Wie viele Wochen sind die Semesterferien im Jahr?

Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025

Diese beträgt im Sommer in der Regel 14 Wochen und im Winter 15 Wochen. Die restliche Zeit ist vorlesungsfrei und wird deshalb auch als Semesterferien bezeichnet. Allerdings finden in diesen Ferien häufig abschließende Prüfungen statt bzw.

Wie viele Wochen hat man Semesterferien?

Semesterferien an Hochschulen

Die Winterferien dauern regional zwischen 5 und 8 Wochen und liegen hauptsächlich in den Monaten Februar und März, teilweise auch bis Anfang April. Hochschulen mit kürzeren Semesterferien haben dafür längere Sommerferien.

Wie lange in den Semesterferien arbeiten?

Darf ein Werkstudent in der vorlesungsfreien Zeit mehr als 20 Wochenstunden arbeiten? Ja. Werkstudenten und -studentinnen dürfen mehr als 20 Wochenstunden arbeiten, wenn sie dies ausschließlich in der vorlesungsfreien Zeit tun und im Laufe eines Jahres nicht mehr als 26 Wochen beschäftigt sind.

Wie viele Tage haben Studenten frei?

Gesetzlich hast du Anspruch auf mindestens 20 bezahlte Urlaubstage im Jahr. In der Realität sind es jedoch fast immer mehr, oft 28 - 30 Tage. Wie viele Urlaubstage dir zustehen, steht in deinem Arbeit-/Ausbildungsvertrag. Je nach Firma kann der Anspruch auch per Tarifvertrag geregelt sein.

Hat man in den Semesterferien wirklich frei?

Dass Semesterferien automatisch viel Freizeit bedeuten, ist ein Mythos. Früher, vor 10-20 Jahren war das vielleicht noch so, aber spätestens seit der Umstellung auf das Bachelor-Master-System ist von den Ferien nur noch wenig übriggeblieben. Die klassischen Semesterferien gibt es nicht mehr.

Semesterferien und Freizeit im Medizinstudium - Wie viel bleibt übrig?

Wie viele Wochen haben Schüler im Jahr frei?

Seit 1964 ist es in Deutschland festgelegt, dass es pro Schuljahr 75 schulfreie Tage geben muss. Egal in welchem Bundesland du zur Schule gehst, ist es für alle einheitlich und es sind etwa 15 Wochen.

Was ist die 26 Wochen Regel?

Für Werkstudenten gibt es die 26-Wochen-Regelung: Sie bleiben Werkstudenten, wenn sie im Laufe eines Zeitjahres maximal 26 Wochen (oder 182 Kalendertage) mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, sofern sie dies am Wochenende, abends, nachts oder in der vorlesungsfreien Zeit (Semesterferien) tun.

Wie viel darf ich als Student in den Semesterferien verdienen?

Das Wichtigste in Kürze

Kurzfristige Beschäftigung bleibt bis zu 70 Arbeitstage oder 3 Monate sozialversicherungsfrei. Als BAföG-Beziehender darfst du bis zu 556 Euro pro Monat verdienen, ohne dass BAföG gekürzt wird. Der perfekte Job in den Ferien ergänzt dein Studium und bringt wertvolle Praxiserfahrung.

Wie viele Stunden sind in den Semesterferien?

Werkstudenten dürfen während der Vorlesungszeit maximal 20 Stunden pro Woche arbeiten; in den Semesterferien sind bis zu 40 Stunden pro Woche erlaubt. Werkstudenten haben Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn, Urlaub und Pausenregelungen.

Werden in den Semesterferien Klausuren geschrieben?

Offiziell wird der Zeitraum außerhalb der Lehrveranstaltungen von den Unis als „vorlesungsfreie Zeit“ bezeichnet, und die hat mit Ferien meist wenig zu tun. Es finden stattdessen abschließende Prüfungen und Klausuren statt oder man muss in den Semesterferien Pflichtpraktik absolvieren.

Was machen Studenten in den Semesterferien?

Gedacht ist die vorlesungsfreie Zeit zur Erholung und Prüfungsvorbereitung. Wer ein duales Studium absolviert, muss in den Ferien meist im Betrieb arbeiten oder ein studienbegleitendes Praktikum machen. Statt mit Urlaub oder Praktika können Sie die Semesterferien aber auch anderweitig sinnvoll nutzen.

Sind die Semesterferien in jedem Bundesland gleich?

Nein, das ist von Hochschule zu Hochschule verschieden (auch innerhalb eines Bundeslandes), meist variiert das aber nur um 1-2 Wochen.

Wie viele Tage sind in Deutschland Semesterferien?

Es hängt davon ab, was du studierst. Wenn du Geisteswissenschaften studierst, hast du etwa zwei Monate vorlesungsfreie Zeit. Das Problem dabei ist, dass du Essays schreiben musst, sodass du realistisch gesehen zwischen den Semestern etwa zwei bis drei Wochen Pause hast.

Wie lange sind die Semesterferien in der Medizin?

Daneben gibt es kürzere vorlesungsfreie Zeiten (wie z.B. zu Pfingsten und Weihnachten/Neujahr). Zusammengefasst besteht das studentische Jahr also aus rund 7 Monaten Semester und aus 5 Monaten vorlesungsfreier Zeit/Semesterferien. Mitte Juli bis Mitte Oktober (ca. 3 Monate).

Sind 12 Wochen ein Semester?

Ein Hochschulsemester dauert in der Regel etwa 15 Wochen. Dieser Zeitraum umfasst eine Vorlesungszeit (in der Regel 12 Wochen ) und eine Prüfungszeit (in der Regel drei Wochen).

Wie viele Semesterferien hat man als Student?

Du hast allerdings keine wirklichen Ferien, sondern studierst im Selbststudium weiter. Wie oft hat man Semesterferien? Die vorlesungsfreie Zeit findet zwei Mal im Jahr statt. Rund 1,5 Monate im Winter und 2,5 Monate im Sommer.

Was passiert, wenn man als Student mehr als 520 € verdient?

Während der Vorlesungszeit dürfen Studierende nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, um andere Vorteile nicht zu verlieren. Übersteigt das regelmäßige Gesamteinkommen im Jahr 2025 556 Euro im Monat, müssen sich Studierende selbst krankenversichern und Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen.

Wird BAföG in den Semesterferien gezahlt?

BAföG gibt es grundsätzlich auch in den Ferien und auch, wenn eine Klasse wiederholt werden muss. Der Besuch eines Abendgymnasiums wird gefördert, sobald die Verpflichtung zur Ausübung der Berufstätigkeit nicht mehr besteht, in der Regel während der letzten drei Schulhalbjahre.

Wie hoch ist das maximale Gehalt eines Werkstudenten?

Das heißt, dass du mit deinem Jahresgehalt eine bestimmte Grenze – den sogenannten Einkommens-Freibetrag – nicht überschreiten darfst, ohne mit Abzügen beim BAföG leben zu müssen. Diese Grenze liegt bei 6.680 Euro (Stand: Januar 2025) jährlich.

Was passiert, wenn man als Student mehr als 20h arbeitet?

Wird die 26-Wochen-Regel überschritten, geht man davon aus, dass die Beschäftigung überwiegt und das Studium in den Hintergrund rutscht. Die Folge: Der Job wird versicherungspflichtig in allen Zweigen der Sozialversicherung. Mit anderen Worten, deine studentischen Aushilfen werden zu „normalen“ Arbeitnehmer:innen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Werkstudentenjob und einem Minijob?

Wo ist der Unterschied zwischen Werkstudentenjob und Minijob? Ein Werkstudentenjob ist speziell für Studierende gedacht. Meist hat er einen engen Bezug zum Studium. Im Gegensatz dazu ist ein Minijob ein normaler Nebenjob, in dem man maximal 556 Euro (Stand: 2025) verdient.

Welches Land hat die längsten Sommerferien der Welt?

Am längsten frei haben Schüler*innen in Bulgarien. Kurz sind die Sommerferien dagegen in Teilen der Schweiz, in Dänemark und in Deutschland. Fairerweise haben die meisten Länder aber mehr freie Wochen über das Jahr verteilt, wenn die Sommerferien kurz sind.

Wann sind die Semesterferien in Deutschland?

Semesterferien an den Hochschulen

In Deutschland rechnen die meisten Universitäten das Wintersemester (WS) vom 1. Oktober bis 31. März, das Sommersemester (SS) vom 1. April bis 30. September; die Semesterferien liegen jeweils am Ende dieses Zeitraums.

Wo gibt es 9 Wochen Sommerferien?

In Griechenland dauern die Sommerferien ebenfalls drei Monate. In Österreich haben die Kinder neun Wochen frei - von Ende Juni oder Anfang Juli bis Anfang September. In der Schweiz gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Kantonen - zwischen drei (Aargau) und zehn Wochen (Tessin)!