Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025
Ergebnis: Wer im hinteren Drittel des Flugzeugs saß, hatte eine Überlebenschance von 69 %. Im vorderen Bereich lag sie nur bei 49 %. Besonders schlecht schnitten Sitze im mittleren Drittel am Gang ab – dort lag die Todesrate bei 44 %.
Wo überlebt man am besten im Flugzeug?
Eine Auswertung von Flugzeugdaten aus 35 Jahren habe demnach gezeigt, dass die mittleren Rücksitze eines Flugzeugs die niedrigste Todesrate aufwiesen: Sie liegt bei 28 Prozent, verglichen mit 44 Prozent für die Sitze im Mittelgang. Zudem fand er heraus, dass mittlere Sitze sicherer als Fenster- oder Gangsitze sind.
Welcher Sitzplatz im Flugzeug hat die höchste Überlebensrate?
Ein Bericht der FAA ergab, dass der Mittelsitz eine höhere Überlebenschance bietet. Bei der Auswertung von Katastrophen zwischen 1985 und 2020 stellte die Organisation fest, dass Passagiere auf den Mittelsitzen der hinteren Reihe eine Todesrate von 28 Prozent hatten, was diesen Platz zum sichersten im Flugzeug macht.
Welcher Bereich im Flugzeug ist der sicherste?
Laut einer Studie sind die Überlebenschancen auf den Plätzen rund um die Notausgänge zwar höher, statistisch gesehen haben aber die mittleren Sitze hinten im Flugzeug die niedrigste Todesrate. Eine Regel könne aus all dem aber nicht abgeleitet werden, sagt Luftfahrt-Journalist Andreas Spaeth.
Wo im Flugzeug ist die größte Überlebenschance?
Die unsichersten Plätze sind demnach die am Gang im mittleren Drittel der Kabine mit einer Sterblichkeitsrate von 44 Prozent. Wer im hinteren Drittel des Flugzeugs sitzt, hat bessere Überlebenschancen als im vorderen und mittleren Drittel.
15 GRATISDINGE Für SENIOREN im Flugzeug!
Welche Sitzplätze im Flugzeug haben die beste Aussicht?
Fensterplatz für die beste Aussicht: Wenn Sie gerne aus dem Fenster schauen, ist ein Fensterplatz ideal. Besonders über den Tragflächen haben Sie eine tolle Aussicht, ohne dass die Flügel die Sicht blockieren.
Wie hoch sind die Chancen, bei einem Flugzeugabsturz zu überleben?
Und sie untermauern eine Statistik des amerikanischen National Transportation Safety Board (NTSB), nach der die Wahrscheinlichkeit, eine Bruchlandung zu überleben, erstaunlich hoch ist: Sie liegt bei 95,7 Prozent.
Wie hoch ist die Überlebenschance bei einem Flugzeugabsturz im vorderen oder hinteren Sitzplatz?
Das Ergebnis: Die sichersten Plätze befinden sich im hinteren Drittel des Flugzeugs – hier liegt die Sterblichkeitsrate bei „nur“ 32 Prozent. Im mittleren Drittel liegt sie bei 39 Prozent, im vorderen Drittel bei 38 Prozent.
Wo im Flugzeug spürt man die Turbulenzen am meisten?
Wo spürt man die Turbulenzen in einem Flugzeug am stärksten? Im hinteren Teil des Flugzeugs! Wie bei einer Wippe spürt man mehr Bewegung und Turbulenzen, je weiter man vom Schwerpunkt des Flugzeugs – also den Flügeln – entfernt sitzt.
Was ist das Flugzeug mit den meisten Sitzplätzen?
Die A380 ist das größte und schwerste Passagierflugzeug der Welt: 73 Meter lang, 24 Meter hoch, mit einem Startgewicht von bis zu 560 Tonnen. 509 Fluggäste haben in der Lufthansa Maschine Platz, die vier Triebwerke mit je 70000 lbs Schubkraft hat – das entspricht etwa der Antriebskraft von rund 3500 Autos.
In welches Flugzeug passen die meisten Passagiere rein?
Der A380 ist ein neu entwickelter Typ eines Großraumflugzeugs, das zwischen 550 und 853 Passagiere transportieren kann. Mit seinem Jungfernflug 2005 löste der A380 die Boeing 747 als größte Passagiermaschine ab.
Wie viele Menschen passen ins größte Flugzeug?
Während der A380 eine Spannweite von knapp 80 Metern erreicht und bis zu 853 Passagiere befördern kann, kommt die größte 747-Version (747-8) auf maximal rund 660 Passagiere und eine Spannweite von 68 Metern.
Wo überlebt man am besten einen Flugzeugabsturz?
Ergebnis: Wer im hinteren Drittel des Flugzeugs saß, hatte eine Überlebenschance von 69 %. Im vorderen Bereich lag sie nur bei 49 %. Besonders schlecht schnitten Sitze im mittleren Drittel am Gang ab – dort lag die Todesrate bei 44 %.
Was ist das sicherste Flugzeug auf der Welt?
Der Mittelstreckenjet A319 des europäischen Flugzeugbauers Airbus ist laut der JACDEC-Analyse der sicherste Flugzeugtyp der Welt.
Wie hoch sind die Überlebenschancen bei einer Notwasserung eines Flugzeugs?
Laut Statistik überleben 95,7 Prozent der Menschen bei einem Flugzeugunglück. Es kommt auf den richtigen Sitzplatz und vernünftiges Verhalten im Notfall an. Die Notwasserung einer Maschine in den Hudson River überlebten sogar sämtliche Passagiere.
Auf welcher Flugstrecke gibt es die meisten Turbulenzen?
Die nur 196 Kilometer kurze Strecke zwischen Santiago de Chile und Mendoza in Argentinien wurde als die turbulenteste Flugstrecke der Welt eingestuft. Den zweiten Platz belegt ebenfalls eine Strecke zwischen Argentinien und Santiago de Chile, diesmal die von Córdoba aus.
Wo sollte man bei Flugangst sitzen?
Übrigens: Wer unter Flugangst leidet, sollte sich laut der "Süddeutschen Zeitung" einen Platz direkt über den Tragflächen sichern. Hier sind die Erschütterungen am geringsten zu spüren. Sind diese Sitze schon von anderen Reisenden gebucht, sollten Angsthasen im vorderen Teil der Maschine Platz nehmen.
Wie tief fällt ein Flugzeug bei Turbulenzen?
Die Bewegungen des Flugzeugs sind bei den meisten Turbulenzen so gering, dass die Flugschreiber diese Bewegungen nicht einmal erfassen. Meist bewegen wir uns nur weniger Zentimeter raus und runter. Bei schweren Turbulenzen fällt ein Flugzeug ein oder zwei Meter in die Tiefe.
Was sind die schlechtesten Plätze im Flugzeug?
Die schlechtesten Sitzplätze
Vermeiden Sie die Reihen 44 und 45. Hier haben Sie die geringste Beinfreiheit und die Rückenlehnen lassen sich kaum nach hinten klappen. Die unruhigsten Sitzplätze befinden sich in Reihe 43, 44 und 45. Diese Sitzplätze sind in nächster Nähe zu Toiletten und Crew.
Warum sollte man im Flugzeug nicht hinten sitzen?
Vorne oder Hinten? Wer etwas Flugangst hat oder keinen stabilen Magen, sollte die hinteren Plätze etwas meiden. Falls es zu Turbulenzen kommt, wackelt es hinten etwas heftiger als vorne. Auch die Plätze über den Tragflächen sind etwas ruhiger, auch bei Start und Landung.
Wie viele Flugzeugabstürze gab es 2025?
2025 gab es bereits über 250 Tote bei Flugzeugabstürzen.
Wie hoch sind die Chancen, einen Flugzeugabsturz zu überleben?
Die Chancen mit dem Flugzeug abzustürzen, bzw. in ein Unglück verwickelt zu sein (denn Absturz ist nicht gleich Absturz, aber das klären wir später) sind verschwindend gering. Sie liegen statistisch gesehen bei rund 0,000002 Prozent geschätzt.
Wie kann ich Flugangst überwinden?
- KEINE ANGST VOR TURBULENZEN. ...
- VERGISS ALL DIE ANDEREN DINGE, DIE DIR ANGST MACHEN. ...
- LADE DIR EIN PAAR APPS HERUNTER. ...
- LENKE DICH AB. ...
- MACHE ENTSPANNUNGSÜBUNGEN. ...
- REDE MIT DER CREW ODER DEN MITREISENDEN. ...
- STELLE DICH DEINER ANGST MIT PROFESSIONELLER HILFE.