Wie viele Tage Urlaub sind normal in Deutschland?

Zuletzt aktualisiert am 6. November 2025

Über alle Beschäftigungsverhältnisse - unabhängig von der Tarifbindung des Betriebes - zeigen Zahlen aus dem Jahr 2018, dass es im Branchendurchschnitt Unterschiede von bis zu sechs Urlaubstagen gab. In den meisten Wirtschaftsabschnitten hatten Vollzeitkräfte 2018 einen Urlaubsanspruch von mindestens 28 Tagen.

Sind 30 Urlaubstage in Deutschland viel?

26 bis 30 Urlaubstage sind die Norm in Deutschland. Fast 70 Prozent gaben diesen Wert an. Knapp vier Prozent genießen nur den gesetzlichen Mindesturlaub von 20 Tagen. Ungefähr gleich viele Menschen (rund fünf Prozent) haben mehr als 36 Tage Urlaub im Jahr.

Wie viele Urlaubstage sind in Deutschland üblich?

Tatsächlich genommene Urlaubstage

Während Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Jahr 2019 31,0 Tage frei nahmen, stieg die Zahl der genommenen Urlaubstage in 2020 auf 32,5 Tage an. Auch im Jahr 2021 lag die Zahl der genommenen Urlaubstage mit 32,2 Tagen überdurchschnittlich hoch.

Wer hat Anspruch auf 30 Tage Urlaub?

1. Die Regelung in § 26 Abs 1 Satz 2 TVöD, wonach Beschäftigte nach der Vollendung ihres 40. Lebensjahres in jedem Kalenderjahr Anspruch auf 30 Arbeitstage Urlaub haben, während der Urlaubsanspruch bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres nur 26 Arbeitstage und bis zur Vollendung des 40.

Kann ich auf 3 Wochen Urlaub bestehen?

Das bedeutet, bei einer Fünf-Tage-Woche dürfen Sie höchstens zehn Tage, also zwei Wochen am Stück nehmen. Wollen Sie drei Wochen hintereinander oder länger Urlaub nehmen, dürfen dringende betriebliche Gründe nicht entgegenstehen.

Urlaubsanspruch - Wie viel Urlaub gibt's im Jahr? | Rechtsanwalt Dr. Achim Zimmermann

Ist es besser, 2 oder 3 Wochen Urlaub zu nehmen?

Und wie lang sollte ein Urlaub optimalerweise sein? Einmal im Jahr müssen Beschäftigte mindestens zwei Wochen am Stück Erholungsurlaub nehmen. Sinnvoll für die Erholung sind sogar drei Wochen. Da stellt sich ein noch größerer Erholungseffekt ein, der auch länger anhält.

Habe ich ein Recht auf 4 Wochen Urlaub am Stück?

Urlaub ist zusammenhängend zu gewähren

Laut Gesetz haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aber Anspruch darauf, dass ihnen mindestens zwölf Werktage Urlaub am Stück gewährt werden. Allerdings nur, wenn man von einer Sechs-Tage-Woche ausgeht.

Sind 20 Tage Urlaub normal?

Gesetzlicher und tatsächlicher Urlaubsanspruch

Laut Bundesurlaubsgesetz besteht für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einer 5-Tagewoche in Deutschland ein Mindesturlaubsanspruch von 20 Tagen pro Jahr. Tarifvertraglich sind aber meist höhere Urlaubsansprüche vereinbart.

Wie viele Urlaubstage stehen mir zu, wenn ich zum 31.07 kündige?

Bei einem Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis in der ersten Jahreshälfte (bis 30.06.) steht dem Arbeitnehmer ein anteiliger Jahresurlaub pro Monat zu. Bei einem Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis in der zweiten Jahreshälfte (ab 01.07.) steht dem Arbeitnehmer der volle Jahresurlaub zu.

Hat man ab 50 mehr Urlaub?

So könnte eine Staffelung der Urlaubstage nach Lebensalter, beispielsweise im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), folgendermaßen aussehen: Gesetzlicher Urlaubsanspruch ab 50 Jahren: 1-3 zusätzliche Urlaubstage. Gesetzlicher Urlaubsanspruch ab 55 Jahren: 2-5 zusätzliche Urlaubstage.

Kann mein Chef mir vorschreiben, wann ich Urlaub nehmen muss?

Grundsätzlich sind Urlaubswünsche zu berücksichtigen. Jedoch können sie in bestimmten Fällen Einfluss darauf nehmen, wann der Urlaub genommen wird. Zum Beispiel: wenn es dringende betriebliche Gründe wie personelle Engpässe oder wichtige betriebliche Aufgaben gibt, darf der Arbeitgeber einen Urlaubsantrag ablehnen.

Wer hat 30 Urlaubstage erfunden?

Die Geschichte des Urlaubs begann vor über 100 Jahren. In Deutschland wird die erste tarifvertragliche Urlaubsregelung von Brauereiarbeitern aus Stuttgart und Thüringen erstritten. Ergebnis: ganze drei freie Tage - pro Jahr!

Wie viel Urlaub ist normal?

Zur Verdeutlichung: Ein Vollzeitmitarbeiter erhält 30 Tage bezahlten Urlaub. Der Teilzeitmitarbeiter arbeitet an 4 Tagen pro Woche, im Unternehmen gilt die Fünftagewoche.

Hat man bei Teilzeit auch 30 Tage Urlaub?

Gewährt ein Unternehmen Vollzeitkräften 30 Urlaubstage pro Jahr, haben Teilzeitkräfte den gleichen Anspruch, sofern sie genau wie Vollzeitkräfte (jedoch bei reduzierter Stundenanzahl) an jedem Unternehmensarbeitstag tätig sind.

Warum weniger Urlaub bei 4 Tage Woche?

In den meisten Fällen verkürzt sich der Urlaubsanspruch in der 4-Tage-Woche. Denn für den Urlaubsanspruch ist entscheidend, an wie vielen Tagen der Woche gearbeitet wird. Der Urlaubsanspruch verringert sich auf 80 % der ursprünglichen Urlaubstage, wenn nur noch 4 statt bisher 5 Tage der Woche Arbeitstage sind.

Ist es erlaubt, während des Urlaubs zu Arbeiten?

Das unerlaubte Arbeiten während des Urlaubs kann einen Verstoß gegen die vertraglich vereinbarten Pflichten im Arbeitsvertrag darstellen. Der Arbeitgeber könnte Sie in einem solchen Fall gerichtlich dazu auffordern, die Nebentätigkeit zu unterlassen und Ihnen eine Abm‌ahnung aussprechen.

Kann mein Arbeitgeber mich zwingen, meinen Jahresurlaub komplett zu planen?

Flexibilität ja, aber Ablehnung von Urlaubswünschen geht auch. Der Arbeitgeber darf in der Regel maximal 60 Prozent des Jahresurlaubs vorgeben, erklärt die Arbeitnehmerkammer Bremen. Die verbleibenden 40 Prozent können Beschäftigte somit zur individuellen Planung nutzen.

Wer hat die meisten Urlaubstage in Deutschland?

Den höchsten Urlaubsanspruch haben dagegen Arbeitnehmer in Baden-Württemberg (PLZ 7) mit durchschnittlich 28 Tagen. Wenn wir einen Blick auf die Verteilung der Urlaubstage in ganz Europa werfen, wie in dieser Übersicht, schneidet Deutschland neben Frankreich am besten ab.

Sind 3 Wochen Urlaub zu viel?

Wie viel Urlaub am Stück darf man nehmen? Haben Arbeitnehmer zum Beispiel Anspruch auf drei zusammenhängende Wochen Urlaub? Nein, denn arbeitsrechtlich, laut Bundesurlaubsgesetz, stehen Arbeitnehmern nur zwei aufeinanderfolgende Wochen Erholungsurlaub zu.

Wann darf ein Arbeitgeber Urlaub ablehnen?

Dein Arbeitgeber kann den Urlaubswunsch immer noch ablehnen gemäß § 7 Abs. 1 BUrlG, wenn dringende betriebliche Gründe oder die Urlaubswünsche anderer Kollegen bestehen. Das bedeutet, dass die Gründe für eine Urlaubsverweigerung mit dem Arbeitsablauf und der -organisation zusammenhängen müssen.

Kann ich Resturlaub ins nächste Jahr mitnehmen?

Wenn Arbeitnehmer nicht in der Lage waren, ihren gesamten Jahresurlaub aufzubrauchen, kann dieser mit ins nächste Jahr genommen werden. Dieser Fall ist in §7 Absatz 3 BUrlG geregelt: Hier ist vorgeschrieben, dass der Resturlaub aus dem letzten Kalenderjahr innerhalb von drei Monaten genommen werden muss.

Wer hat Vorrang beim Urlaub?

Wer hat Vorrang bei Urlaub? Wann ein Arbeitnehmer die Urlaubstage in Anspruch nimmt, bestimmt er in der Regel nach eigenem Gusto. Bei der Sozialauswahl können dem Urlaubswunsch allerdings die Belange anderer Arbeitnehmer entgegenstehen, die der Arbeitgeber aufgrund gesetzlicher Vorgaben zu berücksichtigen hat.