Zuletzt aktualisiert am 1. November 2025
Etwa drei Millionen Touristen und Touristinnen besuchen jedes Jahr den kleinen Inselstaat.
Wie viele Touristen kommen jährlich nach Malta?
Touristenankünfte in Malta betrugen im Durchschnitt 144023,75 von 2001 bis 2025, erreichten im August 2024 mit 429111 einen Höchststand und verzeichneten im Februar 2021 mit 9151 einen Tiefststand. Touristenankünfte in Malta stiegen im Juli von 386.776 im Juni 2025 auf 405.263.
Ist Malta von Touristen überfüllt?
Malta gilt als das neuntüberlaufenste Reiseziel der Welt .
Ist Malta so groß wie München?
Zum Archipel gehören neben der Hauptinsel Malta zwei bewohnte Nachbarinseln sowie einige unbewohnte Kleinstinseln. Mit einer Fläche von 316 Quadratkilometern ist das Land gerade einmal so groß wie München. Trotz seiner überschaubaren Größe hat es einiges zu bieten.
Welche Nationalität hat die meisten Menschen auf Malta?
Von 100 auf Malta lebenden Menschen sind 96 maltesischer Nationalität. Die Hälfte der Nicht-Malteser, also zwei von vier, sind wiederum Briten. Die heutigen Malteser sind meist Nachkommen der Phönizier, Araber, Italiener oder Normannen.
Malta im Winter!? 🇲🇹Alle Reisetipps für Deinen Maltaurlaub
Ist Malta ein reiches oder armes Land?
Es wird vom Internationalen Währungsfonds als fortgeschrittene Volkswirtschaft eingestuft, von der Weltbank als Land mit hohem Einkommen und vom Weltwirtschaftsforum als innovationsgetriebene Volkswirtschaft betrachtet. Es ist Mitglied der Europäischen Union und der Eurozone und hat den Euro am 1. Januar 2008 offiziell eingeführt.
Ist Malta ein reiches oder armes Land?
Mit einem Pro-Kopf-BIP von 39 500 Euro belegt Malta den zehnten Platz in der Europäischen Union und liegt damit deutlich über dem EU-Durchschnitt (37 600 Euro). Auf das Land entfallen 0,1 % des gesamten BIP der EU.
Wie viele Deutsche leben in Malta?
Besonders bemerkenswert ist, dass laut einer Studie des Malta Tourism Authority aus dem Jahr 2023 bereits über 7.500 deutsche Staatsangehörige dauerhaft auf Malta leben, davon etwa 45% im Rentenalter.
Warum ist Malta nicht beliebt?
Einer der Nachteile ist die Größe der Insel. Wenn man nicht daran gewöhnt ist, auf engem Raum zu leben, könnte man schnell von der begrenzten Fläche gelangweilt sein. Malta ist zwar ein wunderschönes Land, aber es ist eine kleine Inselnation mit begrenzten Möglichkeiten.
Wann sind die wenigsten Touristen auf Malta?
Beste Reisezeit in Malta
Wenn Sie einen Strandurlaub planen, eignen sich also die Monate Juni, Juli und August am besten. Möchten Sie die Insel hingegen mit weniger Menschen erleben, bieten sich in der Nebensaison sowohl Herbst oder Frühling für einen Besuch an.
Was kostet eine Woche auf Malta?
Die Preise
Im Vergleich zu anderen Mittelmeerinseln ist Malta günstig. Eine Woche Pauschalurlaub ist in der Hauptsaison für rund 500 Euro zu bekommen, in der Nebensaison für rund 350 Euro. AirBnB Wohnungen gibt es ab 30 Euro und Hotelzimmer ab 35 Euro.
Warum ziehen viele Menschen nach Malta?
Es ist leicht zu verstehen, warum die Menschen nach Malta ziehen wollen. Die einzigartige Mischung aus Geschichte, lebendiger Kultur und atemberaubenden Landschaften verspricht einen idyllischen Lebensstil, der nach wie vor Tausende von Auswanderern anzieht.
Wie verdient Malta sein Geld?
Der größte Teil des Dienstleistungssektors ist der Tourismus, der zu einem Drittel zur Wirtschaftsleistung Maltas beitrug. Weitere wichtige Bereiche des Dienstleistungssektors sind die Versicherungs- und Finanzdienstleistungs- sowie die Onlinespiele-Branche. Das Land ist Mitglied der Europäischen Union.
Hat Malta viele Migranten?
Die (im Ausland geborene) Migrantenbevölkerung Maltas hat sich zwischen 1990 und 2019 mehr als verfünffacht (15.100 auf 84.900). Gleichzeitig ist der Anteil der Migranten an der Gesamtbevölkerung von 4,2 auf 19,3 % gestiegen4. In Malta leben 5.700 Menschen mit Migrationshintergrund, die 65 Jahre oder älter sind.
Wie viel Geld pro Tag Malta?
Unterkunft: 20 bis 150 Euro / Nacht. Transport: 3 bis 30 Euro / Tag. Essen: 30 bis 80 € / Tag. Aktivitäten: 5 bis 30 € / Tag.
Ist Malta sicher vor Krieg?
Kriminalität. Im Vergleich der EU -Mitgliedsstaaten ist Malta relativ stark von organisierter Kriminalität im Bereich der Diebstahls- und Einbruchsdelikte betroffen. Örtliche Behörden warnen ausdrücklich vor organisierten Verbrecherbanden in touristisch geprägten Gebieten.
Wie hoch ist der Ausländeranteil auf Malta?
Die Bevölkerung Maltas beträgt rund 530.000 Menschen und ist geprägt durch eine Mischung aus einheimischen Maltesern und einer wachsenden Zahl von Ausländern, die etwa 20 % der Gesamtbevölkerung ausmachen.
Hat Malta früher zu Italien gehört?
Ab 1814 britische Kolonie, erlangte Malta am 21. September 1964 die Unabhängigkeit. Am 1. Mai 2004 trat das Land der Europäischen Union bei, deren kleinster Mitgliedstaat es seither ist.
Hatte Malta Krieg?
Die Belagerung von Malta im Zweiten Weltkrieg war eine von 1940 bis 1942 dauernde Seeblockade der Insel mit permanenten Luftangriffen durch die italienische und später auch die deutsche Luftwaffe (Achsenmächte). Die Insel gehörte damit zum Kriegsschauplatz Mittelmeerraum.
Ist Malta in der NATO?
April 1949 erfolgte die Unterzeichnung des Nordatlantikvertrages durch Belgien, Dänemark (mit Grönland), Frankreich (mit den französischen Gebieten in Algerien), Vereinigtes Königreich (mit Malta), Island, Italien, Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal und die USA. Er trat am 24. August 1949 in Kraft.
Ist Malta türkisch?
Maltesisch. Maltesisch ist die Amtssprache der Republik Malta und eine einzigartige semitische Sprache, die arabische, sizilianische und englische Einflüsse vereint. Es ist die einzige semitische Sprache innerhalb der Europäischen Union und weist dennoch starke Verbindungen zu den romanischen Sprachen auf.
Wie ist die Mentalität in Malta?
Maltas Einwohner
Sie sind sowohl entspannt und freundlich als auch Ausländern gegenüber aufgeschlossen. Während Südländer in Italien oder Spanien oft laut und emotionsgeladen sind, merkt man dem Malteser den britischen Einfluss bis heute an.
Ist Malta steuerfrei?
Die Einkommensteuer in Malta wird auf der Grundlage eines progressiven Steuersystems erhoben, wobei die Höhe der Steuer vom Einkommensniveau abhängt. Wie die aktuellen Daten der maltesischen Regierung zeigen, zahlen Einzelpersonen bis zu einem Jahreseinkommen von 9.100 Euro keine Steuern.
Woher kommen die meisten Touristen in Malta?
Im vergangenen Jahr kamen fast zwei Millionen Urlauber auf die Insel, die nur knapp so groß ist wie München und nicht mal 450.000 Einwohner hat. Nach Briten und Italienern kommen am meisten Touristen aus Deutschland: 2016 waren es 157.000 (plus 10 Prozent).