Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025
Die Preise für alkoholische Getränke sind in Norwegen noch höher als in Schweden und Finnland. Man zahlt hier mehr als das Doppelte des EU-Durchschnitts. Dies liegt vor allem an der hohen Besteuerung von Alkohol.
Ist Alkohol in Schweden oder Norwegen teurer?
Und auch Irland, Schweden, Dänemark sowie Lettland liegen – in dieser Reihenfolge – teils deutlich über dem Strich. Norwegen am teuersten bei Alkohol, danach folgt Island, finnland ist das teuerste EU-Land in Bezug auf Alkoholpreise.
Ist Alkohol in Norwegen oder Schweden billiger?
„ Alkohol ist in Schweden deutlich günstiger, macht aber nur einen begrenzten Teil des gesamten grenzüberschreitenden Handels aus“, sagt Ulf Guttormsson. Im Jahr 2022 belief sich der grenzüberschreitende norwegische Alkoholhandel auf 1,9 Millionen Liter reinen Alkohols, was 3,6 Prozent des Umsatzes des Systembolaget entspricht.
Wie hoch sind die Preise für Alkohol in Schweden?
Alkohol ist deutlich teurer als in Deutschland. Eine Flasche Wein kostet im Schnitt 8–12 Euro, Bier ab etwa 2 Euro pro 0,33 l. Hochprozentiges ist nochmals deutlich teurer.
Was kostet Alkohol in Norwegen?
Ein Bier in Norwegen kostet im Supermarkt pro Flasche etwa 3,50€, wobei die Auswahl recht groß ist. In einer Bar hingegen zahlst Du etwa 8,50€ für ein Pint Bier. Beachte auch, dass Du in Norwegen Bier im Supermarkt nur bis 20 Uhr kaufen kannst.
Leben in Schweden: Würde ich noch mal hinziehen? | Mein ehrlicher Rückblick nach 3 Jahren 🇸🇪
Was sollte man in Norwegen vermeiden?
Vermeiden Sie laute Musik oder unnötigen Lärm, besonders in ländlichen Gebieten. Unvorbereitet in die Berge gehen: Norwegens Natur kann gefährlich sein, wenn man unvorbereitet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Ausrüstung und Kleidung haben und sich über die Wetterbedingungen informieren.
Was ist in Schweden günstiger als in Deutschland?
Vor allem das Leben in Städten wie Stockholm oder Malmö ist teurer als in Deutschland. Auf dem Land sind die Mieten oft niedriger als in Deutschland. Vor allem Immobilienpreise sind auf dem Land relativ günstig. Nebenkosten sind in Schweden allgemein günstiger als in Deutschland.
Wo kauft man in Norwegen Alkohol?
In Norwegen gibt es ein staatliches Alkoholmonopol. Alkoholische Getränke wie Bier (ab 4,8 vol. -%), Wein und Spirituosen, können nicht in Supermärkten gekauft werden, sondern nur in den staatlichen Läden (Vinmonopolet).
Wo ist Bier am teuersten?
Norwegen bleibt mit Abstand das teuerste Land: 9,27 € pro Glas Bier sind fast viermal so viel wie in Portugal. Die Niederlande gehören zu den zehn teuersten Ländern, zu 6,00 € pro halben Liter. Osteuropäische Länder und südeuropäische Sonnenziele sind am günstigsten.
Ist Schweden billiger als Norwegen?
Das günstigste skandinavische Land ist in der Regel Schweden, vor allem im Vergleich zu Norwegen und Dänemark, die tendenziell teurer sind. Finnland kann je nach Region auch eine gute Option sein.
Warum ist der Alkohol in Schweden so teuer?
Auch in Schweden sind Bier, Wein und Schnaps teuer. Doch warum ist das so in den skandinavischen Ländern? Der Grund für die überdurchschnittlich hohen Preise sind in Norwegen die Steuern, die das Land auf Alkohol erhebt. „Sie sind abhängig vom Alkoholgehalt der Getränke“, erklärt Uwe Schween von Innovation Norway.
Wird in Norwegen weniger Alkohol getrunken?
In Norwegen wird wieder weniger Alkohol getrunken. Der Verbrauch sank nach Angaben von Statistics Norway im 3. Quartal 2022 auf 1,59 Liter reinen Alkohols pro Einwohner – 19,3 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
In welchem Land ist Alkohol am billigsten?
Die niedrigsten Preise wurden in Bulgarien (52 % des EU-Durchschnitts), gefolgt von Rumänien (65 %) und Ungarn (72 %) verzeichnet. Am höchsten waren die Preise in Dänemark (152 %), gefolgt von Finnland (129 %) und Irland (128 %). Die Preisunterschiede sind nicht in erster Linie auf Steuern zurückzuführen.
Wie ist das Alkoholproblem in Schweden?
Stockholm – In Schweden ist der Alkoholkonsum im vergangenen Jahr stark zurückgegangen. Pro Kopf konsumierten die Einwohner des nordischen Landes im Alter über 15 Jahren 8,6 Liter – das waren 2,7 Prozent weniger als im Jahr 2022, wie die schwedische Alkohol- und Drogenbehörde CAN heute mitteilte.
Ist Schweden oder Norwegen schöner?
Unser Tipp: Rundreise durch Skandinavien wählen
Norwegen lockt mit atemberaubenden Fjordlandschaften, charmanten Fischerdörfern und spannenden Städten wie Oslo. Schweden hingegen bietet Ruhe und unberührte Natur, die Möglichkeit, das bezaubernde Nordlicht zu erleben und die pulsierende Stadt Stockholm zu erkunden.
Wie viel kostet Alkohol in Schweden?
Das kostet Bier in Schweden: 0,33 Liter Bier ab 0,80 €, König Pilsener 0,33 Liter für 1,20 € Preis für Wein im Systembolaget: trockener spanischer Rotwein ab 6,- € und portugiesischer Vino Verde Weißwein ab 5,50 € Preis für Spirituosen in Schweden: 0,7 l Absolutvodka 24,- € und 0,7 l Jägermeister 28,- €
Ist Alkohol in Norwegen zollfrei?
Im Allgemeinen dürfen die eingeführten Waren den Gesamtwert von 6.000 NOK nicht überschreiten. Es gibt unterschiedliche Kombinationen bei der zollfreien Einfuhr von Alkohol. Es wird unterschieden ob man 18 oder 20 Jahre alt ist, wer über 20 ist, darf Alkohol von mehr als 22%vol. einführen.
Warum sind die Preise für Alkohol in Norwegen so hoch?
Der Grund für die überdurchschnittlich hohen Preise sind in Norwegen die Steuern, die das Land auf Alkohol erhebt. "Sie sind abhängig vom Alkoholgehalt der Getränke", erklärt Uwe Schween von Innovation Norway. Daher sind Spirituosen generell höher besteuert als Bier.
Was sollte man unbedingt nach Schweden mitnehmen?
Warme und dünne Kleidung, eine gut ausgestattete Reiseapotheke und eine Kreditkarte für Bezahlungen gehören unbedingt ins Reisegepäck. Im Regelfall reicht für Urlauber aus der Schärenregion der Personalausweis aus. Wer einen Reisepass besitzt, sollte ihn vorsorglich einpacken und damit auf Nummer sicher gehen.
Ist Essen gehen in Schweden teuer?
Was kostet Essen in Schweden? Die Preise für Lebensmittel liegen in Schweden ca. 10 bis 15 % über dem deutschen Niveau. Aufgrund des aktuell günstigen Wechselkurses sind sie für Urlauber aus Deutschland in den letzten Jahren sogar etwas billiger geworden.
Wie viel kostet Bier im Supermarkt in Norwegen?
Bier im Supermarkt: 35–50 NOK.
Was muss man unbedingt in Norwegen kaufen?
- Gebäckspezialitäten. Beginnen wollen wir mit einer süßen Leckerei. ...
- Aquavit. Natürlich hat auch Norwegen seine Spirituosenspezialität. ...
- Norwegerpullover. ...
- Wikingerschmuck. ...
- Trollfiguren. ...
- Samisches Kunsthandwerk. ...
- Rentierfell. ...
- Hardangerstickerei.
Ist es üblich, in Norwegen Trinkgeld zu geben?
Trinkgeld zu geben, ist in Norwegen nicht unbedingt üblich. Ausnahmen sind Bars und Restaurants – hier zahlen wir Norweger Trinkgeld, wenn wir mit dem Service oder Essen zufrieden waren. Für die Höhe des Trinkgelds gibt es keine allgemein gültige Faustregel. Meistens beträgt es jedoch 5 bis 15 % der Gesamtrechnung.
Wie sicher ist Norwegen für Touristen?
Reisen nach Norwegen gelten grundsätzlich als sicher. Die norwegischen Behörden verweisen auf die Bedrohung durch terroristische Anschläge.