Zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2025
Die Lavendelfelder in der Toskana können Sie finden in: Santa Luce (Provinz Pisa) Massarosa (Provinz Lucca) In
Wo sind die schönsten Lavendelfelder in der Toskana?
Val d'Orcia: Beschreibung: Diese Region ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, und die Lavendelfelder sind keine Ausnahme. Die sanften Hügel des Val d'Orcia bieten eine ideale Kulisse für Lavendelfelder. Spezifische Orte: Monticchiello ist eines der Dörfer, in denen man blühende Lavendelfelder finden kann.
Wo sieht man die schönsten Lavendelfelder?
- L'Abbaye Notre-Dame de Sénanque (Provence)
- Plateau de Valensole (Provence)
- Luberon (Provence)
- Plateau de Sault (Provence)
- Grignan (Drôme Provençale)
- Ferrassières / Plateau d'Albion (Drôme Provençale)
- Saint-Remèze – Larnas – Bourg-Saint-Andéol (Ardèche)
Wann ist Lavendelblüte in der Toskana?
Von 7. Juni bis zum 13. Juli färben sich die Pisaner Hügel dank der Lavendelblüte lila und verwandeln sich in eine kleine Provence.
Wo ist die berühmte Zypressenallee in der Toskana?
Die beeindruckende Viale dei Cipressi liegt in der Gemeinde Castagneto Carducci und ist eine fünf Kilometer lange, baumbestandene Straße, die das Oratorium von San Guido mit dem historischen Zentrum von Bolgheri verbindet.
Die 13 UNGLAUBLICHSTEN Orte der Toskana 🇮🇹
Welche ist die schönste Stadt in der Toskana, die man besuchen sollte?
Wir beginnen mit unserer Lieblingsstadt in der Toskana – Montepulciano! Sie besticht durch ihre unglaublich charmanten Kopfsteinpflasterstraßen und die Renaissance-Architektur. Darüber hinaus gibt es in der ganzen Stadt zahlreiche Aussichtspunkte mit atemberaubendem Blick auf das Val d'Orcia und das Val di Chiana.
Welche Geheimtipps gibt es für die Toskana?
- 1 Monticchiello. ...
- 2 Radicofani. ...
- 3 Civitella in Val di Chiana. ...
- 4 Lucignano. ...
- 5 Bolgheri. ...
- 6 Volpaia. ...
- 7 Monteriggioni. ...
- 8 San Giovanni d'Asso.
Wo ist die Lavendelblüte?
In den Voralpen sowie in der Gegend rund um Grasse findet man vor allem wilden Lavendel (mit Ausnahme der Hochebende von Caussols). Ab Ende Juni färben sich hier die seichten Berghänge in ein tiefes blau-lila. Da der wilde Lavendel so gut wie nicht geerntet wird, bleiben die Lavendelblüten lange sichtbar.
Wann ist die beste Jahreszeit für die Toskana?
Dann bietet sich die Zeit zwischen Mitte Mai und Juni sowie zwischen September und Mitte Oktober an. Denn im späten Frühling und frühen Herbst zeigt sich die Toskana von ihrer schönsten Seite. Die Temperaturen sind warm, die Niederschläge halten sich in Grenzen und das Wetter ist angenehm beständig.
Was blüht im März in der Toskana?
Die Natur liefert die passenden Farben dazu: Im März blühen gelb die Mimosen und blau der Rosmarin, im April rosarot die Pfirsiche und in diversen Farben die wilden Orchideen, im Mai tiefrot der Mohn, und schließlich kündigt der Ginster als gelbe Farbtupfer den Sommer an.
Wann ist die beste Zeit, um Lavendelfelder zu besuchen?
Die beste Zeit, um die Lavendelfelder zu besuchen, ist von Mitte Juni bis Mitte Juli. Zu dieser Zeit erreicht die Blütezeit ihren Höhepunkt und die Felder zeigen ihre schönsten Farben.
Wo ist die Lavendelstraße?
400 Kilometer von Montelimar bis Grasse, über Carpentras, Avignon, Sault, Montbrun-les-Bains, Banon, Gréoux-les-Bains, über die Täler der Drome, am Fuße des Mont Ventoux, durch das Luberon-Massiv und den Vaucluse, an den Schluchten des Verdons und am See von Sainte Croix.
Wo findet man Lavendel?
Lavendel findet man nicht nur auf großen Feldern in Südfrankreich oder in romantischen englischen Gärten. Auch in vielen Hausgärten hat die Pflanze ihren Platz. Besonders in warmen und niederschlagsärmeren Gegenden fühlt sie Lavendel wohl, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Toskana?
- Altstadt von Florenz. ...
- Altstadt von Siena. ...
- Klosterruine von San Galgano. ...
- San Gimignano. ...
- Der Schiefe Turm von Pisa. ...
- Val d'Orcia. ...
- Altstadt von Lucca. ...
- Historisches Vinci.
Was blüht im Juli in der Toskana?
Die Lotusblüte beginnt in der Regel Anfang Juli und dauert bis etwa Mitte bis Ende August. Die stärkste Blütezeit ist meist in den ersten beiden Augustwochen. Frühmorgens zeigen sich die Blüten am schönsten, wenn sie sich weit öffnen und von Morgentau glänzen.
Was blüht in der Toskana?
Jahrhundert die hübschen toskanischen Gärten und Villen. Außerdem wachsen im April in der Toskana Mimosen, Narzissen, immergrüne Primeln und farbenfrohe Bergtulpen. Im Mai färbt der wilde Mohn die Felder in ein wunderschön leuchtendes Rot und im Juni fangen die Sonnenblumen an zu strahlen.
Wo in der Toskana ist es am schönsten?
- Florenz – die pulsierende Kulturhauptstadt.
- Siena – Altstadt mit Höhen und Tiefen.
- San Gimignano – mittelalterliches Manhattan.
- Val d'Orcia – Herzstück der Toskana.
- Montalcino – Wiege des Brunello-Weins.
- Maremma Toskana – sumpfige Küstenlandschaft.
Wann blüht der Lavendel in der Toskana?
Die beste Zeit für die Lavendelblüte ist Mitte Juni bis in die ersten zwei Wochen im Juli. Wenn man diese Felder besucht, macht man eine wahre Reise der Sinne: Intensive Farben und Düfte, die dich umfangen und berauschen.
Wie viel Zeit sollte man für die Toskana einplanen?
Wie viele Tage solltest du für deine Toskana Rundreise einplanen? Die Toskana ist in etwa so groß wie ein Viertel von Bayern. Also nicht wirklich groß, aber die Highlights sind in alle Himmelsrichtungen verteilt. Damit du die wichtigsten in Ruhe sehen kannst, solltest du dir also mindestens 10 Tage Zeit nehmen.
Welche Standorte hat Lavendel?
Lavendel liebt sonnige, warme und trockene Standorte und gedeiht am besten in Regionen mit einem mediterranen Klima. Auf dem Balkon oder im Garten bevorzugt der Lavendel einen Standort mit voller Sonne und einem durchlässigen, sandig-lehmigen oder kiesigen Boden.
Wie lange dauert die Lavendelblüte?
Erfahrungsgemäß blüht der Lavendel von Anfang, Mitte Juni - über den gesamten Juli - bis Anfang, Mitte August. Geerntet wird der Lavendel dann, wenn die Pflanze durch die starke Sonneneinstrahlung im Hochsommer ein Maximum an ätherischen Ölen gespeichert hat - dann duftet der Lavendel auch besonders intensiv!
Wo ist der Lavendel Nationalblume?
Der Lavendel ist die Nationalblume Portugals und ein entfernter Verwandter der Minze. Lavendel wird gern zum Kochen verwendet und seine Öle sind häufig Bestandteil von Salben, Cremes und Düften.
Welche Stadt sollte man in der Toskana gesehen haben?
- Florenz.
- Pisa.
- Chianti.
- Siena.
- San Gimignano.
- Monteriggioni.
- Val d'Orcia.
- Volterra.
Was sollte man über die Toskana wissen?
Toskana liegt in Mittelitalien und reicht bis zur Grenze Norditaliens hinein. Der Südwesten Toskanas erstreckt sich am ligurischen Meer und ist von zahlreichen Inseln umrundet. Von naturbelassende Landschaften und Küstenstrände bis hin zu historischen Städten hat diese vielfältige Region alles zu bieten.
Wo in der Toskana gibt es heiße Quellen?
Ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus der ganzen Welt sind die heißen Quellen von Bagni San Filippo in der südöstlichen Toskana zwischen Florenz und Rom. Zwischen 25 °C bis zu 52 °C fließt das mineralhaltige, heiße Wasser durch den Fosso Bianco.