald schlafen - Das ist Erlaubt & Das müsst Ihr vermeiden (Sonst wird es teuer)
Wo darf ich in Deutschland Biwakieren?
Ist wildes Campen in Deutschland erlaubt? Wildes Campen mit einem Zelt ist in Deutschland verboten. Aber das Biwakieren, also das Schlafen unter freiem Himmel, fällt nicht unter dieses Verbot. Dabei darf in allen Bundesländern außer Berlin auch ein Tarp (Schutzplane) benutzt werden.
Ist es erlaubt, auf der Zugspitze zu Biwakieren?
Das Wilde Biwakieren eines 19-Jährigen und seine Live-Übertragung der Übernachtung nahe der Zugspitze bleiben ohne rechtliche Folgen. Es liege kein Verstoß gegen das Naturschutzrecht vor.
Was ist der Unterschied zwischen Wildcampen und Biwakieren?
Biwakieren. Wildcampen ist nicht gleich wildcampen. Das zeigt der Unterschied zwischen Zelten und Biwakieren. Während das Übernachten im Zelt in Deutschland außerhalb von offiziellen Zeltplätzen beinahe überall verboten ist, ist Biwakieren generell erlaubt.
Ist es erlaubt, im Allgäu zu Biwakieren?
Naturschutzgebiet Allgäuer Alpen: Es ist verboten “zu Zelten oder außerhalb felsiger oder felsnaher Bereiche zu biwakieren”. Hier ist also ausschließlich das Notbiwakieren offiziell erlaubt.
Ist ein Biwaksack erlaubt?
Das darfst Du beim Biwakieren (ohne Zelt)
Eine Nacht draußen schlafen (Schlafsack, Isomatte, Biwaksack, Tarp oder Hängematte). In Deutschland grundsätzlich erlaubt (allgemeines Betretungsrecht zur Erholung).
Ist Biwakieren am Bodensee erlaubt?
Wildcampen Bodensee
Allerdings gilt auch hier – das Wildcampen am Bodensee ist verboten. Biwakieren im freien Gelände ist zwar erlaubt, aber du solltest trotzdem vorsichtig sein, denn oft ist es nicht einfach zu erkennen, was ein sogenanntes freies Gelände ist und was Naturschutzgebiet.
Ist es erlaubt, am Strand ohne Zelt zu schlafen?
Tatsächlich kann es regional unterschiedliche Regelungen geben. Je nach Bundesland ist das Schlafen am Strand, also ohne Zelt, möglich, das Zelten am Strand ist in Deutschland hingegen untersagt. Am Strand zu übernachten, ist in Deutschland also durchaus eine Option.
Ist Biwakieren im Harz erlaubt?
Kein Camping oder Biwak!
Das Campen oder Biwakieren im Nationalpark ist nicht erlaubt. Nutzen Sie die offiziellen Angebote touristischer Anbieter.
Ist in Italien Biwakieren erlaubt?
Ohne ausdrückliche Genehmigung ist Wildcampen in Italien fast überall verboten. Auf Privatgrundstücken ist Campen mit Zustimmung des Besitzers erlaubt. In Nationalparks, Natur- und Schutzgebieten ist Wildcamping fast überall streng untersagt.
Ist Biwakieren in Polen erlaubt?
Das Wildcampen in Polen ist, wie in vielen anderen Ländern auch, erlaubt, wenn Du einen Grundstücksbesitzer, Waldeigentümer oder Forstbetrieb um Erlaubnis fragst und diese auch bekommst. Die Einwohner von Polen sind sehr herzlich und gastfreundlich. In der Regel dürfte das also kein Problem sein.
Warum gibt es kein Biwak mehr?
Das Abenteuer und den Naturgenuss möglichst hautnah, ehrlich und ungeschminkt in die heimischen Wohnzimmer bringen: Das ist Biwak, das Berg- und Outdoor-Magazin im MDR. Nach mehr als 30 Jahren wird der Sender ab 2025 das Format aus Kostengründen einsparen.
Wo darf man in Deutschland Biwakieren?
- Freie Landschaften (alle ungenutzten Flächen außerhalb von Siedlungen)
- Wald.
- Ufer, Wiesen und Landwirtschaftsflächen (außerhalb der Nutzzeit)
Wie lange ist man im Biwak?
In nur drei Monaten macht die Grundausbildung aus Zivilisten Soldaten. Ob die Rekrutinnen und Rekruten alles verinnerlicht haben, was ihnen beigebracht wurde, zeigt sich im zweiten Biwak. Hier werden alle Themen zusammengeführt und an drei anstrengenden Tagen ohne Unterbrechung und feste Unterkunft abgeprüft.
In welchen Ländern darf man Biwakieren?
Generell erlaubt ist das Wildcampen in nordischen Ländern wie Estland, Lettland, Litauen, Finnland, Schweden, Norwegen und Schottland.
Ist es erlaubt, in den Alpen zu Biwakieren?
Im deutschen Teil der Alpen gilt die gleiche gesetzliche Grundlage wie im Rest Deutschlands. Ohne die Einwilligung der Grundbesitzer ist das Campieren verboten. Ein Notbiwak ist allerdings ohne Weiteres in einem Notfallszenario möglich.
Ist freistehen in Holland erlaubt?
Nicht nur das Wildcampen in den Niederlanden ist verboten, sondern auch im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern das Nächtigen, Freistehen und Biwakieren auf Privatgrundstücken. Du brauchst es daher nicht zu versuchen, bei Einwohnern anzufragen, wenn Du keine Strafe kassieren willst.
Was brauche ich zum Biwakieren?
- Kocher.
- Gaskartusche (bei Gaskochern)
- Campinggeschirr.
- Thermoflasche.
- Trinkflasche.
- Wasserfilter.
- Feuerzeug.
- Messer.
Ist es möglich, auf der Zugspitze zu schlafen?
Auf dem Dach Deutschlands übernachten? Es ist tatsächlich möglich! Es gibt nämlich ein „Hotel“ direkt auf der Zugspitze… Nur wenige Meter vom Gipfelkreuz entfernt steht das Münchner Haus.
Wo darf man in Bayern Biwakieren?
Wildcampen light kannst du seit ein paar Jahren im Spessart, im Frankenwald, im Oberpfälzer Wald und im Steigerwald erleben. Dort gibt es sogenannte „Trekkingplätze“: Das sind kleine Zeltplätze inklusive Feuerstelle und Klohäuschen, auf denen du für fünf bis zehn Euro pro Nacht dein Zelt aufschlagen kannst.