Wird die Deutsche Bahn besser?

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025

66,7 Prozent der Reisenden im Fernverkehr erreichten ihr Ziel im August pünktlich (August 2024: 64,0 Prozent). Bei den ICE- und IC-Zügen betrug die betriebliche Pünktlichkeit 59,6 Prozent (August 2024: 60,6 Prozent). Im Regionalverkehr kamen 89,2 Prozent der Züge pünktlich ans Ziel (August 2024: 90,7 Prozent).

Ist die Deutsche Bahn weiterhin unzuverlässig?

Laut den Pünktlichkeitsdaten der Deutschen Bahn für das Jahr 2024 waren weit über ein Drittel (37,5 %) aller Fernzüge verspätet, d. h. sie kamen mit einer Verspätung von sechs Minuten oder mehr an. Ein Blick in die historischen Daten zeigt einen klaren Trend: Die Deutsche Bahn wird von Jahr zu Jahr unzuverlässiger .

Warum ist die Deutsche Bahn so unpünktlich?

Warum ist die Deutsche Bahn so unpünktlich? Die Ursache der Verspätungen liegt laut der Deutschen Bahn wieder an zahlreichen Baustellen im Schienennetz. Das Schienennetz der Deutschen Bahn hat einen derart hohen Sanierungsstau, dass neben den langfristigen auch viele Baustellen kurzfristig gestartet werden müssen.

Wird die Bahn 2025 teurer?

Preiserhöhung Deutschlandticket 2025 – alle Infos:

Januar 2025 wird das Deutschlandticket rund 18 Prozent teurer. Preis steigt um 9 Euro pro Monat. Monats-Abo: 58 Euro pro Monat. Jahres-Abo: 696 Euro pro Jahr.

Ist die Deutsche Bahn wirtschaftlich?

Ergebnisse im Kerngeschäft

Der Umsatz der InfraGO stieg gegenüber dem Vorjahr leicht um 4 Prozent auf rund 8,1 Milliarden Euro. Aufgrund höherer Bundesmittel ist das bereinigte EBIT 2024 mit 226 Millionen Euro wieder positiv (2023: rund -1,2 Milliarden Euro).

Wird die Deutsche Bahn jemals besser?

Warum macht die Deutsche Bahn Verlust?

Für das erste Halbjahr 2024 hatte die DB 1,6 Milliarden Euro Verlust ausgewiesen. Als Gründe nannte sie damals hohe Investitionen, Unwetter und Streiks. Die Nachrichtenagentur dpa hatte bereits am Mittwoch über Zahlen in dieser Höhe berichtet.

Warum macht die Deutsche Bahn Verluste?

Die Betriebsqualität mit einer Pünktlichkeit von 62,5 % im Fernverkehr (2023: 64,0 %) belastete das Ergebnis zusätzlich. Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im ersten Quartal 2024 und die schwache Konjunktur, insbesondere im Schienengüterverkehr, wirkten sich zusätzlich negativ aus .

Warum fallen im Februar 2025 Züge aus?

Angesichts des erwarteten starken Passagieransturms hat Indian Railways beschlossen, während der Amrit-Snan-Tage 174 Züge ausfallen zu lassen. Davon wurden 32 Züge zwischen dem 25. und 28. Februar gestrichen, darunter planmäßige Züge und Kumbh-Sonderzüge über Dhanbad, Gomoh und Bokaro.

Wann sinken Bahnpreise?

Bahntickets lieber im Voraus buchen

Last-Minute-Tickets können schnell teuer werden, doch auch Frühbucher erwischen nicht immer den besten Preis. Die Analyse ergibt: Die größte Chance auf ein günstiges Ticket hat, wer 15 bis 20 Tage vor der Fahrt bucht.

Wie viel kostet ein ICE?

Bestellungen und Kosten

Die Anschaffungskosten für die 37 ICE 3 und 13 ICE 3M beliefen sich zunächst auf 1,6 Milliarden DM und wurden später mit 1,9 Milliarden DM angegeben. Darüber hinaus bestand eine Option auf 50 weitere Triebzüge.

Was ist das Problem mit der Deutschen Bahn?

Die Liste der Missstände ist lang: Pünktlichkeit auf einem historischen Tiefstand, ein marodes Netz, steigende Defizite und eine viel gepriesene Generalüberholung, die kaum abgeschlossen ist .

In welchem Land ist die Bahn am pünktlichsten?

Fernzüge in den Niederlanden am pünktlichsten

Nach den im Juli veröffentlichten Daten hatten die Niederlande den pünktlichsten Personenfern- und -hochgeschwindigkeitsverkehr in der EU: 88 % der Züge kamen im Jahr 2022 pünktlich an.

Wie viel Verlust hat die Deutsche Bahn?

Der bundeseigene Konzern verzeichnete nach Ertragssteuern einen Verlust von rund 760 Millionen Euro, wie die Nachrichtenagentur dpa erfuhr. Im ersten Halbjahr 2024 lag der Fehlbetrag bei 1,6 Milliarden Euro. Der Konzernumsatz stieg im Vergleichszeitraum auf 13,3 Milliarden Euro, ein Plus von 3,4 Prozent.

Ist die Deutsche Bahn kritis?

Die Bahn ist das sicherste Landverkehrsmittel. Sicherheit ist jedoch keine statische Errungenschaft: Vor dem Hintergrund sich verändernder technischer, gesetzlicher und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen müssen bestehende Anforderungen und Maßnahmen ständig optimiert werden.

Welches Land hat die zuverlässigste Bahn?

In einer kürzlich durchgeführten Umfrage der Gruppe Transport & Environment belegte die Schweizerische Bundesbahn beispielsweise den ersten Platz bei der Zuverlässigkeit unter den Bahnbetreibern in Europa, neben der Nederlandse Spoorwegen und knapp vor der belgischen SNCB und der spanischen Renfe.

Wie viel Prozent der Deutschen Bahn ist pünktlich?

59,4 Prozent der Reisenden im Fernverkehr erreichten ihr Ziel im Juli pünktlich (Juli 2024: 67,2 Prozent). Bei den ICE- und IC-Zügen betrug die betriebliche Pünktlichkeit 56,1 Prozent (Juli 2024: 62,0 Prozent). Im Regionalverkehr kamen 88,1 Prozent der Züge pünktlich ans Ziel (Juli 2024: 90,2).

Warum ist die Deutsche Bahn so langsam?

Das marode DB-Netz umfasst rund 33.500 Kilometer Gleise. Als Staatsunternehmen ist die DB auf Subventionen des Bundes angewiesen, der seit Jahrzehnten viel zu wenig in die Infrastruktur investiert .

Ist die DB im Staatsbesitz?

Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 ist sie eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und verfügt dementsprechend über eine dualistische Führungs- und Kontrollstruktur aus Vorstand und Aufsichtsrat. Sie befindet sich zu 100 % im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland (Bund) .

Was ist los mit der Deutschen Bahn?

Auch finanziell ist die DB in einem desolaten Zustand. Im ersten Halbjahr dieses Jahres verzeichnete das Unternehmen einen Verlust von über 1,2 Milliarden Euro (rund 1,3 Milliarden US-Dollar). Die Gesamtverschuldung beträgt mittlerweile rund 34 Milliarden Euro. Die Probleme der DB sind unter anderem auf jahrzehntelange Vernachlässigung und chronische Unterinvestitionen zurückzuführen .

Wie viel Geld fehlt der Deutschen Bahn?

"Für die Haushaltsjahre 2025 und 2026, die ja in den nächsten Monaten vom Bundestag beschlossen werden, sind wir ziemlich nahe an diesen Bedarfszahlen", sagte der Bahnchef. Doch danach steige der Zusatzbedarf. Es fehlten bis 2029 rund 17 Milliarden Euro.

Warum ist die Deutsche Bahn so marode?

Zwei Grundprobleme stechen hervor. Erstens standen die öffentlichen Haushalte seit den 1970er-Jahren unter permanentem Spardruck. Die beiden Ölkrisen 1973 und 1979/80 waren dabei wichtige Auslöser. Gewissermaßen als Antwort darauf gab es zweitens starke Impulse, aus der Wissenschaft etwa, mehr auf den Markt zu setzen.

Wer ist schneller, TGV oder ICE?

Der TGV erreicht im Regelbetrieb Geschwindigkeiten bis 320 km/h. Der ICE fährt maximal 300 km/h, aber oft deutlich langsamer.