Wieviel Trinkgeld bei einer Geburtstagsfeier?

Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2025

Viele geben zehn Prozent Trinkgeld „Am Nachmittag werden fast immer zehn Prozent gegeben, wenn die Leute etwas trinken oder Eis essen. Auch am Abend bei Tischen mit zwei bis vier Personen wird sich an zehn Prozent Trinkgeld gehalten. “ Nur bei größeren Gruppen gebe es oft weniger, je höher der Betrag ist.

Wie viel Trinkgeld gibt man bei einer Feier?

Faustregel: Rechnet circa drei Euro Trinkgeld pro Hochzeitsgast. Bei 100 Personen wären das also rund 300 € Trinkgeld, unabhängig von den Kosten für die Feier. Ein anderes Rechenmodell: 30 € pro Servicekraft – wobei der Betrag je nach Arbeitsdauer und -aufwand angepasst werden sollte.

Wie viel Trinkgeld geben Sie dem Partypersonal?

Geben Sie jedem Mitarbeiter 20 bis 40 Dollar Trinkgeld, je nachdem, wie hart er gearbeitet hat und wie Ihre Erfahrungen mit dem Unternehmen waren. Wenn Sie einen Foodtruck oder Catering-Service gebucht haben, ist ein Trinkgeld nicht unbedingt erforderlich. 10 bis 20 % zusätzlich zur Rechnung werden oft vorgeschlagen, aber ein kleines Trinkgeld für Lieferboten oder Servicepersonal ist angemessener.

Wie viel Trinkgeld gibt man bei 100 €?

Bei einem Betrag von 100 € sind 10 bis 15 € Trinkgeld üblich, je nach Zufriedenheit mit dem Service. Das entspricht etwa 10 bis 15 % der Rechnungssumme, was in Deutschland als angemessen gilt. In Deutschland liegt das übliche Trinkgeld bei 5 bis 10 % der Rechnungssumme.

Sind 20% Trinkgeld zu viel?

In der Regel wird ein Trinkgeld von mehr als 20 Prozent als außergewöhnlich großzügig betrachtet. Informieren Sie sich vorab zu den örtlichen Gepflogenheiten und achten Sie so darauf, dass das Trinkgeld nicht als unangemessen empfunden wird.

Wie viel Trinkgeld ist angemessen?

Was ist die goldene Regel beim Trinkgeldgeben?

20 % sind der ECHTE Standard für Trinkgelder

Brancheninsider: Allgemein gilt, dass 15–20 % als normales Trinkgeld gelten, aber ehrlich gesagt gilt jeder Betrag unter 20 % als schlechtes Trinkgeld.

Wie viel Trinkgeld sollte ich beim Friseur bei 150 Euro geben?

Beim Friseur ist Trinkgeld in Höhe von 5 – 10 % des Rechnungsbetrags angemessen. Kostet der Haarschnitt 20 €, beträgt das Trinkgeld demnach 1 – 2 €. Bei einem Haarschnitt von 80 €, würde man 4 – 8 € Trinkgeld geben. Ab einem Gesamtbetrag von 100 € ist es hingegen ausreichend, wenn man sich nach den 5 % richtet.

Sind 2 Euro Trinkgeld zu wenig?

Möchten Sie jedoch freiwillig einen besonders guten Service belohnen, sind ungefähr zehn Prozent angemessen. Sie können zum Beispiel Trinkgeld geben, wenn Sie ein Reiseführer mehrere Tage lang begleitet. Hier sind ein bis zwei Euro pro Tag und pro Person angemessen.

Wie gibt man Trinkgeld, wenn man mit Karte bezahlt?

Gäste sind per Karte genauso großzügig wie bei der Barzahlung. Auf der anderen Seite hat die Art und Weise wie wir zahlen – also ob mit Bargeld oder Karte – keinen Einfluss auf die Höhe des Trinkgelds. Die meisten orientierten sich an den gängigen 5 –10 Prozent.

Ist es ok, kein Trinkgeld zu geben?

Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).

Wie viel Trinkgeld gibt es bei Veranstaltungen?

Rechnen Sie pro Hochzeitsgast 2-3€, das wären bei 200 Gästen ca. 500€. Alternativ dazu können Sie einen Festpreis von 30€ pro Bedienung/Küchenhilfe ansetzen. Es ist selbstverständlich keine Verpflichtung Trinkgeld zu geben, da das Personal auch bezahlt wird.

Wie viel Trinkgeld macht ein Kellner am Tag?

Mit Trinkgeld das Gehalt beim Kellnern aufbessern

Gäste können zwar freiwillig entscheiden, ob sie Trinkgeld geben oder nicht, aber eigentlich gehört es in Deutschland zum guten Ton, der Bedienung zwischen 5 und 10 % des Rechnungsbetrages zusätzlich zu spendieren.

Ist es erlaubt, Trinkgeld zu annehmen?

Die Annahme von Trinkgeldern ist bei öffentlichen Amtsträgern strafrechtlich verboten. Da Trinkgelder regelmäßig nicht zum Entgelt gehören, sind sie bei Entgeltfortzahlungsansprüchen, Urlaubsentgelt, Betriebsratstätigkeit oder Tariflohnansprüchen nicht zu berücksichtigen. [1] §§ 331 ff.

Wie sind die Regeln für Trinkgeld in Deutschland?

Der „Knigge“ rät in Deutschland zu einem Trinkgeld zwischen 5 % und 10 % des Rechnungsbetrags, dieses ist aber in der Regel von der Zufriedenheit des Gastes und Beziehung der Gäste untereinander abhängig. Es kann weniger oder gar kein Trinkgeld gezahlt werden, ohne dass hierüber Rechenschaft abgelegt werden muss.

Wie viel Trinkgeld ist bei hohen Summen angemessen?

Je höher die Summe, die Sie zahlen müssen, desto kleiner der Anteil, den Sie als Trinkgeld zahlen. Dies gilt im Restaurant etwa bei Beträgen deutlich über 100 Euro. Beispiel: Eine Rechnung von 285 Euro runden Sie einfach auf 300 Euro auf (+5 Prozent = 299,25 Euro).

Wie viel Trinkgeld gibt man bei 200 €?

Üblich sind je nach Serviceleistung und Zufriedenheit 5 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrags.

Ist es schlimm, wenn man beim Friseur kein Trinkgeld gibt?

Es gibt keine festen Regeln, wie viel Trinkgeld man beim Friseur geben sollte. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Denn: Trinkgeld muss freiwillig sein. In Deutschland setzt man meist fünf bis zehn Prozent des Rechnungsbetrages an.

Wie viel Trinkgeld ist bei einer Massage üblich?

Wie alle Dienstleister freuen sich auch Masseurinnen und Masseure über ein kleines Trinkgeld als Anerkennung Ihrer Leistung. Wenn du also mit deiner Massage zufrieden bist, dann gib gern ein entsprechendes Trinkgeld. Ähnlich wie in Restaurants sind 10% bis 15% der Rechnungssumme üblich.

Ist 5 € Trinkgeld viel?

In der Gastronomie gehört das Trinkgeld einfach dazu. Servicemitarbeiter erhalten in Deutschland ein Trinkgeld von etwa 10 % der Gesamtrechnung. Wenn diese mehrere hundert Euro beträgt, reichen aber auch etwa 5 % aus. Zum Beispiel: Sie bekommen in einem Restaurant eine Rechnung in Höhe von 45 €.

Wo gilt es als unhöflich Trinkgeld zu geben?

In Europa herrscht ein Nord-Süd-Gefälle. In den skandinavischen Ländern Norwegen, Finnland und Dänemark ist Trinkgeld eher unüblich. Eine Ausnahme stellt Schweden dar. In Restaurants gelten zehn Prozent als angemessen.

Wie übergibt man Trinkgeld?

Das sind laut Knigge etwa ein bis zwei Euro pro Übernachtung. Das Trinkgeld kann man am Ende des Urlaubs im Zimmer lassen oder dem Personal übergeben. Für die direkte Übergabe kann man das Geld zur Diskretion in einen Umschlag legen, sofern man einen zur Hand hat.

Wie viel Trinkgeld ist in Ordnung?

Trinkgeld ist in Deutschland für viele Dienstleistungen üblich. In Deutschland werden häufig in folgenden Situationen Trinkgelder erwartet: Restaurant oder Café: 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrages sind üblich. Taxi: Häufig wird der Betrag aufgerundet.

Ist eine Kaffeekasse erlaubt?

Ist eine Kaffeekasse erlaubt? Ja. Erlaubt, aber nicht steuerfrei.

Was gibt man den Postboten zu Weihnachten?

Bei der Deutschen Post und DHL dürfen "geringwertige Sachgeschenke" bis zu einem Wert von 25 Euro angenommen werden. Alternativ sind aber auch kleine Trinkgelder denkbar und möglich. Diese sollten allerdings weit darunter liegen.

Wie viel Trinkgeld ist für einen Gärtner angemessen?

Bei Handwerksleistungen richtet sich die Höhe des Trinkgeldes meist nach der Arbeitszeit. Für einen Aufwand von zwei Arbeitsstunden gilt ein Betrag in Höhe von 5 bis 10 € als angemessen. Bei aufwendigeren Arbeiten, die mehrere Tage in Anspruch nehmen, sind es zwischen 20 und 30 €.