Zuletzt aktualisiert am 24. September 2025
Währung: Auf Kreta wird mit dem Euro (EUR) bezahlt, was das Umtauschen von Geld einfach macht. Geldautomaten sind weit verbreitet, besonders in größeren Städten und touristischen Gebieten.
Wie zahlt man auf Kreta am besten?
Griechenland gehört zur Eurozone und verwendet den Euro (€) als offizielle Währung. Kreditkarten werden weit verbreitet akzeptiert, besonders in größeren Städten und touristischen Gebieten. Geldautomaten sind leicht zugänglich, und es wird empfohlen, immer etwas Bargeld für kleinere Geschäfte und Märkte dabei zu haben.
Wie bezahle ich auf Kreta?
Zahlungsmittel ist in Griechenland der Euro. In größeren Orten und in den Hotels können Gäste fast überall mit Kreditkarte zahlen. In allen Städten gibt es Geldautomaten, an denen man mit einer Maestro-Bankkarte Bargeld ziehen kann.
Wie viel Bargeld sollte man mit nach Kreta nehmen?
Nehmen Sie 50-100€ in bar für Notfälle und kleine Ausgaben mit. Sie können grundsätzlich alles mit Karte / ApplePay bezahlen.
Sind 5 € Trinkgeld in Griechenland viel?
Trinkgeld in Griechenland
Gastronomie: 5–10 % oder Wechselgeld. Hotel: 1–2€ für Service. Transport: Aufrunden oder kleiner Betrag. Touren: 5–10 %.
Moskaus Belarus-Landbrücke ist weg – Millionen in Panik, als Polen alle Grenzübergänge schließt
Ist es in Griechenland unhöflich, kein Trinkgeld zu geben?
Wenn die Servicegebühr nicht bereits auf Ihrer Rechnung enthalten ist, liegt das Trinkgeld in Ihrem Ermessen – wird aber immer geschätzt . Das Personal in Restaurants und Hotels in Griechenland hat oft harte Jobs für niedrige Löhne – überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie eine Trinkgeldanforderung an den Zahlungsterminals stornieren.
Wie viel Trinkgeld bei 25 Euro?
Trinkgeld in Restaurants und Hotels
Sowohl im Service in der Gastronomie- und in der Hotelbranche ist ein Trinkgeld von 5-10 Prozent üblich. Liegt der Rechnungsbetrag bei 500 Euro, gibt man normalerweise zwischen 25 - 50 Euro Trinkgeld. Sind es nur 20 Euro, sind zusätzliche 2 Euro ausreichend.
Wie viel Bargeld sollte ich nach Kreta mitnehmen?
Im Durchschnitt ist es jedoch eine gute Idee, für eine Woche in Griechenland mindestens 500 £ (ca. 585 €) Taschengeld pro Person mitzunehmen.
Welche Steckdosen auf Kreta?
Steckdosen und Stromstecker in Griechenland
Die Spannung in Griechenland beträgt 220V, und die Stromstecker sind die gleichen wie in Deutschland. Sie können Ihre elektrischen Geräte also während Ihres Griechenland Urlaubs ohne Adapter an die Steckdosen anschließen.
Ist das Leitungswasser auf Kreta trinkbar?
Das Leitungswasser ist von guter Qualität und trinkbar, nur ist das Wasser auf Kreta sehr kalkhaltig.
Sollte ich mir vor meiner Reise nach Griechenland Euro besorgen?
Widerstehen Sie der Versuchung, vor Ihrer Reise Fremdwährung zu kaufen .
Manche Touristen haben das Gefühl, sie müssten Euro oder Britische Pfund in der Tasche haben, wenn sie aus dem Flugzeug steigen, zahlen dafür aber den Preis in Form von schlechten Wechselkursen in den USA. Warten Sie mit dem Geldabheben bis zu Ihrer Ankunft.
Ist es in Kreta teuer?
Die Lebenshaltungskosten auf Kreta sind 2025 deutlich niedriger als in Mitteleuropa, aber regional sehr unterschiedlich: Im Norden rund um Heraklion und Chania sind Immobilien, Restaurants und Supermärkte oft teurer. Im Süden locken günstigere Mieten, niedrigere Preise und mehr Individualität.
Kann man auf Kreta bedenkenlos mit Karte zahlen?
Kreditkarten: Kreditkarten werden in den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. Es ist jedoch immer gut, etwas Bargeld dabei zu haben, besonders in abgelegenen Gebieten.
Ist Bargeld oder Karte auf Kreta besser?
Sie müssen sich nur noch entscheiden, ob Sie bar bezahlen, eine sichere Währungskarte nutzen oder für maximale Flexibilität eine Kombination aus beidem wählen. In Großstädten und belebten Ferienorten finden Sie zahlreiche Geldautomaten. Kredit- und Debitkarten werden auf Kreta weitgehend akzeptiert .
Was lohnt sich auf Kreta zu kaufen?
Kreta bietet Ihnen eine reiche Auswahl typischer Andenken, die nicht kitschig sein müssen, sondern zum einen als Nahrungsmittel wie Olivenöl, Gewürze, Honig, Wein oder als Gebrauchsgegenstände wie Keramik, Lederwaren, Schmuck, Web- und Stickwaren im Alltag benutzt werden können.
Wie viel Geld braucht man pro Tag in Griechenland?
Wer auf sein Budget achten muss, sollte etwa 80 Euro pro Tag einplanen. So können Sie in einem schönen Hostel übernachten, auf dem lokalen Markt einkaufen und griechisches Streetfood genießen. Außerdem können Sie sich günstig mit den weit verbreiteten öffentlichen Verkehrsmitteln in Griechenland fortbewegen.
Wie viel Trinkgeld ist auf Kreta üblich?
- Restaurants: mindestens 10 Prozent in gehobenen Restaurants, zwischen 5 und 10 Prozent in einfachen Lokalen.
- Bars und Kneipen: Wechselgeld oder kleinere Beträge.
Was darf man nicht von Kreta mitnehmen?
Die Einfuhr von frischem Fleisch, Geflügel oder Molkereiprodukten ist verboten. Dosenprodukte sind von dem Einfuhrverbot nicht betroffen. Ebenso ist die Einfuhr oder Benutzung jeglicher Art von Waffen untersagt.
Wie viel Bargeld sollte ich für 2 Wochen nach Griechenland mitnehmen?
Für zwei Personen kostet es etwa 2.808 $ (2.573 €). Dieses Budget beinhaltet die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Anreise und Freizeitaktivitäten. Bei einem zweiwöchigen Aufenthalt steigen die durchschnittlichen Kosten auf etwa 2.808 $ (2.573 €) für eine Person und 5.615 $ (5.145 €) für ein Paar .
Wie viel kostet eine Mahlzeit für 2 Personen auf Kreta?
Mindestens 30 € für ein einfaches Hauptgericht mit Softdrinks für zwei Personen. Salat, kleine Mezes und Wein kosten über 50 € für zwei Personen – und das nicht in einem Top-Restaurant am Meer. Wir sprechen von durchschnittlichen, lokalen Preisen. Etwa 50 Euro für zwei Personen … es kann weniger und mehr sein.
Sind 2 Euro Trinkgeld zu wenig?
Möchten Sie jedoch freiwillig einen besonders guten Service belohnen, sind ungefähr zehn Prozent angemessen. Sie können zum Beispiel Trinkgeld geben, wenn Sie ein Reiseführer mehrere Tage lang begleitet. Hier sind ein bis zwei Euro pro Tag und pro Person angemessen.
Ist es ok, kein Trinkgeld zu geben?
Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).
Ist 5 Euro Trinkgeld viel?
Das hängt vom Rechnungsbetrag ab. Bei kleineren Summen wie 20 € sind 5 € sehr großzügig, bei höheren Beträgen wie 50 € oder mehr entspricht es etwa dem üblichen Standard von 10 %. Ja, beim Friseur ist Trinkgeld üblich. Etwa 10 % der Rechnung oder ein paar Euro als Anerkennung für eine gute Arbeit sind angemessen.