Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025
Die Weißen Haie (Carcharodon carcharias) gelten im Mittelmeer als genetisch eigenständige Population. Die Weltnaturschutzunion IUCN stuft sie dort als "stark gefährdet" ein und geht von maximal nur noch 250 Tieren aus - das geht aus ihren jüngsten Daten dazu von 2016 hervor.
Wie viele Weiße Haie gibt es noch im Mittelmeer?
Zwischen den Jahren 2015 und 2018 hielten sich der Studie nach rund 800 – und möglicherweise sogar bis zu 900 – Weiße Haie in dem Gebiet auf. Zum Vergleich: Die Population vor der Kalifornischen Zentralküste umfasst Schätzungen zufolge rund 300 Tiere.
Wo im Mittelmeer gibt es die meisten weißen Haie?
Die beiden umfassendsten Studien zum Thema, sie stammen aus den Jahren 2017 und 2019, werteten Aberhunderte Berichte über Carcharodon carcharias aus. Demnach hält sich der Weiße Hai vorwiegend im westlichen Mittelmeer, in der Adria und der Straße von Sizilien auf.
Wann wurde der letzte Weiße Hai im Mittelmeer gesehen?
Dass ausgerechnet ein Jungtier gesichtet wurde, gibt Anlass zur Hoffnung, denn es könnte bedeuten, dass sich Weiße Haie noch in der Region fortpflanzen. Die letzte bestätigte Sichtung eines jungen Hais im Adriatischen Meer stammt aus dem Jahr 2023, damals wurde ein Exemplar vor der kroatischen Küste gefilmt.
Wie wahrscheinlich ist ein Haiangriff im Mittelmeer?
Die Wahrscheinlichkeit, im Mittelmeer von einem Hai angegriffen zu werden, ist sehr gering. Haie halten sich meist fernab der Badestrände auf. Laut Statista gab es im vergangenen Jahr weltweit insgesamt 57 Angriffe, fünf davon waren tödlich.
Weißer Hai ist auf dem Weg ins Mittelmeer | OCEARCH „Nukumi“
Wie viele tödliche Haiangriffe gab es im Mittelmeer in den letzten 117 Jahren?
In den letzten 117 Jahren kam es im Mittelmeer zu insgesamt 118 Haiangriffen. Dabei ist zu beachten, dass es sich dabei meist um leichte Vorfälle handelte. In den Jahren 1902 bis 2019 endeten lediglich 16 Fälle tödlich.
Gab es im Mittelmeer tödliche Haiangriffe?
Weltweit erster tödlicher Hai-Vorfall mit Schwarzhaien und möglicherweise Sandbankhaien . Der Vorfall ereignete sich an einem Kraftwerksstandort an der Küste im östlichen Mittelmeer. Ökologische und anthropogene Stressfaktoren könnten das Verhalten der Haie verändert haben.
Gibt es Haie in der Ostsee?
In der Ostsee ist dies nicht der Fall und Knorpelfische (Haie, Rochen und Chimären) tauchen in der Ostsee allenfalls als Irrgäste auf. Nur das Verbreitungsgebiet des Dornhais (Squalus acanthias) erstreckt sich (je nach Quelle) über das Kattegat hinaus bis in die westliche Ostsee.
Ist das Mittelmeer vom Hai befallen?
Das Mittelmeer ist ein Binnenmeer, das sich über drei Kontinente erstreckt: Afrika, Asien und Europa. Es erstreckt sich über eine Fläche von 2.500.000 Quadratkilometern und in seinen warmen Gewässern leben mindestens 47 verschiedene Haiarten, von denen mindestens 15 für den Menschen gefährlich sein können .
Wie groß war der größte Weiße Hai, der jemals gesichtet wurde?
Die großen scharfen Zähne können bei ausgewachsenen Tieren eine Länge von 7,5 Zentimeter erreichen. Das größte Exemplar, das jemals gefangen wurde, war mit einem Gewicht von 3,2 Tonnen 6,40 Meter lang. Spuren an Walkadavern lassen Experten allerdings vermuten, dass die Tiere bis zu acht Meter lang werden können.
In welchem Meer gibt es keine Weißen Haie?
In Südafrikas Bucht False Bay gibt es keine Weißen Haie mehr. Das hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Nahrungskette und biologische Vielfalt im Atlantik. Das Verschwinden der Weißen Haie in einer Bucht des Atlantischen Ozeans vor Südafrika hat schwerwiegende Folgen für das Ökosystem des Meeres.
Was ist das größte Lebewesen im Mittelmeer?
Das grösste Lebewesen im Mittelmeer ist der bis zu 27 Meter lange Finnwal.
Welcher Hai ist der gefährlichste für Menschen?
Neben Weißen Haien und Tigerhaien gehören Bullenhaie zu den gefährlichsten Hai-Arten für Menschen. Seit dem Jahr 1900 erfasst das Florida Museum of Natural Art Hai-Angriffe statistisch. Seither sind 119 Angriffe von Bullenhaien dokumentiert, 26 davon endeten tödlich.
Wo der Weiße Hai im Mittelmeer lauert?
Ihre Auswertungen – im vergangenen Jahr in einer Studie veröffentlicht – liefern zumindest Anhaltspunkte, wo sich der Weiße Hai dort aufhält. Demnach tummelt er sich hauptsächlich im westlichen Mittelmeer, in der Adria und der Straße von Sizilien in Abschnitten mit einer Wassertemperatur von rund 15 Grad Celsius.
Wie viele Junghaie bekommen Weiße Haie?
Weiße Haie gebären lebende Jungen. Das heißt, ihr Nachwuchs wächst versorgt von einem Dottersack im Mutterleid heran. Die Weibchen bringen zwei bis 14 Junghaie nach 18 Monaten Tragzeit zur Welt.
Welche Beißkraft hat der Weiße Hai?
Der Weiße Hai gilt heute als das noch lebende Tier mit der größten Beißkraft von 18.216 N cm−2, was allerdings bislang nur in Computermodellen errechnet wurde. Die tatsächlich höchste gemessene Beißkraft stammt bisher vom Leistenkrokodil mit 16.143 N cm−2.
Wie viele Hai-Angriffe gibt es im Mittelmeer?
Haie im Mittelmeer – eher seltene Gäste
Zwar schwimmen im Mittelmeer rund 50 Haiarten – darunter auch der Große Weiße –, doch die meisten Menschen bekommen davon nie etwas mit. Angriffe sind extrem selten: In 150 Jahren wurden gerade einmal 36 Fälle gemeldet, etwa die Hälfte davon verliefen tödlich.
Welcher Hai ist der harmloseste?
1. Walhai. Dieser riesige und harmlose Hai ist der größte Fisch im Ozean. Ihre durchschnittliche Länge beträgt 39 Fuß; Sie können jedoch eine Länge von 59 Fuß erreichen und bis zu 15 Tonnen wiegen.
Welcher Hai ist der größte im Mittelmeer?
Der Weiße Hai
Was vielleicht einige überrascht: Der Weiße Hai lebt nicht nur in Südaustralien und Kalifornien, sondern auch im Mittelmeer. Ihre Jungen bekommen sie wahrscheinlich in der Meerenge von Sizilien, der Adria und dem Ägäischen Meer. Der Weiße Hai ist der größte Raubfisch der Erde und wird bis zu 6 Meter lang.
Ist der Weiße Hai in der Nordsee?
Ja, vor der der Küste der Niederlande wurde auch schon ein Weißer Hai gesichtet. Jedoch gehen Experten davon aus, dass dieser sich hier nicht angesiedelt, sondern lediglich verirrt hatte. Auch Walhaie wurden in der Nordsee bereits gesichtet.
Ist der Dornhai gefährlich für den Menschen?
Beide hier behandelten Squalus-Arten besitzen je einen kräftigen Stachel vor den zwei Rückenflossen. Im Wasser sind Dornhaie für den Menschen nicht gefährlich, gefangene Tiere können aber an Land oder Deck durch schnelle Körperbewegungen mit ihren Dornen Verletzungen hervorrufen.
Wie groß ist der größte Hai in der Ostsee?
Der gefährlichste aller Haie in der Ostsee ist wohl der Heringshai. Er hat eine Größe von rund drei Metern und ähnelt optisch dem Weißen Hai. Beide Haiarten gehören zur Familie der Makrelenhaie, die sich durch ihre Schnelligkeit und ihr Jagdverhalten auszeichnen.
Wo sind die meisten Haiangriffe auf der Welt?
Haiangriffe tödlich. Bei den aufgelisteten Haiangriffen handelt es sich um Angriffe im natürlichen Lebensraum der Haie, ohne dass ein Hai vom Menschen offensichtlich provoziert wurde. Die meisten Haiangriffe fanden zuletzt in den USA und Australien statt.
Was sind die gefährlichsten Haie im Mittelmeer?
- Weißer Hai (Carcharodon carcharias) ...
- Hammerhai (Sphyrnidae) ...
- Der Blauhai (Carcharhinus glaucus) ...
- Der Kurzflossen-Mako (Isurus oxyrinchus) ...
- Der Seidenhai (Carcharhinus falciformis)
Wie viele Haiangriffe gab es in der Adria?
Seit 1868 gab es 11 registrierte Angriffe mit tödlichen Folgen in der Adria. 1868 starb ein Schwimmer vor Triest an den Folgen eines Angriffs. 1907 erwischte es Schwimmer nahe den kroatischen Inseln Krk und Hvar. 1934 passierte ein tödlicher Angriff auf eine slowenische Touristin bei Kraljevica in der Kvarner Bucht.