Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025
Während die Erhöhung der Personalausweisgebühren erst im Mai 2025 greift, sind Reisepässe bereits seit Januar 2024 teurer. Für Personen ab 24 Jahren stieg die Gebühr von 60 Euro auf 70 Euro (etwa 17 Prozent mehr). Antragstellende unter 24 Jahren zahlen nun 37,50 Euro statt 37 Euro (1,4 Prozent mehr).
Was ändert sich 2025 beim Reisepass?
In der Passverordnung wurde festgelegt, dass ab dem 1. Mai 2025 nur solche Lichtbilder für Ausweisanträge verwendet werden dürfen, die entweder in der Behörde erstellt wurden oder vom Fotografen medienbruchfrei und digital über eine sichere Cloud bereitgestellt wurden.
Wann wird der Reisepass teurer?
Die Ausstellung eines Reisepasses schlägt sich somit ab 1. Juli nicht mehr wie bisher mit 75,90 sondern mit 112 Euro zu Buche. Die Kosten für den Führerschein klettern von 60,50 auf 90,00 Euro, und für die Ausstellung eines Personalausweises muss man künftig 91,00 statt 61,50 Euro hinblättern.
Wird der Personalausweis 2025 teurer?
Die neuen Gebühren im Überblick (ab Mai 2025)
Dies entspricht einer Erhöhung um ca. 40%. Die Gültigkeit beträgt weiterhin 10 Jahre. Personalausweis für Personen unter 24 Jahren: Die Gebühr steigt von 22,80 Euro auf 37,80 Euro (inklusive Direktversand).
Was wird 2025 teurer als Reisepass?
Für die meisten Gebühren bedeutet das eine Erhöhung um 48,2 %. Für einen Reisepass sind demnach künftig 112 € anstelle von 75,90 € zu bezahlen. Gebühren, die schon 2018 erhöht wurden (wie für Staatsbürgerschaft oder bestimmte Aufenthaltstitel) sollen um 29,8 % steigen.
Reisen wird teurer – Jetzt stürmen alle die Passämter
Was wird ab dem 1. Juli 2025 teurer?
Nach über zehn Jahren ohne Anpassung werden mit 1. Juli 2025 die Bundesgebühren valorisiert – das bedeutet massive Erhöhungen bei vielen amtlichen Dokumenten und Anträgen. Besonders betroffen: Reisepass: steigt von 75,90 auf rund 109 Euro – plus 44 % Führerschein: von 60,50 auf etwa 87 Euro.
Wird der Reisepass in Deutschland teurer?
Während die Erhöhung der Personalausweisgebühren erst im Mai 2025 greift, sind Reisepässe bereits seit Januar 2024 teurer. Für Personen ab 24 Jahren stieg die Gebühr von 60 Euro auf 70 Euro (etwa 17 Prozent mehr). Antragstellende unter 24 Jahren zahlen nun 37,50 Euro statt 37 Euro (1,4 Prozent mehr).
Welcher Reisepass ist im Jahr 2025 am wertvollsten?
Singapur nimmt im Passport-Index des Beratungsunternehmens Henley & Partners in diesem Jahr die Spitzenposition ein. 2024 teilten sich noch sechs Länder – darunter Deutschland – den ersten Platz. Singapur hat das Ranking seit 2019 bereits fünfmal angeführt und ermöglicht aktuell visumfreien Zugang zu 193 Reisezielen.
Ist ein Reisepass mit 48 Seiten sinnvoll?
Für Vielreisende kann ein Reisepass mit 48 Seiten ausgestellt werden. (Der normale Pass hat nur 32 Seiten.) Dieser bietet mehr Platz für Ein- und Ausreisestempel sowie Sichtvermerke (Visum). Der 48-Seiten-Pass ist auch als Express-Pass » erhältlich, sofern er kurzfristig benötigt wird.
Ist Fingerabdruck im Reisepass Pflicht?
Ja. Jeder deutsche Staatsbürger ist ab dem 1. November 2007 bei Beantragung eines regulären Passes zur Fingerabdruckabgabe verpflichtet. Ausnahmen hierzu regelt das Passgesetz für Fälle, die medizinisch bedingt und nicht nur vorübergehender Natur sind, sowie für Kinder vor Vollendung des 6.
Welcher Reisepass ist 2025 der beste?
Reisepass-Ranking: Die größten Gewinner im Jahr 2025
Damit zählen die Vereinigten Arabischen Emirate als erstes und bislang einziges arabisches Land zu den Top Ten im globalen Reisepässe-Ranking. Auch die Volksrepublik China konnte seinen Einfluss in den vergangenen Jahren ausbauen.
Wie alt darf ein Passbild in Deutschland sein?
Auf dem Passfoto muss grundsätzlich das Gesicht des Antragstellers gut zu erkennen sein; das Foto darf nicht älter als 6 Monate sein.
Was wird ab 01.01 2025 teurer?
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro brutto in der Stunde. Damit wird die unterste Lohngrenze um 41 Cent höher liegen als im Jahr 2024. Gleichzeitig erhöht sich die Minijob-Grenze: von 538 Euro auf 556 Euro brutto.
Wie hoch ist die Gebühr für den Reisepass ab Juli?
Ein Reisepass kostet ab Juli 112 €. Bis jetzt war die Gebühr 75,90 €. Ein Führerschein kostet ab Juli 90 €. Bis jetzt war die Gebühr 60,50 €.
Was wird im Mai 2025 teurer?
Die Preise für Investitionsgüter waren im Mai 2025 um 1,9 % höher als im Vorjahresmonat (+0,1 % gegenüber April 2025). Maschinen kosteten 1,9 % mehr als im Mai 2024 (+0,2 % gegenüber April 2025). Die Preise für Kraftwagen und Kraftwagenteile stiegen um 1,3 % gegenüber Mai 2024 (unverändert gegenüber April 2025).
Wie teuer wird der Personalausweis 2025?
Wie viel kostet der Personalausweis 2025 in Deutschland? Für Bürgerinnen und Bürger ab 24 Jahren kostet der Personalausweis 37 Euro. Für Personen unter 24 Jahren beträgt die Gebühr 22,80 Euro. Dabei ist es egal, ob Sie den Personalausweis mit einer eingeschalteten oder ausgeschalteten Online-Funktion beantragen.
Ist der Reisepass am 2. Geburtstag kostenlos?
Der gewöhnliche Reisepass bis zum 2. Geburtstag ist bei der ersten Ausstellung gratis, außer es wurde ein Personalausweis oder Notpass ausgestellt.
Was wird ab 1. August teurer?
Öffentlicher Verkehr: Klimaticket wird teurer
Ab 1. August 2025: Normalpreis: € 1.300 (statt € 1.095) Ermäßigt: € 975 (statt € 821)
Welche Änderungen gibt es 2025 für den Reisepass?
Mai 2025 treten in Deutschland neue Vorgaben für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Kraft. Biometrische Passfotos dürfen dann nur noch digital erfasst und über ein sicheres System an die zuständigen Behörden übermittelt werden.