Wie viele Tage darf ich pro Jahr in Thailand bleiben?

Zuletzt aktualisiert am 6. November 2025

Die zulässige Aufenthaltsdauer wird bei der Einreise durch die Einwanderungsbehörde festgelegt. Bei Einreisen auf dem Luft-/Landweg ist ein Aufenthalt von maximal 60 Tagen zulässig.

Wie oft darf man im Jahr nach Thailand einreisen?

Die Visumsverlängerung muss vor Ablauf der zulässigen visumsfreien Aufenthaltsdauer beim zuständigen thailändischen Immigration Bureau beantragt werden. Einreisen ohne Visum auf dem Land- und Seeweg sind auf max. zwei Einreisen pro Kalenderjahr begrenzt.

Wie kann ich 6 Monate in Thailand bleiben?

Mit dem Multiple Entry Visum könnt ihr 6 Monate lang beliebig oft ein- und ausreisen. Bei jeder Einreise erhaltet ihr 60 Tage (verlängerbar auf 90). Wenn ihr jetzt auch noch kurz vor Ablauf eures 6 Monate gültigen Visums einreist und diesen Aufenthalt um 30 Tage verlängert kommt ihr auf rund 270 Tage.

Wie lange darf ich als Deutscher in Thailand sein?

Visafreie Einreise (nicht zu empfehlen)

Auch mit visafreien Einreise kannst du auf 6 Monate Thailand kommen. Aktuell gibt es für Deutsche, Österreicher und Schweizer (und Bürger 90+ anderer Nationen) bei visafreier Einreise 60 Tage Aufenthaltserlaubnis.

Was kostet die 90 Tage Meldung in Thailand?

Die persönliche 90-Tage-Meldung bei der Immigration ist kostenfrei. Es fallen keine Gebühren oder administrativen Kosten an, wenn die Meldung rechtzeitig innerhalb des erlaubten Zeitfensters durchgeführt wird. Diese Regelung gilt für alle Immigration-Büros in ganz Thailand.

DAS kostet Thailand pro Monat | NICHT 1000€!!

Was passiert, wenn Sie Ihren 90-Tage-Bericht in Thailand verpassen?

Die thailändische Einwanderungsbehörde verhängt eine Geldstrafe von 2.000 THB, wenn Sie Ihren 90-Tage-Bericht nicht einreichen. Wenn Sie bei einer Stichprobenkontrolle (z. B. am Flughafen oder in einem Hotel) erwischt werden, kann sich die Geldstrafe auf 4.000 THB erhöhen. Die Geldstrafe muss persönlich bei der für Ihre Wohnadresse zuständigen Einwanderungsbehörde bezahlt werden.

Wie viel Geld muss ich für einen dauerhaften Aufenthalt für Thailand haben?

Voraussetzungen: etwa 80.000–100.000 USD Einkommen oder 500.000 USD Vermögen + Krankenversicherung.

Wie lange darf ich als Rentner in Thailand bleiben?

Das OA-Visum ist ein Langzeitvisum für Rentner über 50 Jahre, die in Thailand leben möchten. Zusätzlich zu den Standardanforderungen müssen Antragsteller ausreichende jährliche Geldmittel nachweisen, sowie sich einer kriminalistischen und medizinischen Prüfung unterziehen.

Kann ich 45 Tage in Thailand ohne Visum bleiben?

Reisende aus Deutschland benötigen für Thailand nur dann ein Visum, wenn sie länger als 60 Tage im Land bleiben wollen. Bisher war das nur für die Zeitdauer von 30 Tagen möglich. Die Beantragung eines Visums ist nur online möglich. Detaillierte Informationen hierzu bietet die Thailändische Botschaft in Berlin .

Was benötige ich für ein Jahresvisum in Thailand?

  • Personaldatenseite des Reisepasses. • ...
  • Biodata page of Passport. • ...
  • Passfoto. Bitte laden Sie Ihr biometrisches Passfoto ohne Rahmen hoch (aufgenommen innerhalb der letzten sechs Monate).
  • Photograph. ...
  • Bestätigung des Wohnsitzes. ...
  • Document indicating current location. ...
  • Finanzielle Nachweis. ...
  • Financial evidence.

Kann ich aus Thailand ausreisen und wieder einreisen?

Deutsche Staatsangehörige brauchen für die Einreise nach Thailand einen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Ein Aufenthalt für bis zu 30 Tage ist möglich, anschließend ist eine Ausreise erforderlich.

Wie viel kostet ein Thailand Elite Visum?

Thailand Elite Visa bietet 4 verschiedene Mitgliedschaften für 5, 10, 15 und 20 Jahre an, persönlich, mit verschiedenen angebotenen Privilegien. Die Kosten beginnen bei 900,000 THB (Thailand Elite Gold-Mitgliedschaft).

Was passiert, wenn ich länger als 30 Tage in Thailand bleibe?

Trotz der visafreien Einreise für viele europäische Länder, gibt es für einen Thailand-Aufenthalt, der über die Dauer von 30 Tagen hinausgeht, ein so genanntes Touristen-Visum. Dieses Visum gilt für die Anwesenheit in dem Königreich von 60 Tagen und hat eine Gültigkeit nur für die einmalige Einreise in das Land.

Ist die digitale Einreise nach Thailand ab dem 1. Mai 2025 verpflichtend?

Seit 1. Mai 2025 müssen Reisende, die nicht die thailändische Staatsangehörigkeit besitzen, vor Ankunft in Thailand eine digitale Einreisekarte („Thailand Digital Arrival Card“) online ausfüllen. Die Registrierung ist frühestens 3 Tage vor Ankunft möglich; das bisherige Papierformular entfällt.

Wie kann ich länger in Thailand bleiben?

Sie haben die Möglichkeit, ein Non Immigrant ED Visum zu beantragen, mit dem Sie einmal in Thailand einreisen dürfen. Dieses Visum ermöglicht einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen und muss beim Immigrationsbüro in Thailand verlängert werden.

Wie kann man dauerhaft in Thailand leben?

Um langfristig nach Thailand auszuwandern, benötigt man eine Aufenthaltserlaubnis. Diese erhältst Du, sofern Du eine von vier Voraussetzungen erfüllst: Heirat eines Partners mit thailändischer Staatsbürgerschaft. Alter über 50 Jahren und ausreichend monatliche Rente (65.000 THB) bzw.

Wie hoch sind die Einreisekosten für Thailand für deutsche Staatsbürger?

Touristen-Abgabe ab Mitte 2026

Ausländische Fluggäste, die sich länger als 24 Stunden in Thailand aufhalten, müssen dann 300 Baht (knapp 8 Euro) bezahlen. Die Touristenabgabe soll auch für die Einreise auf dem Land- oder Seeweg gelten, dort aber mit 150 Baht (etwa 4 Euro) geringer sein.

Wie oft kann man ein Visum für Thailand beantragen?

Falls Sie mehrmalige Einreisen benötigen, kann das Touristenvisum auch zur Mehrfacheinreise innerhalb eines halben Jahres beantragt werden – mit einem Aufenthalt von maximal 60 Tagen pro Einreise. Zu beachten ist, dass seit dem 22.11.2021 nur noch elektronische Thailand Visa (ETA) ausgestellt werden.

Wird meine Rente gekürzt, wenn ich nach Thailand auswandern?

Nein, deutsche Renten werden nicht gekürzt, wenn du im Ausland lebst – du erhältst den vollen Betrag, musst ihn jedoch in Thailand versteuern.

Was kostet eine Krankenversicherung für Rentner in Thailand?

Kosten Krankenversicherung in Thailand können zwischen etwa 20.000 bis 50.000 Baht (ca. 500 bis 1.300 Euro) jährlich betragen. Für umfangreichere Policen mit höherem Versicherungsschutz können die Kosten zwischen 100.000 und 200.000 Baht (ca. 2.600 bis 5.200 Euro) pro Jahr liegen.

Kann ich meine Rente nach Thailand überweisen lassen?

So war es in der Vergangenheit möglich, die deutsche Rente komplett steuerfrei nach Thailand zu überweisen. Vorausgesetzt, zwischen Auszahlung in Deutschland und Überweisung nach Thailand lagen mindestens 12 Monate. Seit dem 1. Januar 2024 ist das nicht mehr möglich.

Wie viel kostet eine Miete in Thailand?

Bangkok: Eine Ein-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum kostet zwischen 10.000 und 30.000 THB pro Monat, während Luxuswohnungen in beliebten Vierteln wie Sukhumvit oder Silom über 40.000 THB liegen können. Chiang Mai: Günstigere Mietoptionen, eine Ein-Zimmer-Wohnung kostet 5.000 bis 15.000 THB pro Monat.

Wie wird die deutsche Rente in Thailand versteuert?

Deutsche Rente Wohnsitz Thailand: Wer als Rentner in Thailand leben will und dann dort auch wohnt, muss gemäß dem Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland keine deutsche Steuer auf eine staatliche deutsche Rente bezahlen. Stattdessen ist Steuer in Thailand fällig (Auslandseinkünfte für Rentner steuerfrei).

Kann ich mit 1000 € im Monat in Thailand leben?

Man kann also in Thailand gut mit 1000 Euro im Monat leben, aber wer sich den ein oder anderen "Luxus" leisten möchte, sollte eher das Doppelte einkalkulieren. Für exakte Angaben kann der Lebenshaltungskostenrechner genutzt werden.