Wo beginnt die Wanderung um die Drei Zinnen?

Zuletzt aktualisiert am 28. November 2025

Der Startpunkt ist über Landro im Toblacher Höhlensteintal und weiter über Misurina erreichbar, von wo aus eine mautpflichtige Straße direkt zur Hütte führt. Der Parkplatz dort, an der Auronzohütte, muss allerdings vorab online reserviert werden.

Wo startet die Drei Zinnen Wanderung?

Die Umrundung der Drei Zinnen, dem weltberühmten Wahrzeichen der Dolomiten, von der Auronzohütte (2.320 m) über den Paternsattel (2.454 m) zum Rienzursprung, direkt zur Langalm (2.235 m) und zurück zur Auronzohütte. Das ist der Wanderklassiker im Naturpark Drei Zinnen im UNESCO-Welterbe Dolomiten.

Wie lange dauert der Rundweg um die Drei Zinnen?

Details Wanderung:

Lavaredo Hütte - Lavaredo Scharte: 1.10 Std. Lavaredo Scharte - Mittlere Scharte: 2.20 Std. Mittlere Scharte - Parkplatz Auronzo Hütte: 0.10 Std. Zeit insgesamt: 4.00 Std.

Wo hat man den besten Ausblick auf die Drei Zinnen?

Von wo aus kann man die 3 Zinnen am besten sehen? Am besten können Sie die 3 Zinnen vom Höhlensteintal bei Toblach aus sehen. Es ist dies der einzige Punkt im Tal, der einen atemberaubenden Ausblick auf das Dreigestirn bietet. Hier wurde auch eine eigene Plattform, der „Drei Zinnen Blick“ angelegt.

Wo beginnt die Mautstraße zu den Drei Zinnen?

Ab dem 25. Mai 2025 ist die beeindruckende Mautstraße zu den Drei Zinnen wieder für den Verkehr freigegeben. Die rund 6 km lange asphaltierte Panoramastraße, die kurz nach dem Lago d'Antorno im Gemeindegebiet von Auronzo di Cadore beginnt, führt direkt zur Auronzohütte auf 2.333 m Höhe mit großem Parkplatz.

Drei Zinnen Umrundung (Dolomiten): Eine der spektakulärsten Wanderungen der Welt!

Ist die Mautstraße zu den Drei Zinnen geöffnet?

Mobilität: Am 25. Mai 2025 öffnet die Mautstraße zu den Drei Zinnen. Die Auffahrt mit dem eigenen PKW zum Parkplatz bei der Auronzohütte ist ab diesem Jahr nur mit Reservierung möglich.

Wie heißt der See unterhalb der Drei Zinnen?

Der malerische Toblacher See ist im Sommer ein beliebtes Naherholungsgebiet. Lage: Im Höhlensteintal bei Toblach in Südtirol, am Eingang zum Naturpark Drei Zinnen.

Wie viel kostet die Maut zu den Drei Zinnen?

Wieviel hoch sind die Mautgebühren für die Drei Zinnen ? Zum Parkplatz der Drei Zinnen führt nur eine Straße, welche gebührenpflichtig ist. Dies sind die Preise für die Einfahrt: 30,00€ pro Auto.

Welche Uhrzeit hat 3 Zinnen?

Sonnenaufgang mit Umwanderung der Drei Zinnen

Start ist um 3:50 Uhr – das frühe Aufstehen lohnt, denn die Drei Zinnen sind zu späterer Stunde alles andere als einsam.

Sind die Drei Zinnen überlaufen?

Insgesamt sind die drei Zinnen auf jeden Fall optisch ein Genuss, aber doch überbewertet, da Massen dort herumspazieren und vieles abseits der Wege zertrampeln.

Wo übernachten für Drei Zinnen Wanderung?

Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie in der Auronzohütte, der Lavaredohütte, der Drei Zinnen Hütte, der Büllelejochhütte und auch in der Zsigmondyhütte. Reservierungen unbedingt erforderlich.

Wie weit ist Meran von den Drei Zinnen entfernt?

Wie weit ist es von Meran zu den Drei Zinnen? Von Meran zu den Drei Zinnen sind es rund 145 km. Die Drei Zinnen (italienisch Tre Cime di Lavaredo) sind ein markanter Gebirgsstock in den Sextner Dolomiten.

Können Anfänger die drei Gipfel besteigen?

Die gute Nachricht ist jedoch, dass selbst Wanderanfänger die Herausforderung mit der richtigen Trainingsvorbereitung meistern können . Lassen Sie uns gemeinsam mit Skyhook Adventure erkunden, wie Sie sich auf eine 24-stündige 3-Peaks-Challenge-Tour vorbereiten und wie fit Sie für diese Herausforderung sein müssen.

Wie lange geht man von der Auronzohütte zu den Drei Zinnen?

Anfahrt zur Wanderung um die Drei Zinnen

Ihre höchste Erhebung ist die Große Zinne mit 2999 m. Ihre Umrundung ist ein echter Klassiker und ein Must-Do. Vom Parkplatz an der Auronzohütte aus ist diese wunderschöne und familientaugliche Wanderung in rund 3 Stunden normalerweise gut machbar.

Wie viele Etappen hat die Alpenüberquerung vom Watzmann zu den Drei Zinnen?

Der Geheimtipp unter den Alpenüberquerungen: Die ruhige Alternative zum E5
  • Etappe 1: Vom Königssee zum Kärlingerhaus. ...
  • Etappe 2: Vom Kärlingerhaus über Riemannhaus zur Trauneralm. ...
  • Etappe 3: Von der Trauneralm zum Glocknerhaus. ...
  • Etappe 4: Vom Glocknerhaus über die Salm-Hütte zum Lucknerhaus.

Wie viel kostet der Parkplatz bei den Drei Zinnen?

GEBÜHR PARKPLATZ FISCHLEINTAL: pro Stunde 5 € jede weitere Stunden 2 €

Wo startet man zu den Drei Zinnen?

An der Auronzo Hütte in 2.320 m Meereshöhe nimmt die klassische Rundwanderung der Drei Zinnen ihren Anfang. Der Startpunkt ist über Landro im Toblacher Höhlensteintal und weiter über Misurina erreichbar, von wo aus eine mautpflichtige Straße direkt zur Hütte führt.

Wann ist die beste Reisezeit für die Drei Zinnen?

Die beste Reisezeit für die Alpenüberquerung vom Königssee zu den Drei Zinnen liegt zwischen Ende Juni und September, hier ist das Wetter meist stabil, die Berghütten sind geöffnet und die Wege sind gut begehbar. Außerhalb dieses Zeitraums sind die Alpenpässe oft nicht mehr begehbar.

Welche Stadt liegt bei den Drei Zinnen?

Die Dolomitenregion 3 Zinnen, so wird das Hochpustertal mit seinen Gemeinden Niederdorf, Innichen, Toblach, Prags und Sexten genannt. Schließlich liegt die berühmte Felsformation, Teil der herrlichen Dolomiten, in diesem Gebiet.

Welcher ist der schönste Ort in den Dolomiten?

Die 8 schönsten Urlaubsorte in den Dolomiten
  1. Cortina d'Ampezzo in der Provinz Belluno. ...
  2. Innichen im Hochpustertal. ...
  3. St. ...
  4. Toblach im Höhlensteintal. ...
  5. Rocca Pietore am Fuße der Marmolata. ...
  6. Kurfar im Gadertal. ...
  7. Sexten im Hochpustertal. ...
  8. Auronzo di Cadore in den Belluneser Dolomiten.

Was ist das besondere an den Drei Zinnen?

Die Drei Zinnen sind viel mehr als nur drei schroffe Bergspitzen. Aufgrund des spektakulären Blicks auf die Nordseite, wo die Drei Zinnen am besten zu sehen sind, erhielt diese Berggruppe den Namen „Drei Zinnen“. Die höchste Spitze, die in der Mitte stehende „Große Zinne“, misst 2.998 Meter.

Wem gehören die Drei Zinnen?

Im Zentrum der Provinz Belluno gelegen, waren sie lange Zeit „Eigentum“ der Gemeinde Auronzo, doch seit 1752 sind die Drei Zinnen zweigeteilt: Der nördliche Teil gehört heute zur Gemeinde Toblach, der südliche Teil zur Gemeinde Auronzo.

Wie heißt die Hütte bei den Drei Zinnen?

Auronzohütte – Ausgangspunkt in den Naturpark Drei Zinnen Dolomiten. Die Auronzohütte ist eine typische Schutzhütte des CAI Alpenverein Auronzo in den Dolomiten und ist optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen in den Naturpark Drei Zinnen.