Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2025
Beim Besuch der Eisriesenwelt nahe Werfen im Salzburger Land entdeckt man nicht nur faszinierende Eisformationen in der größten Eishöhle der Welt, sondern erhält auch ein imposantes Panorama auf das Tennengebirge und ganz nebenbei eine Fahrt mit der steilsten Seilbahn Österreichs.
Wo ist die größte Eishöhle der Erde?
Salzburg ist nicht nur ein Land der Berge, sondern auch der Höhlen - zum beispiel der größten eishöhle der erde. Wer einen Blick hineinwagt, den erwarten jahrmillionen alte Felsformationen, gewaltige eis-skulpturen in verschiedensten Formen und Glitzernde Kristallwelten. Herzlich willkommen im Abenteuer.
In welchem Land befindet sich das größte Eishöhlensystem der Welt?
Die Eisriesenwelt ist eine natürliche Kalkstein- und Eishöhle im österreichischen Werfen , etwa 40 km südlich von Salzburg.
Wie lange dauert eine Führung durch die Eisriesenwelt?
Die Dauer einer Höhlenführung beträgt circa 1 Stunde und 15 Minuten. Insgesamt sollten Sie für einen Ausflug in die Eisriesenwelt circa drei Stunden an Zeit einplanen.
Wo ist die größte Eishöhle Deutschlands?
Deutschlands größte Eishöhle auf 1.570 m
 Mit 60.000 Kubikmetern Eis und einer Dicke bis zu 30 Metern, fasziniert Schellenberger Eishöhle am Untersberg, die größte Eishöhle Deutschlands hoch über Marktschellenberg, seine Besucher.
Dies wurde in einer Höhle in der Nähe des Euphrat gefunden...
Welche ist die größte Höhle in Deutschland?
Die Riesending-Schachthöhle ist eine Höhle im Untersberg in den Berchtesgadener Alpen auf dem Gebiet der bayerischen Gemeinde Bischofswiesen. Mit vermessenen 26,7 Kilometern Länge und 1149 Metern Tiefe ist sie die längste und tiefste bekannte Höhle Deutschlands.
Welche Eishöhlen gibt es in Europa?
- die Dachstein-Rieseneishöhle im Dachsteingebirge, Österreich.
- die Schellenberger Eishöhle bei Marktschellenberg, Deutschland.
- die Hundalm-Eishöhle bei Angerberg, Österreich.
- das Schwarzmooskogel-Höhlensystem in Österreich.
- die Eisriesenwelt bei Werfen, Österreich mit 42 Kilometern Länge.
Ist es erlaubt, in der Eisriesenwelt Werfen zu fotografieren?
Bei einem Besuch in der Eisriesenwelt kann man eine knapp 70-minütige Höhlentour erleben, die einen Kilometer weit in das Höhlensystem führt. Fototipp: Normalerweise ist das Fotografieren in der Höhle nicht gestattet.
Wo sind die Rieseneishöhlen?
Die Dachstein Rieseneishöhle liegen hoch über dem Trauntal und sind von der Schönbergalm in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Das Eis bildet sich durch Sickerwasser, das vom Dachsteinplateau durch Fugen und Spalten im Fels in die Höhle gelangt.
Wie kalt ist es in einer Eishöhle?
Diese kristallartigen Strukturen entstehen dann, wenn es dickes Bodeneis in der Höhle gibt, Wasser von der Decke tropft und die Temperatur knapp unter null Grad Celsius liegt.
Ist die Eisriesenwelt Werfen in Werfenweng gefährlich?
Wirklich gefährlich, nichts für Kinder mindestens unter 5 ! Danach muss sehr gut abgewogen werden, wie gut die Kondition der Kinder ist und ob sie die 1400 Stufen schaffen können. Losgelassen werden dürfen die Kinder jedenfalls nicht, sie sollten immer an der Hand eines Elternteils sein.
Wie kommt man zur Eisriesenwelt?
Ab Bahnhof Werfen fährt der Linienbus immer um 08:18, 10:18, 12:18 und 14:18 Uhr ab. Außerhalb dieser Zeiten wird der Transfer ab Busabfahrplatz Gries (etwa 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt) -unmittelbar an der Zufahrtstrasse zur Eisriesenwelt - alle 25 Minuten angeboten. Gruppen sollten im Voraus reservieren.
Wo ist die größte Eiswüste der Welt?
Die größte Eiswüste auf der Erde ist die Antarktis, die rund 83 % davon ausmacht. Im antarktischen Inland ist es extrem trocken, da die kalte Luft nur sehr wenig Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Wem gehört die Eisriesenwelt?
Grundeigentümer der Eisriesenwelt sind die Österreichischen Bundesforste. Mit ihnen hatte der Salzburger Verein für Höhlenkunde zunächst eine vorläufige Pacht vereinbart.
Ist die Eisriesenwelt Werfen jetzt geöffnet?
Täglich von 8:30 - 15:00 Uhr.
Warum ist die Eisriesenwelt geschlossen?
Die Eisriesenwelt im Winter: Geschlossen
 Auch wenn man glauben könnte, dass sich vor allem im Winter ein Besuch in der Eishöhle anbietet, ist die Eisriesenwelt ab Ende Oktober für Besucher geschlossen. Das liegt daran, dass der Zugang durch die hochalpine Lage und Lawinengefahr nicht mehr sicher zu erreichen ist.
Wie kalt ist es in der Eisriesenwelt in Werfen?
1 km lange Teil mit riesigen Eisgebilden ausgestattet ist. Dieser Teil entspricht auch dem der Öffentlichkeit mittels Führungen zugänglichen Teil der Eisriesenwelt. Im Inneren der Höhle herrscht während der Sommermonate eine Durchschnittstemperatur von ca. 0 Grad C.
Wie heißt die größte Eishöhle der Welt?
Die Eisriesenwelt (auch Posselthöhle, Erstbeschrieb Anonym 1879, Posselt 1880; K.Nr. 1511/24) gilt mit einer Gesamtlänge von 42 km als die größte Eishöhle der Welt.
Was ist in der Eisriesenwelt passiert?
Nach dem tödlichen Steinschlag beim Zugangsweg zur Eisriesenwelt in Werfen (Pongau) am 12. Juli 2020, hat die Staatsanwaltschaft Salzburg die Ermittlungen gegen „unbekannte Täter“ eingestellt. Ein 14-jähriger Iraker starb bei dem Unfall.
Wie kalt ist es in den Eiswelten?
Unsere Eiswelt gleicht einem übergroßen Kühlschrank, denn unsere beeindruckenden Kunstwerke werden konstant bei -8°C gekühlt, um ihre Schönheit zu bewahren. Für einen einzelnen Rundgang benötigen Sie etwa 20 Minuten.
Ist es erlaubt, den Nachbarn zu Fotografieren?
Was erlaubt der Eigentümer des Grundstücks? Anders als bei der Personenfotografie, bei der das Recht am eigenen Bild anerkannt ist, existiert ein Recht am Bild der eigenen Sache nicht. Das Fotografieren von fremden Grundstücken und Gebäuden ist daher grundsätzlich erlaubt.
Wo gibt es das beste Eis auf der ganzen Welt?
Das beste Speiseeis der Welt wird in Nordungarn hergestellt. Adam Fazekas hat die erste Meisterschaft 2021 mit seinem Pistazieneis gewonnen, und im Juni dieses Jahres hat er offiziell die Führung der Weltrangliste übernommen.
Wie komme ich zum Natureispalast?
Um zu unserem Naturjuwel in Tirol, dem Natur Eis Palast, zu gelangen, geht es in ein Seitental des Zillertals, das Tuxertal. Angekommen in Hintertux, bei der Gletscherbahn, (Hintertux 794, 6393 Tux, kostenfreier Parkplatz) erwirbt man die Tickets für die Berg- & Talfahrt bis zur „Gefrorenen Wand“.
Was ist das teuerste Eis in Europa?
Norwegen hat die höchsten Eispreise
 Das teuerste Eis in Europa gibt es überraschenderweise nicht in einem klassischen Sommerurlaubsziel, sondern in Norwegen, wo eine Portion stolze 5,41 Euro kostet.
