Zuletzt aktualisiert am 16. November 2025
In den 1970er-Jahren lag das Risiko, bei einem Flugzeugunglück ums Leben zu kommen, bei etwa 1:264.000. Heute beträgt diese Wahrscheinlichkeit etwa 1:13,7 Millionen.
Wie hoch ist das Risiko, beim Fliegen zu sterben?
Laut der International Air Transport Association (IATA) beträgt die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flugzeugabsturz ums Leben zu kommen, 1 zu 11 Millionen. Im Vergleich dazu liegt das Risiko bei einem Autounfall zu sterben bei 1 zu 5.000.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flugzeugabsturz zu sterben?
Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flugzeugabsturz zu sterben, liegt bei 1:30 Millionen. Zum Vergleich: Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Straßenverkehrsunfall ums Leben zu kommen, liegt bei 1:15.000 – vor allem Fahrrad, Motorrad und Auto sind gefährlich.
Wie hoch sind die Überlebenschancen im Flugzeug?
Ergebnis: Wer im hinteren Drittel des Flugzeugs saß, hatte eine Überlebenschance von 69 %. Im vorderen Bereich lag sie nur bei 49 %. Besonders schlecht schnitten Sitze im mittleren Drittel am Gang ab – dort lag die Todesrate bei 44 %.
Wie viele Flugzeugabstürze gab es 2025?
2025 gab es bereits über 250 Tote bei Flugzeugabstürzen.
Marco Rubio fordert Baerbock auf die USA zu verlassen!
Was tun bei panischer Flugangst?
Für Menschen mit stärkerer Flugangst gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten. Die meisten zielen darauf ab, die Entstehung von Angst zu verhindern oder besser zu bewältigen, zum Beispiel mit Hilfe von Entspannungstechniken. „Bewährt haben sich auch Konfrontationstherapien in einem Flugsimulator“, sagt Schulz.
Was ist die meist abgestürzte Airline?
Unter den Airlines waren bisher vor allem American Airlines und Air France weltweit am stärksten von Unglücken betroffen: Beide mussten bisher (Stand: 1. April 2022) je elf Flugzeugabstürze verzeichnen.
Wie sicher ist Fliegen aktuell?
Die Sicherheit beim Fliegen ist statistisch gesehen weiterhin um ein Vielfaches höher als auf der Straße. Insofern ist der Luftverkehr tatsächlich der sicherste Verkehrsträger. 2024 kamen auf eine Million Flüge 1,13 Unfälle mit Personen- oder schweren Sachschäden.
Was sind die meisten Gründe für Flugzeugabstürze?
Fehler der Piloten sind die häufigste Ursache bei mehr als der Hälfte (58 Prozent) aller Flugzeugunfälle weltweit. Dazu zählen unter anderem Navigationsfehler, Treibstoffmangel und Fehler bei Start und Landung. Die heutige Forschung sieht dabei die Müdigkeit der Piloten als Gefahrenquelle.
Wie fühlt sich ein Flugzeugabsturz an?
Es wird kein Schmerz empfunden, ebenso wenig lähmender Schreck, wie er bei kleinerer Gefahr ( Brandausbruch etc. ) erscheinen kann. Keine Angst, keine Spur von Verzweiflung, keine Pein, vielmehr ruhiger Ernst, tiefe Resignation, beherrschende geistige Sicherheit und Raschheit.
Wie viele Flugzeuge fliegen pro Tag weltweit?
Jeden Tag bringen weltweit über 100.000 Flugzeuge ihre Passagiere und auch Fracht von einem Flughafen zum anderen.
Hat schon jemand einen Flugzeugabsturz überlebt?
Immer wieder Überlebende bei Flugzeugunglücken
Es gab aber schon mehrere Fälle, in denen einzelne Passagiere einen solchen Absturz überlebten. Im Mai 2010 etwa überlebt ein Neunjähriger als Einziger einen Absturz in Libyen, bei dem 103 Menschen starben.
Was ist das gefährlichste beim Fliegen?
Das Flugzeug gilt als das sicherste Verkehrsmittel der Welt. Das gefährlichste am Fliegen ist der Weg mit dem Auto zum Flughafen.
Ist Lufthansa schon mal abgestürzt?
Januar 1966: 46 Tote beim Absturz einer Convair 440 Metropolitan der Lufthansa am Flughafen Bremen. Dezember 1973: 3 Tote beim Absturz einer Lufthansa-Boeing 707 beim Landeanflug auf Neu Delhi (Indien). November 1974: 59 Tote beim Absturz eines Lufthansa-Jumbo Jets kurz nach dem Start vom Flughafen Nairobi (Kenia).
Wie lange überleben normale Fliegen?
Innerhalb einer Woche ist die Entwicklung mit dem Schlupf der erwachsenen Fliege abgeschlossen. Bereits am dritten Lebenstag kann die nächste Eiablage erfolgen. Die erwachsene Fliege hat eine Lebenserwartung von zwei bis drei Wochen.
Wie sicher ist das Fliegen in den USA?
Eine POLITICO-Analyse von Daten aus den letzten zwei Jahrzehnten zeigt, dass Flugreisen im Großen und Ganzen sicher bleiben – allerdings mit Anzeichen von Problemen. „Fliegen ist immer noch sicher. Es ist immer noch mit Abstand das sicherste Verkehrsmittel“, sagte die ehemalige stellvertretende Leiterin der FAA, Katie Thomson, die die Behörde Anfang des Jahres verließ.
Sind indische Airlines sicher?
Der Luftfahrtexperte Andreas Spaeth hat Air India generell als "sichere Fluggesellschaft" bezeichnet. Vor heute sei die letzte größere Katastrophe vor rund 40 Jahren passiert - und dies sei die Folge eines Terroranschlags gewesen.
Was ist das unsicherste Verkehrsmittel der Welt?
Mit etwas Abstand folgen Schiff, Bus und Straßenbahn als immernoch vergleichweise überdurchchnittlich sicher. Das Auto weist hingegen eine bereits erhöhte Unfall- und Verletzunggefahr auf, während das Motorrad als besonders risikoreich und als unsicherstes Verkehrsmittel gilt.
Welche Airline hatte noch nie einen Absturz?
Als bekannte Fluggesellschaften, die (tatsächlich) noch nie einen Flugzeugabsturz verzeichnen mussten, listet der „Telegraph“ Hawaiian Airlines (Flugbetrieb seit 1929), Southwest (seit 1971), British Airways (seit 1974), Virgin Airlines (seit 1984), Ryanair (seit 1985), Emirates (ebenfalls seit 1985), Easyjet (seit ...
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, mit einem Flugzeug abzustürzen?
Die Chancen mit dem Flugzeug abzustürzen, bzw. in ein Unglück verwickelt zu sein (denn Absturz ist nicht gleich Absturz, aber das klären wir später) sind verschwindend gering. Sie liegen statistisch gesehen bei rund 0,000002 Prozent geschätzt.
Wie viel Prozent der Menschen haben Flugangst?
Trotz der Sicherheitsstatistiken bleibt das Fliegen eine der am weitesten verbreiteten Phobien. Verschiedenen Schätzungen zufolge liegt der Anteil der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten, die Angst vor dem Fliegen haben, zwischen 15 und 40 Prozent .
Ist Flugangst begründet?
Flugangst rationell nicht begründet
Was den Menschen am Fliegen genau Angst macht, ist sehr unterschiedlich. "Bei manchen ist das Flugzeug selbst der Anlass", erklärt Krefting. Die Enge löse bei ihnen klaustrophobische Ängste aus. "Andere haben Probleme mit der Luft, durch die das Flugzeug fliegt", sagt er.